Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 1426
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 19:52
- Wohnort: Braunschweig und Bremen
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danke erhalten: 140 Mal
Ich warte ja auf das Akku-Upgrade, weil ich mir nicht schon wieder ein neues Auto kaufen will. Wer sich aber einen neuen Wagen zulegen will, und das finanziell kann, sollte auch meiner Meinung nach bis Mitte/Ende 2018 warten. Im Moment ist tatsächlich irgendwie tote Hose. Die entscheidenden Neuerungen (vom Ampera-e mal abgesehen) kommen dann erst. Eine neue Zoé mit 40-kWh-Akku würde ich mir vermutlich nicht mehr zulegen. Gegenüber einer Zoé ist ein Kona z. B. halt ein "richtiges" Auto.
Ich bin mal ketzerisch: wenn sich die 60-kWh-Akkus erstmal weiter verbreiten, wird das Argument für das AC-Schnellladen (43 kW) hinfällig. Für uns Early Adopters war das eine tolle Sache (und ist es immer noch). Aber in wenigen Jahren hat sich das erledigt. Ich hatte die Situation vor 5 Jahren anders eingeschätzt und dachte, das AC-Schnellladen wird sich durchsetzen, weil DC zu teuer ist.
Ich bin mal ketzerisch: wenn sich die 60-kWh-Akkus erstmal weiter verbreiten, wird das Argument für das AC-Schnellladen (43 kW) hinfällig. Für uns Early Adopters war das eine tolle Sache (und ist es immer noch). Aber in wenigen Jahren hat sich das erledigt. Ich hatte die Situation vor 5 Jahren anders eingeschätzt und dachte, das AC-Schnellladen wird sich durchsetzen, weil DC zu teuer ist.
Zoé Zen, 07/2013 bis 08/2020. 3/18: Akku-Upgrade auf 41 kWh bei km-Stand 99.500. Verkauft mit km-Stand 163.000.
Wallbox 22 kW. Kia e-Niro Vision 64 kWh seit Juli 2020.
Wallbox 22 kW. Kia e-Niro Vision 64 kWh seit Juli 2020.
Anzeige
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Ist das nicht mehr das Korea-Pendant zum Opel Moppel?dibu hat geschrieben:Gegenüber einer Zoé ist ein Kona z. B. halt ein "richtiges" Auto.
Den hatte ich mal ein paar Tage als Mietwagen, hat nicht wirklich mehr Nutzwert als der Zoe.
Was erwartest Du denn da genau? Ich würde eher von 2020ff sprechen.dibu hat geschrieben:Wer sich aber einen neuen Wagen zulegen will, und das finanziell kann, sollte auch meiner Meinung nach bis Mitte/Ende 2018 warten.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
Die Zoes erfüllen meinen Mobilitätsanspruch bis zur Rente in 14 Jahren. 2 * 43kW AC paßt auch für Notfälle.
Vorher gibt es keine neues Auto (außer bei Unfall und Totalschaden).
Drehstromlader sind günstig zu betreiben, DC ist mir zu teuer (alleine 12.500€ für den 25kWh Wallbox für zu Hause!).
Was in 14 Jahren ist -- wir werden sehen...
Vorher gibt es keine neues Auto (außer bei Unfall und Totalschaden).
Drehstromlader sind günstig zu betreiben, DC ist mir zu teuer (alleine 12.500€ für den 25kWh Wallbox für zu Hause!).
Was in 14 Jahren ist -- wir werden sehen...
Ciao
Thomas
- Standard AC43kW-Normalladung für alle!
- 22kW AC als Notfalllader, darunter nicht notfalltauglich!
- Wer DC-Lader (CCS) kauft unterstützt die Abzocke zukünftiger E-Mobilisten
Thomas
- Standard AC43kW-Normalladung für alle!
- 22kW AC als Notfalllader, darunter nicht notfalltauglich!
- Wer DC-Lader (CCS) kauft unterstützt die Abzocke zukünftiger E-Mobilisten
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 7477
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 23:26
- Wohnort: Drebach/Erzgebirge
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 78 Mal
-
Was hat sich denn daran geändert? DC ist immernoch zu teuer.dibu hat geschrieben:Ich bin mal ketzerisch: wenn sich die 60-kWh-Akkus erstmal weiter verbreiten, wird das Argument für das AC-Schnellladen (43 kW) hinfällig. Für uns Early Adopters war das eine tolle Sache (und ist es immer noch). Aber in wenigen Jahren hat sich das erledigt. Ich hatte die Situation vor 5 Jahren anders eingeschätzt und dachte, das AC-Schnellladen wird sich durchsetzen, weil DC zu teuer ist.

