Nach BMS Update - bekannte Fehler
Re: Nach BMS Update - bekannte Fehler
folder
Do 8. Jun 2017, 16:46
Nach dem Einschlafen der ZOE und 20 min. Warten scheinen die Chancen höher zu sein... direkt nach der Ankunft in der TG bekomme ich es weder mit der Bettermann-Box noch mit dem Notladekabel hin an Schuko zu laden
. Das ist schon ziemlicher Nervkram. Noch hatte ich keine Gelegenheit, es an anderen Schukos zu testen. Vielleicht ist ja irgendwas mit meinem Anschluß nicht so optimal von Erdungswiderständen etc. Kennt da jemand die Sollwerte und Toleranzen? Habe ein Meßgerät (Voltmeter), kann man das damit überprüfen?
Gruß,
Gregor

Gruß,
Gregor
ZOE Intens (Q210, EZ 11/14, weiß) seit 27.01.2017
Twike III Active (Bj. 2001, 6kWh LION seit 2013) seit 06.2013
Pedelec
Verbrennerfrei und Spaß dabei
seit 01.2017
Twike III Active (Bj. 2001, 6kWh LION seit 2013) seit 06.2013
Pedelec
Verbrennerfrei und Spaß dabei

Anzeige
Re: Nach BMS Update - bekannte Fehler
folder
Fr 16. Jun 2017, 14:07
Hallo zusammen,
über CanZE habe ich jetzt sowas wie eine Fehlermeldung gesehen, nachdem die BCI-Meldung kam:
.
Gruß,
Gregor
über CanZE habe ich jetzt sowas wie eine Fehlermeldung gesehen, nachdem die BCI-Meldung kam:
DTC könnte Diagnostic Trouble Code heißen. Aber ECU? weiß jmd damit was anzufangen? Wo wäre das DTC-Feld zu definieren? Nicht mal mit 16A will die ZOE über die Box einphasig geladen werdenEVC
Query Electric Vehicle Controller (Renault Id 946)
Keine Definition gefunden für diese ECU. Nur DTC Codes Anzeige.
Übertragungssequenz initialisieren
Sende start DTCs Sequenz
Das DTC Feld existiert nicht

Gruß,
Gregor
ZOE Intens (Q210, EZ 11/14, weiß) seit 27.01.2017
Twike III Active (Bj. 2001, 6kWh LION seit 2013) seit 06.2013
Pedelec
Verbrennerfrei und Spaß dabei
seit 01.2017
Twike III Active (Bj. 2001, 6kWh LION seit 2013) seit 06.2013
Pedelec
Verbrennerfrei und Spaß dabei

Re: Nach BMS Update - bekannte Fehler
folder
Fr 16. Jun 2017, 15:55
ECU heißt soviel wie Steuergerät. Der Fehler bedeutet nur das CanZE das Steuergerät nicht findet bzw. auslesen kann, hilft Dir also im vorliegenden Falle nicht weiter!
Re: Nach BMS Update - bekannte Fehler
folder
Mo 16. Apr 2018, 12:36
Hallo,
nach dem 2. BMS-Update im März 2018 funktioniert das Laden zuhause wieder ohne Murren
. Offenbar liegt die Steckdose bei mir nahe an den Toleranzen der ZOE, die durch das erste BMS-Update enger und durch das zweite offenbar wieder etwas geweitet wurden. Ich nutze die Steckdose eh' nur gelegentlich (Schuko laden ist ja effizienzmäßig eher suboptimal), aber es ist schon gut zu wissen, dass man das Auto auch mal über Nacht in der TG aufladen kann, worauf ich mich zwischenzeitlich nicht verlassen konnte. Meist lade ich in Mainz öffentlich (derzeit noch für Umme) und erledige dabei etwas. Im Auto zu warten, darauf habe ich keine Lust. Wenn ich nix zu erledigen habe, muss die heimische Steckdose ran
.
Gruß,
Gregor
nach dem 2. BMS-Update im März 2018 funktioniert das Laden zuhause wieder ohne Murren


Gruß,
Gregor
ZOE Intens (Q210, EZ 11/14, weiß) seit 27.01.2017
Twike III Active (Bj. 2001, 6kWh LION seit 2013) seit 06.2013
Pedelec
Verbrennerfrei und Spaß dabei
seit 01.2017
Twike III Active (Bj. 2001, 6kWh LION seit 2013) seit 06.2013
Pedelec
Verbrennerfrei und Spaß dabei

Re: Nach BMS Update - bekannte Fehler
folder
Mo 16. Apr 2018, 15:44
Bei uns wurde auch ein BMS Update gemacht
-Klima und Heizung gehen nicht
- an 22 kW Ladesäulen wird nur noch mit 7 kW geladen (4 verschiedene getestet)
Sind direkt zum Händler der das Update gemacht hat. Er hat uns direkt wieder weggeschickt, da die Werkstatt die nächsten 2 Wochen keine Termine hat.
Ist das wirklich so zeitaufwendig zu beheben?
Die meinten nur das mit dem Laden sei "normal" man müsse ihn nur einmal vollladen dann ginge das wieder.
Kann das jemand bestätigen? Ich glaub da nicht so recht dran.
Wäre das auch ein Fall für die Assistance? Ich kann jetzt nicht mehrere Wochen drauf warten dass er wieder geht und nen Ersatzwagen haben die auch nicht angeboten.
Man hat sich zu früh gefreut
über die verbesserte Reichweite.
-Klima und Heizung gehen nicht
- an 22 kW Ladesäulen wird nur noch mit 7 kW geladen (4 verschiedene getestet)
Sind direkt zum Händler der das Update gemacht hat. Er hat uns direkt wieder weggeschickt, da die Werkstatt die nächsten 2 Wochen keine Termine hat.
Ist das wirklich so zeitaufwendig zu beheben?
Die meinten nur das mit dem Laden sei "normal" man müsse ihn nur einmal vollladen dann ginge das wieder.
Kann das jemand bestätigen? Ich glaub da nicht so recht dran.
Wäre das auch ein Fall für die Assistance? Ich kann jetzt nicht mehrere Wochen drauf warten dass er wieder geht und nen Ersatzwagen haben die auch nicht angeboten.
Man hat sich zu früh gefreut

