Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 585
- Registriert: Fr 13. Okt 2017, 13:24
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danke erhalten: 65 Mal
Ich verfolge nun schon länger diesen Beitrag...
Es gibt tatsächlich noch nichts neues von Renault Deutschland? Ich habe schon 2 Händler angefragt (Meine nächste ZE Werkstatt und Renault Hamburg wo ich meine Zoe gekauft habe)
Die ZE Werkstatt hilt es nichtmal für nötig mir zu antworten...
Renault Hamburg sagte mir immerhin... "...Wir würden uns direkt bei Ihnen melden wenn wir konkrete Meldungen bekommen..."
Ich bin ja mit der Zoe zufrieden aber mit Renault (nicht die armen Mitarbeiter vor-Ort) nicht..
Deutsche sind offenbar Kunden 2. Klasse, wenn man in Frankreich, Niederlande, Spanien? und Österreich das Upgrade schon (auch wenn begrenzt) bekommen könnte..
Es gibt tatsächlich noch nichts neues von Renault Deutschland? Ich habe schon 2 Händler angefragt (Meine nächste ZE Werkstatt und Renault Hamburg wo ich meine Zoe gekauft habe)
Die ZE Werkstatt hilt es nichtmal für nötig mir zu antworten...

Renault Hamburg sagte mir immerhin... "...Wir würden uns direkt bei Ihnen melden wenn wir konkrete Meldungen bekommen..."
Ich bin ja mit der Zoe zufrieden aber mit Renault (nicht die armen Mitarbeiter vor-Ort) nicht..

Deutsche sind offenbar Kunden 2. Klasse, wenn man in Frankreich, Niederlande, Spanien? und Österreich das Upgrade schon (auch wenn begrenzt) bekommen könnte..
Seit 07/2019 Model 3 SR+ Firmenwagen
E-Up:
- Full, Tungsten Silver, Deep Black Perleffekt -
deliveryDate: "2021-01-25"
orderStatus: "IN_PRODUCTION"
detailStatus: "END_BODYSHOP"
(Stand 22.01.2021)
Elektromeister
E-Up:
- Full, Tungsten Silver, Deep Black Perleffekt -
deliveryDate: "2021-01-25"
orderStatus: "IN_PRODUCTION"
detailStatus: "END_BODYSHOP"
(Stand 22.01.2021)
Elektromeister
Anzeige
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 162
- Registriert: Fr 1. Aug 2014, 17:52
- Wohnort: Schwäbische Alb
- Danke erhalten: 5 Mal
Wir sind definitiv raus, aus der Update-Geschichte.
Nachdem meine Frau letzte Woche mit ihrer Zoe einen BMW angefallen
hat, werden beide Zoes in Zahlung gegeben und - neue Zoes mit der großen Batterie gekauft.
Ende und Aus mit dem Update......
Nachdem meine Frau letzte Woche mit ihrer Zoe einen BMW angefallen

Ende und Aus mit dem Update......
Renault ZOE Intens ZE 40 2018 rot
Wallbox crOhm EVSE1H32 sowie mobile EVSE1M40 mit Adaptern für unterwegs.
Wallbox crOhm EVSE1H32 sowie mobile EVSE1M40 mit Adaptern für unterwegs.
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 638
- Registriert: Do 23. Mai 2013, 11:06
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Und wieder einer mehr, wo die Renault-Verzögerungstaktik aufgehtTurmel hat geschrieben:Wir sind definitiv raus, aus der Update-Geschichte.
Nachdem meine Frau letzte Woche mit ihrer Zoe einen BMW angefallenhat, werden beide Zoes in Zahlung gegeben und - neue Zoes mit der großen Batterie gekauft.
Ende und Aus mit dem Update......

Tesla Model 3 SR+
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 250
- Registriert: So 30. Okt 2016, 16:11
- Wohnort: 24793 Brammer
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 17 Mal
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 585
- Registriert: Fr 13. Okt 2017, 13:24
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danke erhalten: 65 Mal
Die Akkus kriegen aber die "anderen" also freut sich ein Franzose, Niederländer, Spanier oder ÖsterreicherWill_Elektroauto hat geschrieben:Siehe es positiv: Dann bleiben mehr Akkus für die Upgradewilligen über

Seit 07/2019 Model 3 SR+ Firmenwagen
E-Up:
- Full, Tungsten Silver, Deep Black Perleffekt -
deliveryDate: "2021-01-25"
orderStatus: "IN_PRODUCTION"
detailStatus: "END_BODYSHOP"
(Stand 22.01.2021)
Elektromeister
E-Up:
- Full, Tungsten Silver, Deep Black Perleffekt -
deliveryDate: "2021-01-25"
orderStatus: "IN_PRODUCTION"
detailStatus: "END_BODYSHOP"
(Stand 22.01.2021)
Elektromeister
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Da werden sich wohl noch einige ein weiteres Jahr die Füße wund stehen bis ihre 5 Jahre alte ZOE dann ein Upgrade kriegt für ordentlich Geld
Aber wer das halt mag
Finde es gut, dass sich hier einige nicht mehr abspeisen lassen.

