ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 201
- Registriert: Mo 31. Okt 2016, 11:31
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
Nachdem ich mich doch durchgerungen hatte das Update zu machen scheint es nun an anderen Hürden zu scheitern:
Vor Weihnachten hat sich das Autohaus nicht mehr gemeldet, sie mussten sich angeblich erst mal mit der Sache beschäftigen. Nun habe ich nochmals angeklopft und bekomme die Info, dass dafür zuerst die bestehende Batterie geprüft werden muss. Termin dazu erst in der zweiten Januar-Woche ... bis dahin werden wohl alle 190 Stück schon vergriffen sein
Vorab eine Reservierung nicht möglich ... doof das alles!
Vor Weihnachten hat sich das Autohaus nicht mehr gemeldet, sie mussten sich angeblich erst mal mit der Sache beschäftigen. Nun habe ich nochmals angeklopft und bekomme die Info, dass dafür zuerst die bestehende Batterie geprüft werden muss. Termin dazu erst in der zweiten Januar-Woche ... bis dahin werden wohl alle 190 Stück schon vergriffen sein

Anzeige
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
War auch gestern beim Dealer, da wurde mein ich wieder Heim geschickt, man würde die Anfrage wegschicken, Antwort fühestens nach Drei König. Doch dann gings ganz schnell: Am Abend noch hat sich der Verkäufer gemeldet, solle heute vorbeikommen:
War vorhin dort, Vertrag unterzeichnet, Anzahlung abgeliefert, fertig. Gestern noch wurde anscheinend der Akku schon reserviert, No. 148.
War vorhin dort, Vertrag unterzeichnet, Anzahlung abgeliefert, fertig. Gestern noch wurde anscheinend der Akku schon reserviert, No. 148.
Zoe Q210 2013 mit 41 kWh Upgrade
und Sitzheizung
Zoe R240 2015 mit Haken und Sitzheizung -> verkauft
M3 2020

Zoe R240 2015 mit Haken und Sitzheizung -> verkauft

M3 2020
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 2250
- Registriert: Do 2. Aug 2012, 10:14
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 1154
- Registriert: So 21. Jun 2015, 12:14
- Wohnort: Biskirchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
so auch der Ton meiner Werkstatt, ob die Anzahlung überhaupt fällig wird, oder alles zusammen bezahlt wird,fidelio1985 hat geschrieben:Absolut! Anderen Händler suchen.
Auch das mit der Anzahlung direkt vor Ort blechen halte ich für komisch. Bei mir wurde das Upgrade genehmigt - ohne Anzahlung, ohne Werkstatt Besuch, einfach so, über E-Mail.
Anzahlung wird erst fällig, wenn ich einen Termin zum Batteriewechsel ausmache.
wollte sich der Chef noch mal überlegen.

LG Stefan
Renault ZOE Q210 intens schwarz mit Z.E. 40 Upgrade
Model 3 LR AWD schwarz seit 14.02.2019
Renault ZOE Q210 intens schwarz mit Z.E. 40 Upgrade
Model 3 LR AWD schwarz seit 14.02.2019

Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 584
- Registriert: Fr 13. Okt 2017, 13:24
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danke erhalten: 64 Mal
Mir sagte mein "
", inoffiziel natürlich, aus seiner Sicht macht es keinen Sinn für das Geld das Upgrade zu machen.
Wie einige hier auch schon sagte...In ein paar Monaten/Jahren gibs das ganze sicherlich "wieder" und günstiger.
(Aber wenn man nicht warten kann, oder man es sogar braucht, ist man leider gezwungen ~5000€ zu blechen..)
Bin mal gespannt wie sich das ganze entwickelt, wenn die ersten Autos 600+ km schaffen, dann kriegen wir wohl die 41er Akkus von anderen Zoe Fahrern zum halben Preis


Wie einige hier auch schon sagte...In ein paar Monaten/Jahren gibs das ganze sicherlich "wieder" und günstiger.
(Aber wenn man nicht warten kann, oder man es sogar braucht, ist man leider gezwungen ~5000€ zu blechen..)
Bin mal gespannt wie sich das ganze entwickelt, wenn die ersten Autos 600+ km schaffen, dann kriegen wir wohl die 41er Akkus von anderen Zoe Fahrern zum halben Preis


