Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
Heute erfahren - mein Händler bekommt genau 1 Upgrade Akku. Sein übergeordneter Händler ganze 5 Stk. für ein halbes österreichisches Bundesland?!? Der 1ste ist natürlich weg aber ich habe nun insg. 6 Stk. Upgradeakkus auf die Liste setzten lassen mal schauen wann die dann kommen Sommer 2018 oder später ich hoffe auf das neue Batteriewerk von LG.
Die Händler bekommen vorerst beim 1 u. eventuell wenn ein 2. Kontingent kommt, max. die Anzahl an Akkus welche Sie auch an Zoes (22kWh) verkauft haben. Soll heißen wenn man einen Import Zoe z.B. aus Spanien od. Frankreich od sonstwo hat wird der vorerst nicht oder zu allerletzt bedient. Gilt natürlich nur für Österreich.
Weiters darf es am Fahrzeug keinerlei, von Renault nicht genehmigte Umbauten geben, sonst wars das mit einem Upgradeakku, wie z.B. Anhängerkupplung, Dachträger od. sonst.
So weit so gut dann auf einen weiteren Winter mit eingeschränkter Reichweite u. Ladegeschwindigkeit.
Danke Renault dass die Umrüstmöglichkeit bereits Anfang Okt. 2016 bekanntgegeben wurde.
Die Händler bekommen vorerst beim 1 u. eventuell wenn ein 2. Kontingent kommt, max. die Anzahl an Akkus welche Sie auch an Zoes (22kWh) verkauft haben. Soll heißen wenn man einen Import Zoe z.B. aus Spanien od. Frankreich od sonstwo hat wird der vorerst nicht oder zu allerletzt bedient. Gilt natürlich nur für Österreich.
Weiters darf es am Fahrzeug keinerlei, von Renault nicht genehmigte Umbauten geben, sonst wars das mit einem Upgradeakku, wie z.B. Anhängerkupplung, Dachträger od. sonst.
So weit so gut dann auf einen weiteren Winter mit eingeschränkter Reichweite u. Ladegeschwindigkeit.
Danke Renault dass die Umrüstmöglichkeit bereits Anfang Okt. 2016 bekanntgegeben wurde.

Seit 16.Aug.2019 Model 3 SR+ bis jetzt 8.200 km,
elektr. Makita Rasenmäher, nur im Sommer im Einsatz
ZOE Intens 06/2013, verkauft Aug.2019 bei 85.000 km
elektr. Makita Rasenmäher, nur im Sommer im Einsatz
ZOE Intens 06/2013, verkauft Aug.2019 bei 85.000 km
Anzeige
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 8024
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danke erhalten: 1184 Mal
Wer hat Dir das denn erzählt?SolarZoe hat geschrieben: Weiters darf es am Fahrzeug keinerlei, von Renault nicht genehmigte Umbauten geben, sonst wars das mit einem Upgradeakku, wie z.B. Anhängerkupplung, Dachträger od. sonst.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 9517
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danke erhalten: 202 Mal
wenn jemand eine anhängerkupplung dran hat kann ich mir vorstellen, daß es zeitaufwändiger ist den akku zu wechseln bzw. eben dann in die bordfunzeln eingriff genommen wurde. also ich würde das konkretisieren: alles was den ablauf des akkuwechsels stört bzw. verzögert. würde ich glatt unterschreiben. dachträger: stört beim akkuwechsel nicht.
*** STOP e-Racism! AC43 + Chademo + CCS 4 ALL! ***
--> Miteinander statt Gegeneinander!
--> Miteinander statt Gegeneinander!
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 2921
- Registriert: Sa 30. Jun 2012, 15:15
- Wohnort: 90763 Fürth, DE
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 3868
- Registriert: Mi 27. Aug 2014, 23:03
- Wohnort: Zoe (Rückbank)
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danke erhalten: 49 Mal
Sind wir hier ehrlich schon so verzweifelt?
