Stress beim ersten langen Ausflug
Re: Stress beim ersten langen Ausflug
Noch eine Anmerkung von mir: Wenn die Reichweitenwarnung mehrmals hintereinander kommt liegt es daran, dass man immer gerade so an der Grenze ist, wo der Bordcomputer nervös wird.
Das ist im Navi auch farblich zu sehen:
Reststrecke grau unterlegt = alles gut
Reststrecke gelb unterlegt = bitte nicht rasen
Reststrecke rot unterlegt = das wird selbst in Eco knapp
Meine Erfahrung: Wenn Zoe 20km mehr Reichweite anzeigt als die Reststrecke ist, dann klappt es wenn man sich mit 100km/h begnügt. Den kleinen Puffer braucht man, weil das System weder Berge noch das Wetter erfassen kann. Wenn man natürlich weiss, dass es eben ist bzw. auch mal bergab geht und die Sonne scheint, dann muss man sich wirklich keine Sorgen machen.
Das ist im Navi auch farblich zu sehen:
Reststrecke grau unterlegt = alles gut
Reststrecke gelb unterlegt = bitte nicht rasen
Reststrecke rot unterlegt = das wird selbst in Eco knapp
Meine Erfahrung: Wenn Zoe 20km mehr Reichweite anzeigt als die Reststrecke ist, dann klappt es wenn man sich mit 100km/h begnügt. Den kleinen Puffer braucht man, weil das System weder Berge noch das Wetter erfassen kann. Wenn man natürlich weiss, dass es eben ist bzw. auch mal bergab geht und die Sonne scheint, dann muss man sich wirklich keine Sorgen machen.
Anzeige
Re: Stress beim ersten langen Ausflug
- Profil
- Beiträge: 526
- Registriert: Di 12. Nov 2013, 22:13
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 26 Mal
Deswege nutze ich externes Navigationsgerät (Garmin), es nervt nicht mit unnötigen Meldungen und die Ladestationen lassen sich einfacher importieren. Über Pfingsten waren wir in Kärnten (650 km in eine Richtung), 5 Personen samt Urlaubsgepäck. Wenn ich da auf die Warnungen vom ZOE-Navi geachtet hätte, wäre die Fahrt gar nicht möglich gewesen. Und so ging es recht gut, wir brauchten allerdings 11 Stunden in eine Richtung.
derzeit: Renault ZOE Q90 Bose Edition, 08/18 und KIA e-Niro 2020 Spirit
davor: 1 Jahr Nissan Leaf, 3 Jahre Mitsubishi Outlander PHEV, 2 Jahre Smart fortwo ed, 1 Jahr ZOE Q210
davor: 1 Jahr Nissan Leaf, 3 Jahre Mitsubishi Outlander PHEV, 2 Jahre Smart fortwo ed, 1 Jahr ZOE Q210
Re: Stress beim ersten langen Ausflug
So... wenn ich schon zitiert werde auch mein Senf dazumacfan hat geschrieben:Die Erfahrungen anderer lesen sich ja so schön:
Meine Erfahrungen am selben Tag waren leider anders.BiEmDablju hat geschrieben:230km fastbausschließlich Autobahn durch die Berge, die A10 ist sicherlich einigen hier ein Begriff. Restreichweite 15 km, alles ohne Eco Modus.![]()
Nach einer Woche guter Erfahrungen mit der neuen ZOE stand die erste etwas längere Fahrt an. Verwandtenbesuch, eine Strecke 85 km, davon 65 km Autobahn. Das sollte doch trotz des relativ großen Autobahn-Anteils mit dem großen Akku gut zu schaffen sein, dachte ich.
Die Ausgangslage:
Die ZOE war zu 90 % geladen, die Reichweitenanzeige stand auf 273 km. Natürlich bezogen auf vorwiegend Landstraße, aber für eine Strecke von 170 km sollte da doch genügend Luft sein.
Die Hinfahrt:
Ich bin auf der Autobahn meist so um die 120 km/h gefahren, da ging die Reichweite natürlich herunter. Aber ich war auch mal langsamer, teilweise auch gezwungen (Baustelle, Tempobegrenzung), dazu die 20 km Landstraße, daher nicht immer sehr hoher Verbrauch. Am Ende zeigte die ZOE einen Rest von 127 km an; die Z.E.-App gab an, dass die ZOE zu 51 % geladen war. Also hatte die Hinfahrt 39 % der Kapazität gekostet. Damit dürfte die Rückfahrt ohne Nachladen eigentlich kein Problem sein.
Die Rückfahrt:
Nun fuhr meine Frau. Schon direkt nach dem Start wurde sie in vom Navi in Panik versetzt, das ihr mitteilte, dass wir mit der restlichen Batteriekapazität nicht ankommen würden und ob deshalb Ladestationen gesucht werden sollten. Ich sagte ihr, dass es trotzdem reichen müsste und wir es versuchen sollten. Kurz darauf wurde die Panikmeldung wiederholt, was meine Frau nicht gerade beruhigte. Als wir dann nach 20 km auf die Autobahn kamen, wollte meine Frau so "spritsparend" wie möglich fahren, also sind wir im Eco-Modus mit Tempo 95 geschlichen. Dennoch meinte das Navi, zum dritten Mal Panik erzeugen zu müssen, obwohl die Reichweite dauerhaft 46 km mehr als die restliche Fahrtlänge anzeigte. Als wir nur noch 20 km von zu Hause entfernt waren, traute sie sich dann doch, Eco wieder auszuschalten und Tempo im Bereich von 100 bis 110 zu fahren. Bei der Ankunft schließlich hatten wir immer noch über 40 km Reichweite, 16 % Batteriekapazität. Dennoch sagt meine Frau nun, dass sie von jetzt an mit der ZOE nur noch sehr kurze Strecken fahren will.
Meine Fragen an euch: Ich denke, dass wir auch mit "normaler" Fahrweise auf der Rückfahrt angekommen wären. Stimmt das? Dennoch bin ich enttäuscht, dass bereits 170 km beim großen Akku Probleme machen, das hätte ich vorher nicht gedacht. Kommt die "Panikanzeige" immer zu früh?
Und weitere Fragen habe ich zum Thema "Laden und Lüftung":
Nach dem Vollladen und Trennen des Ladekabels ging jedes Mal die Lüftung für eine halbe Minute extrem laut an.
Nach der oben beschriebenen Fahrt ging die Lüftung schon beim Laden an, nicht ganz so laut, dafür aber sehr lange, mindestens eine halbe Stunde.
In beiden Fällen: Ist das normal?
Danke für Antworten!
Gruß, Horst

