R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 4003
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 1929 Mal
- Danke erhalten: 973 Mal
Nur zum Verständnis: Du hast den Lüfter hochgedreht, dann den Wärmeregler hoch und dann kam längere Zeit Wärme aus den Luftungsdüsen?
Soweit ich mich erinnere habe ich das mal vor ein paar Jahren getestet und dann kam auch erst 2-3 Minuten warme Luft aber dann irgendwann eiskalt. Hatte damals aber noch kein CanZE um zu beobachten ob da nur am Anfang irgendwas im Akku gekühlt wurde oder nicht...
Grüazi MaXx
Anzeige
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 3373
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danke erhalten: 602 Mal
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 4003
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 1929 Mal
- Danke erhalten: 973 Mal
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 1421
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 19:52
- Wohnort: Braunschweig und Bremen
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 140 Mal
Zur Batteriekühlung: ich bin neulich eine 200-km-Fahrt auf der Autobahn mit hohem Tempo gefahren. Dabei kam nach ca. 150 km mit Tempo ca. 135 km/h die Warnung "Leistung gedrosselt" (oder so ähnlich). Der Wagen wurde dann auch etwas langsamer und ich bin zur Vorsicht eine Weile "nur" mit 110 km/h gefahren. Nun meine Frage: ist dieses Verhalten bei der Zoé "normal"? D. h. wird die Batterie schon nach so kurzer Distanz zu warm? Im Innenraum habe ich höchstens minimal geheizt, weil die Außentemperatur um 15 Grad war. Könnte man in so einem Fall die Batterie kühlen, indem die Heizung im Innenraum hochgefahren wird?
Zoé Zen, 07/2013 bis 08/2020. 3/18: Akku-Upgrade auf 41 kWh bei km-Stand 99.500. Verkauft mit km-Stand 163.000.
Wallbox 22 kW. Kia e-Niro Vision 64 kWh seit Juli 2020.
Wallbox 22 kW. Kia e-Niro Vision 64 kWh seit Juli 2020.
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 1385
- Registriert: Di 14. Feb 2017, 10:48
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danke erhalten: 151 Mal
Nein, kann ich so nicht bestätigen. Ich fahre fasst jede Woche 2x120km fasst volle Pulle (GPS 130km/h) über die AB (auch bei 35°C in praller Sonne). Null Problemo.
Bye Thomas
M3 LR AWD | Modell 2020 | midnight silver | AHK | 2020.44.10
1.500km Superchargen für "Umme": hier klicken
1.500km Superchargen für "Umme": hier klicken
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 8024
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danke erhalten: 1184 Mal
Also bei meinem Q210 Umbau auf Q90 ist das genauso. 2x120km ist ja auch nicht 150km. Ich denke bei meiner "Pedal2Matal" Fahrt (über die österreichische A21 Hochstrass) waren es auch ungefähr 150km bis zur ersten Leistungsreduzierung. Diese war aber schon kurz vor der Autobahnabfahrt, mir also egal. Die Reduktion war schon nach wenigen Kilometer langsameren Fahrens wieder weg.
Ich denke, dass bei der Q210 das so gar nicht auftreten konnte, weil man bei Vollgas keine 150km gekommen wäre....
Ein zweites mal hatte ich eine Leistungsreduzierung, ich bin mit 700kg schweren Anhänger den 13% steilen und 2800m hohen Rettenbachferner bei Sölden hoch gefahren. Ok, auch kein normaler Use Case. Aber auch hier hat die Klima das Problem innerhalb von 10 Minuten Pause weggepustet
Nachtrag: die Q210 konnte man auch schon in die Begrenzung jagen, 2013 überliefert:
viewtopic.php?f=57&t=1832
Ich denke, dass bei der Q210 das so gar nicht auftreten konnte, weil man bei Vollgas keine 150km gekommen wäre....