Es wurden nur aus Fördergeldern einige Stationenm errichtet, deren Betreiber bis heute allesamt kein schlüssiges Geschäftsmodell haben.
Zoe Zen Q210 + Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
Rudi L
Ich habe gestern mit unserem Händler telefoniert. Es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht.
Zuerst die gute Nachricht. Es ist so wie Vanellus hier schon schrieb.
In den Niederlanden läuft der Austausch von 22 kWh auf 41 kWh bei der Q210,
In Spanien jetzt auch
In Österreich laufen die Vorbereitungen.
Prognose, für Deutschland wird es das auch geben. Warum sollte man den Markt nicht bedienen.
Jetzt die schlechte Nachricht. Renault läßt nicht verlauten wann der Tausch in Deutschland losgeht. Auch das hatte Vanellus schon beschrieben.
Für mich heißt das, wir werden den größeren Akku in nächster Zeit bekommen, ich behalte die Autos erstmal und warte die nächsten Monate ab.
Zuerst die gute Nachricht. Es ist so wie Vanellus hier schon schrieb.
In den Niederlanden läuft der Austausch von 22 kWh auf 41 kWh bei der Q210,
In Spanien jetzt auch
In Österreich laufen die Vorbereitungen.
Prognose, für Deutschland wird es das auch geben. Warum sollte man den Markt nicht bedienen.
Jetzt die schlechte Nachricht. Renault läßt nicht verlauten wann der Tausch in Deutschland losgeht. Auch das hatte Vanellus schon beschrieben.
Für mich heißt das, wir werden den größeren Akku in nächster Zeit bekommen, ich behalte die Autos erstmal und warte die nächsten Monate ab.
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 1480
- Registriert: Mi 19. Mär 2014, 20:07
- Wohnort: Nieheim
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Also in Holland ist ein Q210 umgerüstet worden, warum soll das nicht in DE passieren? Sollte Renault hier ein falschen Spiel spielen, dann weiß ich, was ich nicht mehr kaufen werde.PeterinDdorf hat geschrieben:Upgrate der Q210 auf den großen Akku kann ich nicht glauben. Ich habe die Info von mehreren Quellen, dass es bei diesem Modell mit der Schnelladefähigkeit nicht möglich wäre. Vielleicht ist die R210 gemeint? Doofe Situation....
Renault Zoe Zen mit Rückfahrkamera aus F bis 03/2020
TESLA Model S75D mit Pano, AP2, 17kW-Lader, EZ 06/2018, gek. 09/2018
VW eUP seit 04/2020
Seit dem 04.01.2016 keinen Verbrenner mehr im Haushalt.
Mehr als 150 000 km rein elektrisch gefahren.
TESLA Model S75D mit Pano, AP2, 17kW-Lader, EZ 06/2018, gek. 09/2018
VW eUP seit 04/2020
Seit dem 04.01.2016 keinen Verbrenner mehr im Haushalt.
Mehr als 150 000 km rein elektrisch gefahren.
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 8051
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danke erhalten: 1197 Mal
Bevor Dir jemand den Satz im Mund verdreht: Die Batterie im Q210 und R240 sind Baugleich.flyher hat geschrieben:Q210 und R210 sind meines Wissens Baugleich!
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
DIY Akku Upgrade
-
Letzter Beitrag von Stefanseiner
Sa 5. Dez 2020, 20:24
-
DIY Akku Upgrade
-
-
upgrade von V2.5 auf V3
von ccr » Sa 19. Sep 2020, 11:26 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Optimus
Do 12. Nov 2020, 22:11
-
upgrade von V2.5 auf V3
-
-
ID3 Performance Upgrade Max
von squasher1968 » Mo 21. Dez 2020, 15:35 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von squasher1968
Mo 21. Dez 2020, 16:27
-
ID3 Performance Upgrade Max
-
-
KEBA P20 Firmware upgrade
von lobinj » So 1. Nov 2020, 05:08 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Blue Flash
Di 10. Nov 2020, 05:16
-
KEBA P20 Firmware upgrade
-
-
Fleunce Contact brush upgrade
von terkaa » Sa 18. Apr 2020, 13:42 » in Fluence Z.E. - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von Stefan_R
Di 28. Apr 2020, 12:31
-
Fleunce Contact brush upgrade