Aber wer das halt mag

Finde es gut, dass sich hier einige nicht mehr abspeisen lassen.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
Konsequent wäre, wenn man auf einen anderen Hersteller wechselt. So sieht sich ja Röno in der Lügenpolitik bestätigt 

Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 7477
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 23:26
- Wohnort: Drebach/Erzgebirge
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 78 Mal
-
Dann müsste man zu einem Hersteller wechseln, der schnelle, problemlose, preisgünstige Upgrades anbietet.
Nur welcher?

Nur welcher?

Zoe Zen Q210 + Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
novalek
Lügenpolitik würde ich nicht ansagen.
Es fehlt die direkte Kopplung der Entscheidungsträger bzw. Entwickler zum Nutzer/Verbraucher.
Mit offenen Informationen könnte die Regional-Vertretung um Verständnis für die blumigen Ankündigungen des Renault/Nissan-CEOs bzgl. Akku-Heizung/Upgrade werben und ein Zeitperspektive vorgeben.
Wo ist denn bitte sehr hier im Forum ein offizieller Renault-Verantwortlicher, der einen verbindlichen Draht nach F hat ?
Es fehlt die direkte Kopplung der Entscheidungsträger bzw. Entwickler zum Nutzer/Verbraucher.
Mit offenen Informationen könnte die Regional-Vertretung um Verständnis für die blumigen Ankündigungen des Renault/Nissan-CEOs bzgl. Akku-Heizung/Upgrade werben und ein Zeitperspektive vorgeben.
Wo ist denn bitte sehr hier im Forum ein offizieller Renault-Verantwortlicher, der einen verbindlichen Draht nach F hat ?
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Nein es ist einfach nur WIRTSCHAFTLICH.
Man will NEUWAGEN verkaufen. Mehr Profit, Zulassung, Statistik.
Die Batterieupgrades werden ja quasi zum Selbstkostenpreis gemacht. Homologisierung, Transport, Einbau.
Das kostet ja alles VORHER viel Geld und dann kriegen die Kunden das eig. wirklich zu einem Top Kurs zzgl Miete.
Das ist nur ein altes Versprechen. Und das kann einfach keine hohe Priorität haben bei den paar Stück
100 Stk für DE
100 Stk für AT
80 für Kunden, 20 für Flotten jeweils. So hieß es damals bzw neulich.
Ich kann Renault absolut verstehen.
Und beim BMW i3 da kostet es halt MEHR weil die Batterie einem auch gehört.
3500 + Miete auf 5 Jahre kostet auch nicht weniger oder viel weniger - von preisgünstig kann also keine Rede sein.
Und beim i3 haben es nur wenige gemacht aber es wurde gemacht. Zack - fertig.
Man will NEUWAGEN verkaufen. Mehr Profit, Zulassung, Statistik.
Die Batterieupgrades werden ja quasi zum Selbstkostenpreis gemacht. Homologisierung, Transport, Einbau.
Das kostet ja alles VORHER viel Geld und dann kriegen die Kunden das eig. wirklich zu einem Top Kurs zzgl Miete.
Das ist nur ein altes Versprechen. Und das kann einfach keine hohe Priorität haben bei den paar Stück

100 Stk für DE
100 Stk für AT
80 für Kunden, 20 für Flotten jeweils. So hieß es damals bzw neulich.
Ich kann Renault absolut verstehen.
Und beim BMW i3 da kostet es halt MEHR weil die Batterie einem auch gehört.
3500 + Miete auf 5 Jahre kostet auch nicht weniger oder viel weniger - von preisgünstig kann also keine Rede sein.
Und beim i3 haben es nur wenige gemacht aber es wurde gemacht. Zack - fertig.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
DIY Akku Upgrade
-
Letzter Beitrag von Stefanseiner
Sa 5. Dez 2020, 20:24
-
DIY Akku Upgrade
-
-
upgrade von V2.5 auf V3
von ccr » Sa 19. Sep 2020, 11:26 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Optimus
Do 12. Nov 2020, 22:11
-
upgrade von V2.5 auf V3
-
-
ID3 Performance Upgrade Max
von squasher1968 » Mo 21. Dez 2020, 15:35 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von squasher1968
Mo 21. Dez 2020, 16:27
-
ID3 Performance Upgrade Max
-
-
KEBA P20 Firmware upgrade
von lobinj » So 1. Nov 2020, 05:08 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Blue Flash
Di 10. Nov 2020, 05:16
-
KEBA P20 Firmware upgrade
-
-
Fleunce Contact brush upgrade
von terkaa » Sa 18. Apr 2020, 13:42 » in Fluence Z.E. - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von Stefan_R
Di 28. Apr 2020, 12:31
-
Fleunce Contact brush upgrade