Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Es kommt einfach auf die Gesamtkostenrechnung an.
1. gibts Länder wo Förderungen nur aufs ganze Auto gemacht werden nicht auf Mieten
2. beim ZOE macht es ja eh keinen Sinn zu kaufen - aber wieso sollte ich dann 4800 EUR zahlen damit ich wieder nur ein Mietobjekt habe? Den Invest zahlt dir NIEMAND mehr - denn der Rest des Fahrzeuges hat dann einfach ein Alter in einem Markt erreicht, der übersättigt ist mit ZOEs.
3. Eigentum macht einiges einfacher, wie ich des Öfteren schon gemerkt hab (Verkauf).
Aber ja am Beispiel ZOE stimmts schon - da würde sich der Kauf nur lohnen wenn man wenig fährt und das Auto sehr lange haben will. Sonst ist ja die Flatrate erst nach 5 Jahren dort, wo der Kauf ist (wobei man dann immer noch den Wert der Batterie hat, die einem gehört).
Beim Neukauf ist doch ein ZOE Intens Q90 schon bald so teuer wie ein Leaf 2, IONIQ oder eGolf (Umweltprämie wurde verlängert bei VW).
Da muss man über die Kaufbatterie nicht mehr diskutieren, das stimmt.
1. gibts Länder wo Förderungen nur aufs ganze Auto gemacht werden nicht auf Mieten
2. beim ZOE macht es ja eh keinen Sinn zu kaufen - aber wieso sollte ich dann 4800 EUR zahlen damit ich wieder nur ein Mietobjekt habe? Den Invest zahlt dir NIEMAND mehr - denn der Rest des Fahrzeuges hat dann einfach ein Alter in einem Markt erreicht, der übersättigt ist mit ZOEs.
3. Eigentum macht einiges einfacher, wie ich des Öfteren schon gemerkt hab (Verkauf).
Aber ja am Beispiel ZOE stimmts schon - da würde sich der Kauf nur lohnen wenn man wenig fährt und das Auto sehr lange haben will. Sonst ist ja die Flatrate erst nach 5 Jahren dort, wo der Kauf ist (wobei man dann immer noch den Wert der Batterie hat, die einem gehört).
Beim Neukauf ist doch ein ZOE Intens Q90 schon bald so teuer wie ein Leaf 2, IONIQ oder eGolf (Umweltprämie wurde verlängert bei VW).
Da muss man über die Kaufbatterie nicht mehr diskutieren, das stimmt.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Anzeige
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 7477
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 23:26
- Wohnort: Drebach/Erzgebirge
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 78 Mal
-
Beim Akkuupgrade sollte man auch nicht vergessen, dass man deine keine Batrterieheizung hat.
Also evtl. nochmal etwas langsamer als Q90 sowieso schon ist bei Kälte.
Also evtl. nochmal etwas langsamer als Q90 sowieso schon ist bei Kälte.
Zoe Zen Q210 + Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 573
- Registriert: Do 19. Nov 2015, 20:32
- Wohnort: Winsen / Luhe
- Danke erhalten: 13 Mal
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 7477
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 23:26
- Wohnort: Drebach/Erzgebirge
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 78 Mal
-
Hat sogar die R90.
Zoe Zen Q210 + Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 1865
- Registriert: So 30. Jun 2013, 10:42
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danke erhalten: 93 Mal
Es fällt mir schwer, deinen Gedankengängen logisch zu folgen.Twizyflu hat geschrieben:Es kommt einfach auf die Gesamtkostenrechnung an.
1. gibts Länder wo Förderungen nur aufs ganze Auto gemacht werden nicht auf Mieten
2. beim ZOE macht es ja eh keinen Sinn zu kaufen - aber wieso sollte ich dann 4800 EUR zahlen damit ich wieder nur ein Mietobjekt habe? Den Invest zahlt dir NIEMAND mehr - denn der Rest des Fahrzeuges hat dann einfach ein Alter in einem Markt erreicht, der übersättigt ist mit ZOEs.
