R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 490
- Registriert: Do 22. Okt 2015, 19:59
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danke erhalten: 83 Mal
Vorgang 1: Akkuheizung ist aktiviert und wurde erst später im Ladevorgang bei 18°C Akkutemperatur ausgeschaltet
Vorgang 2: Akkuheizung ist nicht aktiviert und wurde auch später nicht aktiviert - unmittelbare persönliche Beobachtung des Ladevorganges bis die Akku-Temperatur bei 22 °C war.
Wenn bei sonst gleichen Bedingungen das Verhalten unterschiedlich ist, gibt es entweder doch eine Hysterese (=einfachste Erklärung) oder weitere Kriterien oder Verhaltensweisen, die bisher nicht mit der Aktivierung/Deaktivierung der Akkuheizung in Verbindung gebracht wurden.
"... hätte, könnte, würde ...irgendwann mal ..." ist mir egal. Maßgeblich ist zumindest für mich, was die Akkuheizung wirklich tut.
Vorgang 2: Akkuheizung ist nicht aktiviert und wurde auch später nicht aktiviert - unmittelbare persönliche Beobachtung des Ladevorganges bis die Akku-Temperatur bei 22 °C war.
Wenn bei sonst gleichen Bedingungen das Verhalten unterschiedlich ist, gibt es entweder doch eine Hysterese (=einfachste Erklärung) oder weitere Kriterien oder Verhaltensweisen, die bisher nicht mit der Aktivierung/Deaktivierung der Akkuheizung in Verbindung gebracht wurden.
"... hätte, könnte, würde ...irgendwann mal ..." ist mir egal. Maßgeblich ist zumindest für mich, was die Akkuheizung wirklich tut.
Das Bessere ist der Feind des Guten ...
ZOE R240 10/2015 - 11/2017 ... bis der Q90 ZE40 (D-Ausführung) 11/2017 geliefert wurde ...
Alle sagten, das geht nicht! - Da kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht ...

Alle sagten, das geht nicht! - Da kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht ...

Anzeige
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 970
- Registriert: Mo 19. Mär 2018, 08:59
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danke erhalten: 89 Mal
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 3376
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danke erhalten: 603 Mal
Das genaue Abschaltkriterium hinsichtlich der Akkuzelltemperaturen hat hier bislang noch niemand EXAKT beobachtet. Ich gehe hier auch von den Min/Max-Werten und/oder einer daraus gebildeten Pseudo-Hysterese aus. Was sich Renault-Entwickler halt so einfallen lassen... 
Hinsichtlich der Leistung ist es hingegen schon eindeutig belegt. Und das ist definitiv ohne Hysterese. Hier kann im Sub-Sekundentakt an- und ausgeschaltet werden.

Hinsichtlich der Leistung ist es hingegen schon eindeutig belegt. Und das ist definitiv ohne Hysterese. Hier kann im Sub-Sekundentakt an- und ausgeschaltet werden.
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 490
- Registriert: Do 22. Okt 2015, 19:59
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danke erhalten: 83 Mal
Wie hoch die Zellentemperatur beim Ausschalten der Akku-Heizung ist, habe ich als Beispiel hier viewtopic.php?f=59&t=22432&start=460#p1218120 dargestellt.
Aus meinen vielfachen Screenshots aus der Beobachtung der verschiedenen Aufheiz-/Ladevorgänge entnehme ich, dass "wenn" die Akkuheizung eingeschaltet war, die Abschaltung dann erfolgte, wenn höchstens noch eine Zelle mit 17°C (1 einziger Ausnahmefall mit 2 Zellen bei 17°C) und alle anderen mit 18 oder 19°C angezeigt wurden.
Ich könnte mir vorstellen, dass die interne BMS-Messung schneller als CanZE ist und dann die letzte 17°C-Zelle für das BMS auch bereits 18°C erreicht hat. Bis der höhere Wert in CanZE konstant dargestellt wird, kann es vorkommen, dass mehrere Male der niedrigere bzw. höhere Wert angezeigt werden.
Aus den erfassten Daten lässt sich zumindest entnehmen:
Wenn das Ergebnis der EXCEL-Formel mit den Temperaturwerten der Zellen "MITTELWERT(Zelle1:Zelle12)>18 ist, ist auch die Akku-Heizung aus, bzw. wird sie ausgeschaltet.
Dazu gab es bisher in den Aufzeichnungen keine Ausnahme.
Im Screenshot haben alle Zellen 16°C überschritten, Mittelwert = 17,6°C, die Akku-Heizung läuft aber munter noch 30 Minuten weiter.
Das Bessere ist der Feind des Guten ...
ZOE R240 10/2015 - 11/2017 ... bis der Q90 ZE40 (D-Ausführung) 11/2017 geliefert wurde ...
Alle sagten, das geht nicht! - Da kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht ...