Wenn Renault nicht willig ist ... kauf ich eben woanders. Hätten Sie doch nie etwas gesagt bezüglich Upgrade - so wurde nur eine Hoffnung geschürt, die bei den meisten aber jetzt zunichte gemacht wird. Und auch das Mietmodell hat einen Vorteil (seinen einzigen?) weniger.
Das einzige Fixe ist: Nur noch elektrisch fahren, auch wenn es die Fahrzeugwahl einschränkt.
Und ja, ich wusste, auf was ich mich einlasse beim Kauf. Ich habe es nicht bereut.
Aber trotzdem ist es sch...ade, wenn es grundsätzlich geht, aber trotzdem nicht alle die selbe Möglichkeit zum Aufrüsten bekommen.
Wenn Renault nicht willig ist ... kauf ich eben woanders. Hätten Sie doch nie etwas gesagt bezüglich Upgrade - so wurde nur eine Hoffnung geschürt, die bei den meisten aber jetzt zunichte gemacht wird. Und auch das Mietmodell hat einen Vorteil (seinen einzigen?) weniger.
Das einzige Fixe ist: Nur noch elektrisch fahren, auch wenn es die Fahrzeugwahl einschränkt.
Und ja, ich wusste, auf was ich mich einlasse beim Kauf. Ich habe es nicht bereut.
Aber trotzdem ist es sch...ade, wenn es grundsätzlich geht, aber trotzdem nicht alle die selbe Möglichkeit zum Aufrüsten bekommen.
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
Das hab ich ja schon gschrieben. Ich war heute bei meinem Freundlichen, einer ZE Werkstatt der einen Schrieb bekam von Renault Austria od. seinem A Händler. Auf dem Zettel stand schwarz auf weiß, ich habs glesen, konnte da aber im Beisein des Meisters ja kein Foto machen.
{Falls irgendwelche Modifikationen am Fahrzeug gemacht wurden wie z.B. Anhängerkupplung dann ist das Fahrzeug von der Möglichkeit des Upgrades ausgeschlossen.}
Es stand auch - {der Akku darf keine elektrischen und mechanische Schäden aufweisen.}
Und was is wenn ich schon mal mit meinem Akku aufgesessen bin und schrammen unten dran habe???
Aber wie die das kontrollieren wollen? Zuerst bestellt man den Tausch um 3500€ dann fahr ich in die Werkstatt und die wollen den Akku tauschen sehen aber dass eine AHK dran ist und sagen dann - nein da dürfen wir den Akku jetzt aber nicht tauschen!!!
Wird sich weisen wie das die einzelne Werkstatt handhabt, bzw. kann ich die AHK ja vorher vielleicht abschrauben.
{Falls irgendwelche Modifikationen am Fahrzeug gemacht wurden wie z.B. Anhängerkupplung dann ist das Fahrzeug von der Möglichkeit des Upgrades ausgeschlossen.}
Es stand auch - {der Akku darf keine elektrischen und mechanische Schäden aufweisen.}
Und was is wenn ich schon mal mit meinem Akku aufgesessen bin und schrammen unten dran habe???
Aber wie die das kontrollieren wollen? Zuerst bestellt man den Tausch um 3500€ dann fahr ich in die Werkstatt und die wollen den Akku tauschen sehen aber dass eine AHK dran ist und sagen dann - nein da dürfen wir den Akku jetzt aber nicht tauschen!!!
Wird sich weisen wie das die einzelne Werkstatt handhabt, bzw. kann ich die AHK ja vorher vielleicht abschrauben.
Seit 16.Aug.2019 Model 3 SR+ bis jetzt 8.200 km,
elektr. Makita Rasenmäher, nur im Sommer im Einsatz
ZOE Intens 06/2013, verkauft Aug.2019 bei 85.000 km
elektr. Makita Rasenmäher, nur im Sommer im Einsatz
ZOE Intens 06/2013, verkauft Aug.2019 bei 85.000 km
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 242
- Registriert: Mi 27. Apr 2016, 11:58
- Wohnort: Mittelfranken
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Nachdem wir in der Familie jetzt beides haben, also 22kW und 41kW, werde ich aufs upgrade für den R240 verzichten und das Geld fürs Model 3 einsetzen. Problem gelöst.
