In die Falle getappt
Re: In die Falle getappt
novalek
Gebrauchten Akku "besorgen":
Wie man aus diversen Havarien sieht, zuletzt mit einem Kfz-Test-Akku in Thüringen mit 250000€ Schaden, kommt es auf die Produktenhaftung für Akku und Folgeschäden an.
Angesichts folgender Randbedingungen, wäre ein gebrauchter Akku ein Spiel mit nicht kalkulierbarem Zufall
- unbekannter Zustand (SoH unter 70 % sind Schrott)
- unbekannte Vergangenheit (Crash-Akku mit inneren Verformungen - die außen nicht sichtbar sind)
- verbastelte Elektronik der BMS erkennt nur ein Fachmann
- lizenzfreie Nutzung
- wer garantiert die Funktion
- sind in der eigenen Haftpflicht (persönlich oder Kfz) Lithium-Akku-SchadenAusschlüsse vorhanden
Wenn es bös kommt, muß man noch die Entsorgungskosten des Akkus bezahlen.
Wie man aus diversen Havarien sieht, zuletzt mit einem Kfz-Test-Akku in Thüringen mit 250000€ Schaden, kommt es auf die Produktenhaftung für Akku und Folgeschäden an.
Angesichts folgender Randbedingungen, wäre ein gebrauchter Akku ein Spiel mit nicht kalkulierbarem Zufall
- unbekannter Zustand (SoH unter 70 % sind Schrott)
- unbekannte Vergangenheit (Crash-Akku mit inneren Verformungen - die außen nicht sichtbar sind)
- verbastelte Elektronik der BMS erkennt nur ein Fachmann
- lizenzfreie Nutzung
- wer garantiert die Funktion
- sind in der eigenen Haftpflicht (persönlich oder Kfz) Lithium-Akku-SchadenAusschlüsse vorhanden
Wenn es bös kommt, muß man noch die Entsorgungskosten des Akkus bezahlen.
Zuletzt geändert von novalek am Mo 10. Jul 2017, 07:33, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige
Re: In die Falle getappt
TeeKay
Geh zur Verbraucherschutzzentrale, schildere deinen Fall und erbitte Hilfe bei einer Klage gegen Renault. Ich bezweifle, dass ein Gericht es für OK befindet, dass Renault für ein 4 Jahre altes Fahrzeug, das noch als Neuwagen verfügbar ist, ein für den Gebrauch essentielles Ersatzteil nicht verkaufen will.
Re: In die Falle getappt
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1351 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Der Akku wird vorher auf Herz und Nieren geprüft. Was soll da passieren? Oder willst Du den Akku unbesehen kaufen? Dann bist Du natürlich sehr leichtsinnig...novalek hat geschrieben:Gebrauchten Akku "besorgen":
Wie man aus diversen Havarien sieht, zuletzt mit einem Kfz-Test-Akku an der TU-Ilmenau mit 250000€ Schaden, kommt es auf die Produktenhaftung für Akku und Folgeschäden an.
Angesichts folgender Randbedingungen, wäre ein gebrauchter Akku ein Spiel mit nicht kalkulierbarem Zufall
- unbekannter Zustand (SoH unter 70 % sind Schrott)
- unbekannte Vergangenheit (Crash-Akku mit inneren Verformungen - die außen nicht sichtbar sind)
- verbastelte Elektronik der BMS erkennt nur ein Fachmann
- lizenzfreie Nutzung
- wer garantiert die Funktion
- sind in der eigenen Haftpflicht (persönlich oder Kfz) Lithium-Akku-SchadenAusschlüsse vorhanden
Wenn es bös kommt, muß man noch die Entsorgungskosten des Akkus bezahlen.

Hast Du doch gesehen, dass ein Unfallakku auch die eTour d´Europe locker schafft. Nicht immer so Schauermärchen erzählen. Wenn man so denken würde, dürfte man überhaupt kein gebrauchtes Teil kaufen


