In die Falle getappt
Re: In die Falle getappt
- Profil
- Beiträge: 2265
- Registriert: Do 4. Aug 2016, 08:14
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Tu uns allen einen Gefallen und mach das nicht publik. Die Schlagzeilen kann man sich ganz leicht vorstellen.
Beim Verbrenner einfach einen Ersatzmotor. Für unseren A2 ginge laut Werksmeister im Notfall auch ein anderer aus einem anderen Fahrzeug der passt. Kein Problem und Ersatz bekommt man immer irgendwie.
Beim BEV muss man dann verschrotten, weil die Akkus abgezählt sind. Ich hoffe Renault reagiert flott und das schlägt am Ende nicht noch richtige Wellen.
Beim Verbrenner einfach einen Ersatzmotor. Für unseren A2 ginge laut Werksmeister im Notfall auch ein anderer aus einem anderen Fahrzeug der passt. Kein Problem und Ersatz bekommt man immer irgendwie.
Beim BEV muss man dann verschrotten, weil die Akkus abgezählt sind. Ich hoffe Renault reagiert flott und das schlägt am Ende nicht noch richtige Wellen.


Grüße aus dem DC-Paradies HH&Umland


Anzeige
Re: In die Falle getappt
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Es ist schon publik.
Ein aufmerksamer Leser hat mir den Thread hier geschickt - ich kannte den gar nicht.
Anscheinend macht das schon ein bisschen die Runde - ich verbreite es sicher nicht - finde aber trotz allem sowas sehr bedauerlich und es bestärkt mich, eine Kaufbatterie zu haben obwohl ich bis auf das Kündigen (sie sind einfach zu langsam!) nie Probleme mit der RCI Banque oder der Miete hatte. Für viele passt es ja.
Ich hatte heute gerade ein Gespräch mit einem User, der für seine Schwester ein EV haben will.
Am Ende war für uns beide die Wahl klar:
Nissan Leaf für ca. 10.000 EUR inkl Batterie bzw. Leaf Tekna für 13.000 +/- (da hat er anscheinend einen an der Angel).
Für den Preis einen Tekna 24 kWh finde ich absolut top!
Zum Thema Batterie hatte ich mal mit einem Händler eine nette Diskussion.
Der Batteriemietvertrag besagt ja, dass die Batterie im Eigentum der RCI Banque steht und dass man einen Mietvertrag aufrecht halten muss dafür. Ok, das ist ja nix neues.
Jetzt sagte ich damals: Und wenn jemand eine eigene Lösung einbaut oder bekommt und dann auf die RCI Banque pfeift?
Dann sagte er zu mir: Zuletzt lacht immer die RCI Banque.
Denn sobald du sagst: Bitte Vertrag Ende - Batterie raus - MELDET (!) die RCI Banque das an die Zulassungsbehörde (bzw. die zuständige Behörde im Land für Fahrzeuge).
Da das Fahrzeug nur mit dieser Batteriekonfiguration (Gewicht usw.) homologisiert wurde sprich geprüft wurde, darf es NICHT ohne Einzeltypisierung (die wohl sauteuer sein dürfte) mit einer Fremdbatterie / Drittanbieterbatterie betrieben werden.
Heißt also: Renault ZOE Original Batterie raus -> Aufhebung der Zulassung.
Viel Spaß - ohne mich!
Ein aufmerksamer Leser hat mir den Thread hier geschickt - ich kannte den gar nicht.
Anscheinend macht das schon ein bisschen die Runde - ich verbreite es sicher nicht - finde aber trotz allem sowas sehr bedauerlich und es bestärkt mich, eine Kaufbatterie zu haben obwohl ich bis auf das Kündigen (sie sind einfach zu langsam!) nie Probleme mit der RCI Banque oder der Miete hatte. Für viele passt es ja.
Ich hatte heute gerade ein Gespräch mit einem User, der für seine Schwester ein EV haben will.
Am Ende war für uns beide die Wahl klar:
Nissan Leaf für ca. 10.000 EUR inkl Batterie bzw. Leaf Tekna für 13.000 +/- (da hat er anscheinend einen an der Angel).
Für den Preis einen Tekna 24 kWh finde ich absolut top!
Zum Thema Batterie hatte ich mal mit einem Händler eine nette Diskussion.
Der Batteriemietvertrag besagt ja, dass die Batterie im Eigentum der RCI Banque steht und dass man einen Mietvertrag aufrecht halten muss dafür. Ok, das ist ja nix neues.
Jetzt sagte ich damals: Und wenn jemand eine eigene Lösung einbaut oder bekommt und dann auf die RCI Banque pfeift?
Dann sagte er zu mir: Zuletzt lacht immer die RCI Banque.
Denn sobald du sagst: Bitte Vertrag Ende - Batterie raus - MELDET (!) die RCI Banque das an die Zulassungsbehörde (bzw. die zuständige Behörde im Land für Fahrzeuge).
