Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 1426
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 19:52
- Wohnort: Braunschweig und Bremen
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danke erhalten: 140 Mal
Auch wenn es mich nervt, dass alles so lange dauert, glaube ich daran, dass das Update in den nächsten 6 Monaten kommen wird. Ob ich es dann noch mache, weiß ich aber nicht.
Zoé Zen, 07/2013 bis 08/2020. 3/18: Akku-Upgrade auf 41 kWh bei km-Stand 99.500. Verkauft mit km-Stand 163.000.
Wallbox 22 kW. Kia e-Niro Vision 64 kWh seit Juli 2020.
Wallbox 22 kW. Kia e-Niro Vision 64 kWh seit Juli 2020.
Anzeige
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
Ich denke, dass das Upgrade unmittelbar bevor steht.
Warum ? Ich hatte mir erlaubt Eric Feunteun zum Start der IAA in Frankfurt vor ein paar Wochen auf Twitter - und damit öffentlich -
darauf hinzuweisen, dass die IAA doch der ideale Zeitpunkt sei, das Akku-Upgrade für Deutschland anzukündigen. Sehr zu meiner Überraschung erhielt ich dann eine Woche später von Eric über Twitter die Direktnachricht "Upgrade in Germany before mid-October".
Daraufhin habe ich natürlich sofort meinen Zoe-Händler angerufen, der natürlich noch von nichts wußte. Gleichwohl bin ich jetzt doch sehr optimistisch, dass es sehr bald offiziell sein dürfte.
Beste Grüße vom Fuße der Schwäbischen Alb,
Jürgen ("Gauss")
Warum ? Ich hatte mir erlaubt Eric Feunteun zum Start der IAA in Frankfurt vor ein paar Wochen auf Twitter - und damit öffentlich -
darauf hinzuweisen, dass die IAA doch der ideale Zeitpunkt sei, das Akku-Upgrade für Deutschland anzukündigen. Sehr zu meiner Überraschung erhielt ich dann eine Woche später von Eric über Twitter die Direktnachricht "Upgrade in Germany before mid-October".
Daraufhin habe ich natürlich sofort meinen Zoe-Händler angerufen, der natürlich noch von nichts wußte. Gleichwohl bin ich jetzt doch sehr optimistisch, dass es sehr bald offiziell sein dürfte.
Beste Grüße vom Fuße der Schwäbischen Alb,
Jürgen ("Gauss")
11/2016: Gebrauchte Zoe Q210
12.12.2018: Reservierung Model 3 - Warten auf Standard-Battery oder Mid-Range
12.12.2018: Reservierung Model 3 - Warten auf Standard-Battery oder Mid-Range
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 2921
- Registriert: Sa 30. Jun 2012, 15:15
- Wohnort: 90763 Fürth, DE
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Mitte Oktober - ist doch immer das gleiche,
Renault nennt nie das Jahr dazu.
Habe aber gerade folgenden Artikel entdeckt:
http://www.wiwo.de/unternehmen/auto/eri ... 872-2.html
Renault nennt nie das Jahr dazu.

Habe aber gerade folgenden Artikel entdeckt:
http://www.wiwo.de/unternehmen/auto/eri ... 872-2.html
Es ist nie falsch das Richtige zu tun.
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 241
- Registriert: Sa 5. Nov 2016, 21:44
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danke erhalten: 40 Mal
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
Fände ich ja prima, aber ich glaub da auch nicht mehr dran. Rein wirtschaftlich ist es für den Hersteller wohl besser, fleissig Neukunden mit neuen Autos (und vielleicht neuen Mietverträgen) ranzuschaffen, als mündliche Versprechen an uns mehr-oder-weniger "early adopter" einzuhalten. Wir "Bestandskunden" sind halt überall der A**** im Vergleich zu potentiellen Neukunden.Gauss hat geschrieben:Ich denke, dass das Upgrade unmittelbar bevor steht.
[..]
Daraufhin habe ich natürlich sofort meinen Zoe-Händler angerufen, der natürlich noch von nichts wußte. Gleichwohl bin ich jetzt doch sehr optimistisch, dass es sehr bald offiziell sein dürfte.
Ich habe Renault über dialog.deutschland@renault.de auch mehrfach angeschrieben.
Aktuellste Antwort:
Wenn also Renault DE Ende September noch von nichts wussteSehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für Ihre Nachricht vom 29.09.2017.
Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass uns noch keine neuen Informationen vorliegen, ab wann der Wechsel der Batterie bei den bestehenden Renault Zoe-Fahrzeugen ermöglicht wird.
Für weitere Fragen und Wünsche stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Sie erreichen uns per Telefon unter der Rufnummer 02232 - 73 76 00 von Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 18.00 Uhr und Freitag von 08.00 bis 17.00 Uhr oder per E-Mail unter der Adresse dialog.deutschland@renault.de.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Stefanie Sehm
Abteilung Kundenbetreuung
RENAULT
Passion for life
RENAULT DEUTSCHLAND AG
DIREKTION Kunde
Renault Nissan Straße 6-10, 50321 Brühl
Tel. : +49 2232 73-7600
http://www.renault.de

