Renault unglaubwürdig durch nicht verfügbares Akkuupgrade
Re: Renault unglaubwürdig durch nicht verfügbares Akkuupgrad
- Profil
- Beiträge: 8021
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danke erhalten: 1183 Mal
Aus den vielen ZOE Einträgen mit nicht funktionierenden Ladestellen muss man natürlich das Schlimmste Annehmen. Trotzdem werden wir nicht aufhören diese ein zu tragen. Schon einmal die IONIQ Fahrtenbücher durchgelesen und die nicht funktionierenden Ladestellen? Und im Vergleich dazu wer diese dann auch eingetragen hat? Selber Schuld sage ich da nur, sicher sieht es im Ladestellenverzeichnis besser aus, es geht aber um den Schutz des Nachfolgenden Fahrzeuges.
Das die ZOE Ladetechnik, im Gegensatz zu einem "echten" Ladegerät so seine Schwächen hat, ist unumstritten. Aber dadurch das die Ladestellen die der ZOE (gerechtfertigt oder ungerechtfertigt) nicht schmecken, beschriftet sind, kann man diese vermeiden. Ja es sind viele, aber immer die Gleichen (Zum Beispiel Bruck an der Mur). Zum Glück gibt es aber genug Ladestellen mit Typ2 AC, sodass es niemanden stört, einfach zur nächsten, oder die gar nicht anfahren weil bekannt, und gut ists.
Zum Anfang des ausgegliederten Faden-Astes: Meine ist aus 7/2013, da gab es von den Fahrzeugen in der Liste keinen Einzigen. Heute kann man natürlich gerne vergleichen, auch hat es damals CCS nirgends gegeben, vielleicht vereinzelnde Chademo. Man hatte 2013 keine andere Wahl. Irgendwie bin ich aber froh so früh eingestiegen zu sein, die Entscheidung ist im Moment nicht leicht, wissend dass all die Autos in 4 Jahren genauso alt dastehen, kann ich genauso gut die ZOE weiterfahren.
Wenn dann 100kW und mehr an DC vorhanden ist, ja dann werde ich umsteigen. Im Moment (Tesla aussen vor) ist mir der Langstreckenvorteil des IONIQ mit 83km/h Laden&Fahren gegen 72 km/h Laden&Fahren noch kein Umstieg wert, auch würde ich Kroatien vermissen...
Wichtig ist aber zu der hohen Ladesleistung auch ein großer Akku: Weil das 350kW Laden wird richtig teuer, und da ist es wichtig so viel wie möglich ohne Laden zu fahren.
Und die wagen ZOE 2.0 Ankündigungen, >800km Reichweite und CCS lassen doch hoffen,oder? Vorher werde ich aber nirgends Geld verschwenden.
Das die ZOE Ladetechnik, im Gegensatz zu einem "echten" Ladegerät so seine Schwächen hat, ist unumstritten. Aber dadurch das die Ladestellen die der ZOE (gerechtfertigt oder ungerechtfertigt) nicht schmecken, beschriftet sind, kann man diese vermeiden. Ja es sind viele, aber immer die Gleichen (Zum Beispiel Bruck an der Mur). Zum Glück gibt es aber genug Ladestellen mit Typ2 AC, sodass es niemanden stört, einfach zur nächsten, oder die gar nicht anfahren weil bekannt, und gut ists.
Zum Anfang des ausgegliederten Faden-Astes: Meine ist aus 7/2013, da gab es von den Fahrzeugen in der Liste keinen Einzigen. Heute kann man natürlich gerne vergleichen, auch hat es damals CCS nirgends gegeben, vielleicht vereinzelnde Chademo. Man hatte 2013 keine andere Wahl. Irgendwie bin ich aber froh so früh eingestiegen zu sein, die Entscheidung ist im Moment nicht leicht, wissend dass all die Autos in 4 Jahren genauso alt dastehen, kann ich genauso gut die ZOE weiterfahren.
Wenn dann 100kW und mehr an DC vorhanden ist, ja dann werde ich umsteigen. Im Moment (Tesla aussen vor) ist mir der Langstreckenvorteil des IONIQ mit 83km/h Laden&Fahren gegen 72 km/h Laden&Fahren noch kein Umstieg wert, auch würde ich Kroatien vermissen...