3. Eigentum macht einiges einfacher, wie ich des Öfteren schon gemerkt hab (Verkauf).
Aber ja am Beispiel ZOE stimmts schon - da würde sich der Kauf nur lohnen wenn man wenig fährt und das Auto sehr lange haben will. Sonst ist ja die Flatrate erst nach 5 Jahren dort, wo der Kauf ist (wobei man dann immer noch den Wert der Batterie hat, die einem gehört).
Beim Neukauf ist doch ein ZOE Intens Q90 schon bald so teuer wie ein Leaf 2, IONIQ oder eGolf (Umweltprämie wurde verlängert bei VW).
Da muss man über die Kaufbatterie nicht mehr diskutieren, das stimmt.
Was hat die heutige Förderung (die in DE 4 bzw. 5.000 € ausmacht und nichts mit Kauf- oder Mietakku zu tun hat) mit der grundsätzlichen Überlegung zu tun, ob ich unbedingt Hardware kaufen muss oder es nicht eine gute Lösung sein kann, nicht das Gerät zu kaufen, sondern nur die Dienstleistung, die es liefert?
Den Satz unter 2. versteh ich überhaupt nicht. Mag ja an mir liegen. Dass die 4.800 € heftig sind, da sind wir uns einig. Wieso ist der Markt mit Zoe übersättigt? Das sind so betriebswirtschaftliche Versatzstücke, so unzusammenhängend wie ein Knallfrosch.
Eigentum bindet Kapital und man muss sich darum kümmern. Ich hab auch nie einen Anrufbeantworter gehabt, sondern immer nur die Dienstleistung im Netz gemietet. Da steht kein Gerät herum und staubt ein oder fällt runter.
Der Verkauf einer Zoe mit Mietakku kann ganz einfach sein, wenn man's richtig macht.
Dass die Zoe mit Kaufakku zu teuer ist, auch da sind wir uns einig. Auch das spricht für das Mietmodell, bindet nicht die 8.000 € und ein neuer Mietakku ist billiger als ein neuer gekaufter Akku.
Der Versuch (der hier m.E. misslungen ist), das alles betriebswirtschaftlich anzugehen, unternimmt kein Privater bei seinem Auto. Und beim E-Auto schon gar nicht. Sonst würden sich alle einen Dacia kaufen.
Zoe Zen seit 10.7.2013, verkauft im Juni 2019 mit 108.000 km, erster Akku, still going strong
Tesla Model 3 seit 12.6.2019
1.500 km freien Supercharger für Dich und für mich: https://ts.la/reinhard71065
Tesla Model 3 seit 12.6.2019
1.500 km freien Supercharger für Dich und für mich: https://ts.la/reinhard71065
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 2514
- Registriert: So 12. Jan 2014, 22:34
- Wohnort: 34225 Baunatal , DE
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
-
In Salzburg haben sie gesagt die Akkuheizung hat nur die Q90Tho hat geschrieben:Hat sogar die R90.

Gruß Marc
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 9517
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danke erhalten: 202 Mal
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 12776
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 540 Mal
- Danke erhalten: 666 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
DIY Akku Upgrade
-
Letzter Beitrag von Stefanseiner
Sa 5. Dez 2020, 20:24
-
DIY Akku Upgrade
-
-
upgrade von V2.5 auf V3
von ccr » Sa 19. Sep 2020, 11:26 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Optimus
Do 12. Nov 2020, 22:11
-
upgrade von V2.5 auf V3
-
-
ID3 Performance Upgrade Max
von squasher1968 » Mo 21. Dez 2020, 15:35 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von squasher1968
Mo 21. Dez 2020, 16:27
-
ID3 Performance Upgrade Max
-
-
KEBA P20 Firmware upgrade
von lobinj » So 1. Nov 2020, 05:08 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Blue Flash
Di 10. Nov 2020, 05:16
-
KEBA P20 Firmware upgrade
-
-
Fleunce Contact brush upgrade
von terkaa » Sa 18. Apr 2020, 13:42 » in Fluence Z.E. - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von Stefan_R
Di 28. Apr 2020, 12:31
-
Fleunce Contact brush upgrade