Renault unglaubwürdig durch nicht verfügbares Akkuupgrade
Re: Renault unglaubwürdig durch nicht verfügbares Akkuupgrad
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1351 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Echt? Anfang des Jahres sollte es in D auch nur 3.500 kosten. 1.300 Aufpreis für Nichts ist ganz schön heftigZoelibat hat geschrieben:2. Kostet in DE 4.800 Euro, in AT 3.500 - hier wäre ich zumindest für gleiche Kosten

Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Anzeige
Re: Renault unglaubwürdig durch nicht verfügbares Akkuupgrad
Hallo,
ich hab diese Woche von Renault eine Mail bekommen, ich soll mit meinem Autohaus den Batterie-Upgrade
01/2018 vereinbaren.
Ich hab mich direkt an Renault über die Kontaktseite gewendet und bekam dann die Bestätigung.
...
vielen Dank für Ihre Anfrage vom 27.12.2017.
Nach den uns vorliegenden Informationen, ist es ab 01/2018 möglich ein Batterieupgrade durchführen zulassen.
Bitte wenden Sie sich dazu an einen Renault Vertragspartner, dieser stellt einen Batterieupgrade Antrag bei Renault.
...
Für weitere Fragen und Wünsche stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Sie erreichen uns per Telefon unter der Rufnummer 02232 - 73 76 00 von Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 18.00 Uhr und Freitag von 08.00 bis 17.00 Uhr oder per E-Mail unter der Adresse dialog.deutschland@renault.de.
Mit freundlichen Grüßen
...
Abteilung Kundenbetreuung
RENAULT
Passion for life
RENAULT DEUTSCHLAND AG
DIREKTION Kunde
Renault Nissan Straße 6-10, 50321 Brühl
Tel. : +49 2232 73-7600
www.renault.de
ich hab diese Woche von Renault eine Mail bekommen, ich soll mit meinem Autohaus den Batterie-Upgrade
01/2018 vereinbaren.
Ich hab mich direkt an Renault über die Kontaktseite gewendet und bekam dann die Bestätigung.
...
vielen Dank für Ihre Anfrage vom 27.12.2017.
Nach den uns vorliegenden Informationen, ist es ab 01/2018 möglich ein Batterieupgrade durchführen zulassen.
Bitte wenden Sie sich dazu an einen Renault Vertragspartner, dieser stellt einen Batterieupgrade Antrag bei Renault.
...
Für weitere Fragen und Wünsche stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Sie erreichen uns per Telefon unter der Rufnummer 02232 - 73 76 00 von Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 18.00 Uhr und Freitag von 08.00 bis 17.00 Uhr oder per E-Mail unter der Adresse dialog.deutschland@renault.de.
Mit freundlichen Grüßen
...
Abteilung Kundenbetreuung
RENAULT
Passion for life
RENAULT DEUTSCHLAND AG
DIREKTION Kunde
Renault Nissan Straße 6-10, 50321 Brühl
Tel. : +49 2232 73-7600
www.renault.de
Re: Renault unglaubwürdig durch nicht verfügbares Akkuupgrad
- Profil
- Beiträge: 3868
- Registriert: Mi 27. Aug 2014, 23:03
- Wohnort: Zoe (Rückbank)
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danke erhalten: 49 Mal
Dann hättet ihr bei der Befragung von Renault vor einiger Zeit bezüglich Upgrade bei der Frage "Wieviel wäre Ihnen der Austausch auf einen Akku mit höherer Kapazität wert" nicht mit "4.800 Euro" antworten sollen.Alex1 hat geschrieben: Anfang des Jahres sollte es in D auch nur 3.500 kosten. 1.300 Aufpreis für Nichts ist ganz schön heftig

Ganz ehrlich, das ist Be....trug. Reine Willkür von Renault - mal so zum Testen, ob es trotzdem gezahlt wird. Anscheinend schon, ist jedem überlassen, ob es ihm oder ihr wert ist.
Edit: Also bei uns in AT gibt es bereits mindestens einen, der den Akku bereits getauscht hat. 3.500 Euro Kosten.
Re: Renault unglaubwürdig durch nicht verfügbares Akkuupgrad
- Profil
- Beiträge: 5055
- Registriert: So 6. Dez 2015, 07:16
- Wohnort: 46562 Voerde
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danke erhalten: 379 Mal
-
Es steht doch jedem frei im südlichen Bayern (weiter nördlich natürlich auch) über die Grenze zu gehen und einen österreichischen Werkstatt auf zu suchen. Ich werde in NL mal einen Händler bzgl. Umrüstung anfragen.Zoelibat hat geschrieben:Also bei uns in AT gibt es bereits mindestens einen, der den Akku bereits getauscht hat. 3.500 Euro Kosten.
Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern.
http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr, KfW-förderfähig
4x Renault ZOE, Ladestation 22kW öffentlich, kostenlos 24/7

