Zellen defekt laut CanZE?
Anzeige
Re: Zellen defekt laut CanZE?
- Profil
- Beiträge: 3919
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 559 Mal
- Danke erhalten: 297 Mal
Re: Zellen defekt laut CanZE?
Ja
Bin nach berufsbedingt längerer Abwesenheit mit Zoe unterwegs und hab sie fast leer gefahren. Die Spannung auf den letzten Metern zur Ladestation ist bedenklich gefallen.
Bis zu welchem Echten Ladestatus laut Canze bewegt sie sich eigentlich noch?
Oder anders gefragt, bis zu welcher Spannung seid ihr die Zellen schon mal gefahren?

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bin nach berufsbedingt längerer Abwesenheit mit Zoe unterwegs und hab sie fast leer gefahren. Die Spannung auf den letzten Metern zur Ladestation ist bedenklich gefallen.
Bis zu welchem Echten Ladestatus laut Canze bewegt sie sich eigentlich noch?
Oder anders gefragt, bis zu welcher Spannung seid ihr die Zellen schon mal gefahren?

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zoe R240 Zen BJ2016. 41kWh Update 2019
mit B3200 und 5kW PV
Kia Niro 64kWh BJ2018 seit 11/19
mit B3200 und 5kW PV
Kia Niro 64kWh BJ2018 seit 11/19
Re: Zellen defekt laut CanZE?
- Profil
- Beiträge: 16017
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1040 Mal
- Danke erhalten: 994 Mal
Rechts unten hat eine Zelle satte 100mV weniger Spannung als die links oben!
Und was ist mit der roten? Ist die Messung tatsächlich beim Laden und trotzdem hat die rote Zelle so wenig Spannung?
Check die rote Zelle mal unter Last bei mittlerem SOC! Ach so, sieht man eh im Bild Posting 1.
Und was ist mit der roten? Ist die Messung tatsächlich beim Laden und trotzdem hat die rote Zelle so wenig Spannung?
Check die rote Zelle mal unter Last bei mittlerem SOC! Ach so, sieht man eh im Bild Posting 1.
Zuletzt geändert von Helfried am Sa 16. Dez 2017, 13:15, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Zellen defekt laut CanZE?
- Profil
- Beiträge: 12239
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danke erhalten: 1213 Mal
Aus der Reihe fallend sehe ich da eigentlich nur die Zelle Nr. 32, allerdings dürfte die auch nur 1-2 % weniger an SOC-Reserve noch haben als der überwiegende Rest. Das sehe ich noch, wenn auch knapp, innerhalb der Toleranzen.
Bei dem Ladestand geht es recht schnell bei den einzelnen Zellspannungen bergab. Aber auch 3,00 V Zellspannung unter Belastung wären noch akzeptabel, da ist schon noch etwas Reserve gelassen.
VG:
Klaus
Bei dem Ladestand geht es recht schnell bei den einzelnen Zellspannungen bergab. Aber auch 3,00 V Zellspannung unter Belastung wären noch akzeptabel, da ist schon noch etwas Reserve gelassen.
VG:
Klaus
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Re: Zellen defekt laut CanZE?
- Profil
- Beiträge: 16017
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1040 Mal
- Danke erhalten: 994 Mal
Re: Zellen defekt laut CanZE?
- Profil
- Beiträge: 12239
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danke erhalten: 1213 Mal
Stimmt Helfried, die wird gerade geladen, jedenfalls wenn die beiden Aufnahmen zeitlich zusammen gehören, mit dem angezeigten Ladestrom 61,2A. Dann war es wirklich beim Leerfahren auch noch ein Stück schlimmer.
11:16 zu 11.18 Uhr. Da weiß man jetzt nicht...
Bild Nr.1 könnte auch noch vor Beginn der Ladung gemacht worden sein.
11:16 zu 11.18 Uhr. Da weiß man jetzt nicht...
Bild Nr.1 könnte auch noch vor Beginn der Ladung gemacht worden sein.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Re: Zellen defekt laut CanZE?
- Profil
- Beiträge: 16017
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1040 Mal
- Danke erhalten: 994 Mal
Die Zelle Nummer 32 sieht im Bild im ersten Posting (Messung unter Last bei mittlerem SOC) nicht sooo extrem schlecht aus, scheint aber in den letzten Bildern eine deutlich geringere Kapazität zu haben. Insgesamt ist die Zelle sehr auffällig.
Man sollte jedenfalls eine Spannungskurve beim schnellen Laden sowie beim Fahren über den ganzen SOC erstellen, und zwar im Vergleich mit einer der durchschnittlichen Zellen.
Die punktuellen Messungen sind zwar auch interessant, man sollte aber mal einen ganzen Zyklus aufzeichnen (muss ja nicht unbedingt automatisch geschehen).
Noch ein Hinweis: Schlechte Zellen können im Sommer gehen wie neu und zeigen ihre Auffälligkeit erst im Winter. Mit anderen Worten, sie zeigen im Sommer einen schönen, fast normalen Spannungsverlauf von 100% SOC bis 1% SOC, im Winter brechen sie aber schon bei 40% total ein.
Man sollte jedenfalls eine Spannungskurve beim schnellen Laden sowie beim Fahren über den ganzen SOC erstellen, und zwar im Vergleich mit einer der durchschnittlichen Zellen.
Die punktuellen Messungen sind zwar auch interessant, man sollte aber mal einen ganzen Zyklus aufzeichnen (muss ja nicht unbedingt automatisch geschehen).
Noch ein Hinweis: Schlechte Zellen können im Sommer gehen wie neu und zeigen ihre Auffälligkeit erst im Winter. Mit anderen Worten, sie zeigen im Sommer einen schönen, fast normalen Spannungsverlauf von 100% SOC bis 1% SOC, im Winter brechen sie aber schon bei 40% total ein.
Re: Zellen defekt laut CanZE?
- Profil
- Beiträge: 226
- Registriert: Fr 29. Jan 2016, 13:05
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 16 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ladeleistung CanZE App
von Catindi » Mo 3. Feb 2020, 12:41 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von umberto
Mo 3. Feb 2020, 22:34
-
Ladeleistung CanZE App
-
-
CanZE App an neuer ZE50
von abrensch » So 26. Jan 2020, 09:45 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von jmeijer
Sa 5. Sep 2020, 22:53
-
CanZE App an neuer ZE50
-
-
Neue CanZE beta
von FulminatingGhost » So 29. Nov 2020, 17:45 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von DerMarodeur
Di 12. Jan 2021, 21:28
-
Neue CanZE beta
-
-
Welche Zellen? Catl?
von DiTaRa » Mi 9. Dez 2020, 22:01 » in Mini Cooper SE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von MooseMan
Do 14. Jan 2021, 16:34
-
Welche Zellen? Catl?
-
-
Stromspeicher aus 18650 Lithium Zellen
-
Letzter Beitrag von SRAM
Fr 3. Jul 2020, 16:02
-
Stromspeicher aus 18650 Lithium Zellen