Verbrauchsanzeige im Winter
Re: Verbrauchsanzeige im Winter
- Profil
- Beiträge: 2881
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
- Wohnort: Graz Ost
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danke erhalten: 308 Mal
Die Vorheizung wird nur dann nicht einberechnet, wenn Du sie über das Ladekabel durchführst. Bei Vorheizung über die Fernbedienung wird sie natürlich einberechnet.McFly3 hat geschrieben:Sicher? Mein Verbrauch ist von 15 auf 20 kWh gesprungen.Spider hat geschrieben:Nein die Vorheizung wird nicht mit einberechnet.
Und die Strecken, nur Kurzstrecken bis 10km, sind gleich geblieben, außer das ich so 5min bevor ich im Auto bin die Heizung angeschmissen wird.
Allerdings ist der gravierende Mehrverbrauch den Kurzstrecken geschuldet, da dazwischen das Auto immer wieder auskühlt und mehr geheizt werden muss, als bei langen Strecken, bei denen die Temperatur nur gehalten werden muss.
EDIT:
Ich habe zur Zeit auch einen Verbrauch um die 16 kWh/100 km.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Anzeige
Re: Verbrauchsanzeige im Winter
- Profil
- Beiträge: 557
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:00
- Wohnort: 78086 Brigachtal
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danke erhalten: 16 Mal
Hallo, meine Ladezeit hat sich enorm verlängert seit es kalt ist.
Zum Vergleich :
Bei Wärme : Akkustand auf 25% und in 2:50std.bis voll geladen.
Bei Kälte : Akkustand auf 28% und 4 Std bis voll geladen.
Wie wird das erst wenn ich Mal -20°C habe
Mir wird Angst davor
Verbrauch stieg seit es kalt geworden ist von 15,3 auf 16,7 ( kurzstrecken 10 km)
Geht noch finde ich.
Die Ladedauer finde ich aber schon bedenklich lange obwohl ich noch nicht Mal Frost habe.
Zum Vergleich :
Bei Wärme : Akkustand auf 25% und in 2:50std.bis voll geladen.
Bei Kälte : Akkustand auf 28% und 4 Std bis voll geladen.
Wie wird das erst wenn ich Mal -20°C habe

Mir wird Angst davor

Verbrauch stieg seit es kalt geworden ist von 15,3 auf 16,7 ( kurzstrecken 10 km)
Geht noch finde ich.
Die Ladedauer finde ich aber schon bedenklich lange obwohl ich noch nicht Mal Frost habe.
Gruss
Andreas
R90. Intens Bj. 10.2017
Andreas
R90. Intens Bj. 10.2017
Re: Verbrauchsanzeige im Winter
- Profil
- Beiträge: 43
- Registriert: So 19. Mär 2017, 15:17
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
So - wir sind wieder zurück von unserer erste Tour, bei der wir unsere HomeZone verlassen haben.
Zunächst einmal muss ich sagen, dass das Update, welches zuvor noch eingespielt wurde, einen echten Gewinn gebracht hat. Als wir die Zoe abgeholt hatten, stand die Restreichweite auf 150km. Das hat hat sich natürlich dann beim fahren ein wenig nach unten korrigert auf 140 - 145 km. Ob das Laden nun schneller geht, bin ich mir nicht ganz sicher, weil wir ja teilweise extreme Temperaturschwankungen hatten.
Und wir haben uns einen OPD ELM327 gekauft und können nun mittels CanZe genau das sehen, was ich schon die ganzen Zeit vermisst habe, wie Temperaturen der einzelnen Blöcke, Spannungen jeder einzelnen Zelle, Ladegeschwindigkeiten bzw. welche Leistung die Ladestation hergibt. Echt super - die kleine Investion hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Begonnen haben wir mit kalten Akku ca. 5°C. Die erste Ladestation war eine 22kW. Nun war die Temperatur durchs fahren bei ca. 12°C. Die Ladelesitung lag hier anfänglich bei ca. 15kW. Ladezeit etwa 50min. Als es weiter ging, war die Akkutemperatur schon bei etwa 17°C. Danach hatte sich die Temperartur so bei ca. 25-27°C eingschaukelt und und an der nächsten Ladestation mit 43kW wurde anfänglich mit 41kW geladen und der Akku war nach 20min schon nahezu wieder voll.
