ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Re: Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 3633
- Registriert: Fr 15. Nov 2013, 07:00
- Wohnort: Ronnenberg-Benthe (Hannover)
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danke erhalten: 131 Mal
-
Schlesner in Nienburg z. B. (Mail kam gerade rein):Tho hat geschrieben:Jetzt bin ich mal gespannt, welcher Händler wirklich Kunden informiert.
4.800,- € - sorry, ich bin raus.Liebe Z.E. Kunden,
endlich ist es soweit. Wir haben soeben eine Reaktion seitens Renault Deutschland bezüglich des Batterie Upgrade für die Renault Zoe erhalten.
Wie Sie sich denken können, stehen zu Beginn der Umrüstung leider nicht viele Einheiten zur Verfügung.
Gerade mal 190 Z.E. 40 Batterien hat Renault zum Start des Upgrades für ganz Deutschland zur Verfügung gestellt.
Nachstehend ein paar Infos für Sie:
Voraussetzungen für den Umbau
Das Batterie-Upgrade ist ausschließlich für Fahrzeuge mit Mietbatterie
Die derzeit verbaute Batterie darf keine mechanischen und/oder elektronischen Beschädigungen aufweisen.
Die Renault ZOE darf keine Änderungen aufweisen, die NICHT vom Hersteller genehmigt sind, z.B. eine Anhängerzugvorrichtung.
Ablauf des Upgrades
Zu Beginn muss ein Antrag bei der Renault Bank gestellt werden. Dieser Antrag muss komplett ausgefüllt und unterschrieben durch uns zur Renault Bank abgeschickt werden.
Nach Prüfung des Antrags, informiert uns die Renault Bank, ob noch ein Kontingent für diesen Antrag verfügbar ist und erteilt uns ggf. die Freigabe.
Mit dieser Zusage wird eine neue Batterie durch uns bei Renault bestellt
Nach Eingang der Batterie wird mit Ihnen ein Werkstatttermin zwecks Umbau vereinbart. Bitte beachten Sie dass das Fahrzeug bis zu 2 Tage bei uns in der Werkstatt sein muss (Umbauzeit + Abnahme durch eine anerkannte Prüforganisation)
Nach dem Umbau muss ein neuer, angepasster Batteriemietvertrag ausgefüllt und unterschrieben zusammen mit einem Übernahmeprotokoll zur Renault Bank gesendet werden
Ihre Versicherung muss durch Sie informiert werden, dass der Wert der Batterie wieder bei 100% beginnt, damit der Versicherungsschutz der Batterie gegeben ist
Die Kosten
Die Kosten für das Upgrade belaufen sich auf 4.800,00 EUR Brutto und beinhalten die Z.E. 40 Batterie samt Einbau, Neuprogrammierung der Steuergeräte und Ausstellung der Dokumente für Ihre Zulassungsstelle.
Nach Antragsgenehmigung der Renault Bank, müssen wir eine Anzahlung in Höhe von 1.000,00 EUR berechnen. Der Restbetrag wird nach dem Upgrade fällig.
Bei Interesse, kann der Umbau auch bei unserer Partnerbank finanziert werden. (Bonität vorausgesetzt)
Die Mietpreise der Z.E. 40 Batterie sind monatlich 10,00 EUR teurer als für die 22 kWh Batterie.
Sollten Sie Interesse an diesem Upgrade haben, bitten wir Sie den beigefügten Antrag bestmöglich ausgefüllt und unterschrieben per Mail an mich zurück zu senden. Die Anträge werden nach Eingang bearbeitet und weitergeleitet.
Wir wären Ihnen dankbar wenn Sie uns die Anträge und Anfragen nur per Mail zusenden, da durch eine wahrscheinlich sehr hohe Nachfrage der telefonische Kontakt zu viel Zeit bei der Weiterleitung der Beantragung in Anspruch nehmen würde.
Vielen Dank vorab für Ihr Verständnis.
Ich verspreche Ihnen, Sie weiterhin auf dem Laufenden zu halten.
Mit freundlichen Grüßen


Anzeige
Re: Batterieupgrade startet in Deutschland
Ich bin grad vom Händler informiert worden.
Tut mir leid, der Preis ist reine Verarsch.......
Es war immer von 3500,-- Euro die Rede, das haben unsere Nachbarländer ja auch bezahlt.
Bei 4800 Euro hört der Spaß auf. Sobald was preislich passendes auf dem Markt ist wird die Schüssel verkauft.
Ich hab jetzt fast 2 Jahre gewartet um dann mit diesem Preis eine in die Fresse zu bekommen und bin stinksauer auf RÖNÖ.
Tut mir leid, der Preis ist reine Verarsch.......
Es war immer von 3500,-- Euro die Rede, das haben unsere Nachbarländer ja auch bezahlt.
Bei 4800 Euro hört der Spaß auf. Sobald was preislich passendes auf dem Markt ist wird die Schüssel verkauft.
