Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
Anzeige
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
Ich habe mal ein Interna aus Sep. 2017 beigefügt, vielleicht ist es schon bekannt, hier habe ich es noch nicht gesehen!
Das ist keine Garantie auf das Upgrade, aber schion ein Anfang!
Das ist keine Garantie auf das Upgrade, aber schion ein Anfang!
- Dateianhänge
-
-
Verkauf_Aktuell_Spezial_ZOE Batterie Upgrade (1).pdf
- (426.64 KiB) 49-mal heruntergeladen
-
Q210 aus 08/2013
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 1865
- Registriert: So 30. Jun 2013, 10:42
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danke erhalten: 93 Mal
Lass dir doch nicht von irgendwelchen Leuten erzählen, dass der Austausch nicht möglich ist, wenn er längst in NL und Spanien Realität ist und in AT vorbereitet wird:PeterinDdorf hat geschrieben:Ich habe die Information von Renault-Händlern und von Renault in Frankreich, über einen Importeur, erhalten. Zusammen erscheint mir das sehr glaubhaft. Es liegt wohl nicht an der Einbau-Größe des Akkus, sondern an der Steuerung. Weiss nicht, welche Bauteile genau.
http://canze.fisch.lu
Ganz nach unten scrollen.
Zoe Zen seit 10.7.2013, verkauft im Juni 2019 mit 108.000 km, erster Akku, still going strong
Tesla Model 3 seit 12.6.2019
1.500 km freien Supercharger für Dich und für mich: https://ts.la/reinhard71065
Tesla Model 3 seit 12.6.2019
1.500 km freien Supercharger für Dich und für mich: https://ts.la/reinhard71065
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
Wahnsinn, unfertige Sätze in einem offiziellen Dokument von Renault. Da hat man sich wohl nicht sonderlich Mühe gegeben.Zoebr17 hat geschrieben:Ich habe mal ein Interna aus Sep. 2017 beigefügt, vielleicht ist es schon bekannt, hier habe ich es noch nicht gesehen!
Das ist keine Garantie auf das Upgrade, aber schion ein Anfang!
Heute habe ich meine Zoe fürs BMS Update zum Händler gebracht. Betreffend Umrüstung in der Schweiz hat Renault folgende Infos für mich: Warten!

Renault Zoe Q210 Intens Jg. 16 ab 11/2017
Renault Twizy ab 02/2016 - 12/2017
Pössl Campster (Citroen Spacetourer)
Renault Twizy ab 02/2016 - 12/2017
Pössl Campster (Citroen Spacetourer)
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 2883
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
- Wohnort: Graz Ost
- Hat sich bedankt: 265 Mal
- Danke erhalten: 308 Mal
Q210 und R210 SIND baugleich. R210 ist NICHT R240.AbRiNgOi hat geschrieben:Bevor Dir jemand den Satz im Mund verdreht: Die Batterie im Q210 und R240 sind Baugleich.flyher hat geschrieben:Q210 und R210 sind meines Wissens Baugleich!
In D hießen die frühen Q210 einfach R210.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
PeterinDdorf
Und praktisch: Soll ich die Händler und Renault verklagen?Vanellus hat geschrieben:Lass dir doch nicht von irgendwelchen Leuten erzählen, dass der Austausch nicht möglich ist, wenn er längst in NL und Spanien Realität ist und in AT vorbereitet wird:PeterinDdorf hat geschrieben:Ich habe die Information von Renault-Händlern und von Renault in Frankreich, über einen Importeur, erhalten. Zusammen erscheint mir das sehr glaubhaft. Es liegt wohl nicht an der Einbau-Größe des Akkus, sondern an der Steuerung. Weiss nicht, welche Bauteile genau.
http://canze.fisch.lu
Ganz nach unten scrollen.
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 234
- Registriert: Di 12. Mär 2013, 13:27
- Wohnort: Wein4tel, Österreich
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Nachdem ich die Beiträge in dem Forum nicht mehr verfolge, bin ich über den Informationsstand hinsichtlich dem Upgrade nicht am Laufenden.
Jedenfalls habe ich das hier gerade per Mail von Renault Österreich erhalten.
Der Text dazu lautet:
Sehr geehrter Herr nk70wien,
wie besprochen, sind Sie einer der ersten Kunden, für den ein Akku reserviert wird.
Bitte füllen Sie das Formular in Anhang aus und retournieren Sie es an mich. Leider kann ich noch nicht sagen, wie lange der Prozess dann dauern wird. Voraussichtlich kann Ihr Akku dann in etwa 2-4 Monaten getauscht werden.
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Ich bin mir im moment nicht sicher, ob ich den großen Akku überhaupt noch will.
Jedenfalls habe ich das hier gerade per Mail von Renault Österreich erhalten.