Außerdem, welche Entsorgungskosten? Lithium und Cobalt sind teuer.
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: In die Falle getappt
- Profil
- Beiträge: 1428
- Registriert: So 4. Dez 2016, 12:31
- Wohnort: Troisdorf
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 153 Mal
-
Die Sache mit dem Akkutausch für die eTour dEurope.
Kann ich die Akkus der ZOE's locker durch tauschen. Also könnte z.b jemand der keine Lust hat auf das Akku-Upgrade zu warten, sich jemand suchen, der nur einen 22kWh Akku für seine Neue ZOE möchte. Diese könnte dann mit 41 kWH bestellen und der 41 kWh Akku wird dann gegen einen 22 kWh Akku getauscht. Also rein theoretisch.
Kann ich die Akkus der ZOE's locker durch tauschen. Also könnte z.b jemand der keine Lust hat auf das Akku-Upgrade zu warten, sich jemand suchen, der nur einen 22kWh Akku für seine Neue ZOE möchte. Diese könnte dann mit 41 kWH bestellen und der 41 kWh Akku wird dann gegen einen 22 kWh Akku getauscht. Also rein theoretisch.
Ludego - Elektromobilität einfach gemacht
Alles über Elektroautos in der Elektrofibel: https://www.ludego.com/elektroautofibel/
Alle Elektroautos: Zugelassen, vor die Haustür, zum günstigen Preisen: https://www.ludego.com/shop/
Alles über Elektroautos in der Elektrofibel: https://www.ludego.com/elektroautofibel/
Alle Elektroautos: Zugelassen, vor die Haustür, zum günstigen Preisen: https://www.ludego.com/shop/
Re: In die Falle getappt
- Profil
- Beiträge: 1295
- Registriert: Fr 26. Dez 2014, 23:55
- Wohnort: Würzburg
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danke erhalten: 95 Mal
Theoretisch bestimmt, wenn sich jemand findet der die passende Software aufspielt... Jemand mit 40er Akku hat mal die falsche Software bekommen und hatte danach nur noch die kleine Kapazität - bis zum Korrekturupdate.
ZOE Q210 Intens
Mitglied bei taubermobil Carsharing e.V. und HITA - Healthcare IT for Africa e.V. Meine Bilder sind unter CC BY-SA Lizenz.
Mitglied bei taubermobil Carsharing e.V. und HITA - Healthcare IT for Africa e.V. Meine Bilder sind unter CC BY-SA Lizenz.
Re: In die Falle getappt
- Profil
- Beiträge: 2887
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
- Wohnort: Graz Ost
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danke erhalten: 309 Mal
Re: In die Falle getappt
- Profil
- Beiträge: 6593
- Registriert: Mo 23. Mai 2016, 14:11
- Wohnort: Karlsruhe - Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1391 Mal
- Danke erhalten: 422 Mal
-
Auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole:MineCooky hat geschrieben:Die einzige Option die ich sehe ist selbst einen Akku zu bauen. Dann brauchst aber auch ein eigenes BMS, das muss auch irgendwie mit dem restlichen Auto funktionieren...
Verkauf das Ding, mach ein Einzelteilelager draus oder sonst was. Du wirst da nicht Herr davon.
Die Zoe wird nicht mehr aus eigener Kraft fahren
Keine große Sache sagt er dazu:

Da vorne ist ja nur das Ladegerät/der Motor. Selbst wenn Du da erfolgreich bis, hast Du immer noch keinen Akku. Renault weis ganz genau warum Du keinen bekommst. Wenn irgendwas passiert, sind die für Deinen Pfusch verantwortlich, den Schuh zieht sich Renault zu recht nicht an. Das Thema ist viel zu komplex als das man das wirtschaftlich und darum geht es Dir ja, gerichtet bekommt. Wenn Du Dich nicht selbst mit 400V-Technik aus kennst und in die Software einarbeiten kannst und auch keinen kennst der Dir das macht, ist das einzigste was Du schaffen kannst, Dich um zu bringen. Vergiss nicht, das sind an den wenigsten Stellen 'nur' 12V.
smart fortwo 451er ED 3,7kW-Lader, EZ 05/2013; aktuell >230.000km
smart fortwo 453er EQ 22kW-Lader; EZ 05/2018; aktuell >100.000km
EQpassion.de, alles rund um den smart EQ.
"Aus Gaspedal wird Spaßpedal"
- Smart
smart fortwo 453er EQ 22kW-Lader; EZ 05/2018; aktuell >100.000km
EQpassion.de, alles rund um den smart EQ.
"Aus Gaspedal wird Spaßpedal"
- Smart
Re: In die Falle getappt
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1351 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Dann also nochmal: Der Vorndran baut Dir das um ohne Probleme (wenn nicht noch gröüere Schäden dran sind...). Die anderen Cracks können das sicher auch.
Und wenn es aus irgendeinem Grund nicht gehen sollte, sagt er es Dir sicher auch
Und nein, da gibt es keine mysteriösen elektronischen Kupferwürmer oder so. Selbst dran zu gehen würde ich Dir auch nicht raten, es sei denn, Du hast noch einen Elektriker in der Hinterhand. 400 Volt sind immer noch Niederspannung
Und wenn es aus irgendeinem Grund nicht gehen sollte, sagt er es Dir sicher auch

Und nein, da gibt es keine mysteriösen elektronischen Kupferwürmer oder so. Selbst dran zu gehen würde ich Dir auch nicht raten, es sei denn, Du hast noch einen Elektriker in der Hinterhand. 400 Volt sind immer noch Niederspannung

Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: In die Falle getappt
- Profil
- Beiträge: 50
- Registriert: Do 6. Jul 2017, 07:05
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: In die Falle getappt
- Profil
- Beiträge: 7477
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 23:26
- Wohnort: Drebach/Erzgebirge
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 78 Mal
-
"Als Niederspannung bezeichnet man Wechselspannungen bis 1000 Volt und Gleichspannungen bis 1500 Volt."
https://de.wikipedia.org/wiki/Niederspannung
Was stimmt denn nun?
https://de.wikipedia.org/wiki/Niederspannung
Was stimmt denn nun?

Zoe Zen Q210 + Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Anzeige