Ich hab jetzt fast 2 Jahre gewartet um dann mit diesem Preis eine in die Fresse zu bekommen und bin stinksauer auf RÖNÖ.
Re: Batterieupgrade startet in Deutschland
Ganz ehrlich, ob 3500 oder 4800 ist doch schlussendlich völlig egal! Beide Beträge würde ich nie im Leben bezahlen um etwas MIETEN zu dürfen...für dieses Geld bekommt man genau NICHTS. Führt euch das mal vor Augen. Spendet das Geld lieber einer bedürftigen Familie!
Renault Zoe Q210 Intens Jg. 16 ab 11/2017
Renault Twizy ab 02/2016 - 12/2017
Pössl Campster (Citroen Spacetourer)
Renault Twizy ab 02/2016 - 12/2017
Pössl Campster (Citroen Spacetourer)
Re: Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 7477
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 23:26
- Wohnort: Drebach/Erzgebirge
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 78 Mal
-
Ich habe die Händler in der Gegend schon gefühlt 100 mal kontaktiert, ob/wie/wann es ein Upgrade gibt.
Informiert hat jetzt natürlich keiner. Klar könnte ich jetzt 300-500km zu einem der 3 großen fahren, aber da fehlt mir auch noch die Motivation. Und ja, obwohl ich täglich 1 Stunde auf dem Parkplatz zum laden sitze.
Informiert hat jetzt natürlich keiner. Klar könnte ich jetzt 300-500km zu einem der 3 großen fahren, aber da fehlt mir auch noch die Motivation. Und ja, obwohl ich täglich 1 Stunde auf dem Parkplatz zum laden sitze.

Zoe Zen Q210 + Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Re: Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 149
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 11:48
- Wohnort: Cottbus
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Hä? Man bekokmmt nix? Doch! Einen doppelt so großen Akku!Dömu hat geschrieben:Ganz ehrlich, ob 3500 oder 4800 ist doch schlussendlich völlig egal! Beide Beträge würde ich nie im Leben bezahlen um etwas MIETEN zu dürfen...für dieses Geld bekommt man genau NICHTS. Führt euch das mal vor Augen. Spendet das Geld lieber einer bedürftigen Familie!
ZOE R240 neptungrau, BJ 3/16, NLK, go-e Charger m. Adapterset
Re: Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 100
- Registriert: Do 28. Sep 2017, 15:49
- Wohnort: Finsterbergen - Thüringen
- Danke erhalten: 19 Mal
Einfach abwarten,
in 2 Jahren gibts das Upgrade gratis, weil der Rest auf 60kWh geiert. Da werden für einen normalen Tausch auch gar keine 22kWh Akkus mehr erhältlich sein, weil die gar nicht mehr produziert werden. Wer weiß?
Hab zwar gut reden, fahre das Teil ja erst knapp 2 Monate. Mir reicht aber auch der kleine Akku. Sicher wäre der Große schön, aber nicht zu solchen Konditionen. Deshalb bin ich auch von einer neuen Zoe abgerückt und habe mir eine Gebrauchte gekauft. Zwar hatte ich auch immer die Option nach dem doppelt so großen Akku im Hinterkopf, aber bis jetzt reicht die Kleine vollkommen.
in 2 Jahren gibts das Upgrade gratis, weil der Rest auf 60kWh geiert. Da werden für einen normalen Tausch auch gar keine 22kWh Akkus mehr erhältlich sein, weil die gar nicht mehr produziert werden. Wer weiß?
Hab zwar gut reden, fahre das Teil ja erst knapp 2 Monate. Mir reicht aber auch der kleine Akku. Sicher wäre der Große schön, aber nicht zu solchen Konditionen. Deshalb bin ich auch von einer neuen Zoe abgerückt und habe mir eine Gebrauchte gekauft. Zwar hatte ich auch immer die Option nach dem doppelt so großen Akku im Hinterkopf, aber bis jetzt reicht die Kleine vollkommen.
Zuletzt geändert von Marianne am Di 19. Dez 2017, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
Die Zoe ist der Elektrik-Trick (Catweazle 1970) der Gegenwart

Zoe Intens Q210; 04/2014
Zoe Intens ZE 50 R135; 08/2020



Zoe Intens Q210; 04/2014
Zoe Intens ZE 50 R135; 08/2020
Re: Batterieupgrade startet in Deutschland
Na ja man muss da etwas realitivieren, der neue Akku bei einer neuen Bestellung kostet nunmal auch 4000,- Euro, somit ist das mit 4.800 nicht ganz Fremd. Narürlich bekomme ich das beim Verkauf nicht wieder, ich sehe es so, ich habe damals eine Q210 mit 22 KW gekauft. Jetzt bekomme ich die Option auf 41KW Akku. Die Akkumiete steigt um 10 Euro wie sonst auch, also effektiv 800,- kosten. ob ich es mache steht jedem selbst frei. Es wurde nie gesagt das es was verschenkt wird.
Q210 aus 08/2013
Re: Batterieupgrade startet in Deutschland
Nein, für das Geld erhält man den Transport und den Einbau im Gegenwert von ca. 500 Euro.morgenmicha hat geschrieben:Hä? Man bekokmmt nix? Doch! Einen doppelt so großen Akku!Dömu hat geschrieben:Ganz ehrlich, ob 3500 oder 4800 ist doch schlussendlich völlig egal! Beide Beträge würde ich nie im Leben bezahlen um etwas MIETEN zu dürfen...für dieses Geld bekommt man genau NICHTS. Führt euch das mal vor Augen. Spendet das Geld lieber einer bedürftigen Familie!
Den grossen Akku erhält man gegen eine monatliche Miete.
Wie gesagt, 1000 Euro wären fair.
Renault Zoe Q210 Intens Jg. 16 ab 11/2017
Renault Twizy ab 02/2016 - 12/2017
Pössl Campster (Citroen Spacetourer)
Renault Twizy ab 02/2016 - 12/2017
Pössl Campster (Citroen Spacetourer)
Re: Batterieupgrade startet in Deutschland
4800€ ist wirklich ein Schlag ins Gesicht all derer, die früh eingestiegen sind und denen etwas anderes suggeriert wurde.
Ich habe lange gewartet, aber nachdem VW das Förderprogramm gerade verlängert hat, wird ein eGolf immer interessanter.
Wenn ich die 4800€ nehme und nicht in die ZOE investiere, sondern die mit 22kwh verkaufe und die Förderung von VW nehme, muss überhaupt nicht mehr viel dazugepackt werden, um den eGolf zu fahren. Und dann gehört mir die Batterie und die Miete fällt weg.
Werde heute abend mal über eine Laufzeit von 5 Jahren rechnen...
Ich habe lange gewartet, aber nachdem VW das Förderprogramm gerade verlängert hat, wird ein eGolf immer interessanter.
Wenn ich die 4800€ nehme und nicht in die ZOE investiere, sondern die mit 22kwh verkaufe und die Förderung von VW nehme, muss überhaupt nicht mehr viel dazugepackt werden, um den eGolf zu fahren. Und dann gehört mir die Batterie und die Miete fällt weg.
Werde heute abend mal über eine Laufzeit von 5 Jahren rechnen...
Re: Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 8030
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danke erhalten: 1187 Mal
Du bekommst eine Software, die exklusiv für vielleicht 1000 Kopien erstellt und abgesichert worden ist. Wenn wir also mutmaßen dass der tatsächliche Aufwand gerade mal 1000€ ist, bleiben also 2500 * 1000 = 2,5 M€ für die Softwareentwickler, das entspricht in etwa (Deutschland mit Umlage etz.) 15650 Stunden, oder 280 Wochen. oder eben 7 Mitarbeiter für ein Jahr.
Und vielleicht haben die Länder um Deutschland herum noch nicht genug für diese 7 Mitarbeiter bezahlt... und deshalb nun 4.800€.
geschenkt ist das ja gerade nicht, die lassen sich da wohl jede Minute zahlen. Wenn aber die Klauseln zu schlimm sind (AHK...), werden die auf ihrer Software sitzen bleiben, dann rechnet sich das erst recht nicht.
Und vielleicht haben die Länder um Deutschland herum noch nicht genug für diese 7 Mitarbeiter bezahlt... und deshalb nun 4.800€.
geschenkt ist das ja gerade nicht, die lassen sich da wohl jede Minute zahlen. Wenn aber die Klauseln zu schlimm sind (AHK...), werden die auf ihrer Software sitzen bleiben, dann rechnet sich das erst recht nicht.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Next generation e-Mobility / Batterieupgrade
von Oly_B » Fr 7. Feb 2020, 19:29 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von mahe_i3
Do 5. Nov 2020, 12:40
-
Next generation e-Mobility / Batterieupgrade
-
-
Ladevorgang startet nicht
von Frog » Di 18. Aug 2020, 15:04 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von est58
Mi 19. Aug 2020, 10:52
-
Ladevorgang startet nicht
-
-
Laden bis 80% startet nicht zuverlässig
von smarty79 » Do 13. Aug 2020, 22:56 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von E-lmo
Di 1. Sep 2020, 08:02
-
Laden bis 80% startet nicht zuverlässig
-
-
ZOE Phase 2: Easylink startet nicht
von hebrinkmann » Sa 16. Jan 2021, 12:32 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von panoptikum
Sa 16. Jan 2021, 22:15
-
ZOE Phase 2: Easylink startet nicht
-
-
Gestoppter Ladevorgang startet wieder von selbst...
von McEniro » Mi 20. Mai 2020, 23:55 » in e-Niro - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Wolpertinger94
Do 21. Mai 2020, 13:51
-
Gestoppter Ladevorgang startet wieder von selbst...