Kauf einer Mietbatterie jetzt wohl möglich
Re: Kauf einer Mietbatterie jetzt wohl möglich
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 540 Mal
Hast Du das angefragt oder unaufgefordert bekommen?clewi hat geschrieben:Ich hab Mitte Dezember von der Renault-Bank in Österreich ein Angebot bekommen, dass ich um 7518 € meinen Akku aus Mietvertrag herauskaufen kann (Q210,
Mein Akku sollte 2015 mit 7000€ versichert werden, da war der 2,25 Jahre alt. So gesehen ist der Preis etwas heftig.
Ich glaube ich mache erstmal nichts. Ein anderes E-Auto dafür wäre halt noch viel teurer als noch ein paar Jahre Miete.
Auch werde ich für den Wagen ja keinen tollen Preis kriegen wenn der durch die Akkumiete nun nicht so richtig attraktiv ist.
Erstmal weiter beobachten. Vielleicht gibt es ja doch noch mal bessere Optionen für den 41kWh Akku wenn der alte mal schwächer wird.
Ansonsten würde ich mich für einen Ioniq interessieren sobald es da passable Gebrauchtangebote gibt.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Anzeige
Re: Kauf einer Mietbatterie jetzt wohl möglich
- Profil
- Beiträge: 84
- Registriert: Mi 29. Jun 2016, 07:58
- Wohnort: Bez. Vöcklabruck, Österreich
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Kauf einer Mietbatterie jetzt wohl möglich
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 540 Mal
Kann mal nachsehen. Da der Akku in GB aber für umgerechnet 6400€ inkl Steuer beim Neuwagen angeboten wurde, interessieren mich solche Mondpreise nicht.
Zumal es auch irgendwie doof wäre, den alten Akku dann zu kaufen wenn die Bedrohung der zunehmenden Alterung immer näher kommt und erstmals die Vorzüge der seit Jahren gezahlten Miete zum Tragen kommen.
Zumal es auch irgendwie doof wäre, den alten Akku dann zu kaufen wenn die Bedrohung der zunehmenden Alterung immer näher kommt und erstmals die Vorzüge der seit Jahren gezahlten Miete zum Tragen kommen.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Kauf einer Mietbatterie jetzt wohl möglich
- Profil
- Beiträge: 4452
- Registriert: Sa 21. Sep 2013, 22:10
- Wohnort: Dötlingen
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
-
Ich hatte die Absicht mir einen 41er Akku für meinen Q210 zu kaufen. Den Mietakku können die dann zurück bekommen.
Anfrage nach Brühl:
"Wir können nichts dazu sagen, da müssen sie die Renault-Partner fragen, die machen die Preise"
Also erst mal keine klare Absage.
Bei einem Renault-Partner (gemeint waren die Aútohäuser) angefragt:
1. Aussage: geht nicht, weil die technisch nicht zueinander passen.
Ist natürlich, wie wir wissen, hanebüchener Unsinn.
2. Aussage (anderer Renault-Partner): geht nicht, weil die Mietbatterie mit der Fahrgestellnummer "verheiratet" ist. Also über die Fahrgestellnummer könnte man gar keinen anderen Akku bekommen. Außerdem könne man aus einem Mietakku -> "Renault-Bank" keinen Kaufakku machen. Das könne die Software bei Renault nicht.
OK, das eine Software bestimmte Dinge bei Renault nicht kann, ist nichts neues (síehe vor Jahren: DAB Radio, das in NO und UK erhältlich war (mit allen Nummern) aber in DE nicht).
Wenn ich mir jetzt aber über ein anderes Fahrzeug mit 41er Kaufbatterie einen Ersatzakku besorge, müßte es ja möglich sein.
Mal sehen, wie es weiter geht.
Roland
Anfrage nach Brühl:
"Wir können nichts dazu sagen, da müssen sie die Renault-Partner fragen, die machen die Preise"
Also erst mal keine klare Absage.
