ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Anzeige
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 3960
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 576 Mal
- Danke erhalten: 304 Mal
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Hallo
meine ZOE soll jetzt ab morgen die neue Batterie bekommen. Ich bin mal gespannt.
Das Autohaus ist sehr bemüht, da ich am Samstag in den Urlaub fahre mit dem Auto.
Ich hab die Nummer 180 und dachte schon das wird nie etwas.... Am Anfang Mai dachte ich sie werden doch nicht in meinem Urlaub die Batterie liefern.
Bingo genau in meinem Urlaub sollte der Umbau reinfallen. Na Toll.
Die Klareansage war entweder ich nehme die Batterie in dem Zeitfenster oder ich würde leer ausgehen oder nochmals ewig warten.
Lieferung des Akkus am Freitag....
Also zugesagt.... blos wie komme ich in den Urlaub. Dann muss wohl der Stinker meiner Schwiegereltern herhalten...
Ich hab heute schonmal das Auto zu Werkstatt gebracht vielleicht wenn sie schon vorab den Akku ausbauen das es am Freitag mit dem wechsel doch noch klappt.
Da hies es gleich gut das Sie da sind, der Akku wäre jetzt doch schon da
Also drückt mir die Daumen.
meine ZOE soll jetzt ab morgen die neue Batterie bekommen. Ich bin mal gespannt.
Das Autohaus ist sehr bemüht, da ich am Samstag in den Urlaub fahre mit dem Auto.
Ich hab die Nummer 180 und dachte schon das wird nie etwas.... Am Anfang Mai dachte ich sie werden doch nicht in meinem Urlaub die Batterie liefern.
Bingo genau in meinem Urlaub sollte der Umbau reinfallen. Na Toll.
Die Klareansage war entweder ich nehme die Batterie in dem Zeitfenster oder ich würde leer ausgehen oder nochmals ewig warten.
Lieferung des Akkus am Freitag....
Also zugesagt.... blos wie komme ich in den Urlaub. Dann muss wohl der Stinker meiner Schwiegereltern herhalten...
Ich hab heute schonmal das Auto zu Werkstatt gebracht vielleicht wenn sie schon vorab den Akku ausbauen das es am Freitag mit dem wechsel doch noch klappt.
Da hies es gleich gut das Sie da sind, der Akku wäre jetzt doch schon da

Also drückt mir die Daumen.
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Hatte schon wer den Fall, dass ein Q210 Akku ersetzt werden musste und man dafür auch den 41kWh Akku hätte nehmen können?
Ich frage mich, was das Upgrade in dem Fall kosten würde.
Nach meinem Verständnis sollte das eigentlich Null sein, weil sie ohnehin tauschen müssen und danach die Miete steigt.
Ich frage mich, was das Upgrade in dem Fall kosten würde.
Nach meinem Verständnis sollte das eigentlich Null sein, weil sie ohnehin tauschen müssen und danach die Miete steigt.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 2514
- Registriert: So 12. Jan 2014, 22:34
- Wohnort: 34225 Baunatal , DE
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
-
Dumm ist nur das der Akku nicht kaputt geht 
Aber wenn kann dir das bestimmt die Renault Bank beantworten
Aber wenn kann dir das bestimmt die Renault Bank beantworten
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 970
- Registriert: Mo 19. Mär 2018, 08:59
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danke erhalten: 89 Mal
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 250
- Registriert: So 30. Okt 2016, 16:11
- Wohnort: 24793 Brammer
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 17 Mal
Nun ja, ich hatte nach 60.000 Kilometern noch 94% SoH.. Entsprechende Strecke vorausgesetzt, müßte der Akku doch kleinzukriegen sein

... Egal,anderes Thema...
Vorgestern kam bei meinem freundlichen -endlich- 1 Akku mit meinem Namen drauf an. Mal schauen, ob das morgen noch was wird. Auto ist abgeliefert..
Daß ich allerdings als Leihfahrzeug eine R110 Zoe bekommen habe... Gemein.. Eigentlich würde ich direkt tauschen, wenn die finanziellen Zwänge nicht wären

10/2010: 7,8kWp auf dem Dach 4/2020 Weitere 9,5kWp
07/2013: Kalkhoff Agattu Muskelhybrid
ZOE Intens R240 04/2017-08/20
08/20 Zoe Intens R135 ZE50 Mit Zoekupplung#356
Thermalfahrzeugfreier Haushalt seit 10.08.18
07/2013: Kalkhoff Agattu Muskelhybrid
ZOE Intens R240 04/2017-08/20
08/20 Zoe Intens R135 ZE50 Mit Zoekupplung#356
Thermalfahrzeugfreier Haushalt seit 10.08.18

Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Hallo
mein Upgrade wurde mit der NR. 180 vom 16.-17.5. eingebaut.
Am Tag drauf konnte ich damit in den Urlaub fahren. An den Bodensee, 310 km Hinfahrt, 500km um den See und 310 Km Rückfahrt.
Ist schon entspannter wenn man nur einmal Laden muss auf der Hinfahrt.
Leider muss man sagen das die Ladegeschwindikeit schon merklich reduziert ist im vergleich zum Q210 Akku.
Wenn das nochmal besser werden würde wäre toll (bis 80% mit über 30kw Laden wäre Ideal)
Natürlich ist der Preis happig, aber die ZOE hat mich dann 17500€ gekostet. Exkl. Akkumiete.
Da kann ich nicht meckern. Ein günstigeres Angebot konnte mir kein Händler bieten
Die nächsten 60.000km in zwei Jahren können kommen.
@Karlsson: Ich war bei 72% SOH es wurde schon die ersten Schritte zum Akkutausch eingeleitet bzw. Garantieantrag gestellt.
Da hab ich schon den Wunsch geäussert wenn der Akku gewechselt werden muss, ich ihn gegen einen Aufpreis gegen den größeren austauschen lassen möchte. Die RCI Bank hat ziemlich rum geeiert und sich zu keiner konkreten Aussage durchringen können.
Ob es möglich ist gewesen wäre kann ich nicht sagen. Irgendwie kamen sie dann doch noch auf die Idee ein Update des BMS durchzuführen. (98% SOH)
Der Akku war aber mittlerweile wieder bei 82-85% SOH .
Jetz werd ich mich etwas um die Ausstattung kümmern.
mein Upgrade wurde mit der NR. 180 vom 16.-17.5. eingebaut.
Am Tag drauf konnte ich damit in den Urlaub fahren. An den Bodensee, 310 km Hinfahrt, 500km um den See und 310 Km Rückfahrt.
Ist schon entspannter wenn man nur einmal Laden muss auf der Hinfahrt.
Leider muss man sagen das die Ladegeschwindikeit schon merklich reduziert ist im vergleich zum Q210 Akku.
Wenn das nochmal besser werden würde wäre toll (bis 80% mit über 30kw Laden wäre Ideal)
Natürlich ist der Preis happig, aber die ZOE hat mich dann 17500€ gekostet. Exkl. Akkumiete.
Da kann ich nicht meckern. Ein günstigeres Angebot konnte mir kein Händler bieten
Die nächsten 60.000km in zwei Jahren können kommen.
@Karlsson: Ich war bei 72% SOH es wurde schon die ersten Schritte zum Akkutausch eingeleitet bzw. Garantieantrag gestellt.
Da hab ich schon den Wunsch geäussert wenn der Akku gewechselt werden muss, ich ihn gegen einen Aufpreis gegen den größeren austauschen lassen möchte. Die RCI Bank hat ziemlich rum geeiert und sich zu keiner konkreten Aussage durchringen können.
Ob es möglich ist gewesen wäre kann ich nicht sagen. Irgendwie kamen sie dann doch noch auf die Idee ein Update des BMS durchzuführen. (98% SOH)
Der Akku war aber mittlerweile wieder bei 82-85% SOH .
Jetz werd ich mich etwas um die Ausstattung kümmern.
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 250
- Registriert: So 30. Okt 2016, 16:11
- Wohnort: 24793 Brammer
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 17 Mal
Soo.. Akku ist drin.. Ist damit ein komplett anderes Auto. Warum nicht gleich so.
Irritierend fand ich jedoch, daß man im Autohaus nicht alle Steuergeräte auf aktuellen Stand gebracht hat, angeblich, weil es da Probleme gegeben hat, und sich die angezeigte Reichweite nach einiger Zeit auch so den Gegebenheiten anpassen würde.. Nun ja..
Was aber dazu führt, daß mein Auto jetzt denkt, es sei ein 26 kWh Akku verbaut. (zumindest lt. canZE) was auch hinkommt, denn wenn ich Tripmeter Reset mache, stehen statt der gewohnten 134 Kilometer (Bei 100% SoH und 100%SoC) jetzt 157 Kilometer. Ok zugegeben, wenn man einige Kilometer fährt, pendelt sich das relativ bald auf über 200 ein, aber ich weiß nicht, ob das für andere Berechnungen (insbesondere der Akkulebensdauer SoH usw.) so gut ist. Zumindest ist die Ladeanzeige der Meinung einen auf 7 % heruntergefahrenen 41 kWh Akku am 11 kW Lader in 2,5 Stunden wieder vollzukriegen. Würde das in Echt auch klappen, würde ich sofort noch so ein Auto kaufen
Nein, in Echt dauert es dann wie erwartet 4,5 Stunden.. Ob jetzt auch bei unter 45% restakku vorklimatisiert wird hab ich noch nicht getestet. Nutzen kann ich die 41 kWh jedoch, bzw. das Auto bleibt zumindest nicht stehen, wenn die 26 kWh verbraucht sind.
Hat jemand ähnliches erlebt?
Irritierend fand ich jedoch, daß man im Autohaus nicht alle Steuergeräte auf aktuellen Stand gebracht hat, angeblich, weil es da Probleme gegeben hat, und sich die angezeigte Reichweite nach einiger Zeit auch so den Gegebenheiten anpassen würde.. Nun ja..
Was aber dazu führt, daß mein Auto jetzt denkt, es sei ein 26 kWh Akku verbaut. (zumindest lt. canZE) was auch hinkommt, denn wenn ich Tripmeter Reset mache, stehen statt der gewohnten 134 Kilometer (Bei 100% SoH und 100%SoC) jetzt 157 Kilometer. Ok zugegeben, wenn man einige Kilometer fährt, pendelt sich das relativ bald auf über 200 ein, aber ich weiß nicht, ob das für andere Berechnungen (insbesondere der Akkulebensdauer SoH usw.) so gut ist. Zumindest ist die Ladeanzeige der Meinung einen auf 7 % heruntergefahrenen 41 kWh Akku am 11 kW Lader in 2,5 Stunden wieder vollzukriegen. Würde das in Echt auch klappen, würde ich sofort noch so ein Auto kaufen

Hat jemand ähnliches erlebt?
10/2010: 7,8kWp auf dem Dach 4/2020 Weitere 9,5kWp
07/2013: Kalkhoff Agattu Muskelhybrid
ZOE Intens R240 04/2017-08/20
08/20 Zoe Intens R135 ZE50 Mit Zoekupplung#356
Thermalfahrzeugfreier Haushalt seit 10.08.18
07/2013: Kalkhoff Agattu Muskelhybrid
ZOE Intens R240 04/2017-08/20
08/20 Zoe Intens R135 ZE50 Mit Zoekupplung#356
Thermalfahrzeugfreier Haushalt seit 10.08.18

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Next generation e-Mobility / Batterieupgrade
von Oly_B » Fr 7. Feb 2020, 19:29 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von mahe_i3
Do 5. Nov 2020, 12:40
-
Next generation e-Mobility / Batterieupgrade
-
-
Ladevorgang startet nicht
von Frog » Di 18. Aug 2020, 15:04 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von est58
Mi 19. Aug 2020, 10:52
-
Ladevorgang startet nicht
-
-
Laden bis 80% startet nicht zuverlässig
von smarty79 » Do 13. Aug 2020, 22:56 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von E-lmo
Di 1. Sep 2020, 08:02
-
Laden bis 80% startet nicht zuverlässig
-
-
ZOE Phase 2: Easylink startet nicht
von hebrinkmann » Sa 16. Jan 2021, 12:32 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von panoptikum
Sa 16. Jan 2021, 22:15
-
ZOE Phase 2: Easylink startet nicht
-
-
Gestoppter Ladevorgang startet wieder von selbst...
von McEniro » Mi 20. Mai 2020, 23:55 » in e-Niro - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Wolpertinger94
Do 21. Mai 2020, 13:51
-
Gestoppter Ladevorgang startet wieder von selbst...