Zoe R90 sinnvollste Fahrweise?
Re: Zoe R90 sinnvollste Fahrweise?
- Profil
- Beiträge: 741
- Registriert: So 20. Sep 2015, 00:57
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danke erhalten: 65 Mal
Jou,
Danke erstmal. Stellplatz am Lader im Hotel wird reserviert. Auch der Tipp mit zuerst ECO ist gut. Nur eins geht garnicht:
Wegen ner "Q" woanders zu laden.
Ansonsten erledige ich es auch nach dem Muster meines Vorschreibers.
Danke erstmal. Stellplatz am Lader im Hotel wird reserviert. Auch der Tipp mit zuerst ECO ist gut. Nur eins geht garnicht:
Wegen ner "Q" woanders zu laden.

Ansonsten erledige ich es auch nach dem Muster meines Vorschreibers.
Es war die richtige Entscheidung, die 2015er ZEN R240 zu behalten.Sie passt zu meinem
Fahrprofil perfekt. Die 2018er Intens mit 40er Akku nicht. Nix Halbes und nix Ganzes! Verkauft!
Fahrprofil perfekt. Die 2018er Intens mit 40er Akku nicht. Nix Halbes und nix Ganzes! Verkauft!
Anzeige
Re: Zoe R90 sinnvollste Fahrweise?
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1351 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Eco bremst schon das Strompedal aus und macht es leichter, sensibel zu fahren. Jedenfalls bei der R90. Und mit 100 km/h kriegst Du eh keinen Lkw sinnvoll überholt.TomTomZoe hat geschrieben:Eco aus (Du willst doch eh keine Beschleunigungssprints hinlegen, die der Eco Modus zu verhinderen wüsste), Klima Auto, und mit 90-100km/h mit der R90 los fahren!
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Zoe R90 sinnvollste Fahrweise?
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1351 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Also:felix52 hat geschrieben:ECO: Ja und Nein
Segeln: Ja und Nein
Hinter LKWs: Ja und Nein
usw.
Ja also "ma ährlich...."
Eco: Zur Sicherheit besser, mit sehr sensiblem Stromfuß verzichtbar; für Lkw-Surfen zu 95-99% ausreichend
Segeln: - Auf jeden Fall, wenn die Fahr-/Bremsleistung um 1-2 kW pendelt
- Auf jeden Fall, wenn Du keine Reichweitensorgen hast
- Lieber Reku, wenn Du Reichweitensorgen hast und die Segelgeschwindigkeit vielleicht 10 km/h über Deiner Sollgeschwindigkeit liegt (höheres Tempo gibt dann zu viel erhöhten Luftwiderstand)
Hinter Lkws: - Auf jeden Fall, wenn Du Reichweitensorgen hast, 2 sec Abstand
- Mehr Abstand, wenn Du keine Reichweitensorgen hast (meistens ist ja hinter dem Lkw gleich vor dem Lkw)
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Zoe R90 sinnvollste Fahrweise?
- Profil
- Beiträge: 354
- Registriert: Mo 27. Mär 2017, 21:36
- Wohnort: 86470 Thannhausen, bayr. Schwaben
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 78 Mal
Hallo Felix,
du sollst natürlich dort laden wo du willst, wenn es für Dich besser an der Autobahn ist, dann tu das.
Ich verbringe längere Ladepausen (ab 1 Stunde) lieber abseits der Autobahn. Dort bekomme ich besseres Essen für weniger Geld und habe mehr Auswahl. Anschließend noch ein kleiner Verdauungspaziergang. Der Q-Fahrer (wenn er 43 kW nutzen will) und alle anderen E-Mobilisten, selbst Teslafahrer sind gezwungen an der Autobahn zu bleiben und müssen schlechtes und teures Essen verzehren. Nur die Zoe-Fahrer konnen sich den Luxus leisten und am Ort ihrer Wahl zu rasten und mit 22 kW zu laden.
In diesem Sinne, Nutze die Gelegenheit
du sollst natürlich dort laden wo du willst, wenn es für Dich besser an der Autobahn ist, dann tu das.
Ich verbringe längere Ladepausen (ab 1 Stunde) lieber abseits der Autobahn. Dort bekomme ich besseres Essen für weniger Geld und habe mehr Auswahl. Anschließend noch ein kleiner Verdauungspaziergang. Der Q-Fahrer (wenn er 43 kW nutzen will) und alle anderen E-Mobilisten, selbst Teslafahrer sind gezwungen an der Autobahn zu bleiben und müssen schlechtes und teures Essen verzehren. Nur die Zoe-Fahrer konnen sich den Luxus leisten und am Ort ihrer Wahl zu rasten und mit 22 kW zu laden.
In diesem Sinne, Nutze die Gelegenheit
Re: Zoe R90 sinnvollste Fahrweise?
- Profil
- Beiträge: 349
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 22:38
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
ich fahr mit meiner q90 bei längeren touren auch zum mittagessen von der autobahn runter, hab es nicht eilig und gutes essen ist mir wichtigrigo-roso hat geschrieben:Hallo Felix,
du sollst natürlich dort laden wo du willst, wenn es für Dich besser an der Autobahn ist, dann tu das.
Ich verbringe längere Ladepausen (ab 1 Stunde) lieber abseits der Autobahn. Dort bekomme ich besseres Essen für weniger Geld und habe mehr Auswahl. Anschließend noch ein kleiner Verdauungspaziergang. Der Q-Fahrer (wenn er 43 kW nutzen will) und alle anderen E-Mobilisten, selbst Teslafahrer sind gezwungen an der Autobahn zu bleiben und müssen schlechtes und teures Essen verzehren. Nur die Zoe-Fahrer konnen sich den Luxus leisten und am Ort ihrer Wahl zu rasten und mit 22 kW zu laden.
In diesem Sinne, Nutze die Gelegenheit