Da das Fahrzeug nur mit dieser Batteriekonfiguration (Gewicht usw.) homologisiert wurde sprich geprüft wurde, darf es NICHT ohne Einzeltypisierung (die wohl sauteuer sein dürfte) mit einer Fremdbatterie / Drittanbieterbatterie betrieben werden.
Heißt also: Renault ZOE Original Batterie raus -> Aufhebung der Zulassung.
Viel Spaß - ohne mich!
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: In die Falle getappt
- Profil
- Beiträge: 2265
- Registriert: Do 4. Aug 2016, 08:14
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Ist ja egal, ob der Hersteller Renault oder was weiß ich heißt ist das für BEV nicht gut. Klar kann man sagen nehmt die Kaufbatterie trotzdem werden solche sog. News dann dankbar aufgenommen und zwar von Presse und Lesern gleichermaßen. Das schadet nur und das ärgert mich schon.
Ob ein Kaufakku besser schützt keine Ahnung. Wenn der außerhalb der Garantie hinüber ist könnte ein Hersteller jeden Preis aufrufen. Ich meine beim alten Smart gelesen zu haben wenn man den ersten gekauft hat und dann einen neuen bräuchte der so um die bummelig 20k€ kosten soll!
Ob ein Kaufakku besser schützt keine Ahnung. Wenn der außerhalb der Garantie hinüber ist könnte ein Hersteller jeden Preis aufrufen. Ich meine beim alten Smart gelesen zu haben wenn man den ersten gekauft hat und dann einen neuen bräuchte der so um die bummelig 20k€ kosten soll!


Grüße aus dem DC-Paradies HH&Umland


Re: In die Falle getappt
- Profil
- Beiträge: 50
- Registriert: Do 6. Jul 2017, 07:05
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Danke erhalten: 5 Mal
Da bin ich ganz andere Meinung, Totschweigen löst keine Probleme sondern verzögert und verstärkt sie nur. Man muß miteinander reden und die Probleme angehen. Auf nicht öffentlicher Ebene war diese Kommunikation leider nicht möglich.Nordstromer hat geschrieben:Tu uns allen einen Gefallen und mach das nicht publik. Die Schlagzeilen kann man sich ganz leicht vorstellen.
Es ist auch kein Problem von EV's sondern von dem Verhalten eines Autoherstellers gegenüber seinen Kunden.
Das EV als solches ist denke ich nicht mehr aufzuhalten, und ich freue mich schon darauf wenn eine größere Vielfalt gibt.
Das hoffe ich auch! Ich bin nicht auf Konfrontation aus, aber scheue diese sicher nicht wenn ich mich ungerecht behandelt fühle.ich hoffe Renault reagiert flott und das schlägt am Ende nicht noch richtige Wellen.
Ich bin mir nicht mal sicher ob den Vorständen dieses Verhalten gegenüber dem Endkunden überhaupt bewusst ist.
Wenn ein Manager z.B. von lauter "Grünmeldern" umgeben ist, fällt Ihm das nie auf.
Und wenn das Problem nicht bekannt ist, kümmert sich auch niemand um eine Lösung.
Auf jeden Fall halte ich Euch auf dem Laufenden.
Tschau Tilo
Re: In die Falle getappt
- Profil
- Beiträge: 3626
- Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 541 Mal
Wenn jemand eine Kaufbatterie hat sollte es dafür jawohl ein Ersatzteil geben oder kann man Wagen wegwerfen falls man mit dem Unterboden auf einen Felsen gefahren ist und die Batterie zerstört hat?
Was würde wohl eine Versicherung unternehmen die so etwas regeln muß?
Ein neues Auto bekommt man von der Vollkasko wohl nicht bezahlt.
Mfg
Michael
Was würde wohl eine Versicherung unternehmen die so etwas regeln muß?
Ein neues Auto bekommt man von der Vollkasko wohl nicht bezahlt.
Mfg
Michael
Kangoo ZE maxi seit 2015 116000km, Kangoo ZE Postkutsche seit 2018 87000km, E-UP seit 2020, 2000km, C180TD seit 2019 23000km , max G30d seit 2020 240km, Sunlight Caravan seit 2012 und Humbauer 1300kg. Seit 2013
Re: In die Falle getappt
- Profil
- Beiträge: 6592
- Registriert: Mo 23. Mai 2016, 14:11
- Wohnort: Karlsruhe - Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danke erhalten: 422 Mal
-
Jetzt wird's langsam lächerlich... Bitte Tilo, verbuch es als Lehrgeld und lass es sein.EV2Go hat geschrieben:Offener Brief gesendet heute.
Sehr geehrte Damen und Herren des Vorstandes von Renault Deutschland,
nach Kauf und Reparatur einer leicht verunfallten Renault Zoe, habe ich mich vertrauensvoll an den nächsten Renault Händler mit Z.E Stützpunkt gewendet, um eine Batterie zu bekommen. (Auto Haass GmbH Ludwigsburg)
Dort war man sehr freundlich, konnte mir aber weder eine Batterie vermieten, noch verkaufen. Ich sollte mich an die RCI Bank wenden. Doch auch dort wollte man mir keine Batterie anbieten. Von allen bekam ich den Ratschlag mein schönes vier Jahre altes Auto zu verschrotten! Auch bei drei weiteren Händlern nur bedauerndes Kopfschütteln.
