Akku-Upgrade für ZOE mit Conti-Motor?
Anzeige
Re: Akku-Upgrate für ZOE mit Conti-Motor?
- Profil
- Beiträge: 12776
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 540 Mal
- Danke erhalten: 666 Mal
Re: Akku-Upgrate für ZOE mit Conti-Motor?
- Profil
- Beiträge: 8053
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danke erhalten: 1202 Mal
Quelle: http://canze.fisch.lu/battery-retrofit-part-one/Dutch ZOE driver and enthusiast Harm Otten was #3 in The Netherlands to have the battery of his Q210 upgraded to the ZE40 type. He was allowed to take pictures of the procedure done only yesterday and I want to thank him and the Arend Auto Eindhoven dealership for sharing them in public.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Akku-Upgrate für ZOE mit Conti-Motor?
- Profil
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 21. Jun 2013, 12:08
- Wohnort: DE
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 31 Mal
Re: Akku-Upgrate für ZOE mit Conti-Motor?
- Profil
- Beiträge: 7479
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 23:26
- Wohnort: Drebach/Erzgebirge
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 78 Mal
-
Definitiv sagen kann dir das keiner.
Kommt auch drauf an wo du herkommst. Das könnte schlimmstenfalls jede Landesgesellschaft nochmal anders regeln.
Kommt auch drauf an wo du herkommst. Das könnte schlimmstenfalls jede Landesgesellschaft nochmal anders regeln.
Zoe Zen Q210 + Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Re: Akku-Upgrate für ZOE mit Conti-Motor?
Mein Renault Händler hat mir auch erklärt, dass ein Upgrade bei einem 2013 Q210 nicht möglich ist.
Dann muss ich halt den Winter wieder 100km Reichweite überstehen.......
Auf das Versprechen eines Eric Feunteun kann man sich nicht verlassen. Ćest la vie !
Hoffe, dass Elon mir spätestens 2019 ein Model 3 verkauft
Dann muss ich halt den Winter wieder 100km Reichweite überstehen.......
Auf das Versprechen eines Eric Feunteun kann man sich nicht verlassen. Ćest la vie !
Hoffe, dass Elon mir spätestens 2019 ein Model 3 verkauft
Re: Akku-Upgrate für ZOE mit Conti-Motor?
PeterinDdorf
Da haben wir also "schon" zwei übereinstimmende Meldungen, dass es nicht möglich sein, die Q210 "upzugraten". Gibt es noch weitere?
Langsam wird es bei mir ein bisschen eng mit der Reichweite. Ich muss meine 130 km-Stammstrecke aktuell sehr defensiv fahren, um nicht nachladen zu müssen. Als zukünftiges Mobil stelle ich mir nun das Auto des Herstellers vor, der sich ganz auf E-Mobilität konzentriert, wo es also keine Bremser gibt: Model 3. Die aktuelle ZOE dann als No. 2. Aber: Ob ich es über´s Herz bringen werde, die Kleine draußen stehen zu lassen? Habe nur 1 Garage. Brutal!
Langsam wird es bei mir ein bisschen eng mit der Reichweite. Ich muss meine 130 km-Stammstrecke aktuell sehr defensiv fahren, um nicht nachladen zu müssen. Als zukünftiges Mobil stelle ich mir nun das Auto des Herstellers vor, der sich ganz auf E-Mobilität konzentriert, wo es also keine Bremser gibt: Model 3. Die aktuelle ZOE dann als No. 2. Aber: Ob ich es über´s Herz bringen werde, die Kleine draußen stehen zu lassen? Habe nur 1 Garage. Brutal!
Re: Akku-Upgrate für ZOE mit Conti-Motor?
- Profil
- Beiträge: 675
- Registriert: Do 23. Mai 2013, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
PeterinDdorf hat geschrieben:Da haben wir also "schon" zwei übereinstimmende Meldungen, dass es nicht möglich sein, die Q210 "upzugraten". Gibt es noch weitere?
Langsam wird es bei mir ein bisschen eng mit der Reichweite. Ich muss meine 130 km-Stammstrecke aktuell sehr defensiv fahren, um nicht nachladen zu müssen. Als zukünftiges Mobil stelle ich mir nun das Auto des Herstellers vor, der sich ganz auf E-Mobilität konzentriert, wo es also keine Bremser gibt: Model 3. Die aktuelle ZOE dann als No. 2. Aber: Ob ich es über´s Herz bringen werde, die Kleine draußen stehen zu lassen? Habe nur 1 Garage. Brutal!
Upgrade Technisch möglich und schon mehrere Mal durchgeführt.
Als unwirtschlich erklärt (aus sicht Renault) da Nachfrage nach Q90 hoch.
Es wurde aktive von Renault interveniert und Internetseiten aufgewordert Ihre Beiträge zu entfernen.
Holl die das BMS Upgrade und nächstes Jahr eine neue Batterie wenn deine jetztige unetr 75% liegt.
Renault ZOE Intens


Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Hat jemand einen defekten Conti-Motor rumliegen oder noch eingebaut?
von Eddy_ZE » So 11. Okt 2020, 19:46 » in ZOE - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von Pamplonicadel13
So 13. Dez 2020, 09:38
-
Hat jemand einen defekten Conti-Motor rumliegen oder noch eingebaut?
-
-
DIY Akku Upgrade
-
Letzter Beitrag von Stefanseiner
Sa 5. Dez 2020, 20:24
-
DIY Akku Upgrade
-
-
Neuer Conti-Sommer-Reifen = 1/2 Sache ?
von E-Mobil-Foo » Do 20. Feb 2020, 20:30 » in i3 - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von motoqtreiber
Do 27. Feb 2020, 23:20
-
Neuer Conti-Sommer-Reifen = 1/2 Sache ?
-
-
upgrade von V2.5 auf V3
von ccr » Sa 19. Sep 2020, 11:26 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Optimus
Do 12. Nov 2020, 22:11
-
upgrade von V2.5 auf V3
-
-
120 Ah Upgrade durchgeführt
von AdamsSong » Mi 2. Dez 2020, 11:37 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Lykke
Mo 25. Jan 2021, 15:03
-
120 Ah Upgrade durchgeführt