http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr, KfW-förderfähig
4x Renault ZOE, Ladestation 22kW öffentlich, kostenlos 24/7
Re: Renault unglaubwürdig durch nicht verfügbares Akkuupgrad
- Profil
- Beiträge: 3868
- Registriert: Mi 27. Aug 2014, 23:03
- Wohnort: Zoe (Rückbank)
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danke erhalten: 49 Mal
Re: Renault unglaubwürdig durch nicht verfügbares Akkuupgrad
- Profil
- Beiträge: 2359
- Registriert: Mi 17. Apr 2013, 09:09
- Wohnort: Berghaupten
- Danke erhalten: 5 Mal
Was steht denn in TeeKay´s Signatur was dich glauben lässt, daß er keinen Zoe fährt ?Ratte hat geschrieben:Gemäß Deiner Signatur hast Du weder einen Renault, noch eine Zoe, also was bockt dich das noch?
Ich hatte mich schon im Frühjahr bei meinem Händler auf die Interessentenliste für das Batterieupgrade setzen lassen. Damals war noch von 3500 € die Rede. Wenn nun speziell Renault Deutschland meint hier einen höheren Preis nehmen zu müssen als alle Landesvertretungen rundum, dann fühle ich mich ehrlich gesagt veräppelt. Glaubt Renault etwa, daß so etwas in Zeiten des Internets keiner mitbekommt ?
Das gleiche Theater hätte ich schon mit dem Q90. Bei der Einführung des ZE40 wurde mir versichert, daß ich den Q90 als Flottenkunde bestellen könne. Nix war. Überall konnte man ihn bestellen, nur Renault Deutschland stellte sich quer.
Erst als die kleine Sonderserie des Q90 aufgelegt wurde habe ich zugeschlagen und unseren 4ten und so wie es aussieht auch letzten Zoe gekauft. Wenn alles klappt werden dann die Zoes ab Herbst nach und nach gegen das Model3 ausgetauscht.
Na ja, einen werd ich wahrscheinlich behalten. Die Zoe-Treffen in Österreich und das Team Zoe auf der eRUDA würde ich dann doch vermissen.
Das Hauptproblem sehe ich übrigens nicht bei Renault selbst, sondern bei Renault Deutschland. Hier wird eine Fehlentscheidung nach der anderen getroffen. Kommunikation mit den Nutzern ? Gibt es nicht. Hier beneide ich wirklich unsere österreichischen Freunde. Das was ich dort auf den Zoe Treffen von Renault Österreich gesehen und gehört habe war wirklich vorbildich.
2009 Vectrix VX1 / 2011 Nissan Leaf / 2012 Renault Twizy / 2013 Renault Zoe Intens Q210 / 2014 Renault Zoe Intens Q210 / 2015 Renault Zoe Zen Q210 / 2015 Tesla Model S 70D / 2017 Renault Zoe Intens Q90 ZE40 / 2018 Tesla Model 3 / 2018 Microlino
-
- Vergleichbare Themen
-
-
sofort verfügbares Fahrzeug?
von skippa » Mo 3. Feb 2020, 11:44 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von H4TU
Di 4. Feb 2020, 11:42
-
sofort verfügbares Fahrzeug?
-
-
LOB an Renault
von disorganizer » Mo 23. Nov 2020, 15:13 » in ZOE - Garantie, Probleme -
Letzter Beitrag von Grantler
Di 12. Jan 2021, 07:56
-
LOB an Renault
-
-
MY RENAULT - ZE 50 - (Vor)-Klimatisierung
von Doug » Mo 10. Feb 2020, 17:56 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von Think
Fr 3. Apr 2020, 14:33
-
MY RENAULT - ZE 50 - (Vor)-Klimatisierung
-
-
My new Renault Fluence
von terkaa » Do 13. Feb 2020, 19:45 » in Fluence Z.E. - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Stefan_R
Do 30. Jul 2020, 18:57
-
My new Renault Fluence
-
-
eUP vs Renault Twingo ZE
von Ribmaster » Sa 3. Okt 2020, 21:05 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ladesaeule
Mo 4. Jan 2021, 16:36
-
eUP vs Renault Twingo ZE