Akku-Upgrade für ZOE mit Conti-Motor?
Re: Akku-Upgrade für ZOE mit Conti-Motor?
- Profil
- Beiträge: 14408
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1370 Mal
- Danke erhalten: 268 Mal
Der Vorndran in NES hat definitiv einen solchen Umbau durchgeführt und hatte keinerlei Probleme. Ob Röno ihn inzwischen zurückgepfiffen hat? Hab nicht alles gelesen...PeterinDdorf hat geschrieben:Ich muss unbedingt wissen, ob Jemandem ein Akku-Upgrate für eine 2013er ZOE mit Conti-Motor zugesagt/durchgeführt wurde!
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Anzeige
Re: Akku-Upgrade für ZOE mit Conti-Motor?
- Profil
- Beiträge: 89
- Registriert: Mi 23. Mär 2016, 15:11
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
Nun folgt hier noch eine letzte Info von meiner Seite. Habe heute RCI Finance Sa (Schweiz) angerufen und erfahren, dass die Kaufoption nicht vom Tisch ist sondern "später" verfügbar sein soll. Ein genauer Termin konnte natürlich nicht genannt werden, - es kann sich schon im März was ergeben oder auch erst Mitte / Ende Jahr. Bin gespannt...
Falls es nicht einen triftigen Grund gibt, würde ich definitiv die Kaufoption abwarten und nicht 3500 bis 4800 Euro für die Mietoption auslegen.
Falls es nicht einen triftigen Grund gibt, würde ich definitiv die Kaufoption abwarten und nicht 3500 bis 4800 Euro für die Mietoption auslegen.

Re: Akku-Upgrade für ZOE mit Conti-Motor?
PeterinDdorf
Der 5 Jahre alte Akku hat nach ca. 105.000 km noch 85%. Ein Akku-Tausch durch Renault wird dann wohl erst in ein paar Jahren fällig, nehme ich an. Will ich also eine höhere Reichweite, ist Möglichkeit Nr. 1 das Upgrate. Nachdem man mir zunächst gesagt hatte, es wäre bei meiner Q210 technisch nicht möglich, war davon zuletzt nicht mehr die Rede. Jedoch stünde bei Beantragung ja noch die Genehmigung an. Ob es bei meinem in D gekauften Frankreich-Import genehmigt wird? Jedenfalls haben sie momentan keine Akkus. Erst in ca. ein paar Monaten stünde ein neues Kontingent Akkus für Upgrates zur Verfügung. Schaun mer mal. Möglicherweise gehöre ich bis dahin zu den M3-Reservierern und muss sparen für Autopilot und Co..
Re: Akku-Upgrade für ZOE mit Conti-Motor?
Frankreich-Import ist kein Problem. Meine Zoe hat auch einen Upgrade-Akku zugewiesen bekommen.PeterinDdorf hat geschrieben:Jedoch stünde bei Beantragung ja noch die Genehmigung an. Ob es bei meinem in D gekauften Frankreich-Import genehmigt wird?
"Your mind is for having ideas, not holding them."
Elektromobilist, Fahrradfahrer und Gründer.
2013 Renault Zoe Zen Q210 | 2018 Hyundai Ioniq Electric Premium by NextMove
Elektromobilist, Fahrradfahrer und Gründer.
2013 Renault Zoe Zen Q210 | 2018 Hyundai Ioniq Electric Premium by NextMove
Re: Akku-Upgrade für ZOE mit Conti-Motor?
Hallo,
meine Zoe habe ich seit 05/2016 u. mit EZ 10/2013 bekommt nächste Woche das Batterie-Upgrade auf die neue 41 KW Batterie. Bisherige Laufleistung 50000 km. Die Prüfung und Genehmigung lief reibungslos über die Bühne.
Meine tägliche Fahrleistung liegt jetzt bei 200 km und da fiel es mir nicht schwer, trotz erheblichem Kostenbeitrag, auf die größere Batterie zu wechseln. Eine mögliche Kaufoption anstatt einer Mietbatterie kommt für mich nicht in Frage. Die 41 kW Batterie kostet neu 8500 € plus Einbau und hat eine garantierte Laufleistung von 160.000 km.
meine Zoe habe ich seit 05/2016 u. mit EZ 10/2013 bekommt nächste Woche das Batterie-Upgrade auf die neue 41 KW Batterie. Bisherige Laufleistung 50000 km. Die Prüfung und Genehmigung lief reibungslos über die Bühne.

Meine tägliche Fahrleistung liegt jetzt bei 200 km und da fiel es mir nicht schwer, trotz erheblichem Kostenbeitrag, auf die größere Batterie zu wechseln. Eine mögliche Kaufoption anstatt einer Mietbatterie kommt für mich nicht in Frage. Die 41 kW Batterie kostet neu 8500 € plus Einbau und hat eine garantierte Laufleistung von 160.000 km.

Re: Akku-Upgrade für ZOE mit Conti-Motor?
- Profil
- Beiträge: 3967
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 586 Mal
- Danke erhalten: 308 Mal
Prima wenn das klappt. Hoffentlich bekommst Du die 41 kWh Batterie
eingebaut, denn an 41 kW laden kann die Q210 mit 23 kWh Batterie auch schon 
Du pendelst 100km einfache Strecke?
Ich dachte ich liege mit meinen 83km einfach schon an der oberen Grenze des vertretbaren 



Du pendelst 100km einfache Strecke?


AMP+-ERA-e seit 02/2018
122 tkm
Corsa-e seit 11/2020
1800 km
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/2020

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Re: Akku-Upgrade für ZOE mit Conti-Motor?
- Profil
- Beiträge: 3967
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 586 Mal
- Danke erhalten: 308 Mal
Nein. Q210 mit Akkuupgrade verhält sich beim Laden wie eine Q90: statt 38kW Gleichstromladeleistung nur max. 35kW und langsameres Laden bei kaltem Akku.
AMP+-ERA-e seit 02/2018
122 tkm
Corsa-e seit 11/2020
1800 km
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/2020

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Hat jemand einen defekten Conti-Motor rumliegen oder noch eingebaut?
von Eddy_ZE » So 11. Okt 2020, 19:46 » in ZOE - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von Pamplonicadel13
So 13. Dez 2020, 09:38
-
Hat jemand einen defekten Conti-Motor rumliegen oder noch eingebaut?
-
-
DIY Akku Upgrade
-
Letzter Beitrag von Stefanseiner
Sa 5. Dez 2020, 20:24
-
DIY Akku Upgrade
-
-
Neuer Conti-Sommer-Reifen = 1/2 Sache ?
von E-Mobil-Foo » Do 20. Feb 2020, 20:30 » in i3 - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von motoqtreiber
Do 27. Feb 2020, 23:20
-
Neuer Conti-Sommer-Reifen = 1/2 Sache ?
-
-
upgrade von V2.5 auf V3
von ccr » Sa 19. Sep 2020, 11:26 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Optimus
Do 12. Nov 2020, 22:11
-
upgrade von V2.5 auf V3
-
-
ID3 Performance Upgrade Max
von squasher1968 » Mo 21. Dez 2020, 15:35 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von squasher1968
Mo 21. Dez 2020, 16:27
-
ID3 Performance Upgrade Max