Zoe R90 sinnvollste Fahrweise?
Zoe R90 sinnvollste Fahrweise?
- Profil
- Beiträge: 136
- Registriert: So 1. Jan 2017, 15:58
- Wohnort: Mittelsachsen
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 24 Mal
Hallo an alle Zoe-Tester und Fahrer (vor allem mit der neuen 41kwh Version),
wenn ich jetzt im Sommer viele Autobahn-Km am Stück abreißen will, was ist Eurer Meinung nach die sinnvollste Fahrweise?
Also diese "Stellschrauben" fallen mir ein:
Dankesehr, T.
wenn ich jetzt im Sommer viele Autobahn-Km am Stück abreißen will, was ist Eurer Meinung nach die sinnvollste Fahrweise?

Also diese "Stellschrauben" fallen mir ein:
- Tempomateinstellung
- Geschwindigkeitsbegrenzer einschalten
- bei Gefälle lieber Reku oder N,
- bei 5%...35% Nachladen
- Nachladen bis auf SOC 55%...80%
- Klima-Einstellung,
- Eco,
- Windschatten ... ???
Dankesehr, T.
Anzeige
Re: AW: Zoe R90 sinnvollste Fahrweise?
- Profil
- Beiträge: 16017
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1040 Mal
- Danke erhalten: 995 Mal
Re: AW: Zoe R90 sinnvollste Fahrweise?
- Profil
- Beiträge: 136
- Registriert: So 1. Jan 2017, 15:58
- Wohnort: Mittelsachsen
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 24 Mal
Re: AW: Zoe R90 sinnvollste Fahrweise?
- Profil
- Beiträge: 16017
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1040 Mal
- Danke erhalten: 995 Mal
Das sind die leeren. Wenn sie polizeigerecht fahren, fahren sie langsamer. Gibts von 90 bis 150 km/h zur Auswahl.Perdix hat geschrieben: Fahren diese Transporter nicht recht heftig zügig mit ca. 140 km/h über die Bahn?

Neulich hatte ich einen Schwertransporter mit satten 90. Der machte Windschatten wie die Queen Mary.
Re: Zoe R90 sinnvollste Fahrweise?
- Profil
- Beiträge: 2437
- Registriert: Fr 31. Jan 2014, 22:54
- Wohnort: Rheingau-Taunus-Kreis
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Ganz simpel, such Dir nen flotten Laster, der fährt gute 92 km/h. Klemm Dich nach 2sek. Regel dahinter, Tempomat an und laufen lassen.
Und detailierter:
ECO kannst Du gerne machen, persönlich lass ich das aus, hab lieber ne anständige Klimatisierung die unterstützt die entspannte Fahrweise nämlich und der Mehrverbrauch durch die Klima fällt auf Strecke unter ferner-liefen...
Bei Gefälle auf N schalten kann man zwar auch noch machen, aber idR. rollt der LKW dann ja auch etwas schneller und da regel ich lieber nur mit dem Speedpedal aus dem Reku-Bereich in die 0 KW zurück statt am Knüppel rumzudrücken und schließe zum LKW wieder ein wenig auf. Der Vorteil vom Windschatten bringt eh mehr als ein paar Watt Verlustleistung bei der Reku also halte lieber den Abstand zum LKW.
Fährst Du nen Q mit Schnelllader nimmst Du statt des LKW nen Reisebus, der fährt dann rund 110 km/h was gut zu der höheren Ladegeschwindigkeit an ner AC43-Säule passt. Also etwas weniger Reichweite dafür etwas mehr Strecke pro Zeit. Ist halt ein Rechenexempel welches hinzukommt, wenn Du für die Gesamtstrecke eh Zwischenladen musst. Willst Du nur Hypermilen, fahr möglichst langsam, gleichmässig und im Windschatten.
Und detailierter:
ECO kannst Du gerne machen, persönlich lass ich das aus, hab lieber ne anständige Klimatisierung die unterstützt die entspannte Fahrweise nämlich und der Mehrverbrauch durch die Klima fällt auf Strecke unter ferner-liefen...
Bei Gefälle auf N schalten kann man zwar auch noch machen, aber idR. rollt der LKW dann ja auch etwas schneller und da regel ich lieber nur mit dem Speedpedal aus dem Reku-Bereich in die 0 KW zurück statt am Knüppel rumzudrücken und schließe zum LKW wieder ein wenig auf. Der Vorteil vom Windschatten bringt eh mehr als ein paar Watt Verlustleistung bei der Reku also halte lieber den Abstand zum LKW.
Fährst Du nen Q mit Schnelllader nimmst Du statt des LKW nen Reisebus, der fährt dann rund 110 km/h was gut zu der höheren Ladegeschwindigkeit an ner AC43-Säule passt. Also etwas weniger Reichweite dafür etwas mehr Strecke pro Zeit. Ist halt ein Rechenexempel welches hinzukommt, wenn Du für die Gesamtstrecke eh Zwischenladen musst. Willst Du nur Hypermilen, fahr möglichst langsam, gleichmässig und im Windschatten.
Re: Zoe R90 sinnvollste Fahrweise?
- Profil
- Beiträge: 6698
- Registriert: Mo 25. Aug 2014, 08:19
- Wohnort: WupperTal
- Hat sich bedankt: 378 Mal
- Danke erhalten: 215 Mal
ich hatte mal diese tipps zusammen gestellt. gibt auch noch andere und müssen ggf. angepasst werden:
http://www.goingelectric.de/forum/renau ... ps#p367309
http://www.goingelectric.de/forum/renau ... ps#p367309
EV-Stromtarif: http://links.naturstrom.de/wpquertz
die "Andheri-Hilfe Bonn e.V." bekommt den bonus.
- Zoe 13.02.15 - 30.12.16.
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16 – 23.01.20
- M3: "Freitag der 13." 13/03/2020
die "Andheri-Hilfe Bonn e.V." bekommt den bonus.
- Zoe 13.02.15 - 30.12.16.
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16 – 23.01.20
- M3: "Freitag der 13." 13/03/2020
Re: Zoe R90 sinnvollste Fahrweise?
- Profil
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 8. Mai 2017, 15:16
- Wohnort: 22041 HH
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
Moin, Eco kannste vergessen.Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzung in Massen,die Klimaanlage mit nicht zu hoher/niedriger Temperatur auf Lüfterstufe 1-2.Windschatten ist empfohlen entweder Bus bis 100 Km/h oder Truck 90 -95 Km/h.Accu bis 80 %.Perdix hat geschrieben:Hallo an alle Zoe-Tester und Fahrer (vor allem mit der neuen 41kwh Version),
wenn ich jetzt im Sommer viele Autobahn-Km am Stück abreißen will, was ist Eurer Meinung nach die sinnvollste Fahrweise?![]()
Also diese "Stellschrauben" fallen mir ein:Was würdet Ihr empfehlen?
- Tempomateinstellung
- Geschwindigkeitsbegrenzer einschalten
- bei Gefälle lieber Reku oder N,
- bei 5%...35% Nachladen
- Nachladen bis auf SOC 55%...80%
- Klima-Einstellung,
- Eco,
- Windschatten ... ???
Dankesehr, T.
LG esykel

