Moon Discs - Glatte Radkappen
Moon Discs - Glatte Radkappen
Liebe Foristen,
im Tesla-Forum hatte ich gelesen, dass man dort mit geschlossenen Radkappen („Moon Discs“) erstaunliche Verbrauchseinsparungen von 5-10% erzielt hat, siehe hier
https://tff-forum.de/viewtopic.php?f=58 ... 4&start=40
Das wollte ich auch mal für den ZOE testen. Bei diesem Versand
http://www.hansen-styling-parts.de/epag ... oducts/459
(ich habe keine geschäftlichen oder privaten Verbindungen) habe ich mir für 111€ vier geschlossene Edelstahl-Radkappen gekauft. Manchen gefällt die Optik, z.B. meiner Frau, anderen nicht, aber über Geschmack soll man nicht streiten….
Ein erster Test mit meiner Tochter als Fahrerin auf der A17 südlich von Dresden gab zwar eine Verbesserung, aber wegen der kurzen und nicht waagerechten Meßstrecke nicht klare Ergebnisse.
Heute habe ich das alleine auf der A13 zwischen Ortrand und Schwarzheide nochmals gemessen, dieser Abschnitt ist recht eben. Problem bei solchen Messungen ist das „unfreiwillige Windschattenfahren“, das die Messungen massiv verfälschen kann. Testbedingungen waren: R240, EZ11/15, 15 Zoll Michelin Energy Saver auf Stahlfelgen, Druck 3,0atü, einmal mit der Renault-Standard-Radkappe, einmal die Moon Discs, Klima aus, Fenster geschlossen (habe einige Schweisstropfen vergossen). Ich habe im Tempomat 124km/h eingestellt, das entspricht 119,5km/h real. Ich habe immer hin und zurück gemittelt (aus dem Bordcomputer abgelesener Durchschnittsverbrauch), hin und zurück waren ca. 20km Strecke.
Ergebnis:
Standard-Radkappen: 20,0 kWh/100km
Moon Discs: 19,5kWh/100km
Entspricht also 2,5% Einsparung, erscheint mir realistisch, wenn ich die Tesla-Alu-Felgen sehe, die eher als „Luftquirl“ konstruiert sind, während die Renault-Radkappen schon recht gut sind.
Rein finanziell gesehen, hat man also nach ca. 70.000km Autobahnfahrt die Moon Discs wieder drin (-:). Ich werde sie aber drauf lassen, denn auf längeren Urlaubsfahrten sind mir die vielleicht 3km, die ich bei einer längeren Autobahnfahrt heraushole, was wert (gestern habe ich eine Testfahrt Dresden-Königs Wusterhausen gemacht, 169km, ich kam mit <3% Batterie an, mit den normalen Felgen hätte es nicht gereicht). Ausserdem ist die normale Felge schnell unansehnlich schmutzig, während die Edelstahlkappen recht sauber bleiben und leicht zu reinigen sind.
Vielleicht misst mal jemand anderes nach, auch bei mehreren Geschwindigkeiten.
Viele Grüße
Karl
im Tesla-Forum hatte ich gelesen, dass man dort mit geschlossenen Radkappen („Moon Discs“) erstaunliche Verbrauchseinsparungen von 5-10% erzielt hat, siehe hier
https://tff-forum.de/viewtopic.php?f=58 ... 4&start=40
Das wollte ich auch mal für den ZOE testen. Bei diesem Versand
http://www.hansen-styling-parts.de/epag ... oducts/459
(ich habe keine geschäftlichen oder privaten Verbindungen) habe ich mir für 111€ vier geschlossene Edelstahl-Radkappen gekauft. Manchen gefällt die Optik, z.B. meiner Frau, anderen nicht, aber über Geschmack soll man nicht streiten….
Ein erster Test mit meiner Tochter als Fahrerin auf der A17 südlich von Dresden gab zwar eine Verbesserung, aber wegen der kurzen und nicht waagerechten Meßstrecke nicht klare Ergebnisse.
Heute habe ich das alleine auf der A13 zwischen Ortrand und Schwarzheide nochmals gemessen, dieser Abschnitt ist recht eben. Problem bei solchen Messungen ist das „unfreiwillige Windschattenfahren“, das die Messungen massiv verfälschen kann. Testbedingungen waren: R240, EZ11/15, 15 Zoll Michelin Energy Saver auf Stahlfelgen, Druck 3,0atü, einmal mit der Renault-Standard-Radkappe, einmal die Moon Discs, Klima aus, Fenster geschlossen (habe einige Schweisstropfen vergossen). Ich habe im Tempomat 124km/h eingestellt, das entspricht 119,5km/h real. Ich habe immer hin und zurück gemittelt (aus dem Bordcomputer abgelesener Durchschnittsverbrauch), hin und zurück waren ca. 20km Strecke.
Ergebnis:
Standard-Radkappen: 20,0 kWh/100km
Moon Discs: 19,5kWh/100km
Entspricht also 2,5% Einsparung, erscheint mir realistisch, wenn ich die Tesla-Alu-Felgen sehe, die eher als „Luftquirl“ konstruiert sind, während die Renault-Radkappen schon recht gut sind.
Rein finanziell gesehen, hat man also nach ca. 70.000km Autobahnfahrt die Moon Discs wieder drin (-:). Ich werde sie aber drauf lassen, denn auf längeren Urlaubsfahrten sind mir die vielleicht 3km, die ich bei einer längeren Autobahnfahrt heraushole, was wert (gestern habe ich eine Testfahrt Dresden-Königs Wusterhausen gemacht, 169km, ich kam mit <3% Batterie an, mit den normalen Felgen hätte es nicht gereicht). Ausserdem ist die normale Felge schnell unansehnlich schmutzig, während die Edelstahlkappen recht sauber bleiben und leicht zu reinigen sind.
Vielleicht misst mal jemand anderes nach, auch bei mehreren Geschwindigkeiten.
Viele Grüße
Karl
Anzeige
Re: Moon Discs - Glatte Radkappen
Danke fürs Testen und Berichten! Ich hatte mir ganz am Anfang meiner Zoe-Karriere auch mal überlegt, ob sich Moon Discs lohnen würden, fand dann aber die 17" Felgen viel zu hübsch...
Nur aus Neugier: könntest Du uns bitte ein Foto vom Auto mit den Moon Discs zeigen?
Nur aus Neugier: könntest Du uns bitte ein Foto vom Auto mit den Moon Discs zeigen?
Analoge Ladesteuerung - einfach, günstig, zuverlässig
Platinen und Bausätze: http://www.analogevse.xyz
Platinen und Bausätze: http://www.analogevse.xyz
Re: AW: Moon Discs - Glatte Radkappen
- Profil
- Beiträge: 16017
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1040 Mal
- Danke erhalten: 994 Mal
Re: Moon Discs - Glatte Radkappen
- Profil
- Beiträge: 741
- Registriert: So 20. Sep 2015, 00:57
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danke erhalten: 65 Mal
ich fahre die Caps der von Dir genannten Firma seit Oktober 2013 auf einem Verbrenner mit 16 Zoll Winterreifen. Der Verbrauch
ist tatsächlich trotz Winterprofil und winterbedingt schlechteren Fahrbedingungen nicht höher als derjenige im Sommer mit
17-Zoll LM Felgen. Erstaunlich. Schick sehen sie auch aus mit den (zugel.) Weisswandringen, die allerdings bei Niedrigtemperaturen
ab und zu "knarzen". Anbei mal ein Foto (s.Cabrio, kann man vergrössern):
Meine Zoé trägt allerdings auch im Winter 17 Zoll Reifen. Da funktioniert das nicht.
Grüsse
Felix52
Es war die richtige Entscheidung, die 2015er ZEN R240 zu behalten.Sie passt zu meinem
Fahrprofil perfekt. Die 2018er Intens mit 40er Akku nicht. Nix Halbes und nix Ganzes! Verkauft!
Fahrprofil perfekt. Die 2018er Intens mit 40er Akku nicht. Nix Halbes und nix Ganzes! Verkauft!
Re: Moon Discs - Glatte Radkappen
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1351 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Wie befestigt man die auf Alufelgen?
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Moon Discs - Glatte Radkappen
Foto hängt an!Badenser hat geschrieben:Danke fürs Testen und Berichten! Ich hatte mir ganz am Anfang meiner Zoe-Karriere auch mal überlegt, ob sich Moon Discs lohnen würden, fand dann aber die 17" Felgen viel zu hübsch...
Nur aus Neugier: könntest Du uns bitte ein Foto vom Auto mit den Moon Discs zeigen?
Gruss
Karl
Re: Moon Discs - Glatte Radkappen
- Profil
- Beiträge: 7761
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 242 Mal
- Danke erhalten: 538 Mal
@alex1
Da steht extra bei, für Stahlfelgen.
Also nix mit Alus...
Da steht extra bei, für Stahlfelgen.
Also nix mit Alus...

Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
Re: Moon Discs - Glatte Radkappen
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1351 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Ok, dann nur für die Sommerreifen
Die Sommerreifen hab ich ja in 15" Stahl geordert

Die Sommerreifen hab ich ja in 15" Stahl geordert

Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Moon Discs - Glatte Radkappen
- Profil
- Beiträge: 741
- Registriert: So 20. Sep 2015, 00:57
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danke erhalten: 65 Mal
Denkt nur dran,
immer Handschuhe und Hebelwerkzeug mitnehmen. Sonst wird das nix mit dem Reifenwechsel unterwegs und vor allen Dingen
erst recht nix mit dem "Luft-Nachfüllen" unterwegs....
immer Handschuhe und Hebelwerkzeug mitnehmen. Sonst wird das nix mit dem Reifenwechsel unterwegs und vor allen Dingen
erst recht nix mit dem "Luft-Nachfüllen" unterwegs....

Es war die richtige Entscheidung, die 2015er ZEN R240 zu behalten.Sie passt zu meinem
Fahrprofil perfekt. Die 2018er Intens mit 40er Akku nicht. Nix Halbes und nix Ganzes! Verkauft!
Fahrprofil perfekt. Die 2018er Intens mit 40er Akku nicht. Nix Halbes und nix Ganzes! Verkauft!
Re: Moon Discs - Glatte Radkappen
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1351 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Handschuhe hab ich eh wegen dem Ladekabel, wenn´s regnet
Hebelwerkzeug muss dann wohl sein wegen dem Luftnachfüllen. Oder haben die da eine Aussparung?
Aber Reifenwechsel? Hast Du etwa ein Ersatzrad dabei?

Hebelwerkzeug muss dann wohl sein wegen dem Luftnachfüllen. Oder haben die da eine Aussparung?
Aber Reifenwechsel? Hast Du etwa ein Ersatzrad dabei?
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
e-Golf (aerodynamische) Radkappen
von Entlauber » Mo 7. Sep 2020, 16:41 » in e-Golf - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SRAM
Mo 7. Sep 2020, 18:24
-
e-Golf (aerodynamische) Radkappen
-
-
Radkappen Radzierblenden 18 Zoll
von ID3_TS » Sa 19. Sep 2020, 14:11 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von gekfsns
Di 24. Nov 2020, 20:28
-
Radkappen Radzierblenden 18 Zoll