Wichtig ist aber zu der hohen Ladesleistung auch ein großer Akku: Weil das 350kW Laden wird richtig teuer, und da ist es wichtig so viel wie möglich ohne Laden zu fahren.
Und die wagen ZOE 2.0 Ankündigungen, >800km Reichweite und CCS lassen doch hoffen,oder? Vorher werde ich aber nirgends Geld verschwenden.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige
Re: Renault unglaubwürdig durch nicht verfügbares Akkuupgrad
- Profil
- Beiträge: 2250
- Registriert: Do 2. Aug 2012, 10:14
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
AbRiNgOi, ich stimme dir zu nahezu 100% zu. Ich bin zwar erst 01/14 eingestiegen und da war die Zoe das einzige BEV welches man mit meinem Geldbeutel kaufen konnte. Und da sie mir zu dem Zeitpunkt ausgereicht hat, reicht sie mir auch heute noch.
Heute gibt es zwar den einen oder anderen, derpreislich mithalten kann aber alle haben gegenüber der Zoe Q210 so massive Nachteile, dass sie für mich nicht in Frage kommen. Und daher wird Madame bei mir ihr Leben fristen, solange es dem TüV gefällt.
Ich finde zwar, Berndte hat recht, man fühlt sich vera... von Renault. Ist es mir aber inzwischen egal, ich merke es mir und werde in der Zukunft entsprechend handeln...
Heute gibt es zwar den einen oder anderen, derpreislich mithalten kann aber alle haben gegenüber der Zoe Q210 so massive Nachteile, dass sie für mich nicht in Frage kommen. Und daher wird Madame bei mir ihr Leben fristen, solange es dem TüV gefällt.
Ich finde zwar, Berndte hat recht, man fühlt sich vera... von Renault. Ist es mir aber inzwischen egal, ich merke es mir und werde in der Zukunft entsprechend handeln...
eMobilität: Wer will findet Wege, wer nicht will, der findet Gründe
eFahrzeuge: Zoe Intens perlweiß 125.000km; Zoe Limited Titanium 1.000km
eFahrzeuge: Zoe Intens perlweiß 125.000km; Zoe Limited Titanium 1.000km
Re: Renault unglaubwürdig durch nicht verfügbares Akkuupgrad
- Profil
- Beiträge: 1385
- Registriert: Di 14. Feb 2017, 10:48
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danke erhalten: 151 Mal
Jupp, deshalb habe ich mich - in diesem Fall - für Leasing entschieden. Nach drei Jahren hinstellen und fertig. Sah auch der Händler (wohl nicht nur deshalbAbRiNgOi hat geschrieben:... die Entscheidung ist im Moment nicht leicht, wissend dass all die Autos in 4 Jahren genauso alt dastehen ...

Deshalb ist es auch schade, dass Renault kein Zeichen setzt und einen guten Upgrade-Pfad anbietet. Gerade weil die Entwicklung so explosiv ist, muss so ein Kauf genau abgewogen werden. Wer will schon auf Sondermüll sitzenbleiben

Bye Thomas
M3 LR AWD | Modell 2020 | midnight silver | AHK | 2020.44.10
1.500km Superchargen für "Umme": hier klicken
1.500km Superchargen für "Umme": hier klicken
Re: Renault unglaubwürdig durch nicht verfügbares Akkuupgrad
- Profil
- Beiträge: 464
- Registriert: Do 1. Jan 2015, 20:22
- Wohnort: Schörfling, Österreich
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danke erhalten: 71 Mal
Meine neueste Fallback-Möglichkeit ist ein einphasiges Typ 2 Kabel.eDEVIL hat geschrieben: Dass ZOE ne Ladezicke ist, wird doch wohl niemand bestreiten, oder?![]()
![]()
Ob da die mangelnde Installation Schuld sit oer nicht spielt erstmal keine Rolle, da man eben nicht Laden kann.
Es werden auch keinerlei Fallback-Möglichkeiten angeboten. Bei Tesla wird die Ladeleistugn an AC reduzeirt und man kann zumindest langsamer LAden. Röno hat es ja nicht mal geschafft, dass man die Ladeleistung manuell reduzieren kann, wenn man Ladeabbrüche hat. Lieber mit 22kW oder noch weniger Laden als gar nicht.

Da Ladeprobleme so gut wie nur bei dreiphasiger Ladung auftreten, ist einphasig ein guter Plan B.