Alle sagten, das geht nicht! - Da kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht ...

Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 3376
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danke erhalten: 603 Mal
Ok, dann müssen wir nochmal genau beobachten.
Für den niedrigsten (mittleren und höchsten) Temperaturwert gibt es ja vom BMS ein eigenes Datum. Dieses wurde in der Vergangenheit immer vom EVC ausgewertet.
Dass das Mittelwert-Datum herangezogen wird würde ich jetzt erstmal nicht vermuten da es hier um die Einhaltung von Zellspezifikationen geht.
Klar, normalerweise liegen diese Werte sowieso recht nahe beieinander.
Aber bei Renault arbeiten wohl If-Then-Else-Programmierer
Für den niedrigsten (mittleren und höchsten) Temperaturwert gibt es ja vom BMS ein eigenes Datum. Dieses wurde in der Vergangenheit immer vom EVC ausgewertet.
Dass das Mittelwert-Datum herangezogen wird würde ich jetzt erstmal nicht vermuten da es hier um die Einhaltung von Zellspezifikationen geht.
Klar, normalerweise liegen diese Werte sowieso recht nahe beieinander.
Aber bei Renault arbeiten wohl If-Then-Else-Programmierer

Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 970
- Registriert: Mo 19. Mär 2018, 08:59
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danke erhalten: 89 Mal
Re: Gebläse ?
- Profil
- Beiträge: 1350
- Registriert: Mi 11. Apr 2018, 14:11
- Hat sich bedankt: 877 Mal
- Danke erhalten: 358 Mal
Ich konnte folgendes Phänomen an der neuen ZE50 R135 feststellen: Auf der Überführungsfahrt 2x mit 22KW geladen. Geräusche normal, ab und an etwas leise der Lüfter.
Zu Hause an meiner WB mit 11KW, angesteckt und die ZOE föhnte los wie irre.
Hat das schon mal jemand beobachtet ?
Zu Hause an meiner WB mit 11KW, angesteckt und die ZOE föhnte los wie irre.
Hat das schon mal jemand beobachtet ?
Gruß, Heiko
Für den Mann: ZOE PH II R 110 ZE 40 Life Dezir Rot
Für die Frau: MINI Cooper Cabrio F57
Für den Mann: ZOE PH II R 110 ZE 40 Life Dezir Rot
Für die Frau: MINI Cooper Cabrio F57
Re: Gebläse nach dem Laden?
- Profil
- Beiträge: 1350
- Registriert: Mi 11. Apr 2018, 14:11
- Hat sich bedankt: 877 Mal
- Danke erhalten: 358 Mal
Danke erst mal !
Ich beobachte es mal ob die ZOE es ständig macht. Ok, war heiß an dem Tag, aber beim letzten Laden 2h vorher auch schon, nur eben der Unterschied : 22KW nix, 11KW Föhn sofort nach dem Einstecken . Das macht mich stutzig.
Ich beobachte es mal ob die ZOE es ständig macht. Ok, war heiß an dem Tag, aber beim letzten Laden 2h vorher auch schon, nur eben der Unterschied : 22KW nix, 11KW Föhn sofort nach dem Einstecken . Das macht mich stutzig.
Gruß, Heiko
Für den Mann: ZOE PH II R 110 ZE 40 Life Dezir Rot
Für die Frau: MINI Cooper Cabrio F57
Für den Mann: ZOE PH II R 110 ZE 40 Life Dezir Rot
Für die Frau: MINI Cooper Cabrio F57
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 2119
- Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
- Wohnort: Zwickau
- Hat sich bedankt: 233 Mal
- Danke erhalten: 544 Mal
Nach 2x laden und warmer Umgebung föhnt es bei mir auch bei 11kW. Leider dann auch bis zum bitteren Ende ->14 Grad an der kältesten Zelle. Würde das Auto stehen lassen und erst später laden.
Dieser Post kann Spuren von Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinten Bemerkungen enthalten
Zoe Q210 11/14 AHK, Tieferlegung, 17" OZ Ultraleggera, Volldämmung, ISOamp
Mii plus 03/20

