ZOE R240 - Überführungsfahrt ohne Laden machbar?
ZOE R240 - Überführungsfahrt ohne Laden machbar?
folder
Di 18. Apr 2017, 16:19
Moin werte Mitstreiter
Morgen übernehme ich mein erstes E-Auto - eine ZOE R240. Für die Überführung stehen 144km Landstraße an.
Ist das ohne Laden bei ca. 5 Grad machbar oder muss ich einen Stopp einplanen?
Nach Routenplaner soll der 240er ja 150km schaffen - wie sind die Echtwerte?
Gruß aus dem Norden
Struppi1959
Morgen übernehme ich mein erstes E-Auto - eine ZOE R240. Für die Überführung stehen 144km Landstraße an.
Ist das ohne Laden bei ca. 5 Grad machbar oder muss ich einen Stopp einplanen?
Nach Routenplaner soll der 240er ja 150km schaffen - wie sind die Echtwerte?
Gruß aus dem Norden
Struppi1959
Anzeige
Re: ZOE R240 - Überführungsfahrt ohne Laden machbar?
folder
Di 18. Apr 2017, 16:29
Für die erste E-Fahrt würde ich zur Sicherheit einen wenn auch kurzen Ladestop einlegen, sonst könnte es bei 5 Grad unnötig knapp werden (je nachdem wie warm der Akku bei Abfahrt schon ist, vermutlich auch nur 5 Grad), und den Stress (schaffe ich es, schaffe ich es nicht bis zum Ziel) willst Du Dir ohne Zoe-Reichweitenerfahrung bei der ersten Fahrt sicher nicht antun 

AMP+-ERA-e seit 02/2018
(gemäß OBD-II LastCharge) 50 tkm
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 mit Klima- (0803-0810) und Batterieupdate (0852/0853)
(ab Ladeanschluß) 54 tkm
(Diesel 07/2017 verkauft)

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 mit Klima- (0803-0810) und Batterieupdate (0852/0853)

(Diesel 07/2017 verkauft)
Re: ZOE R240 - Überführungsfahrt ohne Laden machbar?
folder
Di 18. Apr 2017, 16:59
Hallo TomTom
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich bin zwar kein Schisser, werde aber Deinen Rat beherzigen.
Gruß aus Norddeutschland
Struppi1959
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich bin zwar kein Schisser, werde aber Deinen Rat beherzigen.
Gruß aus Norddeutschland
Struppi1959
Re: ZOE R240 - Überführungsfahrt ohne Laden machbar?
folder
Di 18. Apr 2017, 17:07
Echtwerte gibt es nicht, da von vielen Faktoren abhängig:
- Neuwagen oder Gebrauchtfahrzeug?
- Sommerreifen oder Winterreifen?
- Wie warm soll es im Fahrzeug sein?
- Wie schnell willst du fahren?
- Mit wie vielen Personen bist du unterwegs?
- Streckenprofil mit Steigungen und / oder Gefälle?
- Gegenwind oder Rückenwind?
- Nasse oder trockene Straße?
Rechnerisch verbraucht der R240 bei Außentemperatur von 5°, mit Winterreifen, ohne Heizung, nur Fahrer und ebener Strecke ohne Gegenwind für die 144 km bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h ca. 20 kWh, dürfte also mit 10% Rest im Akku reichen.
Eine weitere Person bedeutet etwa 0,7 kWh Mehrverbrauch auf der Strecke.
Heizung an bedeutet bei ca. 2 Stunden Fahrzeit auch sicher 2,0 kWh, womit die 22,7kWh erreicht sind.
Wegen diesen vielen Einflußfaktoren empfehle ich auch eine Ladestation auf etwa 2/3 der Strecke auszusuchen und zu klären, welche Ladekarten für die Nutzung der Ladestation benötigt werden.
Oder das Ziel im Navi eingeben, und die Geschwindigkeit bzw. die Heizung so nutzen, dass die Entfernung zum Ziel immer weniger km anzeigt als die Restreichweite. Dann darf aber am Ziel nicht noch ein Berganstieg notwendig sein.
Und das Handtuch nicht vergessen, um die Schweißperlen von der Stirn zu wischen.
- Neuwagen oder Gebrauchtfahrzeug?
- Sommerreifen oder Winterreifen?
- Wie warm soll es im Fahrzeug sein?
- Wie schnell willst du fahren?
- Mit wie vielen Personen bist du unterwegs?
- Streckenprofil mit Steigungen und / oder Gefälle?
- Gegenwind oder Rückenwind?
- Nasse oder trockene Straße?
Rechnerisch verbraucht der R240 bei Außentemperatur von 5°, mit Winterreifen, ohne Heizung, nur Fahrer und ebener Strecke ohne Gegenwind für die 144 km bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h ca. 20 kWh, dürfte also mit 10% Rest im Akku reichen.
Eine weitere Person bedeutet etwa 0,7 kWh Mehrverbrauch auf der Strecke.
Heizung an bedeutet bei ca. 2 Stunden Fahrzeit auch sicher 2,0 kWh, womit die 22,7kWh erreicht sind.
Wegen diesen vielen Einflußfaktoren empfehle ich auch eine Ladestation auf etwa 2/3 der Strecke auszusuchen und zu klären, welche Ladekarten für die Nutzung der Ladestation benötigt werden.
Oder das Ziel im Navi eingeben, und die Geschwindigkeit bzw. die Heizung so nutzen, dass die Entfernung zum Ziel immer weniger km anzeigt als die Restreichweite. Dann darf aber am Ziel nicht noch ein Berganstieg notwendig sein.
Und das Handtuch nicht vergessen, um die Schweißperlen von der Stirn zu wischen.