Seit 07/2019 Model 3 SR+ Firmenwagen
E-Up:
- Full, Tungsten Silver, Deep Black Perleffekt -
deliveryDate: "2021-01-26"
orderStatus: "IN_PRODUCTION"
detailStatus: "END_BODYSHOP"
(Stand 07.01.2021)
Elektromeister
E-Up:
- Full, Tungsten Silver, Deep Black Perleffekt -
deliveryDate: "2021-01-26"
orderStatus: "IN_PRODUCTION"
detailStatus: "END_BODYSHOP"
(Stand 07.01.2021)
Elektromeister
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 309
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 20:56
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Klar ist das seine Sicht. Der will ja auch Autos verkaufen. Fur UNS ist es die günstigste Lösung.Furlinger hat geschrieben:Mir sagte mein "", inoffiziel natürlich, aus seiner Sicht macht es keinen Sinn für das Geld das Upgrade zu machen."
Wir fahren regelmäßig 180km, also machen die 40kWh einen großen Unterschied. 60kWh bringen uns hingegen nix, nachdem wiir Strecken über 300km eh mit dem Zug fahren.
Was für Optionen gibts?
Leaf mit 30kWh-Batterie? ->Im Winter immer noch knapp + Augenkrebs
i3 Rex -> Min 13000€ Zuzahlung zu unserem Zoe
Model S? -> Min 30000€ zuzahlung + Immens teuer im Unterhalt
Model 3? Nicht vor 2021, falls es Tesla dann überhaupt noch gibt
Zoe R40 Halbjahreswagen? Min 8000€ Zuzahlung und Ladeleistung nur noch 22kW
Das Batterieupgrade dürfte den Wert der Zoe auch um 2000-3000€ steigern. Effektiv kostets also nur um die 2000€. Billigeres Upgrade auf 200km+ Reichweite gibts nicht.
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr 22. Apr 2016, 22:22
- Wohnort: Oberfranken
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Richtig!Grottenolm hat geschrieben:Klar ist das seine Sicht. Der will ja auch Autos verkaufen. Fur UNS ist es die günstigste Lösung.Furlinger hat geschrieben:Mir sagte mein "", inoffiziel natürlich, aus seiner Sicht macht es keinen Sinn für das Geld das Upgrade zu machen."
Wir fahren regelmäßig 180km, also machen die 40kWh einen großen Unterschied. 60kWh bringen uns hingegen nix, nachdem wiir Strecken über 300km eh mit dem Zug fahren.
Was für Optionen gibts?
Leaf mit 30kWh-Batterie? ->Im Winter immer noch knapp + Augenkrebs
i3 Rex -> Min 13000€ Zuzahlung zu unserem Zoe
Model S? -> Min 30000€ zuzahlung + Immens teuer im Unterhalt
Model 3? Nicht vor 2021, falls es Tesla dann überhaupt noch gibt
Zoe R40 Halbjahreswagen? Min 8000€ Zuzahlung und Ladeleistung nur noch 22kW
Das Batterieupgrade dürfte den Wert der Zoe auch um 2000-3000€ steigern. Effektiv kostets also nur um die 2000€. Billigeres Upgrade auf 200km+ Reichweite gibts nicht.
Jetzt hoffe ich das ich eine 41kWh Batterie bekomme.
Aufgeladene Grüße
Klaus
---------------------
Gespannt auf das Abenteuer Elektromobilität
ZOE Intens R240 in schwarz mit Armlehne seit 01.09.2016
seit 5/2019 40kWh Akku
Photovoltaik 3,3kWp
Solarthermie 7m² 600l
Klaus
---------------------
Gespannt auf das Abenteuer Elektromobilität
ZOE Intens R240 in schwarz mit Armlehne seit 01.09.2016
seit 5/2019 40kWh Akku
Photovoltaik 3,3kWp
Solarthermie 7m² 600l
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Next generation e-Mobility / Batterieupgrade
von Oly_B » Fr 7. Feb 2020, 19:29 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von mahe_i3
Do 5. Nov 2020, 12:40
-
Next generation e-Mobility / Batterieupgrade
-
-
Ladevorgang startet nicht
von Frog » Di 18. Aug 2020, 15:04 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von est58
Mi 19. Aug 2020, 10:52
-
Ladevorgang startet nicht
-
-
Laden bis 80% startet nicht zuverlässig
von smarty79 » Do 13. Aug 2020, 22:56 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von E-lmo
Di 1. Sep 2020, 08:02
-
Laden bis 80% startet nicht zuverlässig
-
-
ZOE Phase 2: Easylink startet nicht
von hebrinkmann » Sa 16. Jan 2021, 12:32 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von panoptikum
Sa 16. Jan 2021, 22:15
-
ZOE Phase 2: Easylink startet nicht
-
-
Gestoppter Ladevorgang startet wieder von selbst...
von McEniro » Mi 20. Mai 2020, 23:55 » in e-Niro - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Wolpertinger94
Do 21. Mai 2020, 13:51
-
Gestoppter Ladevorgang startet wieder von selbst...