Das freundliche Autohaus Kraus in Erlangen hatte heute von einem Termin fürs Upgrade keine Informationen. Dafür hat das Einlesen der Sensoren beim Reifenwechsel wieder super funktioniert.
Das freundliche Autohaus Kraus in Erlangen hatte heute von einem Termin fürs Upgrade keine Informationen. Dafür hat das Einlesen der Sensoren beim Reifenwechsel wieder super funktioniert.

Model 3 LR-RWD, EZ 5/19, Cybrtrkk reserviert 11/19
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 250
- Registriert: So 30. Okt 2016, 16:11
- Wohnort: 24793 Brammer
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 17 Mal
Wenn die so nen Scheiss machen, bin ich raus.. so oder so.. Kompletter Schwachsinn. Was soll das?SolarZoe hat geschrieben: {Falls irgendwelche Modifikationen am Fahrzeug gemacht wurden wie z.B. Anhängerkupplung dann ist das Fahrzeug von der Möglichkeit des Upgrades ausgeschlossen.}
Wird sich weisen wie das die einzelne Werkstatt handhabt, bzw. kann ich die AHK ja vorher vielleicht abschrauben.
Zumindest ist mir nicht bekannt, daß die AHK am Akku angeschraubt ist

Gerade im Anhängerbetrieb können ein paar mehr kWh nicht schaden. Gerade jetzt im Winter..
Das zeigt mal wieder, daß man das Auto mit Absicht nicht ZU praktisch werden lassen will.
Wenn es denn noch kommen sollte, wird es sicher am Autohaus liegen.
Wennn da keiner "petzt" sollte das Upgrade ohne Probleme möglich sein.
Den Mehraufwand zahle ich gerne, wenn es denn nun endlich mal losgehen sollte...
10/2010: 7,8kWp auf dem Dach 4/2020 Weitere 9,5kWp
07/2013: Kalkhoff Agattu Muskelhybrid
ZOE Intens R240 04/2017-08/20
08/20 Zoe Intens R135 ZE50 Mit Zoekupplung#356
Thermalfahrzeugfreier Haushalt seit 10.08.18
07/2013: Kalkhoff Agattu Muskelhybrid
ZOE Intens R240 04/2017-08/20
08/20 Zoe Intens R135 ZE50 Mit Zoekupplung#356
Thermalfahrzeugfreier Haushalt seit 10.08.18

Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 2921
- Registriert: Sa 30. Jun 2012, 15:15
- Wohnort: 90763 Fürth, DE
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 250
- Registriert: So 30. Okt 2016, 16:11
- Wohnort: 24793 Brammer
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 17 Mal
Offensichtlich..
Hatte anfang letzter Woche mal an Renault Deutschland geschrieben, was denn da nun los ist mit dem Upgrade..
erste Antwort:
vielen Dank für Ihre Anfrage vom 19.11.2017.
Dieses Upgrade ist noch in der Planung und uns liegen aktuell hierzu noch keine Informationen vor, wann und wie Sie dieses nutzen bzw. bestellen können.
Für weitere Fragen und Wünsche stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Sie erreichen uns per Telefon unter der Rufnummer 02232 - 73 76 00 von Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 18.00 Uhr und Freitag von 08.00 bis 17.00 Uhr oder per E-Mail unter der Adresse dialog.deutschland@renault.de.
Mit freundlichen Grüßen
Darauf meine Rückfrage,
Das heißt also, es wird in jedem Fall kommen, nur der Zeitpunkt ist noch nicht klar?
Kann man sich irgendwo in eine Interessenliste eintragen lassen, um benachrichtigt zu werden, wenn es soweit ist?
