Batterieschonend laden
Batterieschonend laden
Hallo Leute
Wundert mich, dass ich zu dem Thema nichts gefunden habe, vielleicht habe ich ja falsch gesucht, aber ich frage einfach mal:
Versucht ihr die Batterie eurer 22 kWh Zoe zu schonen, oder ladet ihr 'immer' auf 100% (die ja nicht wirklich 100% sind...).
Ich versuche nur so auf 90-95% (laut Anzeige) zu laden. Oder wenn ich denke, noch genügend Reichweite für den nächsten Tag zu haben, lade ich gar nicht.
Aber das ist immer etwas mühsam, da man das ja nicht voreinstellen kann. Ausserdem sollte man ja dann doch ab und zu balancieren und die Reichweite braucht man plötzlich dann doch.
Also, achtet ihr darauf und habt ihr das Gefühl es nützt etwas?
Nach dem Softwareupdate (BMS) habe ich ja nun eine Batteriegesundheit von 98% und anscheinend nutzbare 22.7 kWh. Allerdings sind echter und angezeigter Prozentstand nur noch um 2.7 Prozentpunkte auseinander. Die Batterie ist ca. 3 Jahre alt und bis Mitte dieses Jahres (wo ich das Auto gekauft habe) dürfte die Batterie eher schlecht behandelt worden sein. Bei voller Hitze oft bei 100% rumgestanden, denke ich (Vorführwagen).
Was meint ihr, lohnt es sich, da einen Aufwand zu betreiben oder ist der zu erziehlende 'Gewinn' den Aufwand nicht Wert? Schade, dass man die Ladung nicht automatisch bei 90% enden lassen kann und vielleicht auch das balancieren dort machen kann…
Wundert mich, dass ich zu dem Thema nichts gefunden habe, vielleicht habe ich ja falsch gesucht, aber ich frage einfach mal:
Versucht ihr die Batterie eurer 22 kWh Zoe zu schonen, oder ladet ihr 'immer' auf 100% (die ja nicht wirklich 100% sind...).
Ich versuche nur so auf 90-95% (laut Anzeige) zu laden. Oder wenn ich denke, noch genügend Reichweite für den nächsten Tag zu haben, lade ich gar nicht.
Aber das ist immer etwas mühsam, da man das ja nicht voreinstellen kann. Ausserdem sollte man ja dann doch ab und zu balancieren und die Reichweite braucht man plötzlich dann doch.
Also, achtet ihr darauf und habt ihr das Gefühl es nützt etwas?
Nach dem Softwareupdate (BMS) habe ich ja nun eine Batteriegesundheit von 98% und anscheinend nutzbare 22.7 kWh. Allerdings sind echter und angezeigter Prozentstand nur noch um 2.7 Prozentpunkte auseinander. Die Batterie ist ca. 3 Jahre alt und bis Mitte dieses Jahres (wo ich das Auto gekauft habe) dürfte die Batterie eher schlecht behandelt worden sein. Bei voller Hitze oft bei 100% rumgestanden, denke ich (Vorführwagen).
Was meint ihr, lohnt es sich, da einen Aufwand zu betreiben oder ist der zu erziehlende 'Gewinn' den Aufwand nicht Wert? Schade, dass man die Ladung nicht automatisch bei 90% enden lassen kann und vielleicht auch das balancieren dort machen kann…
Anzeige
Re: Batterieschonend laden
- Profil
- Beiträge: 3626
- Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 541 Mal
Balacing kann nur bei 100% stattfinden, denn es wird nichts anderes getan, als auf die Ladeschlussspannung der Zellen aufzuladen. jede Zelle die die Ladeschlussspannung erreicht hat, bekommt dann einen widerstand parallel geschaltet damit diese Zelle nicht mehr weiter lädt. Die 80% sind sinnvoll, wenn die Batterie eingelagert wird.
mfG
Michael
mfG
Michael
Kangoo ZE maxi seit 2015 116000km, Kangoo ZE Postkutsche seit 2018 87000km, E-UP seit 2020, 2000km, C180TD seit 2019 23000km , max G30d seit 2020 240km, Sunlight Caravan seit 2012 und Humbauer 1300kg. Seit 2013
Re: Batterieschonend laden
- Profil
- Beiträge: 1399
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 14:26
- Wohnort: Graz Süd
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 21 Mal
tja, ist vielleicht eine etwas egoistische Einstellung, aber die Batterie gehört nicht mir.
