R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
novalek
So ist das zu einfach gedacht. Richtig sattes laden geht nur bei Akku-Temperaturen um 20°C, darunter sind es 7 oder 3 oder 1 kW, die gezogen werden.UliZE40 hat geschrieben:ich mal vermuten die Heizung bleibt erstmal aus, da die vom BMS zugelassene max. Ladeleistung (20,7 kW) noch deutlich über der Netzanschlussleistung lag und somit erstmal kein Heizgrund vorlag (würde damit nicht schneller gehen) und zudem würde die Heizung ja noch zusätzlich Energie von der Ladeleistung abziehen.
Wäre ein PTC im Auto und denkt man wie ein Physiker, bräuchte man einen Optimierungsalgorithmus: es wird maximal soviel zugeheizt, was die Batterieladung übrig läßt (Beispiel eines Snapshots : Anschlußwert ist 11kW, temporäres Akku-Maximum 5kW, wir heizen adaptiv temporär mit 5,5kW; also in einem Regelkreis).
Anzeige
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danke erhalten: 601 Mal
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 1003
- Registriert: Sa 1. Mär 2014, 23:45
- Hat sich bedankt: 460 Mal
- Danke erhalten: 110 Mal
Seltsam:
Seit ca. 19 Uhr hängt meine R 90 / ZE 40 an der 11 kW Wallbox, nach einer kurzen Tour < 4 Kilometer innerorts, während der ich sie für morgen früh vorprogrammierte und sie den ganzen Tag zuvor draussen stand.
Per Ladetimer soll sie denn morgen früh um 5:15 Uhr zu laden beginnen. Und um 6:00 Uhr bereits fertig sein mit der Vorkonditionierung des Innenraumes.
Die Wallbox zeigt per grüner Kontrollleuchte kontinuierlich Aktivität.
Außentemperatur lt. Display: + 3 Grad.
Ladestand lt. Display: kontinuierliche 77 %.
Seit 19 Uhr leises Lüfterrauschen im Heckbereich. Und Display ist kontinuierlich an.
Ladesäulenzähler zeigt seitdem ca. eine halbe kWh Verbrauch ( im Zeitraum 19-22 Uhr).
Frage: spinnt meine Zicke mal wieder ?
P.s.: Sonst schlief die ZOE bis ca. eine Stunde vor Ladestart ganz friedlich und dunkel.
Eben fällt mir noch ein periodisches Doppelblinken im Ladestecker-Chassis auf.
Noch nie gesehen: On, zwei Mal hell kurz hintereinander, on...
Irgendjemand in dieser Galaxie, dem sowas harmloses beim Laden schon mal aufgefallen ist?
Seit ca. 19 Uhr hängt meine R 90 / ZE 40 an der 11 kW Wallbox, nach einer kurzen Tour < 4 Kilometer innerorts, während der ich sie für morgen früh vorprogrammierte und sie den ganzen Tag zuvor draussen stand.
Per Ladetimer soll sie denn morgen früh um 5:15 Uhr zu laden beginnen. Und um 6:00 Uhr bereits fertig sein mit der Vorkonditionierung des Innenraumes.
Die Wallbox zeigt per grüner Kontrollleuchte kontinuierlich Aktivität.
Außentemperatur lt. Display: + 3 Grad.
Ladestand lt. Display: kontinuierliche 77 %.
Seit 19 Uhr leises Lüfterrauschen im Heckbereich. Und Display ist kontinuierlich an.
Ladesäulenzähler zeigt seitdem ca. eine halbe kWh Verbrauch ( im Zeitraum 19-22 Uhr).
Frage: spinnt meine Zicke mal wieder ?
P.s.: Sonst schlief die ZOE bis ca. eine Stunde vor Ladestart ganz friedlich und dunkel.
Eben fällt mir noch ein periodisches Doppelblinken im Ladestecker-Chassis auf.
Noch nie gesehen: On, zwei Mal hell kurz hintereinander, on...
Irgendjemand in dieser Galaxie, dem sowas harmloses beim Laden schon mal aufgefallen ist?

Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst! (R.M.)
http://www.ews-schoenau.de ... Atomstromlos. Klimafreundlich. Bürgereigen. Genossenschaft!
http://www.ews-schoenau.de ... Atomstromlos. Klimafreundlich. Bürgereigen. Genossenschaft!
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
novalek
Wenn eine Tür offen ist, bzw. das Fahrzeug nicht verriegelt, macht ZOE das auch bei mir, wenn das Ladekabel drin steckt.
Ansonsten stand doch irgendwo, sich überschneidendes Laden und Vorwärmen macht Probleme.
In der kalten Jahreszeit ist morgens meist das T-Minimum - sage nur Blaue Stunde - ob gerade dann Laden sinnig ist ?
Ansonsten stand doch irgendwo, sich überschneidendes Laden und Vorwärmen macht Probleme.
In der kalten Jahreszeit ist morgens meist das T-Minimum - sage nur Blaue Stunde - ob gerade dann Laden sinnig ist ?
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 3946
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 568 Mal
- Danke erhalten: 302 Mal
Ich bin in Deiner GalaxyAndré hat geschrieben:Eben fällt mir noch ein periodisches Doppelblinken im Ladestecker-Chassis auf. Noch nie gesehen: On, zwei Mal hell kurz hintereinander, on...
Irgendjemand in dieser Galaxie, dem sowas harmloses beim Laden schon mal aufgefallen ist?