Antwort:
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wie Sie bereits korrekt erfasst haben, liegt uns die Information über die Einführung der neuen Batterien vor, aber noch keine genauen Details. Eine wie von Ihnen beschriebene „Interessenliste“ gibt es leider nicht.
Für weitere Fragen und Wünsche stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Sie erreichen uns per Telefon unter der Rufnummer 02232 - 73 76 00 von Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 18.00 Uhr und Freitag von 08.00 bis 17.00 Uhr oder per E-Mail unter der Adresse dialog.deutschland@renault.de.
Mit freundlichen Grüßen
Heißt also: WARTEN
Hatte anfang letzter Woche mal an Renault Deutschland geschrieben, was denn da nun los ist mit dem Upgrade..
erste Antwort:
vielen Dank für Ihre Anfrage vom 19.11.2017.
Dieses Upgrade ist noch in der Planung und uns liegen aktuell hierzu noch keine Informationen vor, wann und wie Sie dieses nutzen bzw. bestellen können.
Für weitere Fragen und Wünsche stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Sie erreichen uns per Telefon unter der Rufnummer 02232 - 73 76 00 von Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 18.00 Uhr und Freitag von 08.00 bis 17.00 Uhr oder per E-Mail unter der Adresse dialog.deutschland@renault.de.
Mit freundlichen Grüßen
Darauf meine Rückfrage,
Das heißt also, es wird in jedem Fall kommen, nur der Zeitpunkt ist noch nicht klar?
Kann man sich irgendwo in eine Interessenliste eintragen lassen, um benachrichtigt zu werden, wenn es soweit ist?
Antwort:
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wie Sie bereits korrekt erfasst haben, liegt uns die Information über die Einführung der neuen Batterien vor, aber noch keine genauen Details. Eine wie von Ihnen beschriebene „Interessenliste“ gibt es leider nicht.
Für weitere Fragen und Wünsche stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Sie erreichen uns per Telefon unter der Rufnummer 02232 - 73 76 00 von Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 18.00 Uhr und Freitag von 08.00 bis 17.00 Uhr oder per E-Mail unter der Adresse dialog.deutschland@renault.de.
Mit freundlichen Grüßen
Heißt also: WARTEN

10/2010: 7,8kWp auf dem Dach 4/2020 Weitere 9,5kWp
07/2013: Kalkhoff Agattu Muskelhybrid
ZOE Intens R240 04/2017-08/20
08/20 Zoe Intens R135 ZE50 Mit Zoekupplung#356
Thermalfahrzeugfreier Haushalt seit 10.08.18
07/2013: Kalkhoff Agattu Muskelhybrid
ZOE Intens R240 04/2017-08/20
08/20 Zoe Intens R135 ZE50 Mit Zoekupplung#356
Thermalfahrzeugfreier Haushalt seit 10.08.18

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
DIY Akku Upgrade
-
Letzter Beitrag von Stefanseiner
Sa 5. Dez 2020, 20:24
-
DIY Akku Upgrade
-
-
upgrade von V2.5 auf V3
von ccr » Sa 19. Sep 2020, 11:26 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Optimus
Do 12. Nov 2020, 22:11
-
upgrade von V2.5 auf V3
-
-
ID3 Performance Upgrade Max
von squasher1968 » Mo 21. Dez 2020, 15:35 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von squasher1968
Mo 21. Dez 2020, 16:27
-
ID3 Performance Upgrade Max
-
-
KEBA P20 Firmware upgrade
von lobinj » So 1. Nov 2020, 05:08 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Blue Flash
Di 10. Nov 2020, 05:16
-
KEBA P20 Firmware upgrade
-
-
Fleunce Contact brush upgrade
von terkaa » Sa 18. Apr 2020, 13:42 » in Fluence Z.E. - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von Stefan_R
Di 28. Apr 2020, 12:31
-
Fleunce Contact brush upgrade