Wochentags in der Firma lade ich immer auf 100% (Kosten => Monatspauschale)
Wochenende lade ich daheim nur meinen tatsächlichen Strombedarf und die Menge, um Montags früh bis zur Firma zu kommen.
Beim Streckenfahren auf 85% aus Zeit oder Kostengründen.
Wochentags in der Firma lade ich immer auf 100% (Kosten => Monatspauschale)
Wochenende lade ich daheim nur meinen tatsächlichen Strombedarf und die Menge, um Montags früh bis zur Firma zu kommen.
Beim Streckenfahren auf 85% aus Zeit oder Kostengründen.
Niedrigstenergiehaus (17 kWh/m²) mit WP und PV
Zoe Intens (Q210) 12/2014 mit 17" TechRun bis xx
IONIQ Premium Blue Velvet: 03/2018 verkauft 06/2019
Model 3 LR RWD: 06/2019 bis xx
https://ts.la/thomas91991 1.500 km Free SC für beide
Zoe Intens (Q210) 12/2014 mit 17" TechRun bis xx
IONIQ Premium Blue Velvet: 03/2018 verkauft 06/2019
Model 3 LR RWD: 06/2019 bis xx
https://ts.la/thomas91991 1.500 km Free SC für beide
Re: Batterieschonend laden
Der Tesla soll ja bei 80% balancen können, auch wenn ich mir selbst nicht recht erklären kann, wie das geht...Michael_Ohl hat geschrieben:Balacing kann nur bei 100% stattfinden, denn es wird nichts anderes getan, als auf die Ladeschlussspannung der Zellen aufzuladen. jede Zelle die die Ladeschlussspannung erreicht hat, bekommt dann einen widerstand parallel geschaltet damit diese Zelle nicht mehr weiter lädt. Die 80% sind sinnvoll, wenn die Batterie eingelagert wird.
Aber was meinst du ansonsten? Einfach immer auf 100% laden, es sei denn man fliegt z.B. in die Ferien?
Re: Batterieschonend laden
Die Batterie gehört auch nicht mir (hätte sie bei Übernahme des Autos für 3000€ kaufen können, habe mich aber nicht getrautsensai hat geschrieben:tja, ist vielleicht eine etwas egoistische Einstellung, aber die Batterie gehört nicht mir.
Wochentags in der Firma lade ich immer auf 100% (Kosten => Monatspauschale)
Wochenende lade ich daheim nur meinen tatsächlichen Strombedarf und die Menge, um Montags früh bis zur Firma zu kommen.
Beim Streckenfahren auf 85% aus Zeit oder Kostengründen.

Ich habe z.B. gesehen, dass ich 126 km zu einer Ladestation in Valencia brauchen würde... Und das ist vielleicht schon relativ knapp an dem, was ich schaffe. Wird also knapp. Mit ein paar % weniger SOH würde es dann sicher nicht mehr reichen?
Naja, sicher weiss man's wohl nur, wenn man die Strecke wirklich mal fährt. Seit dem BMS update ist mein Verbrauch auch so hoch wie noch nie, hoffe der kommt dann nochmal runter

ps: So von wegen 126 km zur Ladestation:
El nivel actual de la batería es del 100%, con una autonomía de conducción estimada de 125.0 km.
Re: Batterieschonend laden
- Profil
- Beiträge: 578
- Registriert: Do 25. Jun 2015, 20:22
- Wohnort: Leonberg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
Ich lade auch jeden Tag auf 100%, aber schonend mit 3,7kw einpahsig.
Hin und wieder 22 oder 43 kw (5-6mal im Monat).
Seit dem BMS Update habe ich nicht das gefühl das ich während der geplanten Haltedauer(2-3 Jahre) einen Nachteil habe werde.
Daher immer voll... vielleicht muss man ja nochmal weg ?
MfG
Hin und wieder 22 oder 43 kw (5-6mal im Monat).
Seit dem BMS Update habe ich nicht das gefühl das ich während der geplanten Haltedauer(2-3 Jahre) einen Nachteil habe werde.
Daher immer voll... vielleicht muss man ja nochmal weg ?