Re: Nach BMS Update - bekannte Fehler
folder
Mo 16. Apr 2018, 15:49
das hört sich für mich so an als wäre vergessen worden die Klimaanlage nach dem Update zu aktivieren, dies vergessen einige Werkstätten, da es ein extra Eintrag in der Software ist. Vom Umfang her dürften das nur ein paar Minuten Arbeit sein.
LG Stefan
Renault ZOE Q210 intens schwarz mit Z.E. 40 Upgrade
Model 3 LR AWD schwarz seit 14.02.2019
Renault ZOE Q210 intens schwarz mit Z.E. 40 Upgrade
Model 3 LR AWD schwarz seit 14.02.2019

Re: Nach BMS Update - bekannte Fehler
folder
Mo 16. Apr 2018, 18:52
Die Werkstatt wollte Dir einen Bären aufbindenShanau hat geschrieben:Die meinten nur das mit dem Laden sei "normal" man müsse ihn nur einmal vollladen dann ginge das wieder.


Nach dem BMS Update bzw. dem damit verbundenen EVC Update hat die Werkstatt vergessen die Klimaanlage wieder zu aktivieren.

AMP+-ERA-e seit 02/2018
(gemäß OBD-II LastCharge) 50 tkm
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 mit Klima- (0803-0810) und Batterieupdate (0852/0853)
(ab Ladeanschluß) 54 tkm
(Diesel 07/2017 verkauft)

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 mit Klima- (0803-0810) und Batterieupdate (0852/0853)

(Diesel 07/2017 verkauft)
Re: Nach BMS Update - bekannte Fehler
folder
Mo 16. Apr 2018, 18:54
sag ich dochTomTomZoe hat geschrieben: Die Werkstatt wollte Dir einen Bären aufbinden![]()
.
Nach dem BMS Update bzw. dem damit verbundenen EVC Update hat die Werkstatt vergessen die Klimaanlage wieder zu aktivieren.

LG Stefan
Renault ZOE Q210 intens schwarz mit Z.E. 40 Upgrade
Model 3 LR AWD schwarz seit 14.02.2019
Renault ZOE Q210 intens schwarz mit Z.E. 40 Upgrade
Model 3 LR AWD schwarz seit 14.02.2019

Re: Nach BMS Update - bekannte Fehler
folder
Mo 16. Apr 2018, 18:57
Die Aussage eines Händlers hat in seltenen Fällen mehr Gewicht als die eines einzelnen Users. Wenn zwei User dasselbe sagen/schreiben wird es eher für bare Münze genommen.



AMP+-ERA-e seit 02/2018
(gemäß OBD-II LastCharge) 50 tkm
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 mit Klima- (0803-0810) und Batterieupdate (0852/0853)
(ab Ladeanschluß) 54 tkm
(Diesel 07/2017 verkauft)

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 mit Klima- (0803-0810) und Batterieupdate (0852/0853)

(Diesel 07/2017 verkauft)
Re: Nach BMS Update - bekannte Fehler
folder
Mo 16. Apr 2018, 19:00
Wenn die Händler auch nicht alle Infos von Renault bekommenTomTomZoe hat geschrieben:Die Aussage eines Händlers hat in seltenen Fällen mehr Gewicht als die eines einzelnen Users. Wenn zwei User dasselbe sagen/schreiben wird es eher für bare Münze genommen.![]()

Den Fehler macht jeder nur 1x nach dem Update, danach weiß er es

LG Stefan
Renault ZOE Q210 intens schwarz mit Z.E. 40 Upgrade
Model 3 LR AWD schwarz seit 14.02.2019
Renault ZOE Q210 intens schwarz mit Z.E. 40 Upgrade
Model 3 LR AWD schwarz seit 14.02.2019

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Letzter Beitrag von Duesen.trieb
Mo 20. Aug 2018, 07:27
-
-
Fehler Bremsassistent und ESP
von Rasky » Mo 2. Jul 2018, 18:17 » in EQ fortwo - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von Rasky
Mo 2. Jul 2018, 18:17
-
-
-
Letzter Beitrag von lzrd
Mi 12. Dez 2018, 09:32
-
-
Letzter Beitrag von Elektro-Bob
Mo 11. Feb 2019, 21:39
-
-
Grundsätzliche Fehler der DC-Säulenbetreiber
von E-Mobil-Foo » Mi 31. Okt 2018, 07:42 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von E-Mobil-Foo
Do 1. Nov 2018, 14:51
-