ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 951
- Registriert: Mo 10. Mär 2014, 16:37
- Wohnort: im heißen Süden
- Danke erhalten: 6 Mal
[quote="CHM] Dieses Autohaus ist irgendwie etwas unbeweglich ... und jetzt ein anderes suchen reicht auch nicht mehr.
Auf jeden Fall wird es die Aufmerksamkeit anderer anwesender Kunden erregen wenn sich rausstellt, dass ich keinen mehr bekomme![/quote]
Wenn DU wirklich den Akku willst, dann solltest DU Dich sputen. Der Zirkus, wenn es nicht klappt, ist dann zwar schöne Folklore, aber hilft Dir auch nicht zu einem Akku.
Auf jeden Fall wird es die Aufmerksamkeit anderer anwesender Kunden erregen wenn sich rausstellt, dass ich keinen mehr bekomme![/quote]
Wenn DU wirklich den Akku willst, dann solltest DU Dich sputen. Der Zirkus, wenn es nicht klappt, ist dann zwar schöne Folklore, aber hilft Dir auch nicht zu einem Akku.
Gruß
tango
___________________________________
4/2014 - 12/2014 10.000 km Twizy
12/2014 ZOE Intens black
07/2019 "alte ZOE mit 41 kWh Batterie
tango
___________________________________
4/2014 - 12/2014 10.000 km Twizy
12/2014 ZOE Intens black
07/2019 "alte ZOE mit 41 kWh Batterie
Anzeige
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
So.
Antrag an das Autohaus ist raus.
Jetzt heißt es "Daumen drücken" und hoffen dass noch ein Akku verfügbar sein wird.
Antrag an das Autohaus ist raus.
Jetzt heißt es "Daumen drücken" und hoffen dass noch ein Akku verfügbar sein wird.

ZOE INTENS, Black Pearl-Schwarz, 17"-Alu, Kleber-Quad2-Ganzjahresreifen, Stoff anthrazit, Zub.: Mittelarmlehne, Haltegriff m. Kleiderhaken, Notladekabel, 3,7 kW-WallBox, NRGkick-Kabel
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Dann drück ich dir die Daumen!
Offensichtlich scheint die Kommunikation zwischen der Renault-Bank und den Autohäusern nach wie vor sehr sporadisch.
Hab die Batterie mit der Nr. 114 reserviert bekommen, von einem Termin zur Akkuprüfung weiß mein Händler (trotz Hinweis zum Forum) aber noch nix.
Kann es mir passieren, dass ich aufgrund dieser Verzögerung am Ende doch keinen Akku kriege?
Meinte auf der ZOE Club Facebook Seite so etwas gelesen zu haben (zumindest, dass jemand keinen Akku trotz Reservierung bekommen hat.)
Offensichtlich scheint die Kommunikation zwischen der Renault-Bank und den Autohäusern nach wie vor sehr sporadisch.
Hab die Batterie mit der Nr. 114 reserviert bekommen, von einem Termin zur Akkuprüfung weiß mein Händler (trotz Hinweis zum Forum) aber noch nix.
Kann es mir passieren, dass ich aufgrund dieser Verzögerung am Ende doch keinen Akku kriege?
Meinte auf der ZOE Club Facebook Seite so etwas gelesen zu haben (zumindest, dass jemand keinen Akku trotz Reservierung bekommen hat.)
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 951
- Registriert: Mo 10. Mär 2014, 16:37
- Wohnort: im heißen Süden
- Danke erhalten: 6 Mal
Ich denke nicht, dass Du leer ausgehst. Du hast ja die Reservierungsnummer bekommen. Jetzt brauchst Du halt noch Geduld. Zu erst werden sie mal die 1.000 Euro Anzahlung einziehen. Da versucht sich Renault schon mal mit einem neuen Geschäftsmodell, das man von diesem Amerikaner abgeschaut hat - wie hieß der noch gleich...?
Gruß
tango
___________________________________
4/2014 - 12/2014 10.000 km Twizy
12/2014 ZOE Intens black
07/2019 "alte ZOE mit 41 kWh Batterie
tango
___________________________________
4/2014 - 12/2014 10.000 km Twizy
12/2014 ZOE Intens black
07/2019 "alte ZOE mit 41 kWh Batterie
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Gestern war ich mal wieder in Dortmund (Sohn hatte ein Eishockeyspiel). One way = 90 km mit Ladestation vor der Eishalle.
Natürlich war die Ladestation mal wieder von einem Benziner blockiert, so dass ich nicht während des Spieles laden konnte.
Also musste ich nach dem Spiel eine andere Ladestation finden, die nicht von Stinkern belegt ist. Bei der fünften (!) hatte ich Glück. Wozu hat Dortmund denn die neuen "Parkplatz für E-Autos"-Schilder aufgestellt? Bin dann während des Ladens mit Sohn eine Pizza essen gegangen.
Ich will sofort meinen neuen Akku damit solche Situationen der Vergangenheit angehören!
P.S.: mein Freundlicher verlangt übrigens keine Anzahlung (dafür aber eine TÜV-Gebühr, wie schon weiter oben geschrieben)
Natürlich war die Ladestation mal wieder von einem Benziner blockiert, so dass ich nicht während des Spieles laden konnte.
Also musste ich nach dem Spiel eine andere Ladestation finden, die nicht von Stinkern belegt ist. Bei der fünften (!) hatte ich Glück. Wozu hat Dortmund denn die neuen "Parkplatz für E-Autos"-Schilder aufgestellt? Bin dann während des Ladens mit Sohn eine Pizza essen gegangen.
Ich will sofort meinen neuen Akku damit solche Situationen der Vergangenheit angehören!

