Kauf einer Mietbatterie jetzt wohl möglich
Re: Kauf einer Mietbatterie jetzt wohl möglich
- Profil
- Beiträge: 4941
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 23:08
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danke erhalten: 207 Mal
Ich bin mir nicht sicher, aber eine Aussage war, dass Renault gar keine 22 kWh-Akkus mehr kommerzialisiert (würde ja auch Sinn machen, die alten Zellen irgendwann auslaufen zu lassen). Man muss warten, wie sich das entwickelt...
Zoe seit 2013, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) 

Anzeige
Re: Kauf einer Mietbatterie jetzt wohl möglich
- Profil
- Beiträge: 11002
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 21:59
- Hat sich bedankt: 1305 Mal
- Danke erhalten: 1381 Mal
Ich denke da hast du was falsch verstanden. Man kauft doch die schon eingebaute Mietbatterie, nicht eine nagelneue Zelle die dir anstelle der Mietbatterie eingebaut würde.umberto hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher, aber eine Aussage war, dass Renault gar keine 22 kWh-Akkus mehr kommerzialisiert (würde ja auch Sinn machen, die alten Zellen irgendwann auslaufen zu lassen). Man muss warten, wie sich das entwickelt...
Re: Kauf einer Mietbatterie jetzt wohl möglich
- Profil
- Beiträge: 4941
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 23:08
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danke erhalten: 207 Mal
Re: Kauf einer Mietbatterie jetzt wohl möglich
- Profil
- Beiträge: 11002
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 21:59
- Hat sich bedankt: 1305 Mal
- Danke erhalten: 1381 Mal
Wenn du dir anschaust wie begrenzt und kontingentiert sie die 22er Mietakkus auf 40er Mietakkus für 4800 Euro tauschen, dann würde ich ausschließen das sie jetzt plötzlich 40er Akkus zum Verkauf für 8900 Euro an jedermann anbieten. Es geht mit ziemlicher Sicherheit um den Erwerb des schon eigebauten Mietakkus.
Bedenke auch das die 7000 versichert NETTO sind, also schon 8400 mit MWSt.
Bedenke auch das die 7000 versichert NETTO sind, also schon 8400 mit MWSt.
Re: Kauf einer Mietbatterie jetzt wohl möglich
- Profil
- Beiträge: 4941
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 23:08
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danke erhalten: 207 Mal
Ja, klar. Aber zwischen "bestellbar" und "lieferbar" liegen bei Renault ja eh längere Zeiträume. Und vielleicht haben sie jetzt endlich die Zellen für den 41er in Stückzahlen in Sicht. Alle Hersteller überfluten gerade die Lieferanten mit Aufträgen für Akkuzellen, da muß sich was in der Liefersituation verbessern.drilling hat geschrieben:Wenn du dir anschaust wie begrenzt und kontingentiert sie die 22er Mietakkus auf 40er Mietakkus für 4800 Euro tauschen, dann würde ich ausschließen das sie jetzt plötzlich 40er Akkus zum Verkauf für 8900 Euro an jedermann anbieten.
Zahlst Du für Gebrauchtware freiwillig den Neupreis? So eine Übernahme würde nur Sinn machen, wenn man eine Alterung monetär einrechnen würde.Bedenke auch das die 7000 versichert NETTO sind, also schon 8400 mit MWSt.
Ich zahle gerade 79 Euro/Monat. Wenn ich jetzt für 8900 Euro den Akku übernehmen sollte, wäre ich erst in fast 10 Jahren even...da ist meine Zoe 14 Jahre alt..ne, oder?
Zuletzt geändert von umberto am So 4. Mär 2018, 22:03, insgesamt 2-mal geändert.
Zoe seit 2013, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) 

Re: Kauf einer Mietbatterie jetzt wohl möglich
- Profil
- Beiträge: 11002
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 21:59
- Hat sich bedankt: 1305 Mal
- Danke erhalten: 1381 Mal
Re: Kauf einer Mietbatterie jetzt wohl möglich
- Profil
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 21. Jun 2013, 12:08
- Wohnort: DE
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 31 Mal
Ihr redet aneinander vorbei ...