Lt. Navi hätte ich es auch nicht geschafft, hab wie hier beschrieben die Restreichweite und die Resstrecke immer verglichen, da war ich immer gut im Rennen!
BMW 330e 

Re: Stress beim ersten langen Ausflug
Ich habe den Troet jetzt nicht komplett gelesen kann aber zustimmen das auch meine Freundin immer Panik schiebt wenn die erste Meldung kommt das der Batterieladestand niedrig ist. Ich weiß das es dann noch bei mir 30 km sind aber beruhigen kann ich Sie doch nur schwer. Leaf 2015 24 kWh.
Gesendet von meinem E691X mit Tapatalk
Gesendet von meinem E691X mit Tapatalk
Re: Stress beim ersten langen Ausflug
- Profil
- Beiträge: 2270
- Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:24
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danke erhalten: 184 Mal
Kann man dieser Warnmeldung irgendwie deaktivieren? Die hilft wirklich NULL und irritiert bloß. Im Vergleich zur Navieinschätzung könnte man die Restreichweitenanzeige sogar als zuverlässig bezeichnen. Bei entspannter Fahrweise kann man im Sommer 170 km @90% problemlos fahren.
90% entsprechen 41*0,9 = 36,9 kWh. Auf 170 km muss man somit einen Durchschnittsverbrauch von 21,7 kWh/100km erreichen um den Akku zu leeren. Selbst bei etwas geringerer nutzbarer Kapazität und bei ausschließlich Autobahn müsste man sommers dazu schon ordentlich in die Bresche schlagen und möglichst bergauf fahren.
Und das gute an der Zoe ist, dass man sich im Fall des Falles eine nahe 22 kW Säule sucht und nach einer kleinen Pause hat man fehlende Kilometer nachgeladen und ganz nebenbei noch neue schöne Gegenden entdeckt...
90% entsprechen 41*0,9 = 36,9 kWh. Auf 170 km muss man somit einen Durchschnittsverbrauch von 21,7 kWh/100km erreichen um den Akku zu leeren. Selbst bei etwas geringerer nutzbarer Kapazität und bei ausschließlich Autobahn müsste man sommers dazu schon ordentlich in die Bresche schlagen und möglichst bergauf fahren.
Und das gute an der Zoe ist, dass man sich im Fall des Falles eine nahe 22 kW Säule sucht und nach einer kleinen Pause hat man fehlende Kilometer nachgeladen und ganz nebenbei noch neue schöne Gegenden entdeckt...

