Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 7477
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 23:26
- Wohnort: Drebach/Erzgebirge
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 78 Mal
-
Ich müsste bei uns in Deutschland 16.000€ aufzahlen auf den Q210 für einen R90 Intens. 

Zoe Zen Q210 + Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Anzeige
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 7477
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 23:26
- Wohnort: Drebach/Erzgebirge
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 78 Mal
-
Naja, ich hab den Q210 für 15.000 gebraucht gekauft. 90.000km damit gefahren.
Rechne ich das runter, passt das schon wenn ich noch 7.000-8.000 EUR bekomme.
Aber zwei R90 im Haushalt ist halt ein Schnelllader zu wenig.
Rechne ich das runter, passt das schon wenn ich noch 7.000-8.000 EUR bekomme.
Aber zwei R90 im Haushalt ist halt ein Schnelllader zu wenig.
Zoe Zen Q210 + Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 741
- Registriert: So 20. Sep 2015, 00:57
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danke erhalten: 66 Mal
Jou Tho und Robert,
ich habs mal mit Querdenken versucht:
meine Zoé R240, Modell 2016, tut das, was sie soll(te). Also jeden Tag zwischen 60 und 80 km fahren.
Na ja, dann kommt man natürlich auf die Idee, auch die "weiteren" Strecken e-mässig in Angriff zu nehmen.
R90? Lieferzeitproblem.
Batterie Upgrade? Händleraussage: "Hier bei uns? Bitte an einen zertifizierten Betrieb wenden....
"Wir würden ja gerne....! Aber wir sind nicht autorisiert!"
Und nun?
Ich brauche eben noch ein zweites Auto mit >= 60 km Reichweite. Und möchte zeitgleich den nächsten Verbrenner in die
Wüste schicken. Also hier im Forum nachgeblättert!
Lösung war klar: Der "alte" Ampera. Passt genau vom Leistungsprofil her!
Unter der Woche "auf Akku" fahren. Bei der Wochenendfahrt nach B oder GE auf Verbrenner umschalten.
Jetzt bin ich wieder am Anfang meiner Überlegungen. Denn die alten Möhren (sorry), die früher nicht verkauft werden
konnten, steigen quasi stündlich im Preis. Und alle haben > 100 T km auf der Uhr........
Respekt, Opel.
ich habs mal mit Querdenken versucht:
meine Zoé R240, Modell 2016, tut das, was sie soll(te). Also jeden Tag zwischen 60 und 80 km fahren.
Na ja, dann kommt man natürlich auf die Idee, auch die "weiteren" Strecken e-mässig in Angriff zu nehmen.
R90? Lieferzeitproblem.
Batterie Upgrade? Händleraussage: "Hier bei uns? Bitte an einen zertifizierten Betrieb wenden....
"Wir würden ja gerne....! Aber wir sind nicht autorisiert!"

Und nun?
Ich brauche eben noch ein zweites Auto mit >= 60 km Reichweite. Und möchte zeitgleich den nächsten Verbrenner in die
Wüste schicken. Also hier im Forum nachgeblättert!
Lösung war klar: Der "alte" Ampera. Passt genau vom Leistungsprofil her!
Unter der Woche "auf Akku" fahren. Bei der Wochenendfahrt nach B oder GE auf Verbrenner umschalten.
Jetzt bin ich wieder am Anfang meiner Überlegungen. Denn die alten Möhren (sorry), die früher nicht verkauft werden
konnten, steigen quasi stündlich im Preis. Und alle haben > 100 T km auf der Uhr........

Respekt, Opel.