MfG
Twizy Sport Black 06/15 - 03/17 20961km
Q210 Zen in Perlmutt 03/17 bis 05/19 34826km
SXT Light Eco 05/17 bis 05/19 400km
Ioniq Premium 04/19 - 08/20 30 271km
Ninebot One E+ seit 05/19 schon 200km gefahren
Model 3 seit 1.09.20 schon 12 000km
Q210 Zen in Perlmutt 03/17 bis 05/19 34826km
SXT Light Eco 05/17 bis 05/19 400km
Ioniq Premium 04/19 - 08/20 30 271km
Ninebot One E+ seit 05/19 schon 200km gefahren
Model 3 seit 1.09.20 schon 12 000km
Re: Batterieschonend laden
- Profil
- Beiträge: 349
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 22:38
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Batterieschonend laden
Hm, macht das was aus? Ich lade jetzt immer mit 11 kW weil mit Schuko ist sehr ineffizient und IMHO gefährlich… und 3 phasig geht's unter 14A sowieso nicht. Aber auf 14A könnte ich gehen, wenn das was ausmacht…Dachte 11 kW ist 'OK' weils doch weeeit vom maximum möglichen weg ist und halt eben effizienter.TobsCA! hat geschrieben:Ich lade auch jeden Tag auf 100%, aber schonend mit 3,7kw einpahsig.
Re: Batterieschonend laden
lade oft 43KW, manchmal 22kW und selten mit 11 kW oder weniger.
100% LAdungen sidn dafür selten.. Meits nur bis 80-90%, da ich nicht zu Hause laden kann.
P.S. An welchen Händler bzgl kostenlosen BMW Update wende ich mich am besten in/um Berlin?
100% LAdungen sidn dafür selten.. Meits nur bis 80-90%, da ich nicht zu Hause laden kann.
P.S. An welchen Händler bzgl kostenlosen BMW Update wende ich mich am besten in/um Berlin?
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: Batterieschonend laden
Ich habe den 41er Akku und die Flatrate für die Miete. Ich gehe mit dem Akku aber so um, als wäre es mein eigener. Erstens ist das so meine Art. Warum sollte ich geliehenes schlechter als mein eigenes behandeln.sirdir hat geschrieben: Schade, dass man die Ladung nicht automatisch bei 90% enden lassen kann und vielleicht auch das balancieren dort machen kann…
Und zweitens hat es den Zweck, dass ich ja selbst wissen will, wie sich der Akku unter realen und mir zumutbaren Bedingungen was die Pflege angeht, im Dauerbetrieb verhält. Ich bekomme eh einen anderen Akku, wenn es sein muss. Ob nach 4, 8 oder 12 Jahren. Keine Ahnung wann.
Ja man kann nicht auf einen bestimmten Prozentsatz laden. Bei meinem großen Akku handhabe ich das über den Ladeplaner. Die Akkuanzeige hat 8 Balken. Habe ich nur noch 2 Balken zur Verfügung, so fehlen mir 5, bis ich wieder 7 bzw. 87,5% habe. Je Balken lade ich nun eine Viertelstunde mit 22 kW. Ich lade ca. alle 2 Wochen mal auf 100% wegen des Balancings.
Euere Französinnen in allen Ehren. Meine Historie: der Panda, der Mazda, der Audi & der Golf. Warum sollten Nichtverbrenner nicht auch männlich sein? Mein Mann & ich sind es ja auch. 

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Voll laden vs. schnell laden
von e-heini » Fr 21. Aug 2020, 08:55 » in e-Niro - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Blue shadow
Mo 23. Nov 2020, 08:32
-
Voll laden vs. schnell laden
-
-
"1-phasiges Laden besser als 3-phasiges Laden" - Ansichten eines Hyundai Händlers
von Franzbauer » Mo 24. Aug 2020, 14:04 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von tippex
Fr 28. Aug 2020, 15:42
-
"1-phasiges Laden besser als 3-phasiges Laden" - Ansichten eines Hyundai Händlers
-
-
AC mit DC laden
von schnaeutz » Fr 2. Okt 2020, 13:56 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von solardaddy
So 27. Dez 2020, 12:43
-
AC mit DC laden
-
-
Laden Zero S
von chuengel55 » Mi 29. Jan 2020, 22:16 » in Zero Motorcycles -
Letzter Beitrag von cn3boj00
Sa 21. Mär 2020, 20:02
-
Laden Zero S
-
-
Laden mit CCS
von at3rud » Di 30. Jun 2020, 14:21 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von hmwfreak
Mo 31. Aug 2020, 18:04
-
Laden mit CCS