jag älskar Elbilar,Amatörradio,Spårvagn och det hele Norrland
:lol:ZOE Intens Z 40

Re: Zoe R90 sinnvollste Fahrweise?
- Profil
- Beiträge: 136
- Registriert: So 1. Jan 2017, 15:58
- Wohnort: Mittelsachsen
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 24 Mal
Danke, da fand ich endlich mal eine Aussage zu einer schon mal gestellten Frage: "Mit welcher Durchs.Geschwindigk. rechnet der Routenplaner?" dort wurde 120 km/h angegeben, jedoch keine Quelle genannt...wp-qwertz hat geschrieben:ich hatte mal diese tipps zusammen gestellt. gibt auch noch andere und müssen ggf. angepasst werden:
http://www.goingelectric.de/forum/renau ... ps#p367309
Zusammenfassend läuft es also doch auf ein Windschatten fahren hinaus, obwohl ich hoffte, das nicht auf Langstrecke über Stunden machen zu müssen

Re: Zoe R90 sinnvollste Fahrweise?
- Profil
- Beiträge: 136
- Registriert: So 1. Jan 2017, 15:58
- Wohnort: Mittelsachsen
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 24 Mal
Re: Zoe R90 sinnvollste Fahrweise?
- Profil
- Beiträge: 1333
- Registriert: Mi 15. Jan 2014, 08:13
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danke erhalten: 420 Mal
99 % Zustimmung! Das mit dem Reisebus ist aber nur Sonntags zu empfehlen, denn wenn zu viele LKW unterwegs sind nervt das ständige Überholen dieser. Deutlichen Zeitgewinn bringt es auch nur wenn die Schnellader im optimalen Abstand liegen. Die optimale Geschwindigkeit der Zoe punkto Verbrauch liegt nun mal bei < 100 km/h. Mit Tempomat 90 im Windschatten kratzt man schon fast am NEFZ-Verbrauch.Jack76 hat geschrieben:Ganz simpel, such Dir nen flotten Laster, der fährt gute 92 km/h. Klemm Dich nach 2sek. Regel dahinter, Tempomat an und laufen lassen.
Und detailierter:
ECO kannst Du gerne machen, persönlich lass ich das aus, hab lieber ne anständige Klimatisierung die unterstützt die entspannte Fahrweise nämlich und der Mehrverbrauch durch die Klima fällt auf Strecke unter ferner-liefen...
Bei Gefälle auf N schalten kann man zwar auch noch machen, aber idR. rollt der LKW dann ja auch etwas schneller und da regel ich lieber nur mit dem Speedpedal aus dem Reku-Bereich in die 0 KW zurück statt am Knüppel rumzudrücken und schließe zum LKW wieder ein wenig auf. Der Vorteil vom Windschatten bringt eh mehr als ein paar Watt Verlustleistung bei der Reku also halte lieber den Abstand zum LKW.
Fährst Du nen Q mit Schnelllader nimmst Du statt des LKW nen Reisebus, der fährt dann rund 110 km/h was gut zu der höheren Ladegeschwindigkeit an ner AC43-Säule passt. Also etwas weniger Reichweite dafür etwas mehr Strecke pro Zeit. Ist halt ein Rechenexempel welches hinzukommt, wenn Du für die Gesamtstrecke eh Zwischenladen musst. Willst Du nur Hypermilen, fahr möglichst langsam, gleichmässig und im Windschatten.
Anzeige