Bei einem Renault-Partner (gemeint waren die Aútohäuser) angefragt:
1. Aussage: geht nicht, weil die technisch nicht zueinander passen.
Ist natürlich, wie wir wissen, hanebüchener Unsinn.
2. Aussage (anderer Renault-Partner): geht nicht, weil die Mietbatterie mit der Fahrgestellnummer "verheiratet" ist. Also über die Fahrgestellnummer könnte man gar keinen anderen Akku bekommen. Außerdem könne man aus einem Mietakku -> "Renault-Bank" keinen Kaufakku machen. Das könne die Software bei Renault nicht.
OK, das eine Software bestimmte Dinge bei Renault nicht kann, ist nichts neues (síehe vor Jahren: DAB Radio, das in NO und UK erhältlich war (mit allen Nummern) aber in DE nicht).
Wenn ich mir jetzt aber über ein anderes Fahrzeug mit 41er Kaufbatterie einen Ersatzakku besorge, müßte es ja möglich sein.
Mal sehen, wie es weiter geht.
Roland
Re: Kauf einer Mietbatterie jetzt wohl möglich
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 540 Mal
Es scheint mir eigentlich attraktiver, das Fahrzeug zu wechseln als in das alte Fahrzeug zu investieren zu diesen Preisen. Dazu würde ich aber noch abwarten bis es gebrauchte 41er Angebote gibt. Meiner ist ja ein FR-Export, vielleicht gibt es sowas dann ja auch zu attraktiven Konditionen.
Aber eigentlich muss es auch nicht unbedingt weiter Renault sein. So ein 30er Leaf wäre auch ok oder ein Soul. Ioniq sowieso.
Wenn die ganzen rabattierten E-Golf mit 36kWh mal auf den Gebrauchtmarkt schlagen, wäre das auch sehr interessant. Die sind ja nicht teurer als ein Zoe mit Kaufakku, aber wesentlich wertiger. Der große Akku haut bei Renault halt preislich richtig rein.
Angenehmerweise ist der Q210 vor der Tür aber ja auch eine recht komfortable Situation, die sich noch aushalten lässt. Das Auto hat beim Kauf Spass gemacht und tut es jetzt immer noch. Also keine Panik.
Aber eigentlich muss es auch nicht unbedingt weiter Renault sein. So ein 30er Leaf wäre auch ok oder ein Soul. Ioniq sowieso.
Wenn die ganzen rabattierten E-Golf mit 36kWh mal auf den Gebrauchtmarkt schlagen, wäre das auch sehr interessant. Die sind ja nicht teurer als ein Zoe mit Kaufakku, aber wesentlich wertiger. Der große Akku haut bei Renault halt preislich richtig rein.
Angenehmerweise ist der Q210 vor der Tür aber ja auch eine recht komfortable Situation, die sich noch aushalten lässt. Das Auto hat beim Kauf Spass gemacht und tut es jetzt immer noch. Also keine Panik.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Kauf einer Mietbatterie jetzt wohl möglich
- Profil
- Beiträge: 4452
- Registriert: Sa 21. Sep 2013, 22:10
- Wohnort: Dötlingen
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
-
Ja, das stimmt, die Preise sind schon echt happig.
Mein Problem: ich hätte gerne einen Q90 mit Kaufbatterie.
Weil mir die Schnellladung mit 43kW schon etwas wert ist.
Ansonsten hast Du aber recht, andere Fahrzeuge sind da preis-/leistungstechnisch mindestens genauso interessant.
Roland
Mein Problem: ich hätte gerne einen Q90 mit Kaufbatterie.
Weil mir die Schnellladung mit 43kW schon etwas wert ist.
Ansonsten hast Du aber recht, andere Fahrzeuge sind da preis-/leistungstechnisch mindestens genauso interessant.
Roland
Re: Kauf einer Mietbatterie jetzt wohl möglich
- Profil
- Beiträge: 4935
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 23:08
- Hat sich bedankt: 180 Mal
- Danke erhalten: 207 Mal
Im franz. Forum haben die Acoze/Renault-Mitarbeiter bestätigt, daß der Kauf in Frankreich ab April möglich sein wird.
Dort kostet ein 41 kWh 8900 Euro, keine Ahnung ob mit/ohne Märchensteuer oder Einbau. Für Vielfahrer mag es eine Option sein, wenn sie von 22 kWh upgraden (statt den 4800 die 8900 und dann die Miete sparen).
Für einen Neuwagen wäre ich inzwischen angesichts des Angebots an Leaf2, Konas, usw. etwas skeptisch
Dort kostet ein 41 kWh 8900 Euro, keine Ahnung ob mit/ohne Märchensteuer oder Einbau. Für Vielfahrer mag es eine Option sein, wenn sie von 22 kWh upgraden (statt den 4800 die 8900 und dann die Miete sparen).
Für einen Neuwagen wäre ich inzwischen angesichts des Angebots an Leaf2, Konas, usw. etwas skeptisch
Zoe seit 2013, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) 

Re: Kauf einer Mietbatterie jetzt wohl möglich
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 540 Mal
8900 für einen neuen 41er Akku und keine Miete mehr - das klingt für mich sehr interessant, da wäre ich evtl dabei.umberto hat geschrieben: Für Vielfahrer mag es eine Option sein, wenn sie von 22 kWh upgraden (statt den 4800 die 8900 und dann die Miete sparen).
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Kauf einer Mietbatterie jetzt wohl möglich
- Profil
- Beiträge: 10985
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 21:59
- Hat sich bedankt: 1293 Mal
- Danke erhalten: 1377 Mal
Bis du dir sicher das die 8900 inklusive Upgrade von 22 auf 40 sind, und nicht nur für den Kauf eines schon eingebauten 40er Mietakkus?umberto hat geschrieben:Dort kostet ein 41 kWh 8900 Euro, keine Ahnung ob mit/ohne Märchensteuer oder Einbau. Für Vielfahrer mag es eine Option sein, wenn sie von 22 kWh upgraden (statt den 4800 die 8900 und dann die Miete sparen).
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kauf vom Auto erst nach Zulassung möglich wegen der BAFA Prämie?
von mibu86 » Do 10. Dez 2020, 20:25 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von Bernd_1967
Fr 11. Dez 2020, 06:40
-
Kauf vom Auto erst nach Zulassung möglich wegen der BAFA Prämie?
-
-
Verkauf mit Mietbatterie ins EU Ausland
von danielm » Mi 13. Jan 2021, 18:12 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Sonnenfahrer
Do 14. Jan 2021, 06:12
-
Verkauf mit Mietbatterie ins EU Ausland
-
-
Verkaufe Zoe ZE 50 110 Experience, Mietbatterie, CCS
von danielm » Mi 30. Dez 2020, 08:27 » in Marktplatz -
Letzter Beitrag von danielm
Mi 30. Dez 2020, 08:27
-
Verkaufe Zoe ZE 50 110 Experience, Mietbatterie, CCS
-
-
[Verkaufe, privat] Renault Zoe Intens (22kWh Mietbatterie)
von HawkEy3 » Di 29. Dez 2020, 19:47 » in Marktplatz -
Letzter Beitrag von HawkEy3
Di 29. Dez 2020, 19:47
-
[Verkaufe, privat] Renault Zoe Intens (22kWh Mietbatterie)
-
-
Smart ED Onboardlader Mietbatterie defekt Kulanz bzw. Austausch abgelehnt
von Smart-Ben » Fr 23. Okt 2020, 18:26 » in fortwo ed - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von JMK2020
Fr 23. Okt 2020, 21:23
-
Smart ED Onboardlader Mietbatterie defekt Kulanz bzw. Austausch abgelehnt