ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 951
- Registriert: Mo 10. Mär 2014, 16:37
- Wohnort: im heißen Süden
- Danke erhalten: 6 Mal
Meinst Du Renault? Klar ist das Verhalt von denen bei verschiedenen Fragen ätzend. Akku-Upgrade und das Procedere bei den problematischen 41-kWh-Akkus ist keine Werbung, manches andere auch nicht. Aber ich halte Renault dennoch für einen ambitionierten Player in dem Markt. In Deutschland hatte die ZOE in den letzten Monaten einen Anteil vo 8-11% am R-Gesamtabsatz. Das ist keine Spielerei mehr, das ist schon wichtig. Und das sehen sie sicher auch.
Seit ich von den Problemen mit den größeren Batterien gehört habe, habe ich zumindest ein kleines bisschen Verständnis dafür, dass ich noch mit meiner 22 kWh Batterie fahre
Seit ich von den Problemen mit den größeren Batterien gehört habe, habe ich zumindest ein kleines bisschen Verständnis dafür, dass ich noch mit meiner 22 kWh Batterie fahre

Gruß
tango
___________________________________
4/2014 - 12/2014 10.000 km Twizy
12/2014 ZOE Intens black
07/2019 "alte ZOE mit 41 kWh Batterie
tango
___________________________________
4/2014 - 12/2014 10.000 km Twizy
12/2014 ZOE Intens black
07/2019 "alte ZOE mit 41 kWh Batterie
Anzeige
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 3633
- Registriert: Fr 15. Nov 2013, 07:00
- Wohnort: Ronnenberg-Benthe (Hannover)
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danke erhalten: 131 Mal
-
Klar Renault. Das Argument "Batterie ist ja gemietet und wird bei Defekt/Alterung einfach von Renault getauscht" wirkt schon ein wenig bemüht, wenn sich ein solcher Tausch alles andere als einfach gestaltet und über Monate hinzieht. Damit bekommst du keinen Gebrauchtwagenkäufer überzeugt. Was bleibt: Ein mäßig haltbar konstruiertes BEV mit Kinderkrankheiten und horrenden Ersatzteilkosten. Meine Restwert-Prognose für 2023 halte ich daher aufrecht.
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Wie überzeugt man z.B. Gebrauchtwagenkäufer eines 7 Jahre alten i3 mit Kaufakku? Akku tot heißt dann wieviel €?Elektrolurch hat geschrieben: ↑ Klar Renault. Das Argument "Batterie ist ja gemietet und wird bei Defekt/Alterung einfach von Renault getauscht" wirkt schon ein wenig bemüht, wenn sich ein solcher Tausch alles andere als einfach gestaltet und über Monate hinzieht. Damit bekommst du keinen Gebrauchtwagenkäufer überzeugt. Was bleibt: Ein mäßig haltbar konstruiertes BEV mit Kinderkrankheiten und horrenden Ersatzteilkosten. Meine Restwert-Prognose für 2023 halte ich daher aufrecht.
Es gibt ( noch ) keine Normen für Zellen im Automobilbereich, was, mMn, dringend nötig wäre.
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 10985
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 21:59
- Hat sich bedankt: 1293 Mal
- Danke erhalten: 1377 Mal
Genau so wie man einen Käufer eines 7 Jahre alten Verbrenners überzeugt: durch einen niedrigen Preis. Ein 7 Jahre altes Auto hat nur noch einen geringen Restwert, egal ob Verbrenner oder Elektro.
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Aktuell sind die Fünfjährigen i3 ab ca. 20.000 € zu haben. Ob die in zwei Jahren wirklich so günstig sein werden?
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 10985
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 21:59
- Hat sich bedankt: 1293 Mal
- Danke erhalten: 1377 Mal
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Ich weiß nicht, ob gerade die Akkumiete nicht ZOEs länger am Leben halten wird als andere. Kaufakku defekt ist sicher ein wirtschaftlicher Totalschaden nach der Zeit. Dass RENAULT sich selbst damit keine Freude gemacht hat, liegt, für mich, auf der Hand.
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 10985
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 21:59
- Hat sich bedankt: 1293 Mal
- Danke erhalten: 1377 Mal
Die Akkumiete ist für viele die sich nur ein >5 Jahre altes Auto leisten können ein no-go. Die kaufen sich dann eben wieder einen Verbrenner anstatt einer Zoe.
Quatsch, denn man kann einzelne Zellen auswechseln was auch längst schon bei alten Drillingen die keine Garantie mehr haben gemacht wird. Es ist so gut wie nie der Akku insgesamt defekt, normalerweise sind es nur ein paar Zellen die schwächeln.Kaufakku defekt ist sicher ein wirtschaftlicher Totalschaden nach der Zeit.