Viele positive Tests habe ich schon gemacht. Demnächst fahre ich an bekannt problematische Säulen für weitere Tests.
Einschränkung: Hilft natürlich nichts an Stationen mit fixem Kabel. Einen Schalter im Motorraum, der zwei Phasen abschalten kann, habe ich noch nicht eingebaut. Ist ja noch Garantie drauf und 63 A in der Umgebung zu schalten ist auch eine gewisse Herausforderung. Daher lasse ich das lieber bleiben.
Generell kann ich sagen, dass ich nur sehr selten Abbrüche habe.
Bei der letzten Urlaubsfahrt über die Dolomiten nach Brixen und weiter in die Schweiz (1400 km) gab es nur an genau einer Säule Abbrüche.
Da es aber in diesem Fall die einzige im Ort war, wäre ich über mein einphasiges Kabel sehr froh gewesen. Zeit für langsames Laden war ohnehin genug vorhanden (Übernachtung). Der Hotelier stellte hilfsbereit sein Auto raus und ließ mich in seiner Tiefgarage an Schuko laden! Danke an dieser Stelle an Hotel Tallero in Brixen!

Zum Akku-Upgrade kann ich leider nichts mehr beisteuern. Noch bevor das Thema bei meiner Q210 so richtig aktuell wurde, hat ein anderer Straßenverkehrsteilnehmer an einer Kreuzung gemeint, sie müsse daraus Totalschadenschrott machen... Nun ist es seit März ein Q90.
Ich finde es aber auch nicht korrekt, wenn Upgrades versprochen und dann nicht geliefert werden!
ZOE Intens Q90 Atacama-Rot seit März 2017 (71.000 km) | Leih-Fluence | ZOE Intens Q210 von Jänner 2015 bis 2.12.2016 (33.500 km)
Re: Renault unglaubwürdig durch nicht verfügbares Akkuupgrad
Genau da lade ich aber die 43KW bzw, dann eben nicht.Fotowolf hat geschrieben:Meine neueste Fallback-Möglichkeit ist ein einphasiges Typ 2 Kabel.
...
Einschränkung: Hilft natürlich nichts an Stationen mit fixem Kabel.
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: Renault unglaubwürdig durch nicht verfügbares Akkuupgrad
- Profil
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 25. Dez 2014, 17:48
- Wohnort: Vaihingen/Enz
- Danke erhalten: 1 Mal
-
Zur Ladezicke habe ich festgestellt das sobald schon Strom auf dem Stecker ist ( Relais ein oder mehrere Kontakte verklebt oder beim Controller das Relais verklebt ) verweigert die ZOE das Laden. Andere Fahrzeuge prüfen erst gar nicht oder Laden trotz nicht bestimmungsgemäßer Ladesäule.
d.H. meistens macht die ZOE alles richtig und deshalb tut es nicht.
Zum Upgrade kann ich leider nicht viel sagen. Habe unsere R240 wegen Heizungsmangel nach 3 maliger erfolgloser Nachbesserung zurückgegeben. Bevor der Mangel aufgetreten ist hatte ich allerdings schon eine R90 bestellt.
War beim Übergang fast eine Punktlandung.
d.H. meistens macht die ZOE alles richtig und deshalb tut es nicht.
Zum Upgrade kann ich leider nicht viel sagen. Habe unsere R240 wegen Heizungsmangel nach 3 maliger erfolgloser Nachbesserung zurückgegeben. Bevor der Mangel aufgetreten ist hatte ich allerdings schon eine R90 bestellt.
War beim Übergang fast eine Punktlandung.
Tesla Roadster Sport / MS P90DL / Smart ED Cabrio
ZOE intens ZE 40 2017
/ ZOE Life Q210 2015


Re: Liste für Batterie Upgrade zum 41 Akku.
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 540 Mal
Plus Lebenslang hohe Folgekosten.ecopowerprofi hat geschrieben:Renault ZOE mit Bose-Ausstattung, Ledersitze, 41 kWh Akku (Miete), 43 kW AC-Lader usw. für 19.500 netto.
Der Zoe ist fürs gebotene eigentlich zu teuer, viele rechnen sich das hier nur schön weil sie die Folgekosten ausblenden und das mit der TCO Betrachtung vielleicht auch nicht so drauf haben.