Die absolut gleiche Antwort bekam ich übrigens schon am 10.08.2017 und am 01.11.2016 hiess es noch "Ein Upgrade der Batterie wird möglich sein, jedoch besteht diese Möglichkeit leider zurzeit noch nicht. Sie erhalten hierzu detaillierte Informationen, sobald ein Upgrade möglich ist."
Schon ziemlich traurig... ich gehe davon aus, dass der deutsche Markt für Renault nicht irrelevant ist.
Andererseits sind wir von anderen Hersteller ja durchaus gewöhnt, dass jegliche Zeitaussagen mit extremer Vorsicht (Jahreszahl +1/+2/+3) zu geniessen sind.
Ich finde es auch nicht toll, aber zumindest hat Renault früh ein seinerzeit sehr ordentliches tolles E-Auto abgeliefert, das ich täglich gerne fahre.
Was tun? Vermutlich würde nur mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit was helfen.
Kennt jemand einen Auto-Bild-Reporter oder hat Muße für ein paar ordentliche Leserbriefe?
Vielleicht sollten wir mal reihum bei 02232 - 737600 anrufen....

Manchmal werden Unternehmen durch entsprechenden sanften Druck ja durchaus motiviert, ihre Versprechen auch mal einzuhalten, wobei die echte Antwort wohl ganz einfach sein wird: "Wir brauchen erstmal alle großen Akkus für laufende Neuwagen-Bestellungen. (Hurra, hurra!

Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 119
- Registriert: Sa 8. Feb 2014, 16:49
- Wohnort: Fürstentum Waldeck (Nordhessen)
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Stimmt,Karlsson hat geschrieben: Immerhin sind so viele Leute Renault Kunden geworden, die sonst nie einen Renault gekauft hätten.
dazu gehöre ich auch.
Bis das Upgrade in D möglich wird, sind die Kosten für den Tausch wahrscheinlich höher, als das Angebot von Renault für die Inzahlungnahme meiner ZOE.
(Ja, ich gebe zu, dass ich auch schon recht viele Kilometer gefahren bin. Denke aber, es liegt auch am Flugrost bei meiner Französin

ZOE Life; 07/2013; >179.000 km, Motortausch nach 98.200km
Akkumiete geändert auf Flat
Ökostrom aus Schönau
PV: 6,93 kWp West; 6,93 kWp Ost
Akkumiete geändert auf Flat
Ökostrom aus Schönau
PV: 6,93 kWp West; 6,93 kWp Ost
Re: Wer glaubt noch an das ZOE Akku-Upgrade auf 41kWh?
- Profil
- Beiträge: 9517
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danke erhalten: 202 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
DIY Akku Upgrade
-
Letzter Beitrag von Stefanseiner
Sa 5. Dez 2020, 20:24
-
DIY Akku Upgrade
-
-
upgrade von V2.5 auf V3
von ccr » Sa 19. Sep 2020, 11:26 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Optimus
Do 12. Nov 2020, 22:11
-
upgrade von V2.5 auf V3
-
-
ID3 Performance Upgrade Max
von squasher1968 » Mo 21. Dez 2020, 15:35 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von squasher1968
Mo 21. Dez 2020, 16:27
-
ID3 Performance Upgrade Max
-
-
KEBA P20 Firmware upgrade
von lobinj » So 1. Nov 2020, 05:08 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Blue Flash
Di 10. Nov 2020, 05:16
-
KEBA P20 Firmware upgrade
-
-
Fleunce Contact brush upgrade
von terkaa » Sa 18. Apr 2020, 13:42 » in Fluence Z.E. - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von Stefan_R
Di 28. Apr 2020, 12:31
-
Fleunce Contact brush upgrade