Das Fazit ist also möglichst den kalten Akku warm fahren und die erste Ladestation muss keine 43kW sein, da dass BMS es sowieso verhindern würde.
Ansonsten sind wir echt gut durch gekommen und die Ladeweilen haben uns gar nichts ausgemacht - im Gegenteil - es entschleunigt ungemein.
Auf unserer Rücktour haben wir einen Zwischenstopp in Hamburg gemacht. Da muss man ja echt sagen, dass die es drauf haben, was die Infrastrutur anbelangt. Hut ab !!!
Zunächst einmal muss ich sagen, dass das Update, welches zuvor noch eingespielt wurde, einen echten Gewinn gebracht hat. Als wir die Zoe abgeholt hatten, stand die Restreichweite auf 150km. Das hat hat sich natürlich dann beim fahren ein wenig nach unten korrigert auf 140 - 145 km. Ob das Laden nun schneller geht, bin ich mir nicht ganz sicher, weil wir ja teilweise extreme Temperaturschwankungen hatten.
Und wir haben uns einen OPD ELM327 gekauft und können nun mittels CanZe genau das sehen, was ich schon die ganzen Zeit vermisst habe, wie Temperaturen der einzelnen Blöcke, Spannungen jeder einzelnen Zelle, Ladegeschwindigkeiten bzw. welche Leistung die Ladestation hergibt. Echt super - die kleine Investion hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Begonnen haben wir mit kalten Akku ca. 5°C. Die erste Ladestation war eine 22kW. Nun war die Temperatur durchs fahren bei ca. 12°C. Die Ladelesitung lag hier anfänglich bei ca. 15kW. Ladezeit etwa 50min. Als es weiter ging, war die Akkutemperatur schon bei etwa 17°C. Danach hatte sich die Temperartur so bei ca. 25-27°C eingschaukelt und und an der nächsten Ladestation mit 43kW wurde anfänglich mit 41kW geladen und der Akku war nach 20min schon nahezu wieder voll.
Das Fazit ist also möglichst den kalten Akku warm fahren und die erste Ladestation muss keine 43kW sein, da dass BMS es sowieso verhindern würde.
Ansonsten sind wir echt gut durch gekommen und die Ladeweilen haben uns gar nichts ausgemacht - im Gegenteil - es entschleunigt ungemein.
Auf unserer Rücktour haben wir einen Zwischenstopp in Hamburg gemacht. Da muss man ja echt sagen, dass die es drauf haben, was die Infrastrutur anbelangt. Hut ab !!!
Renault Zoe Intens Bj. 2014 Q210 (verkauft), jetzt mit zwei Twizy's (2-Sitzer und Cargo) unterwegs...
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Verbrauchsanzeige
von eScenCe » Mi 8. Jul 2020, 13:42 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von V1ceC1ty_e208
So 6. Sep 2020, 18:58
-
Verbrauchsanzeige
-
-
Rekuperation und Verbrauchsanzeige
von ado » Mo 12. Okt 2020, 19:21 » in e-Niro - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ado
Mo 12. Okt 2020, 19:45
-
Rekuperation und Verbrauchsanzeige
-
-
Genauigkeit BC Verbrauchsanzeige und Batteriefüllstand
von geka » So 1. Mär 2020, 13:06 » in Kona - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von andiflecki
So 19. Jul 2020, 20:05
-
Genauigkeit BC Verbrauchsanzeige und Batteriefüllstand
-
-
Verbrauchsanzeige weit daneben
von Outsider64 » So 8. Mär 2020, 10:13 » in Taycan - Infotainment -
Letzter Beitrag von AirElectric
Di 16. Jun 2020, 18:16
-
Verbrauchsanzeige weit daneben
-
-
Verbrauchsanzeige im Energiemonitor ein Ärgernis
von Bogey1957 » Fr 31. Jan 2020, 08:57 » in Plug-in Hybrid Outlander - Infotainment -
Letzter Beitrag von Blitz2003
Sa 1. Feb 2020, 12:39
-
Verbrauchsanzeige im Energiemonitor ein Ärgernis