P.S.: mein Freundlicher verlangt übrigens keine Anzahlung (dafür aber eine TÜV-Gebühr, wie schon weiter oben geschrieben)
Zoe Intens Q210 mit Android Auto 

Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 951
- Registriert: Mo 10. Mär 2014, 16:37
- Wohnort: im heißen Süden
- Danke erhalten: 6 Mal
@Zoebr17: Da hast Du natürlich recht. Der Händler wird eine Anzahlungs-Rechnung über 1.000 Euro ausstellen und sich über eine umgehende Begleichung in Form von Bargeld, EC-Karten-Zahlung oder ggf. Überweisung freuen. Ob eine persönliche Anwesenheit vor dem Tresen des Händlers erforderlich ist, hängt wohl vom Händler ab. Sorry für die Ungenauigkeit 

Gruß
tango
___________________________________
4/2014 - 12/2014 10.000 km Twizy
12/2014 ZOE Intens black
07/2019 "alte ZOE mit 41 kWh Batterie
tango
___________________________________
4/2014 - 12/2014 10.000 km Twizy
12/2014 ZOE Intens black
07/2019 "alte ZOE mit 41 kWh Batterie
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Nein, deinen Akku bekommst du.fidelio1985 hat geschrieben:
Offensichtlich scheint die Kommunikation zwischen der Renault-Bank und den Autohäusern nach wie vor sehr sporadisch.
Hab die Batterie mit der Nr. 114 reserviert bekommen, von einem Termin zur Akkuprüfung weiß mein Händler (trotz Hinweis zum Forum) aber noch nix.
Kann es mir passieren, dass ich aufgrund dieser Verzögerung am Ende doch keinen Akku kriege?
Aber der Rest ist Sache deines Händlers. Er muss deinen Akku Prüfen, also mit dir einen Termin ausmachen. Sollte nicht so schwer sein, oder?
Dann muss es an die Röno-Bank eine email schreiben. Die Anleitung dazu sollte er haben, war auch kurz mal hier im Forum.
seit 2015/05 Renault ZOE Intens Q210 (Black Pearl)
seit 2018/02 Akku Upgrade auf 41kWh
seit 2018/02 Akku Upgrade auf 41kWh
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 12776
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 540 Mal
- Danke erhalten: 666 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Next generation e-Mobility / Batterieupgrade
von Oly_B » Fr 7. Feb 2020, 19:29 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von mahe_i3
Do 5. Nov 2020, 12:40
-
Next generation e-Mobility / Batterieupgrade
-
-
Ladevorgang startet nicht
von Frog » Di 18. Aug 2020, 15:04 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von est58
Mi 19. Aug 2020, 10:52
-
Ladevorgang startet nicht
-
-
Laden bis 80% startet nicht zuverlässig
von smarty79 » Do 13. Aug 2020, 22:56 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von E-lmo
Di 1. Sep 2020, 08:02
-
Laden bis 80% startet nicht zuverlässig
-
-
ZOE Phase 2: Easylink startet nicht
von hebrinkmann » Sa 16. Jan 2021, 12:32 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von panoptikum
Sa 16. Jan 2021, 22:15
-
ZOE Phase 2: Easylink startet nicht
-
-
Gestoppter Ladevorgang startet wieder von selbst...
von McEniro » Mi 20. Mai 2020, 23:55 » in e-Niro - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Wolpertinger94
Do 21. Mai 2020, 13:51
-
Gestoppter Ladevorgang startet wieder von selbst...