Auch wenn ein Ioniq nicht 3p laden kann, ist er eine Klasse höher, wertiger und kann verdammt schnell DC laden.
Wenn ich meine Ladungen im letzten Jahr so anschaue, hätte der Ioniq in den meisten Fällen schneller geladen. 43kW AC lade ich meist an Triple Säulen, die in den letzten Jahren erheblich verbreiteter geworden sind.
Auch wenn ich den Hype für übertrieben halte, sollte man auch die Stärken des Fahrzeugs würdigen.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Renault unglaubwürdig durch nicht verfügbares Akkuupgrad
- Profil
- Beiträge: 4439
- Registriert: Di 17. Apr 2012, 21:01
- Wohnort: Fürstenfeld, Österreich
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Vor allem wenn ich mit einem Q90 mit kastrierter Ladesoftware an einem 43kW Lader künstlich abhängen darf. Nur weil Renault meint wir lassen sicherheitshalber nur 12 bis 20 kW Ladestärke zu...
Da kosten dann 100 km Reichweitengewinn auch mal schlanke €14.-. Das schaffe ich mit meinem 59er Cadillac auch....
Da kosten dann 100 km Reichweitengewinn auch mal schlanke €14.-. Das schaffe ich mit meinem 59er Cadillac auch....
Wie viel Spass macht dein Auto ?
Re: Renault unglaubwürdig durch nicht verfügbares Akkuupgrad
Rudi L
Mich nervt das einfach nur noch, dieses nicht eingelöste Versprechen.
Wir haben drei Zoe laufen, wovon einer regelmäßig und einer ab und zu an seine Reichweitengrenze kommt, erst recht jetzt wenn es kälter wird. Für die beiden bräuchte ich dringend den größeren Akku und alle Probleme wären gelöst. Aber nein, es tut sich nichts. Für den saftigen Aufpreis von 13.000 Euro könnte ich das ganze Auto gegen einen neuen Zoe ZE 40 tauschen. Unverschämtheit.
Wenn jemand einen neuwertigen Zoe mit der kleinen Batterie haben will, bitte PN an mich. Ich verkaufe ihm auch alle drei, wenn er die haben will. Ich hab von Renault die Schnauze voll und werde der Marke den Rücken kehren.
Wir haben drei Zoe laufen, wovon einer regelmäßig und einer ab und zu an seine Reichweitengrenze kommt, erst recht jetzt wenn es kälter wird. Für die beiden bräuchte ich dringend den größeren Akku und alle Probleme wären gelöst. Aber nein, es tut sich nichts. Für den saftigen Aufpreis von 13.000 Euro könnte ich das ganze Auto gegen einen neuen Zoe ZE 40 tauschen. Unverschämtheit.
Wenn jemand einen neuwertigen Zoe mit der kleinen Batterie haben will, bitte PN an mich. Ich verkaufe ihm auch alle drei, wenn er die haben will. Ich hab von Renault die Schnauze voll und werde der Marke den Rücken kehren.
Re: Renault unglaubwürdig durch nicht verfügbares Akkuupgrad
- Profil
- Beiträge: 16017
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1040 Mal
- Danke erhalten: 995 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
sofort verfügbares Fahrzeug?
von skippa » Mo 3. Feb 2020, 11:44 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von H4TU
Di 4. Feb 2020, 11:42
-
sofort verfügbares Fahrzeug?
-
-
LOB an Renault
von disorganizer » Mo 23. Nov 2020, 15:13 » in ZOE - Garantie, Probleme -
Letzter Beitrag von Grantler
Di 12. Jan 2021, 07:56
-
LOB an Renault
-
-
MY RENAULT - ZE 50 - (Vor)-Klimatisierung
von Doug » Mo 10. Feb 2020, 17:56 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von Think
Fr 3. Apr 2020, 14:33
-
MY RENAULT - ZE 50 - (Vor)-Klimatisierung
-
-
My new Renault Fluence
von terkaa » Do 13. Feb 2020, 19:45 » in Fluence Z.E. - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Stefan_R
Do 30. Jul 2020, 18:57
-
My new Renault Fluence
-
-
eUP vs Renault Twingo ZE
von Ribmaster » Sa 3. Okt 2020, 21:05 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ladesaeule
Mo 4. Jan 2021, 16:36
-
eUP vs Renault Twingo ZE