Der gebrauchte Akku wird bei einer möglichen Übernahme schon günstiger sein (abhängig vom Alter) als ein neuer. Die Frage ist nur, wieviel günstiger und ob sich das wirklich lohnt.
Der gebrauchte Akku wird bei einer möglichen Übernahme schon günstiger sein (abhängig vom Alter) als ein neuer. Die Frage ist nur, wieviel günstiger und ob sich das wirklich lohnt.

- seit 27.10.2020 ID3 Fast Lane Tech Makena-Türkis - endlich Verbrennerfrei!
- seit 2016 ZOE Intens Q210
- 2013 bis 2016 Botschafter Leaf
Re: Kauf einer Mietbatterie jetzt wohl möglich
Lohnen wird sich das schon, aber die Frage ist für wen.
Mit zunehmender Abnutzung steigt das Interesse, dass Röno die alten Akkus los wird, da so ein Austausch neben dem Akku ja auch viel Werkstattkosten verursacht.
Wenn Du das kalendarische Alter berücksichtigt wird, lohnt es sich vor allem für Wenigfahrer.
Aktuell liegen die ältesten Fahrzeuge bei ~66% und haben an Akkumiete aber schon 50% vom Neupreis bezahlt.
Röno macht da also schon plus. Wenn man jetzt mal 10 Jahre Restnutzungsdauer für ein wenig genutztes Fahrzeug im Nahbereich mit wenig Reichweitenanforderungen als Beispiel nimmt, würde man mit dem Kauf die miete von ~9K EUR ersparen.
Restrisiko bleibt, aber wenn man auch mit 50% SoH Klar kommt, weil man nie mehr als 40km Fahren möchte, da kann das schon Sinn machen.

Mit zunehmender Abnutzung steigt das Interesse, dass Röno die alten Akkus los wird, da so ein Austausch neben dem Akku ja auch viel Werkstattkosten verursacht.
Wenn Du das kalendarische Alter berücksichtigt wird, lohnt es sich vor allem für Wenigfahrer.
Aktuell liegen die ältesten Fahrzeuge bei ~66% und haben an Akkumiete aber schon 50% vom Neupreis bezahlt.
Röno macht da also schon plus. Wenn man jetzt mal 10 Jahre Restnutzungsdauer für ein wenig genutztes Fahrzeug im Nahbereich mit wenig Reichweitenanforderungen als Beispiel nimmt, würde man mit dem Kauf die miete von ~9K EUR ersparen.
Restrisiko bleibt, aber wenn man auch mit 50% SoH Klar kommt, weil man nie mehr als 40km Fahren möchte, da kann das schon Sinn machen.
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: Kauf einer Mietbatterie jetzt wohl möglich
- Profil
- Beiträge: 1399
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 14:26
- Wohnort: Graz Süd
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 21 Mal
Meine Sichtweise für den 22 kW Akku:
Garantietausch bei unter 75% SOH ist für einen Mietakku bis 100.000 km gegeben.
Unsere Dame hat aktuell rund 45 tkm auf den Rädern.
Der Neupreis für die Versicherung wurde von Renault immer mit 7.000 Euros beziffert.
Mit 100.000 km habe ich in Summe rund 6.500,- an Renault überwiesen.
Für das Rauskaufen des Akkus von Renault sollte damit eigentlich nur mehr eine niedere 4stellige Zahl
fällig sein. Roundabout 1.500 Euros......?
Meine Dame ist ein FR-Import und hat mir 14,5 teuros gekostet.
Mit 100 tkm wird sie dann noch etwa 3.000 Euros wert sein (+/-)
Als Mietakku Fahrzeug eigentlich unverkäuflich, da ja kein Garantieanspruch mehr vorhanden.