Ein zweites mal hatte ich eine Leistungsreduzierung, ich bin mit 700kg schweren Anhänger den 13% steilen und 2800m hohen Rettenbachferner bei Sölden hoch gefahren. Ok, auch kein normaler Use Case. Aber auch hier hat die Klima das Problem innerhalb von 10 Minuten Pause weggepustet

Nachtrag: die Q210 konnte man auch schon in die Begrenzung jagen, 2013 überliefert:
viewtopic.php?f=57&t=1832
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 1421
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 19:52
- Wohnort: Braunschweig und Bremen
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 140 Mal
Danke für das Raussuchen des alten Threads. Den kannte ich, hatte ihn aber nach der langen Zeit vergessen.
Sind die Renault-Motoren eigentlich robuster? (Sorry, wird jetzt offtopic)
Sind die Renault-Motoren eigentlich robuster? (Sorry, wird jetzt offtopic)
Zoé Zen, 07/2013 bis 08/2020. 3/18: Akku-Upgrade auf 41 kWh bei km-Stand 99.500. Verkauft mit km-Stand 163.000.
Wallbox 22 kW. Kia e-Niro Vision 64 kWh seit Juli 2020.
Wallbox 22 kW. Kia e-Niro Vision 64 kWh seit Juli 2020.
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 516
- Registriert: Di 23. Mai 2017, 17:23
- Wohnort: Osthessen
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danke erhalten: 32 Mal
Für die Q90 ja, kann ich so bestätigen.
Echte Vollstromfahrt (142km/h nach Tacho wo geht) Wetzlar - Fulda A5+A7 ca. 130km. Beim letzten Anstieg A7 zwischen den Ausfahrten Niederaula und Hünfeld/Schlitz standen dem Motor nur noch knapp 50kW aus dem Akku zur Verfügung.
gruß lewis
R210 VIP-ZEN (06/13-07/17)
Q90 Intens DAB+, Sitzheiz., Zoekupplung #283 (ab 07/17)
NCM Milano MAX (11/18)
Cube Reaction Hybrid ONE 500 (02/19)
Musik von SCHILLER, ein Genuß im BEV
Q90 Intens DAB+, Sitzheiz., Zoekupplung #283 (ab 07/17)
NCM Milano MAX (11/18)
Cube Reaction Hybrid ONE 500 (02/19)
Musik von SCHILLER, ein Genuß im BEV
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 3373
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danke erhalten: 602 Mal
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 1385
- Registriert: Di 14. Feb 2017, 10:48
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danke erhalten: 151 Mal
Hatte nicht gesehen das es sich im ein Q-Modell handelt. Meine 2x120km (mit der 3h Pause

Bye Thomas
M3 LR AWD | Modell 2020 | midnight silver | AHK | 2020.44.10
1.500km Superchargen für "Umme": hier klicken
1.500km Superchargen für "Umme": hier klicken
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ph2 52kWh Heizung/Kühlung
von geka » Fr 16. Okt 2020, 19:34 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von lorbi
Do 21. Jan 2021, 16:00
-
Ph2 52kWh Heizung/Kühlung
-
-
Zoe laden und währenddessen Radio usw. und Heizung Ph2 bzw. Kühlung
von MarkRot » Di 29. Dez 2020, 18:13 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von eDriveAlex
Do 21. Jan 2021, 20:27
-
Zoe laden und währenddessen Radio usw. und Heizung Ph2 bzw. Kühlung
-
-
Model 3 Verbrauch "demystified" (Batterie-Heizung, Ladeverluste, Vampir-Verluste, etc)
von elekart » Do 18. Jun 2020, 21:20 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Jens.P
Sa 8. Aug 2020, 13:07
-
Model 3 Verbrauch "demystified" (Batterie-Heizung, Ladeverluste, Vampir-Verluste, etc)
-
-
rekuperation - details
von Garalor » Mo 20. Jul 2020, 21:00 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von fern
Mo 20. Jul 2020, 21:25
-
rekuperation - details
-
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
von sipebues » So 13. Sep 2020, 11:01 » in Leaf ZE0 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sipebues
Fr 18. Sep 2020, 10:04
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?