Das doppelte kurze Blinken habe ich auch wenn das Fahrzeug am Ladekabel hängt und ladebereit ist, der Ladetimer den Ladevorgang jedoch erst in Zukunft beginnen läßt.
AMP+-ERA-e seit 02/2018
122 tkm
Corsa-e seit 11/2020
1500 km
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/2020

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
novalek
Akku 100% voll, später dann, Ladekabel weiter dran, eingestiegen, Tür auf, Akku-Lüfter geht an und Drehstrom-Verbindung Wallbox<-->Ladekabel steht. Und dann sieht man an den CanZE-Screenshots wo die 2-3 kW hingehen.
? Rückgewinnung ? == 2,5 kW // Gleichstromleistung -0,4kW
--> will heißen, der Akku liefert 0,4kW und Einspeisung von 2,5 kW in das öffentliche Drehstromnetz ??
Hier muß der Fachmann/frau was sagen wollen.
Die 0,4 kW laufen durch den Drehstromzähler.
? Rückgewinnung ? == 2,5 kW // Gleichstromleistung -0,4kW
--> will heißen, der Akku liefert 0,4kW und Einspeisung von 2,5 kW in das öffentliche Drehstromnetz ??
Hier muß der Fachmann/frau was sagen wollen.
Die 0,4 kW laufen durch den Drehstromzähler.
- Dateianhänge
-
- am Drehstromzähler ...
- voll3.JPG (2.75 KiB) 735 mal betrachtet
-
- Heizanforderung existiert (req), Klima jedoch inaktiv // Verdampfer ist noch "warm"
- voll2.jpg (43.26 KiB) 756 mal betrachtet
Zuletzt geändert von novalek am Mo 27. Nov 2017, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danke erhalten: 601 Mal
Das BMS würde maximal 2,5kW Ladeleistung erlauben wenn denn gerade geladen würde.
Und die Heizung zieht hier vermutlich die ca. 400Watt vom Lader die aber nicht am Akku ankommen sondern vorher halt aus dem 400V DC-Netz "verloren gehen".
Die Verdampfertemperatur im Akku-Umluftkreislauf beträgt 9,4°C was deutlich wärmer als die 6°C in den Akkuzellen selber ist.
Jetzt braucht man ja nur zu gucken wie lange das läuft und wann die Heizung abschaltet.
Und die Heizung zieht hier vermutlich die ca. 400Watt vom Lader die aber nicht am Akku ankommen sondern vorher halt aus dem 400V DC-Netz "verloren gehen".
Die Verdampfertemperatur im Akku-Umluftkreislauf beträgt 9,4°C was deutlich wärmer als die 6°C in den Akkuzellen selber ist.
Jetzt braucht man ja nur zu gucken wie lange das läuft und wann die Heizung abschaltet.
Zuletzt geändert von UliZE40 am Mo 27. Nov 2017, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 7477
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 23:26
- Wohnort: Drebach/Erzgebirge
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 78 Mal
-
-2C, Auto über Nacht drausen, früh vorgeheizt: 255km auf der Reichenweitenanzeige.
Ich habe das Gefühl, der R90 heizt doch...
Ich habe das Gefühl, der R90 heizt doch...
Zoe Zen Q210 + Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
novalek
Wenn Verdampfer und PTC eine mechanische Einheit bilden würden, zögen die Ventilatoren diese "Wärme" dann in den Akku. - könnte aber auch die Restwärme des 6 Stunden vorher abgeschlossenen Ladevorgang sein.UliZE40 hat geschrieben: ja nur zu gucken wie lange das läuft und wann die Heizung abschaltet.
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danke erhalten: 601 Mal
Zumindest in den nordischen Ausführungen der alten ZOEs ist die Akkuheizung genau so gebaut.
Siehe https://de.scribd.com/document/25607797 ... e-2013-pdf Seiten 38 bis 40 des PDF.
Da sitzen die einfach hintereinander im Luftkanal. Wenn ich die Bilder richtig interpretiere und die Abbildungen stimmen liegt das PTC-Element zwischen Lüfter und Verdampfer. Somit würde der Temperatursensor des Verdampfers tatsächlich recht genau die erwärmte Zuluftemperatur zum Akku messen.
Siehe https://de.scribd.com/document/25607797 ... e-2013-pdf Seiten 38 bis 40 des PDF.
Da sitzen die einfach hintereinander im Luftkanal. Wenn ich die Bilder richtig interpretiere und die Abbildungen stimmen liegt das PTC-Element zwischen Lüfter und Verdampfer. Somit würde der Temperatursensor des Verdampfers tatsächlich recht genau die erwärmte Zuluftemperatur zum Akku messen.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ph2 52kWh Heizung/Kühlung
von geka » Fr 16. Okt 2020, 19:34 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Screemer
Mi 20. Jan 2021, 01:12
-
Ph2 52kWh Heizung/Kühlung
-
-
Zoe laden und währenddessen Radio usw. und Heizung Ph2 bzw. Kühlung
von MarkRot » Di 29. Dez 2020, 18:13 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von UliZE40
Fr 15. Jan 2021, 18:09
-
Zoe laden und währenddessen Radio usw. und Heizung Ph2 bzw. Kühlung
-
-
Model 3 Verbrauch "demystified" (Batterie-Heizung, Ladeverluste, Vampir-Verluste, etc)
von elekart » Do 18. Jun 2020, 21:20 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Jens.P
Sa 8. Aug 2020, 13:07
-
Model 3 Verbrauch "demystified" (Batterie-Heizung, Ladeverluste, Vampir-Verluste, etc)
-
-
rekuperation - details
von Garalor » Mo 20. Jul 2020, 21:00 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von fern
Mo 20. Jul 2020, 21:25
-
rekuperation - details
-
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
von sipebues » So 13. Sep 2020, 11:01 » in Leaf ZE0 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sipebues
Fr 18. Sep 2020, 10:04
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?