Zum Verschrotten noch zu schade. Mit einem Restbetrag von ~1.500 Euros für die Übernahme der Batterie
würde ich sie noch eine Zeitlang weitfahren und den Akku dann später als PV-Speicher einsetzen.
Die Fahrzeughülle geht in die Schrottpresse.
Garantietausch bei unter 75% SOH ist für einen Mietakku bis 100.000 km gegeben.
Unsere Dame hat aktuell rund 45 tkm auf den Rädern.
Der Neupreis für die Versicherung wurde von Renault immer mit 7.000 Euros beziffert.
Mit 100.000 km habe ich in Summe rund 6.500,- an Renault überwiesen.
Für das Rauskaufen des Akkus von Renault sollte damit eigentlich nur mehr eine niedere 4stellige Zahl
fällig sein. Roundabout 1.500 Euros......?
Meine Dame ist ein FR-Import und hat mir 14,5 teuros gekostet.
Mit 100 tkm wird sie dann noch etwa 3.000 Euros wert sein (+/-)
Als Mietakku Fahrzeug eigentlich unverkäuflich, da ja kein Garantieanspruch mehr vorhanden.
Zum Verschrotten noch zu schade. Mit einem Restbetrag von ~1.500 Euros für die Übernahme der Batterie
würde ich sie noch eine Zeitlang weitfahren und den Akku dann später als PV-Speicher einsetzen.
Die Fahrzeughülle geht in die Schrottpresse.
Niedrigstenergiehaus (17 kWh/m²) mit WP und PV
Zoe Intens (Q210) 12/2014 mit 17" TechRun bis xx
IONIQ Premium Blue Velvet: 03/2018 verkauft 06/2019
Model 3 LR RWD: 06/2019 bis xx
https://ts.la/thomas91991 1.500 km Free SC für beide
Zoe Intens (Q210) 12/2014 mit 17" TechRun bis xx
IONIQ Premium Blue Velvet: 03/2018 verkauft 06/2019
Model 3 LR RWD: 06/2019 bis xx
https://ts.la/thomas91991 1.500 km Free SC für beide
Re: Kauf einer Mietbatterie jetzt wohl möglich
Wie kommst Du darauf, dass der Mietakku nur bis 100k km die Garantie hat?sensai hat geschrieben:Meine Sichtweise für den 22 kW Akku:
Garantietausch bei unter 75% SOH ist für einen Mietakku bis 100.000 km gegeben.
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kauf vom Auto erst nach Zulassung möglich wegen der BAFA Prämie?
von mibu86 » Do 10. Dez 2020, 20:25 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von Bernd_1967
Fr 11. Dez 2020, 06:40
-
Kauf vom Auto erst nach Zulassung möglich wegen der BAFA Prämie?
-
-
[verkauft] Zoe ZE 50 110 Experience, Mietbatterie, CCS
von danielm » Mi 30. Dez 2020, 08:27 » in Marktplatz -
Letzter Beitrag von danielm
Mi 30. Dez 2020, 08:27
-
[verkauft] Zoe ZE 50 110 Experience, Mietbatterie, CCS
-
-
Verkauf mit Mietbatterie ins EU Ausland
von danielm » Mi 13. Jan 2021, 18:12 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Sonnenfahrer
Do 14. Jan 2021, 06:12
-
Verkauf mit Mietbatterie ins EU Ausland
-
-
[Verkaufe, privat] Renault Zoe Intens (22kWh Mietbatterie)
von HawkEy3 » Di 29. Dez 2020, 19:47 » in Marktplatz -
Letzter Beitrag von HawkEy3
Di 29. Dez 2020, 19:47
-
[Verkaufe, privat] Renault Zoe Intens (22kWh Mietbatterie)
-
-
Smart ED Onboardlader Mietbatterie defekt Kulanz bzw. Austausch abgelehnt
von Smart-Ben » Fr 23. Okt 2020, 18:26 » in fortwo ed - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von JMK2020
Fr 23. Okt 2020, 21:23
-
Smart ED Onboardlader Mietbatterie defekt Kulanz bzw. Austausch abgelehnt