Re: Zoe R90 sinnvollste Fahrweise?
- Profil
- Beiträge: 119
- Registriert: Sa 19. Dez 2015, 13:23
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 47 Mal
-
Zum Laden kommt wohl auch das Essen...
Im Moment neige ich zur Meinung, dass Eco doch Vorteile hat - vor allem, weil die abgerufenen Leistungen geringer aussehen. Je geringer die abgerufene Leistung, desto mehr Kapazität hat der Akku im Endeffekt.
Ich werde das mal auf einigen Fahrten zu meinem Arbeitsplatz ausprobieren, das ist immer dieselbe Route zur selben Tageszeit. Klar, Verkehr und Wetter sind veränderlich, aber das sollte schon einen Eindruck geben.
Ich bin gespannt!
Im Moment neige ich zur Meinung, dass Eco doch Vorteile hat - vor allem, weil die abgerufenen Leistungen geringer aussehen. Je geringer die abgerufene Leistung, desto mehr Kapazität hat der Akku im Endeffekt.
Ich werde das mal auf einigen Fahrten zu meinem Arbeitsplatz ausprobieren, das ist immer dieselbe Route zur selben Tageszeit. Klar, Verkehr und Wetter sind veränderlich, aber das sollte schon einen Eindruck geben.
Ich bin gespannt!
Vollelektrisch seit 2015
> Renault Twizy (leider nicht mehr im Bestand)
> Renault Zoe R90
> Tesla Model 3 LR
Bitte hier entlang zum meinem Buch über die E-Mobilität "Das E-Dilemma und die Freude am Fahren"
> Renault Twizy (leider nicht mehr im Bestand)
> Renault Zoe R90
> Tesla Model 3 LR
Bitte hier entlang zum meinem Buch über die E-Mobilität "Das E-Dilemma und die Freude am Fahren"
Re: Zoe R90 sinnvollste Fahrweise?
- Profil
- Beiträge: 970
- Registriert: Mo 19. Mär 2018, 08:59
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danke erhalten: 89 Mal
Re: Zoe R90 sinnvollste Fahrweise?
- Profil
- Beiträge: 6691
- Registriert: Mo 25. Aug 2014, 08:19
- Wohnort: WupperTal
- Hat sich bedankt: 371 Mal
- Danke erhalten: 210 Mal
1) falsch - 6 - setzen...rigo-roso hat geschrieben: 1)...selbst Teslafahrer sind gezwungen an der Autobahn zu bleiben und müssen schlechtes und teures Essen verzehren. ...
2) In diesem Sinne, Nutze die Gelegenheit

2) richtig - 1+ - weiter so...

EV-Stromtarif: http://links.naturstrom.de/wpquertz
die "Andheri-Hilfe Bonn e.V." bekommt den bonus.
- Zoe 13.02.15 - 30.12.16.
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16 – 23.01.20
- M3: "Freitag der 13." 13/03/2020
die "Andheri-Hilfe Bonn e.V." bekommt den bonus.
- Zoe 13.02.15 - 30.12.16.
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16 – 23.01.20
- M3: "Freitag der 13." 13/03/2020
Re: Zoe R90 sinnvollste Fahrweise?
Bei ECO sehe ich die Vorteil im "Auto Modus" durch die 95 kw/h begrenzung. Da wird dann bergab nicht rekuperiert und man roltlen dann ggf. >100 km/h VBergauf wird nicht mit volelr Leistung gegen die Steigung gegen gehaklten. Da kann es shcon mal auf unte r90 km/h absinken. Das ist dann sparsamer.
Weiterer Sparvorteil ist die reduzeirte Klima/Heizung
Weiterer Sparvorteil ist die reduzeirte Klima/Heizung
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: Zoe R90 sinnvollste Fahrweise?
- Profil
- Beiträge: 7994
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danke erhalten: 1170 Mal
Der größte Vorteil von ECO ist, wenn man auf Kroatien im Hochsommer bei 45 Grad im Schatten über die Insel schwebt, dann kann man die Klimaanlage eingeschaltet lassen ohne dass die ZOE wie ein wild gewordener Staubsauger klingt, ganz ohne Klima müsste man die Fenster öffnen was wiederum einen schlechten Luftwiderstand bringt.eDEVIL hat geschrieben: Weiterer Sparvorteil ist die reduzeirte Klima/Heizung
Griechenland und Italien ist sicher ähnlich, da war ich aber bis jetzt nur zu Ostern....
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige