ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1351 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Auch von mir Glückwunsch, Umberto!
Ich war halt ungeduldig und wollte unbedingt im Sommer 2017 mit 41 kWh nach Italien fahren. Dadurch hab ich halt ein paar Scheinchen mehr gezahlt, aber auch ein 3,5 Jahre jüngeres Auto.
Der Verlust der 43-kW-Ladung ist zu verschmerzen, da die Zahl der Außenladungen fast auf Null gefallen ist. Außer im Urlaub...
Ich war halt ungeduldig und wollte unbedingt im Sommer 2017 mit 41 kWh nach Italien fahren. Dadurch hab ich halt ein paar Scheinchen mehr gezahlt, aber auch ein 3,5 Jahre jüngeres Auto.
Der Verlust der 43-kW-Ladung ist zu verschmerzen, da die Zahl der Außenladungen fast auf Null gefallen ist. Außer im Urlaub...

Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Anzeige
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 951
- Registriert: Mo 10. Mär 2014, 16:37
- Wohnort: im heißen Süden
- Danke erhalten: 6 Mal
Nach Zahlen wäre ich ein paar Akkus vor Dir dran und habe auch noch nix. Ich glaube, die haben das auf den St.-Nimmerleinstag verschoben.
Bin am Samstag mit einem Model 3 gefahren. Ich denke jeder Cent, den man in Renault und Konsorten steckt ist reine Verschwendung. Vergrößerung der Sparbüchse und Verstärkung der Sparanstrengungen ist sinnvoller.
Bin am Samstag mit einem Model 3 gefahren. Ich denke jeder Cent, den man in Renault und Konsorten steckt ist reine Verschwendung. Vergrößerung der Sparbüchse und Verstärkung der Sparanstrengungen ist sinnvoller.
Gruß
tango
___________________________________
4/2014 - 12/2014 10.000 km Twizy
12/2014 ZOE Intens black
07/2019 "alte ZOE mit 41 kWh Batterie
tango
___________________________________
4/2014 - 12/2014 10.000 km Twizy
12/2014 ZOE Intens black
07/2019 "alte ZOE mit 41 kWh Batterie
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 250
- Registriert: So 30. Okt 2016, 16:11
- Wohnort: 24793 Brammer
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 17 Mal
Ich hab Wartenummer in den 70ern... Demnach müßte es noch eine Weile dauern, da ich meinen Akku auch noch nicht habe, und mein ZE Stützpunkt ist auch kein kleiner...
Im Früjahr 2017 war das eigentlich angekündigt, und wäre da ein guter Deal und auch wegen der damals vorhandenen Ladeinfrastruktur bitter notwendig gewesen, mittlerweile hat die Ladesäulendichte aber erheblich zugenommen, zumindest, da wo ich immer unterwegs bin, und ich frage mich ob ich den großen Akku überhaupt noch brauche. Klar, manchmal spart es Wartezeit, da ich außer im Urlaub keine "Außenladungen" mehr vornehmen müsste, oder andersherum solange noch kostenlose Säulen verfügbar sind, auch für mehr als 1 Tag zur Arbeit pendeln Energie bunkern ließe. Bis ich jedoch die 4,8k€ wieder raus habe, müßten das schon einige Ladungen sein...
10/2010: 7,8kWp auf dem Dach 4/2020 Weitere 9,5kWp
07/2013: Kalkhoff Agattu Muskelhybrid
ZOE Intens R240 04/2017-08/20
08/20 Zoe Intens R135 ZE50 Mit Zoekupplung#356
Thermalfahrzeugfreier Haushalt seit 10.08.18
07/2013: Kalkhoff Agattu Muskelhybrid
ZOE Intens R240 04/2017-08/20
08/20 Zoe Intens R135 ZE50 Mit Zoekupplung#356
Thermalfahrzeugfreier Haushalt seit 10.08.18

Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 540 Mal
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 951
- Registriert: Mo 10. Mär 2014, 16:37
- Wohnort: im heißen Süden
- Danke erhalten: 6 Mal
Es ist gar keine Frage, dass Fahrzeuge zu erst repariert gehören, bevor 22er Akkus gegen 41 getauscht werden. Da kann man nur sagen: wenn Renault das E-Teile-Geschäft nicht auf die Reihe kriegt (und wir reden hier nicht über hohen Stückzahlen), dann ist das nochmal eine Kerbe in die Kundentreue.