Es war die richtige Entscheidung, die 2015er ZEN R240 zu behalten.Sie passt zu meinem
Fahrprofil perfekt. Die 2018er Intens mit 40er Akku nicht. Nix Halbes und nix Ganzes! Verkauft!
Fahrprofil perfekt. Die 2018er Intens mit 40er Akku nicht. Nix Halbes und nix Ganzes! Verkauft!
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 880
- Registriert: Sa 21. Nov 2015, 09:47
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danke erhalten: 56 Mal
@felix52: Ich verstehe Dich nicht. Einerseits sagst Du, daß Du die "weiten" Strecken fahren willst. Andererseits sagst Du, Du brauchst ein zweites Auto mit >=60km...
Also wenn ersteres richtig ist, dann solltest Du Dir zuerst überlegen, was der zweite Wagen denn schlimmstenfalls schaffen sollte.
Wenn ">=60km" richtig ist, warum dann keine zweite R240 oder Q210? Schaffen beide auch im Winter 80km sicher, mit Einschränkungen auch mehr als 100.
Ich habe gewartet, musste aber nun jetzt eine Lösung haben. Für die, die nicht unbedingt jetzt entscheiden müssen:
Angesichts des bevorstehenden Upgrades wäre es klug, mal für ein paar weitere Monate bis grob Mitte 2018 die Füße still zu halten. Dann gibt es Klarheit mit dem Upgrade, allerdings ist auch den Leaf 2 bei den Händlern.
Und kurz darauf Kona/Niro... DAS betrachte ich dann als echter zweiter Schritt (der 40kWh-Leaf ist für mich leider nur "Schritt 1,5").
Also wenn ersteres richtig ist, dann solltest Du Dir zuerst überlegen, was der zweite Wagen denn schlimmstenfalls schaffen sollte.
Wenn ">=60km" richtig ist, warum dann keine zweite R240 oder Q210? Schaffen beide auch im Winter 80km sicher, mit Einschränkungen auch mehr als 100.
Ich habe gewartet, musste aber nun jetzt eine Lösung haben. Für die, die nicht unbedingt jetzt entscheiden müssen:
Angesichts des bevorstehenden Upgrades wäre es klug, mal für ein paar weitere Monate bis grob Mitte 2018 die Füße still zu halten. Dann gibt es Klarheit mit dem Upgrade, allerdings ist auch den Leaf 2 bei den Händlern.
Und kurz darauf Kona/Niro... DAS betrachte ich dann als echter zweiter Schritt (der 40kWh-Leaf ist für mich leider nur "Schritt 1,5").
Zero DS 13.0 => Energica EsseEsse 9+
Rönoo Zoe => Opel Ampera-E 1st => Opel Ampera-E PLUS => TM3
Rönoo Zoe => Opel Ampera-E 1st => Opel Ampera-E PLUS => TM3
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 8030
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danke erhalten: 1187 Mal
Hier kann ich mir die Frage ja trauen...
Was genau ist der Vorteil des Kona gegenüber einer Q90 ZOE?
Luftwiderstand/Verbrauch?
Kofferraum?
Reichweite?
Preis?
Mir fällt nur ein: CCS100<>AC43, wobei das auf den Anwendungsfall ankommt.
Vielleicht noch ein wenig mehr TechnikSchnikSchnak
Bis Mai stillhalten schaffe ich. Aber dann wird eine Entscheidung kommen. AC43 wäre mir aber sehr wichtig, schon alleine wegen der Kosten auf der Langstrecke, auch wenn es mit dem Q90 nur 35kW von 0 - 65% SOC sind.
Auch bin ich ein überzeugter Europäer, und daher kommen für mich nur Europäer in Frage, damit ist für mich halt die Auswahl sehr klein. (Euroraum, meine Währung, meine Stabilität...)
Was genau ist der Vorteil des Kona gegenüber einer Q90 ZOE?
Luftwiderstand/Verbrauch?
Kofferraum?
Reichweite?
Preis?
Mir fällt nur ein: CCS100<>AC43, wobei das auf den Anwendungsfall ankommt.
Vielleicht noch ein wenig mehr TechnikSchnikSchnak
Bis Mai stillhalten schaffe ich. Aber dann wird eine Entscheidung kommen. AC43 wäre mir aber sehr wichtig, schon alleine wegen der Kosten auf der Langstrecke, auch wenn es mit dem Q90 nur 35kW von 0 - 65% SOC sind.
Auch bin ich ein überzeugter Europäer, und daher kommen für mich nur Europäer in Frage, damit ist für mich halt die Auswahl sehr klein. (Euroraum, meine Währung, meine Stabilität...)
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 12776
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 540 Mal
- Danke erhalten: 666 Mal
Gute frage...für kona spricht es ist kein renault und er hat 64 oder später 80 kwh.
Die zoe hat genau ein alleinstellungsmerkmal....günstige freiheit am drehstrom
Als germanenzoefahrer würde ich mich langsam als zweite wahl ansehen.
Die zoe hat genau ein alleinstellungsmerkmal....günstige freiheit am drehstrom
Als germanenzoefahrer würde ich mich langsam als zweite wahl ansehen.
ExKonsul leaf blau 57500 km Spannung mit Netto 15 kWh Akku ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS / V2X in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 8030
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danke erhalten: 1187 Mal
Für 2018 soll es laut Koreaner mal 390km Reichweite geben... sieht doch genauso wie die ZOE nach 41kWh aus, oder?? Der Rest ist Gerücht. 2019 sieht die Welt auch wieder anders aus.Gerüchte sprechen von zwei Batterieoptionen mit rund 40 und 65 kWh...
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 880
- Registriert: Sa 21. Nov 2015, 09:47
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danke erhalten: 56 Mal
Der Vorteil ist schier der dicke Akku. Ich persönlich bin die Rumschleicherei mit 85 hinter LKWs schon ein wenig Leid.
Bei einem SUV gibt es klare Nachteile bezüglich des cw-Wertes. Das kann man gar nicht weg diskutieren!
Jedoch erlaubt es der Akku trotzdem, so ein vernünftiges Mittelmaß zu finden – immer von meinem Standpunkt aus betrachtet!
Darunter verstehe ich, dass ich möglicherweise die theoretisch machbare Reichweite mit einem 60kWh-Akku gar nicht erreichen kann, weil der CW Wert dagegen spricht, ich jedoch trotzdem auch mal länger 120 fahren kann, ohne nach 150km wieder nachladen zu müssen. Das ist es, was für mich zählt!
Und ich wette, ich bin mit meiner Meinung nicht alleine…
Edit: dazu kommt, ich finde wir leben in einer Art „Cliffhanger“-Zeit
. Damit meine ich, dass aktuell relativ wenig Neues auf den Markt kommt, erst 2018 geht es los, und ab 2019,2 1020 dann so richtig. Idealer weise wartet man bis 2020, um den nächsten Schritt zu machen. Sind ja im Prinzip nur noch 2-3 Jahre, je nachdem wann in 2020. Viele können so lange warten, aber nicht jeder.
Bei einem SUV gibt es klare Nachteile bezüglich des cw-Wertes. Das kann man gar nicht weg diskutieren!
Jedoch erlaubt es der Akku trotzdem, so ein vernünftiges Mittelmaß zu finden – immer von meinem Standpunkt aus betrachtet!
Darunter verstehe ich, dass ich möglicherweise die theoretisch machbare Reichweite mit einem 60kWh-Akku gar nicht erreichen kann, weil der CW Wert dagegen spricht, ich jedoch trotzdem auch mal länger 120 fahren kann, ohne nach 150km wieder nachladen zu müssen. Das ist es, was für mich zählt!
Und ich wette, ich bin mit meiner Meinung nicht alleine…
Edit: dazu kommt, ich finde wir leben in einer Art „Cliffhanger“-Zeit