Re: ZOE R240 - Überführungsfahrt ohne Laden machbar?
folder
Di 18. Apr 2017, 18:45
Reifen auf 3 bar!
Windschatten, wenn möglich hinter einem Möbellaster. 2 sec Abstand reichen
Keine Beschleunigungsorgien, mit 10 oder max. 20 kW beschleunigen.
Du schaffst das

Windschatten, wenn möglich hinter einem Möbellaster. 2 sec Abstand reichen

Keine Beschleunigungsorgien, mit 10 oder max. 20 kW beschleunigen.
Du schaffst das


Herzliche Grüße
Alex
Zoes seit 04/14 106.000 km
Für die Energiewende. Alternativlos.
Echten Ökostrom: http://www.ews-schoenau.de/ Fast Alternativlos.
Rest-CO2 kompensieren: http://www.atmosfair.de Goldstandard
Der neue Trend: Plogging
Alex
Zoes seit 04/14 106.000 km
Für die Energiewende. Alternativlos.
Echten Ökostrom: http://www.ews-schoenau.de/ Fast Alternativlos.
Rest-CO2 kompensieren: http://www.atmosfair.de Goldstandard
Der neue Trend: Plogging
Re: ZOE R240 - Überführungsfahrt ohne Laden machbar?
folder
So 23. Apr 2017, 20:43
Das ist gelinde gesagt Blödsinn. Meine weiteste Fahrt mit einer Akkuladung in der Zoe unter normalen Umständen habe ich mit einem vollem Auto gemacht: Drei Personen, zwei Hunde. Das Gewicht spielt nahezu keine Rolle.Zoe1114 hat geschrieben: Eine weitere Person bedeutet etwa 0,7 kWh Mehrverbrauch auf der Strecke.
Renault Zoe Intens R240 Arktis Weiß
MeineZoe auf YouTube

Re: ZOE R240 - Überführungsfahrt ohne Laden machbar?
folder
So 23. Apr 2017, 20:57
LAdestop aber bitte erst nach >50 km machen, damit der Akku auch warm genug ist.
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: ZOE R240 - Überführungsfahrt ohne Laden machbar?
folder
Do 24. Aug 2017, 12:32
Hi Struppi1959,Struppi1959 hat geschrieben:Vielen Dank für die lieben Tipps
Gruß vom
Struppi1959
ich hoffe doch Du bist gut angekommen

Rückmeldungen können auch hilfreich für andere sein .... müssen es aber nicht.
Weiterhin nur gute Erlebnisse mit deiner R240

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zoe Intens R240 (25.08.2016) 25.000km/Jahr - CanZE (V1.25) mit KW902 ELM327 (27.01.2017)
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
180km bei hügelig und ca. 5°C machbar?
von corwin42 » Do 29. Mär 2018, 13:52 » in IONIQ - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Nichtraucher
Sa 31. Mär 2018, 15:51
-
-
-
Urlaub nach Italien. Mit ZOE machbar?
von tiil4 » Fr 9. Nov 2018, 22:47 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Hachtl
Sa 10. Nov 2018, 07:36
-
-
-
120Ah Retrofit für 60Ah i3 denk-/machbar
von Holledauer » So 6. Mai 2018, 16:10 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von midimal
Di 4. Sep 2018, 11:09
-
-
-
Schwarmwissen für Laien: welche Ladeoption ist hier machbar?
von 76275er » Do 15. Mär 2018, 09:34 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von iOnier
Fr 16. Mär 2018, 06:01
-
-
-
Letzter Beitrag von kabe
Fr 26. Okt 2018, 02:36