ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Anzeige
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 4951
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 23:08
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danke erhalten: 210 Mal
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Bei mir ist die Batterie seit heute Mittag auch getauscht - die prognostizierte Reichweite von 265 km ist schon was ganz anderes als vorher
Was mich ein bisschen stutzig macht: CanZe zeigt (trotz umstellen auf R90 in den Optionen) als verfügbare Kapazität etwas über 25 kWh an. Habe dann mal die Firmwarestände vorher/nachher verglichen, und siehe da: Bis auf LBC und LBC2 keine Änderungen bzw. Updates.
Soll ich jetzt besser noch mal zum Händler oder kann ich das ignorieren? Ich hatte eigentlich im Hinterkopf, das mit dem Upgrade sämtliche Steuergeräte eine aktuelle Firmware bekommen sollen...

Was mich ein bisschen stutzig macht: CanZe zeigt (trotz umstellen auf R90 in den Optionen) als verfügbare Kapazität etwas über 25 kWh an. Habe dann mal die Firmwarestände vorher/nachher verglichen, und siehe da: Bis auf LBC und LBC2 keine Änderungen bzw. Updates.
Soll ich jetzt besser noch mal zum Händler oder kann ich das ignorieren? Ich hatte eigentlich im Hinterkopf, das mit dem Upgrade sämtliche Steuergeräte eine aktuelle Firmware bekommen sollen...

Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 3970
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 587 Mal
- Danke erhalten: 308 Mal
Ich hätte erwartet daß zumindest auch der EVC aktualisiert wird, schau mal in die Googletabelle, da hat der User MyBestZoe die früheren (R240) und aktualisierten (R90) Softwareversionen seiner Zoe eingetragen. Es erfolgte eine Update von 07C0 auf 0A70.
AMP+-ERA-e seit 02/2018
122 tkm
Corsa-e seit 11/2020
1800 km
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/2020

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 675
- Registriert: Do 23. Mai 2013, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Ich habe meine Änderungen auch in der Google Tabelle eine gepflegt direkt neben dem alten Q210 Eintrag eingetragen. MeineMuensterZoe hat geschrieben:Bei mir ist die Batterie seit heute Mittag auch getauscht - die prognostizierte Reichweite von 265 km ist schon was ganz anderes als vorher![]()
Was mich ein bisschen stutzig macht: CanZe zeigt (trotz umstellen auf R90 in den Optionen) als verfügbare Kapazität etwas über 25 kWh an. Habe dann mal die Firmwarestände vorher/nachher verglichen, und siehe da: Bis auf LBC und LBC2 keine Änderungen bzw. Updates.
Soll ich jetzt besser noch mal zum Händler oder kann ich das ignorieren? Ich hatte eigentlich im Hinterkopf, das mit dem Upgrade sämtliche Steuergeräte eine aktuelle Firmware bekommen sollen...

Gruss Leftaf
Renault ZOE Intens


Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 3970
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 587 Mal
- Danke erhalten: 308 Mal
@Leftaf
Vielleicht kannst Du Deine 41kWh Zoe aus dem Q210 Tabellenblatt ins Q90 Blatt verschieben, da macht es mehr Sinn, da steht auch schon die ein oder andere batterienachgerüstete Zoe drin
Die jetzt aufgespielte Klimasoftware 0803-0810 ist doch wie ich das sehe aktuell die neueste Version.
Oder habe ich Dein "leider" falsch verstanden?
Die Software 0600 für LBC und LBC2 ist der Googletabelle nach die derzeit neueste Version für einen 41kWh Nachrüstakku.
Auf das Landeverhalten bin ich auch schon mal gespannt

Vielleicht kannst Du Deine 41kWh Zoe aus dem Q210 Tabellenblatt ins Q90 Blatt verschieben, da macht es mehr Sinn, da steht auch schon die ein oder andere batterienachgerüstete Zoe drin

Die jetzt aufgespielte Klimasoftware 0803-0810 ist doch wie ich das sehe aktuell die neueste Version.

Die Software 0600 für LBC und LBC2 ist der Googletabelle nach die derzeit neueste Version für einen 41kWh Nachrüstakku.
Auf das Landeverhalten bin ich auch schon mal gespannt



AMP+-ERA-e seit 02/2018
122 tkm
Corsa-e seit 11/2020
1800 km
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/2020

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 573
- Registriert: Do 19. Nov 2015, 20:32
- Wohnort: Winsen / Luhe
- Danke erhalten: 13 Mal
Japadapadu !!
Zoeline hat seit heute den großen Akku drin ! Das lange Warten hat ein Ende !
Muß mich erst einmal an die neuen Dimensionen gewöhnen. Auf der Landstraße reicht ein Balken jetzt für über 40 km. Sensationelle
. Hamburg - Hannover ohne Nachladen, Hamburg - Lübeck und zurück, ohne Nachladen. Morgen gehts auf die Bahn. Welches Tempo kann man wohl fahren, damits für 160 km plus Reserve reicht ?
Canze zeigt bei 73% 28 kWh, das wären nach Adam Riese und Eva Zwerg 38 kWh. Die Klimaanlage tut, was sie soll, also wird wohl alles richtig gemacht worden sein.
Zoeline hat seit heute den großen Akku drin ! Das lange Warten hat ein Ende !