Zuletzt geändert von most am Do 30. Nov 2017, 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
Zero DS 13.0 => Energica EsseEsse 9+
Rönoo Zoe => Opel Ampera-E 1st => Opel Ampera-E PLUS => TM3
Rönoo Zoe => Opel Ampera-E 1st => Opel Ampera-E PLUS => TM3
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 12776
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 540 Mal
- Danke erhalten: 666 Mal
Ne...ist wohl mehr als ein gerücht...aber die 64 kwh sind fast 3,5 mal der nutzmenge meines japanleafs...die 80 rechne ich lieber nicht aus, dann wird mir noch schlecht...
ExKonsul leaf blau 57500 km Spannung mit Netto 15 kWh Akku ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS / V2X in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
DIY Akku Upgrade
-
Letzter Beitrag von Stefanseiner
Sa 5. Dez 2020, 20:24
-
DIY Akku Upgrade
-
-
upgrade von V2.5 auf V3
von ccr » Sa 19. Sep 2020, 11:26 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Optimus
Do 12. Nov 2020, 22:11
-
upgrade von V2.5 auf V3
-
-
ID3 Performance Upgrade Max
von squasher1968 » Mo 21. Dez 2020, 15:35 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von squasher1968
Mo 21. Dez 2020, 16:27
-
ID3 Performance Upgrade Max
-
-
KEBA P20 Firmware upgrade
von lobinj » So 1. Nov 2020, 05:08 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Blue Flash
Di 10. Nov 2020, 05:16
-
KEBA P20 Firmware upgrade
-
-
Fleunce Contact brush upgrade
von terkaa » Sa 18. Apr 2020, 13:42 » in Fluence Z.E. - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von Stefan_R
Di 28. Apr 2020, 12:31
-
Fleunce Contact brush upgrade