Zoe Q210 11/14 AHK, Tieferlegung, 17" OZ Ultraleggera, Volldämmung, ISOamp
Mii plus 03/20
Re: Gebläse ?
- Profil
- Beiträge: 230
- Registriert: Di 12. Jun 2018, 06:26
- Wohnort: Balingen
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 60 Mal
-
Der Akku staut die Wärme eben an. Erst mit 22 kW geladen, dass er Akku warm wurde, dann noch weit gefahren und am Ende zuhause wieder geladen, als der Akku noch wärmer war.Sonnenfahrer hat geschrieben: ↑ Zu Hause an meiner WB mit 11KW, angesteckt und die ZOE föhnte los wie irre.
Das Problem ist, dass Renault es nicht für Nötig empfindet, auf dem Display die Akku Temperatur für den Fahrer an zu zeigen, so wie andere Hersteller das machen
Eventuell denkt Renault, der Fahrer wäre damit überfordert.

Da die Akkutemperatur aber für mich eines der wichtigsten Kriterien sind, habe ich die CanZE App auf einem extra Handy ständig im Auto, damit ich sehen kann wie warm der Akku ist.
Denn unter 17°C Akkutempetratur lädt mein Auto- nur sehr lahm unter 20 kW, obwohl der Akku leer ist. Im Winter können das bei leerem Akku auch mal nur max. 6 kW Ladeleistung sein.
Und wenn der Akku kalt ist, dann kann man auch mit maximaler Eingangsleistung laden, was dann aber trotzdem kein Gebläse an macht, weil der Akku kalt ist und bei kaltem Akku sowieso nur mit stark gedrosselter Leistung geladen wird.
Zoe Intense Q90 ZE40 - 43 kW Lader +41 kWh Akku / Bj.04.2018
05.01.2021 - 141.000 km
Engl. eDrive YouTube https://goo.gl/UFVh4S
Deutsch: http://shorturl.at/knEJ2
Für dich 100 Euro Nachlass auf Endpreis Autohaus Vorndran, auf Empfehlung von eDrive
05.01.2021 - 141.000 km
Engl. eDrive YouTube https://goo.gl/UFVh4S
Deutsch: http://shorturl.at/knEJ2
Für dich 100 Euro Nachlass auf Endpreis Autohaus Vorndran, auf Empfehlung von eDrive
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ph2 52kWh Heizung/Kühlung
von geka » Fr 16. Okt 2020, 19:34 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von lorbi
Do 21. Jan 2021, 16:00
-
Ph2 52kWh Heizung/Kühlung
-
-
Zoe laden und währenddessen Radio usw. und Heizung Ph2 bzw. Kühlung
von MarkRot » Di 29. Dez 2020, 18:13 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von disorganizer
Fr 22. Jan 2021, 22:20
-
Zoe laden und währenddessen Radio usw. und Heizung Ph2 bzw. Kühlung
-
-
Model 3 Verbrauch "demystified" (Batterie-Heizung, Ladeverluste, Vampir-Verluste, etc)
von elekart » Do 18. Jun 2020, 21:20 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Jens.P
Sa 8. Aug 2020, 13:07
-
Model 3 Verbrauch "demystified" (Batterie-Heizung, Ladeverluste, Vampir-Verluste, etc)
-
-
rekuperation - details
von Garalor » Mo 20. Jul 2020, 21:00 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von fern
Mo 20. Jul 2020, 21:25
-
rekuperation - details
-
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
von sipebues » So 13. Sep 2020, 11:01 » in Leaf ZE0 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sipebues
Fr 18. Sep 2020, 10:04
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?