- Gibt es keine Möglichkeit das Fahrzeug weiter zu betreiben?
- Ist das der von Renault beworbene Rundum Service?
- Ist das wirklich das letzte Wort von Renault Deutschland? Ich dachte ich würde ein modernes Zukunftsfähiges Auto kaufen, das die Umwelt schont.
- Ist ein Einweg Auto ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen, ein erst vier Jahre altes Auto in die Verschrottung zu zwingen?
- Ist es der Standpunkt von Renault Deutschland, dass Ihre Fahrzeuge nach vier Jahren keine Unterstützung durch den Hersteller mehr wert sind?
Technisch spricht nichts gegen eine Wiederinbetriebsetzung des Fahrzeuges. Es ist ordentlich repariert und auch elektrisch überprüft. Als Hochvoltexperte nach DGUV 200-005 Stufe2c habe ich das überprüft und kann dies bestätigen.
Bitte nehmen Sie zu diesen Fragen Stellung und helfen mir, mein Fahrzeug wieder auf die Straße zu bringen.
Ich denke die Renault Zoe ist ein sehr gutes Auto, das auch die Wertschätzung seines Herstellers verdient.
Mit hoffnungsvollen Grüßen,
Tilo Faul
Komm mal wieder auf den Boden und betrachte es nüchtern:
Was für ein Interesse hat Renault daran Dir einen Akku zu geben?
Wie steht Renault da wenn später mit dem Wagen ein tragisch Unfall ist?*
Warum sollte ein Unternehmer sich das antun?
Wenn sie Dir einen Akku geben, wer steht dann alles auch noch plötzlich auf der Matte und will einen?
Und jetzt glaub bitte nicht an das gute im Menschen, aus Freundlichkeit machen die sicher nichts. Und um die Umwelt zu schonen noch weniger.
* Da nützt Dir es auch nicht wirklich das Du selbst Deine Arbeit abgenommen hast...
Seit wann nehmen wir denn unsere eigene Arbeit ab? Wir machen sie ja nach bestem Wissen und gewissen, würden wir einen Fehler einbauen, würden wir das auch beim kontrollieren nicht sehen, denn wüssten wir davon, hätten wir ihn schon nicht eingebaut.
smart fortwo 451er ED 3,7kW-Lader, EZ 05/2013; aktuell >230.000km
smart fortwo 453er EQ 22kW-Lader; EZ 05/2018; aktuell >100.000km
EQpassion.de, alles rund um den smart EQ.
"Aus Gaspedal wird Spaßpedal"
- Smart
smart fortwo 453er EQ 22kW-Lader; EZ 05/2018; aktuell >100.000km
EQpassion.de, alles rund um den smart EQ.
"Aus Gaspedal wird Spaßpedal"
- Smart
Re: AW: In die Falle getappt
- Profil
- Beiträge: 16017
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1040 Mal
- Danke erhalten: 995 Mal
Das wäre auch gut, wenn so etwas öffentlich würde. Der Konzern verhält sich nicht umweltgerecht, sondern selbstherrlich. Das könnte schon die eine oder andere Story für die Medien ergeben.Nordstromer hat geschrieben:Tu uns allen einen Gefallen und mach das nicht publik. Die Schlagzeilen kann man sich ganz leicht vorstellen.
Re: In die Falle getappt
- Profil
- Beiträge: 839
- Registriert: Do 11. Jun 2015, 12:56
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danke erhalten: 168 Mal
Selbst wenn Renault "helfen" würde,
gehe ich derzeit davon aus,
dass der dann aufgerufene Preis indiskutabel wäre.
Stefan
gehe ich derzeit davon aus,
dass der dann aufgerufene Preis indiskutabel wäre.
Stefan
Vom prius, Chevy Volt, Golf gte zu Tesla.
https://ts.la/stefan67126
https://ts.la/stefan67126
Re: In die Falle getappt
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Naja Übeltäter ist ja nicht Renault sondern die RCI banque
Das muss man auch noch mal festhalten
Und wer glaubt die arbeiten immer so zusammen: denkste
@Marienkrapfen
Naja es gibt sicher eine neue Batterie aber die RCI banque hält sich immer an dir schadlos
Du musst sie bezahlen wenn sie kaputt ist
Das unterschreibt man sogar Extra
Das sind eben die Punkte - lest eure Verträge durch.
So gehört einem das ganze Auto mit Kaufbatterie - Fall erledigt.
Kasko zahlt - passt
Das muss man auch noch mal festhalten
Und wer glaubt die arbeiten immer so zusammen: denkste
@Marienkrapfen
Naja es gibt sicher eine neue Batterie aber die RCI banque hält sich immer an dir schadlos
Du musst sie bezahlen wenn sie kaputt ist
Das unterschreibt man sogar Extra
Das sind eben die Punkte - lest eure Verträge durch.
So gehört einem das ganze Auto mit Kaufbatterie - Fall erledigt.
Kasko zahlt - passt
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Anzeige