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Hallo,
der große Akku ist endlich bei mir eingebaut. Ich hatte die Nr. 153 und habe mich sehr oft bei Renault Deutschland der Renault Bank sowie beim Händler erkundigt. 15 Monate Wartezeit und 2 Wochen für den Einbau wird sich Renault in wenigen Jahren nicht mehr leisten können, dann kann man zur Konkurrenz. Die Zoe hat für mich die richtige Größe , der Preis geht , die AHK ist super. Laut Renault sollen die restlichen Bestellungen in den nächsten Wochen abgearbeitet werden - wird auch langsam Zeit.
der große Akku ist endlich bei mir eingebaut. Ich hatte die Nr. 153 und habe mich sehr oft bei Renault Deutschland der Renault Bank sowie beim Händler erkundigt. 15 Monate Wartezeit und 2 Wochen für den Einbau wird sich Renault in wenigen Jahren nicht mehr leisten können, dann kann man zur Konkurrenz. Die Zoe hat für mich die richtige Größe , der Preis geht , die AHK ist super. Laut Renault sollen die restlichen Bestellungen in den nächsten Wochen abgearbeitet werden - wird auch langsam Zeit.
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Hallo,
ich habe heute einen Anruf von meinem Autohaus bekommen bei dem ich das Upgrade vorbestellt habe. Ich habe die Nr. 180
Am Montag soll ich meine ZOE zum Checkup bringen (der letzte wegen dem Upgrade ist ja schon fast ein Jahr her und gilt also nicht mehr)
Eigentlich würde ich das Upgrade schon gerne machen. Ich reiche zwar aktuell ganz gut mit der 21 kWh Batterie. Fahre so 80-120 pro Tag.
Der Akku war schon bei 70% und nach dem Update hatte er wieder 98%. Mittlerweile ist er wieder bei 85%...
Plane aber zukünftig mit einer PV zum Eigenverbrauch, so das ich dann mal sagen kann ich lade heute nicht da wenig Ertrag vom Dach kommt.
Meine Frau wäre dann auch beruhigter (Reichweitenangst... ab einer halben Tankfüllung bei ihrem Verbrenner wird sie schon nervös
Ich frage mich natürlich schon ob es Sinn macht, da ich der Meinung bin das man die Batterie kaufen/mieten soll die man braucht (Thema CO2 Rucksack)
Auch ist mein Auto 4 Jahre alt... Würde ja gerne den Renault so lange wie möglich fahren (nochmals 10 Jahre) aber ob das Auto das schafft
Wird eigentlich den Akku dann auch beheizt? Kann man das bestellen?
So jetzt heisst es weiter grübeln....
ich habe heute einen Anruf von meinem Autohaus bekommen bei dem ich das Upgrade vorbestellt habe. Ich habe die Nr. 180
Am Montag soll ich meine ZOE zum Checkup bringen (der letzte wegen dem Upgrade ist ja schon fast ein Jahr her und gilt also nicht mehr)
Eigentlich würde ich das Upgrade schon gerne machen. Ich reiche zwar aktuell ganz gut mit der 21 kWh Batterie. Fahre so 80-120 pro Tag.
Der Akku war schon bei 70% und nach dem Update hatte er wieder 98%. Mittlerweile ist er wieder bei 85%...
Plane aber zukünftig mit einer PV zum Eigenverbrauch, so das ich dann mal sagen kann ich lade heute nicht da wenig Ertrag vom Dach kommt.
Meine Frau wäre dann auch beruhigter (Reichweitenangst... ab einer halben Tankfüllung bei ihrem Verbrenner wird sie schon nervös

Ich frage mich natürlich schon ob es Sinn macht, da ich der Meinung bin das man die Batterie kaufen/mieten soll die man braucht (Thema CO2 Rucksack)
Auch ist mein Auto 4 Jahre alt... Würde ja gerne den Renault so lange wie möglich fahren (nochmals 10 Jahre) aber ob das Auto das schafft
Wird eigentlich den Akku dann auch beheizt? Kann man das bestellen?
So jetzt heisst es weiter grübeln....
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Next generation e-Mobility / Batterieupgrade
von Oly_B » Fr 7. Feb 2020, 19:29 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von mahe_i3
Do 5. Nov 2020, 12:40
-
Next generation e-Mobility / Batterieupgrade
-
-
Ladevorgang startet nicht
von Frog » Di 18. Aug 2020, 15:04 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von est58
Mi 19. Aug 2020, 10:52
-
Ladevorgang startet nicht
-
-
Ladevorgang startet nicht
von Ede S » Fr 17. Jan 2020, 12:17 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von mlie
Fr 17. Jan 2020, 15:14
-
Ladevorgang startet nicht
-
-
Laden bis 80% startet nicht zuverlässig
von smarty79 » Do 13. Aug 2020, 22:56 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von E-lmo
Di 1. Sep 2020, 08:02
-
Laden bis 80% startet nicht zuverlässig
-
-
DriveMii App startet automatisch mit dem Auto - Ich will das nicht
von Destulto » Di 1. Dez 2020, 16:06 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von Athlon
Do 14. Jan 2021, 20:04
-
DriveMii App startet automatisch mit dem Auto - Ich will das nicht