Canze zeigt bei 73% 28 kWh, das wären nach Adam Riese und Eva Zwerg 38 kWh. Die Klimaanlage tut, was sie soll, also wird wohl alles richtig gemacht worden sein.
Renault ZOE intens R210, EZ 05/15, ZE40 Akku
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 17. Jan 2018, 21:46
- Hat sich bedankt: 203 Mal
- Danke erhalten: 120 Mal
Ich schaffe auf der Autobahn mit Vollstrom (140km/h) so 170km Sommerreichweite.Elektro-Bob hat geschrieben:Japadapadu !!
Zoeline hat seit heute den großen Akku drin ! Das lange Warten hat ein Ende !![]()
![]()
![]()
Muß mich erst einmal an die neuen Dimensionen gewöhnen. Auf der Landstraße reicht ein Balken jetzt für über 40 km. Sensationelle
. Hamburg - Hannover ohne Nachladen, Hamburg - Lübeck und zurück, ohne Nachladen. Morgen gehts auf die Bahn. Welches Tempo kann man wohl fahren, damits für 160 km plus Reserve reicht ?
Canze zeigt bei 73% 28 kWh, das wären nach Adam Riese und Eva Zwerg 38 kWh. Die Klimaanlage tut, was sie soll, also wird wohl alles richtig gemacht worden sein.
03/2018-01/2020 Zoe Life ZE40 R90
seit 01/2020
ZE50 R110 Experience mit CCS
Ionity bettelt um galvanische Trennung!
Elektroniker für Geräte und Systeme - kennt sich professionell mit Halbleitern und Strom aus.
seit 01/2020
ZE50 R110 Experience mit CCS
Ionity bettelt um galvanische Trennung!
Elektroniker für Geräte und Systeme - kennt sich professionell mit Halbleitern und Strom aus.
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 573
- Registriert: Do 19. Nov 2015, 20:32
- Wohnort: Winsen / Luhe
- Danke erhalten: 13 Mal
Der Renault-Moteur ist definitiv sparsamer als der Conti-Motor. Bei Vollstrom wird aber nach kurzer Zeit (15s ?) die Leistung gedrosselt, z.B. Vollstrom am Berg auf der AB.
Mit dem großen Akku kann man bei Ausflügen tatsächlich auch noch mal ohne Rechnen einen Abstecher machen. Insgesamt wird das Fahren irgendwie normaler, man kann auch mal auf der AB überholen und muß nicht immer hinterherzockeln.

Mit dem großen Akku kann man bei Ausflügen tatsächlich auch noch mal ohne Rechnen einen Abstecher machen. Insgesamt wird das Fahren irgendwie normaler, man kann auch mal auf der AB überholen und muß nicht immer hinterherzockeln.


Renault ZOE intens R210, EZ 05/15, ZE40 Akku
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 17. Jan 2018, 21:46
- Hat sich bedankt: 203 Mal
- Danke erhalten: 120 Mal
Elektro-Bob hat geschrieben:Der Renault-Moteur ist definitiv sparsamer als der Conti-Motor. Bei Vollstrom wird aber nach kurzer Zeit (15s ?) die Leistung gedrosselt, z.B. Vollstrom am Berg auf der AB.
Mit dem großen Akku kann man bei Ausflügen tatsächlich auch noch mal ohne Rechnen einen Abstecher machen. Insgesamt wird das Fahren irgendwie normaler, man kann auch mal auf der AB überholen und muß nicht immer hinterherzockeln.![]()
Ein Beispiel von heute: Oldenburg -> Winschoten (NL) -> Oldenburg über AB. Start mit 100%SoC. Ankunft in Oldenburg mit 24%SoC nach ≈200km und 120km/h.
03/2018-01/2020 Zoe Life ZE40 R90
seit 01/2020
ZE50 R110 Experience mit CCS
Ionity bettelt um galvanische Trennung!
Elektroniker für Geräte und Systeme - kennt sich professionell mit Halbleitern und Strom aus.
seit 01/2020
ZE50 R110 Experience mit CCS
Ionity bettelt um galvanische Trennung!
Elektroniker für Geräte und Systeme - kennt sich professionell mit Halbleitern und Strom aus.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Next generation e-Mobility / Batterieupgrade
von Oly_B » Fr 7. Feb 2020, 19:29 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von mahe_i3
Do 5. Nov 2020, 12:40
-
Next generation e-Mobility / Batterieupgrade
-
-
ZOE Q90 an Ella Ladestationen - Ladung startet immer erst beim zweiten Versuch
von Fotowolf » Do 23. Jul 2020, 17:43 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Zoelibat
Fr 24. Jul 2020, 20:19
-
ZOE Q90 an Ella Ladestationen - Ladung startet immer erst beim zweiten Versuch
-
-
ZOE Phase 2: Easylink startet nicht
von hebrinkmann » Sa 16. Jan 2021, 12:32 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von panoptikum
Sa 16. Jan 2021, 22:15
-
ZOE Phase 2: Easylink startet nicht
-
-
go-e Charger startet nicht - LEDs bleiben in Regenbogenfarben
von JürgenM » So 8. Mär 2020, 16:13 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von JürgenM
Mo 23. Mär 2020, 19:46
-
go-e Charger startet nicht - LEDs bleiben in Regenbogenfarben
-
-
Laden an has.to.be startet nicht oder bricht direkt ab
von T9001 » Do 16. Apr 2020, 18:42 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von nr.21
Do 30. Apr 2020, 22:22
-
Laden an has.to.be startet nicht oder bricht direkt ab