Я позвонил своему убийце. Он признался - I called my killer. He confessed (12/2020-ru/en/de UT)
Дело раскрыто. Я знаю всех, кто пытался меня убить - The case is solved. I know everyone who tried to kill me. (12/2020-ru/en/de UT)
Дело раскрыто. Я знаю всех, кто пытался меня убить - The case is solved. I know everyone who tried to kill me. (12/2020-ru/en/de UT)
Re: Stress beim ersten langen Ausflug
- Profil
- Beiträge: 3954
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 572 Mal
- Danke erhalten: 302 Mal
@eve
Kann man nicht abschalten. (Es gibt zwar in den Tiefen des RLinks einen Button Akkuwarnung, was auch immer der bewirken sollte, er hat keine funktionelle Auswirkung
)
Kann man nicht abschalten. (Es gibt zwar in den Tiefen des RLinks einen Button Akkuwarnung, was auch immer der bewirken sollte, er hat keine funktionelle Auswirkung

AMP+-ERA-e seit 02/2018
122 tkm
Corsa-e seit 11/2020
1500 km
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/2020

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Re: Stress beim ersten langen Ausflug
- Profil
- Beiträge: 309
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 20:56
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: Stress beim ersten langen Ausflug
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 540 Mal
Uns hat das auf der ersten längeren Fahrt mit dem Q210 auch sehr irritiert. Dazu kam dann eine deutliche Steigung über 20km Länge und gleichzeitig ein Temperaturrückgang und plötzlich Schnee am Rand. Die Reichweite war im freien Fall.macfan hat geschrieben:Meine Fragen an euch: Ich denke, dass wir auch mit "normaler" Fahrweise auf der Rückfahrt angekommen wären. Stimmt das? Dennoch bin ich enttäuscht, dass bereits 170 km beim großen Akku Probleme machen, das hätte ich vorher nicht gedacht. Kommt die "Panikanzeige" immer zu früh?
Heute wüsste ich das besser und würde das Höhenprofil auch berücksichtigen.
Aus Angst sind wir dann geschlichen und haben einen überflüssigen Ladehalt gemacht. Auf den letzten 20km ging es dann aber wieder runter und die Reichweite kam zurück. Eigentlich auch alles logisch, aber wenn man bei Schneeregen fernab von Zuhause das erste Mal in so eine Situation kommt, ist das schon sehr befremdlich.
Für 08/15 User ist das meiner Meinung nach so noch nichts. Man muss sich schon gründlich mit der Technik auseinander setzen, um dann auch guten Gewissens die Warnungen vom Navi zu ignorieren.
Das warnt ja auch schon bei 100km Entfernung zum Ziel bei 160km Restreichweite (voller Akku beim Q210).
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Meine ersten Eindrücke vom i3
von harlem24 » Di 4. Aug 2020, 21:06 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von stefan72
Di 22. Sep 2020, 17:54
-
Meine ersten Eindrücke vom i3
-
-
Ampera-e : 500.000 Kilometer mit dem ersten Akku?
von MerivaGlühkopf » Di 3. Nov 2020, 12:45 » in Ampera-e - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von TomTomZoe
Do 5. Nov 2020, 21:20
-
Ampera-e : 500.000 Kilometer mit dem ersten Akku?
-
-
Zero (DS) - Typische Reparaturen in den ersten 2 Jahren
von Karsten » Mo 16. Nov 2020, 11:07 » in Zero Motorcycles -
Letzter Beitrag von Schwabe
Do 19. Nov 2020, 21:42
-
Zero (DS) - Typische Reparaturen in den ersten 2 Jahren
-
-
Meine ersten 1000km elektrisch!
von sm7495 » Fr 31. Jan 2020, 20:29 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von fluegelfischer
So 2. Feb 2020, 00:00
-
Meine ersten 1000km elektrisch!
-
-
Kartenupdate für TomTom der ersten Generation stockt
von Fritzchen-66 » Do 2. Jul 2020, 08:39 » in 500e (US-Modell) - Infotainment -
Letzter Beitrag von Fritzchen-66
Sa 4. Jul 2020, 23:34
-
Kartenupdate für TomTom der ersten Generation stockt