Der Text dazu lautet:
Sehr geehrter Herr nk70wien,
wie besprochen, sind Sie einer der ersten Kunden, für den ein Akku reserviert wird.
Bitte füllen Sie das Formular in Anhang aus und retournieren Sie es an mich. Leider kann ich noch nicht sagen, wie lange der Prozess dann dauern wird. Voraussichtlich kann Ihr Akku dann in etwa 2-4 Monaten getauscht werden.
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Ich bin mir im moment nicht sicher, ob ich den großen Akku überhaupt noch will.
- Dateianhänge
-
-
ZE-Upgrade-Vorlage - Upgradevertrag - ZOE Batterie Upgrade mit Batteriemiete.pdf
- (253.61 KiB) 40-mal heruntergeladen
-
Opel Corsa-e First Edition, Reserviert am 26.07.2019, Bestellt am 23.08.2019, Übernommen am 06.09.2020
ZOE R240 ab 05.07.2018
ZOE Q210 Intens 28.06.2013 bis 05.07.2018 (75.000 km)
E.ON BasisBox 2; Juice Booster 2
ZOE R240 ab 05.07.2018
ZOE Q210 Intens 28.06.2013 bis 05.07.2018 (75.000 km)
E.ON BasisBox 2; Juice Booster 2
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Ich persönlich habe mir schon länger gedacht, dass man hier auf etwas wartet, was nur wenigen wohl wirklich gewährt werden dürfte. Auch zeichnet sich ab, dass eben nur 80 Stk für Private (in AT angeblich) und 20 für Flottenkunden, bereitgestellt würden.
Wann auch immer.
Renault verkauft die neuen ZOEs gut - warum dann also Bestandskunden bedienen. Lieber Neuwagen verkaufen.
Bei BMW wurde das angeboten - teuer aber war auch ne Kaufbatterie - zack - erledigt.
Haben zwar wenige gemacht aber man hats angeboten.
Anscheinend ist das für Renault ein größeres Problem.
Wann auch immer.
Renault verkauft die neuen ZOEs gut - warum dann also Bestandskunden bedienen. Lieber Neuwagen verkaufen.
Bei BMW wurde das angeboten - teuer aber war auch ne Kaufbatterie - zack - erledigt.
Haben zwar wenige gemacht aber man hats angeboten.
Anscheinend ist das für Renault ein größeres Problem.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 1480
- Registriert: Mi 19. Mär 2014, 20:07
- Wohnort: Nieheim
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Das denke ich auch. Erstens wird unsere ZOE im nächsten Jahr 5. Lohnt sich das noch? Die kostenanfälligen Reparaturen sind schließlich nicht die Batterie, die ist ja abgesichert.nk70wien hat geschrieben: ...
Ich bin mir im moment nicht sicher, ob ich den großen Akku überhaupt noch will.
Ich etwas davon gehört, dass Renault den Wechselwilligen auf eine ZOE mit großer Batterie ein Superangebot machen wollte. Hat das eigentlich jemand für seine alte ZOE bekommen?
Renault Zoe Zen mit Rückfahrkamera aus F bis 03/2020
TESLA Model S75D mit Pano, AP2, 17kW-Lader, EZ 06/2018, gek. 09/2018
VW eUP seit 04/2020
Seit dem 04.01.2016 keinen Verbrenner mehr im Haushalt.
Mehr als 150 000 km rein elektrisch gefahren.
TESLA Model S75D mit Pano, AP2, 17kW-Lader, EZ 06/2018, gek. 09/2018
VW eUP seit 04/2020
Seit dem 04.01.2016 keinen Verbrenner mehr im Haushalt.
Mehr als 150 000 km rein elektrisch gefahren.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
DIY Akku Upgrade
-
Letzter Beitrag von Stefanseiner
Sa 5. Dez 2020, 20:24
-
DIY Akku Upgrade
-
-
upgrade von V2.5 auf V3
von ccr » Sa 19. Sep 2020, 11:26 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Optimus
Do 12. Nov 2020, 22:11
-
upgrade von V2.5 auf V3
-
-
ID3 Performance Upgrade Max
von squasher1968 » Mo 21. Dez 2020, 15:35 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von squasher1968
Mo 21. Dez 2020, 16:27
-
ID3 Performance Upgrade Max
-
-
KEBA P20 Firmware upgrade
von lobinj » So 1. Nov 2020, 05:08 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Blue Flash
Di 10. Nov 2020, 05:16
-
KEBA P20 Firmware upgrade
-
-
Fleunce Contact brush upgrade
von terkaa » Sa 18. Apr 2020, 13:42 » in Fluence Z.E. - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von Stefan_R
Di 28. Apr 2020, 12:31
-
Fleunce Contact brush upgrade