Auch wenn ich mit der ZOE2 schon geliebäugelt habe, wegen größerem Akku und CCS, der Gap zum M3 wird immer größer.
Ich denke, ich fahre meine aktuelle ZOE bis sie auseinanderklappt und dann war es das mit Renault.
Auch wenn ich mit der ZOE2 schon geliebäugelt habe, wegen größerem Akku und CCS, der Gap zum M3 wird immer größer.
Ich denke, ich fahre meine aktuelle ZOE bis sie auseinanderklappt und dann war es das mit Renault.
Gruß
tango
___________________________________
4/2014 - 12/2014 10.000 km Twizy
12/2014 ZOE Intens black
07/2019 "alte ZOE mit 41 kWh Batterie
tango
___________________________________
4/2014 - 12/2014 10.000 km Twizy
12/2014 ZOE Intens black
07/2019 "alte ZOE mit 41 kWh Batterie
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 540 Mal
Geht mir ähnlich. Der 41er klang ja gut, aber das Upgrade zu teuer und jetzt noch nen Q90 kaufen, wo ich mittlerweile viel Autobahn fahre und der nicht nur ineffizient sondern offensichtlich auch unzuverlässig ist...
Ich glaube da komme ich lieber noch eine Weile mit dem 22er aus und mache dann einen größeren Sprung wenn da mal die Preise passen.
Ich glaube da komme ich lieber noch eine Weile mit dem 22er aus und mache dann einen größeren Sprung wenn da mal die Preise passen.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 3633
- Registriert: Fr 15. Nov 2013, 07:00
- Wohnort: Ronnenberg-Benthe (Hannover)
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danke erhalten: 131 Mal
-
Kleiner Tipp: Alte ZOE in Zahlung geben und neue ZOE mit großem Akku leasen könnte deutlich billiger kommen als das Akku-Upgrade.
Nur mal zum Vergleich:
Das Akku-Upgrade für die Q210 hätte mich 4.800,- € gekostet. Für 4 Jahre (gewerbliches) Leasing einer brandneuen ZOE R110 mit 41kWh-Akku zahle ich jetzt seit Januar 2019 insgesamt nur rund 2.880,- € (plus Akkumiete). Da sind sogar eine Garantieverlängerung, Mittelarmlehne und Ganzjahresreifen mit drin. Guckst du: https://www.elektroauto-zoe.de/bye-bye-q210-hello-r110/
Nur mal zum Vergleich:
Das Akku-Upgrade für die Q210 hätte mich 4.800,- € gekostet. Für 4 Jahre (gewerbliches) Leasing einer brandneuen ZOE R110 mit 41kWh-Akku zahle ich jetzt seit Januar 2019 insgesamt nur rund 2.880,- € (plus Akkumiete). Da sind sogar eine Garantieverlängerung, Mittelarmlehne und Ganzjahresreifen mit drin. Guckst du: https://www.elektroauto-zoe.de/bye-bye-q210-hello-r110/
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 540 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Next generation e-Mobility / Batterieupgrade
von Oly_B » Fr 7. Feb 2020, 19:29 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von mahe_i3
Do 5. Nov 2020, 12:40
-
Next generation e-Mobility / Batterieupgrade
-
-
Ladevorgang startet nicht
von Frog » Di 18. Aug 2020, 15:04 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von est58
Mi 19. Aug 2020, 10:52
-
Ladevorgang startet nicht
-
-
Laden bis 80% startet nicht zuverlässig
von smarty79 » Do 13. Aug 2020, 22:56 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von E-lmo
Di 1. Sep 2020, 08:02
-
Laden bis 80% startet nicht zuverlässig
-
-
ZOE Phase 2: Easylink startet nicht
von hebrinkmann » Sa 16. Jan 2021, 12:32 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von panoptikum
Sa 16. Jan 2021, 22:15
-
ZOE Phase 2: Easylink startet nicht
-
-
Gestoppter Ladevorgang startet wieder von selbst...
von McEniro » Mi 20. Mai 2020, 23:55 » in e-Niro - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Wolpertinger94
Do 21. Mai 2020, 13:51
-
Gestoppter Ladevorgang startet wieder von selbst...