Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
Kann ich auch nicht erklären warum Renault das machtDömu hat geschrieben:Hä??? Das kann ich jetzt echt schwer glauben!stefan.schaedeli hat geschrieben:Swiss Edition kriegen das Upgrade gratis. Umbau brauchte nur 1-2 Tag, aber relativ viel Papierkrieg vorher.swissedition2016 hat geschrieben:
@stefan.schaedeli Wie viel kostet dann das Upgrade für die Swiss Edition, und wie lang muss den Wagen dafür in die Werkstatt?
Die Swiss Edition ist ja nix anderes als eine Zoe mit bisschen Bose und bisschen Leder. Wieso sollte man hier ein Akku Upgrade gratis erhalten welches bei einer Bose Edition oder Intens 4000 Franken kostet?

Ich Kaufvertrag stand dann erst nichts drin, war dann aber glücklicherweise Klever genug vor der Unterschrift dies noch ergänzen zu lassen. Hat mich jetzt einige Zeit und Nerven gekostet die Garage und Renault zur Vertragseinhaltung zu motivieren. Laut der Garage bin ich jetzt der erste in der Schweiz und offizieller Pilotuser.
Wenn man dem glauben möchte, sollte es also für die anderen Swiss Edition (Ich nehme an nur jene die nach einem bestimmten Datum gekauft wurden) in 2018 losgehen.
Ich hatte allerdings sehr viele Kontakt mit Renault in den letzten Wochen und das war nicht sehr erfreulich. Bin sehr froh ist das nun durch...
Anzeige
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Bin vom ZE Händler angeschrieben worden, dass ich mich zum Upgrade melden kann.
Es soll allerdings 4800€ kosten und ich denke das ist es mir nicht wert.
Wenn der Preis mal im Falle eines Akkuwechsels wegen <75% günstiger sein sollte, wäre ich nicht abgeneigt. 3500 finde ich eigentlich auch zu viel, da er ja nur gemietet ist und die Miete noch teurer wird. Aber da hätte ich vielleicht noch drüber nachgedacht und vielleicht in einem schwachen Moment ja gesagt.
Aber so..... nö.
Es soll allerdings 4800€ kosten und ich denke das ist es mir nicht wert.
Wenn der Preis mal im Falle eines Akkuwechsels wegen <75% günstiger sein sollte, wäre ich nicht abgeneigt. 3500 finde ich eigentlich auch zu viel, da er ja nur gemietet ist und die Miete noch teurer wird. Aber da hätte ich vielleicht noch drüber nachgedacht und vielleicht in einem schwachen Moment ja gesagt.
Aber so..... nö.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 880
- Registriert: Sa 21. Nov 2015, 09:47
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danke erhalten: 56 Mal
Ja - es geht los! Karlsson, wir haben wohl beide Schlesner, gell?
Aber 4.800EUR!!
SO machen die sich noch weniger Freunde...
Es geisterten immer so 3.500EUR durchs Forum. Nun gut, offiziell hat den Preis Röno Deutschland nicht bestätigt, aber das wäre für mich dann doch jenseits der Schwelle, hatte ich nicht gemacht (wenn ich nicht letztens Zoe R240 an Schlesner verkauft und mit bei Opel einen Ampere-E geschossen hätte).

Aber 4.800EUR!!



Es geisterten immer so 3.500EUR durchs Forum. Nun gut, offiziell hat den Preis Röno Deutschland nicht bestätigt, aber das wäre für mich dann doch jenseits der Schwelle, hatte ich nicht gemacht (wenn ich nicht letztens Zoe R240 an Schlesner verkauft und mit bei Opel einen Ampere-E geschossen hätte).
Zero DS 13.0 => Energica EsseEsse 9+
Rönoo Zoe => Opel Ampera-E 1st => Opel Ampera-E PLUS => TM3
Rönoo Zoe => Opel Ampera-E 1st => Opel Ampera-E PLUS => TM3
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 1865
- Registriert: So 30. Jun 2013, 10:42
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danke erhalten: 93 Mal
Diese Diskussion hier kann nun geschlossen werden, da die Zeit des Glaubens vorbei ist:
renault-zoe-batterie-reichweite/batteri ... 28745.html
Die gute Nachricht: das Upgrade kommt.
Die schlechte Nachricht: es kostet 4.800 €
renault-zoe-batterie-reichweite/batteri ... 28745.html
Die gute Nachricht: das Upgrade kommt.
Die schlechte Nachricht: es kostet 4.800 €
Zoe Zen seit 10.7.2013, verkauft im Juni 2019 mit 108.000 km, erster Akku, still going strong
Tesla Model 3 seit 12.6.2019
1.500 km freien Supercharger für Dich und für mich: https://ts.la/reinhard71065
Tesla Model 3 seit 12.6.2019
1.500 km freien Supercharger für Dich und für mich: https://ts.la/reinhard71065
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Ja, kann geschlossen werden und ja 4800 EUR und 190 Stk für DE
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 2921
- Registriert: Sa 30. Jun 2012, 15:15
- Wohnort: 90763 Fürth, DE
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Jupp, war erst woanders, fühlte mich bei Schlesner dann aber doch besser aufgehoben. Schlesner kann ja auch nix für die Preise.most hat geschrieben:Ja - es geht los! Karlsson, wir haben wohl beide Schlesner, gell?
Aber 4.800EUR!!![]()
Mein Wagen ist 4 Jahre und 9 Monate alt, 4800 ist quasi 50% vom Zeitwert.
Damit ist der Wagen noch lange nicht am Ende, ist alles OK, der Akku hat heute 98% SOH gezeigt. Ich wäre auch durchaus daran interessiert, den Akku für einen fairen Preis zu kaufen. Sowohl den 41kWh, als evtl auch den, den ich jetzt drin hab.
Der Unterschied beim neuen Zoe ist glaube ich 2800€ zwischen 22 und 41kWh. Beim gebrauchten sollte es eigentlich entsprechend weniger sein. Insofern scheint mir das zu teuer, um es in meinen zu investieren. Da wäre es ja wahrscheinlich attraktiver, auf gebrauchte Q90 zu warten.
Der Wagen muss bei uns keine Langstrecken fahren, dafür haben wir noch ein anderes Auto. Von daher ist der 22kWh Akku ja eigentlich auch hinreichend. Aber mit dem großen Akku würden wir manche etwas längere Strecke dann vielleicht ja doch elektrisch fahren.
Oder irgenwann mal Wechsel zu nem gebrauchten Ioniq oder 2017er E-Golf. Was ohne Akkumiete und etwas mehr Reichweite.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
DIY Akku Upgrade
-
Letzter Beitrag von Stefanseiner
Sa 5. Dez 2020, 20:24
-
DIY Akku Upgrade
-
-
upgrade von V2.5 auf V3
von ccr » Sa 19. Sep 2020, 11:26 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Optimus
Do 12. Nov 2020, 22:11
-
upgrade von V2.5 auf V3
-
-
ID3 Performance Upgrade Max
von squasher1968 » Mo 21. Dez 2020, 15:35 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von squasher1968
Mo 21. Dez 2020, 16:27
-
ID3 Performance Upgrade Max
-
-
KEBA P20 Firmware upgrade
von lobinj » So 1. Nov 2020, 05:08 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Blue Flash
Di 10. Nov 2020, 05:16
-
KEBA P20 Firmware upgrade
-
-
Fleunce Contact brush upgrade
von terkaa » Sa 18. Apr 2020, 13:42 » in Fluence Z.E. - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von Stefan_R
Di 28. Apr 2020, 12:31
-
Fleunce Contact brush upgrade