R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 108
- Registriert: Do 16. Aug 2018, 19:01
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 17 Mal
Gestern habe ich noch mal mit einem anderen Z.E. Stützpunkten telefoniert um evtl. früher einen Termin zu bekommen. Letzter Stand "das muss noch mit der Werkstatt geklärt werden - Renault hat strickte Anweisungen gegeben, nur bei Fehlern diese Actis Lösungen zu implementieren". Hab den Fehler "schläft bei stromloser Ladestation ein und wacht bei Strom nicht wieder auf" und "Akkuheizung geht nur bis 10°, was schlechte Ladeleistungen mit sich bringt". Also der Händler ist hier eher zögerlich, einen Termin habe ich noch keinen. Mal Montag nochmal dort nerven.
Uli, Du hast im vor einiger Zeit dieses Bild hochgeladen:

Ist das denn ein Bild des aktuellen EVC? Falls nein, könntest Du diese Werte evtl. posten?
Mich würde brennend interessieren ob diese Werte über ddt4all abänderbar sind
Uli, Du hast im vor einiger Zeit dieses Bild hochgeladen:

Ist das denn ein Bild des aktuellen EVC? Falls nein, könntest Du diese Werte evtl. posten?
Mich würde brennend interessieren ob diese Werte über ddt4all abänderbar sind

Anzeige
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 1671
- Registriert: So 16. Okt 2016, 20:46
- Wohnort: DE 58300 Wetter
- Hat sich bedankt: 186 Mal
- Danke erhalten: 104 Mal
renault-zoe-laden/ladegeschwindigkeit-i ... ml#p851301JuGoing hat geschrieben:These:
Firmware EVC: 0AB0
Bei aktiviertem Ladeplaner wird der Akku abhängig von der anliegenden Ladeleistung vorgewärmt.
Möglicherweise ist die Überlegung:
Auch ein kalter Akku lädt mit 10A, wenn man mit höher Ladeleistung laden will, wird der Akku wärmer gemacht, damit das auch (einigermaßen) klappt.
Das würde ja auch zu meiner Beobachtung passen.
Etwas andre Erklärung aber im Endeffekt ein ähnliches Verhalten.
Und in der Tat habe ich das mit dem an/aus auch gesehen.
Mal zeigt der Stromzähler knappe 2kWh Verbrauch und dann wieder nur 0,02
10/13 PV 9,75 kWp (Ost / West) & Pelletsheizung ÖkoFen 25 kW mit 15 qm Solarthermie
02/17 Hauskraftwerk E3/DC S10E12 mit 13,8 kWh Batteriekapazität und Notstromversorgung
05/17 ZOE R90 ZE 40 22 kW
11/17 Sion reserviert
02/17 Hauskraftwerk E3/DC S10E12 mit 13,8 kWh Batteriekapazität und Notstromversorgung
05/17 ZOE R90 ZE 40 22 kW
11/17 Sion reserviert
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 3376
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danke erhalten: 603 Mal
Gerade nochmal ein schönes Erlebnis gehaubt:
ZOE stand bei Schnee und Minustemperaturen draussen.
Als ich sie gegen 10 Uhr Uhr vom Schnell befreit und angeschlossen habe hatte der Akku eine Temperatur von 1°C.
SOC 76%. Die Stromaufnahme aus dem Netz lag bei ca. 5,8 kW (32A Pilot/22kW). Eben um 12:12 Uhr war der Ladevorgang abgeschlossen und der Akku hat eine Temperatur von 21°C! So soll es sein.
Die CEE liefert zwar nur max. 11 kW aber dank nrgkick war es auch keine Problem den Pilot auf 32A zu schalten und damit trotz des hohen SOC aber durch geschicktes nutzen des niedrigen Ladenstroms die Batterieheizung auf volle Pulle zu fahren. Für das Abtauen des Fahrzeugs durch die Vorklimatisierung war auch noch Strom in der Leitung.
Wenn man jetzt noch die genauen Zusammenhänge und Regelungsgrößen kennen würde ab denen die Batterieheizung mit voller Kraft greift...
ZOE stand bei Schnee und Minustemperaturen draussen.
Als ich sie gegen 10 Uhr Uhr vom Schnell befreit und angeschlossen habe hatte der Akku eine Temperatur von 1°C.
SOC 76%. Die Stromaufnahme aus dem Netz lag bei ca. 5,8 kW (32A Pilot/22kW). Eben um 12:12 Uhr war der Ladevorgang abgeschlossen und der Akku hat eine Temperatur von 21°C! So soll es sein.

Die CEE liefert zwar nur max. 11 kW aber dank nrgkick war es auch keine Problem den Pilot auf 32A zu schalten und damit trotz des hohen SOC aber durch geschicktes nutzen des niedrigen Ladenstroms die Batterieheizung auf volle Pulle zu fahren. Für das Abtauen des Fahrzeugs durch die Vorklimatisierung war auch noch Strom in der Leitung.
Wenn man jetzt noch die genauen Zusammenhänge und Regelungsgrößen kennen würde ab denen die Batterieheizung mit voller Kraft greift...
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 1671
- Registriert: So 16. Okt 2016, 20:46
- Wohnort: DE 58300 Wetter
- Hat sich bedankt: 186 Mal
- Danke erhalten: 104 Mal
Was genau hast du denn für eine ZOE ?
(Mach dir doch vielleicht mal eine Signatur)
Das schafft meine definitiv nicht.
+20 Grad Akku Temperatur in 2:15 Std
Egal ob mit oder ohne Laden
(Mach dir doch vielleicht mal eine Signatur)
Das schafft meine definitiv nicht.
+20 Grad Akku Temperatur in 2:15 Std
Egal ob mit oder ohne Laden
Zuletzt geändert von JuGoing am Mo 17. Dez 2018, 05:34, insgesamt 1-mal geändert.
10/13 PV 9,75 kWp (Ost / West) & Pelletsheizung ÖkoFen 25 kW mit 15 qm Solarthermie
02/17 Hauskraftwerk E3/DC S10E12 mit 13,8 kWh Batteriekapazität und Notstromversorgung
05/17 ZOE R90 ZE 40 22 kW
11/17 Sion reserviert
02/17 Hauskraftwerk E3/DC S10E12 mit 13,8 kWh Batteriekapazität und Notstromversorgung
05/17 ZOE R90 ZE 40 22 kW
11/17 Sion reserviert
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 3376
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danke erhalten: 603 Mal
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 1671
- Registriert: So 16. Okt 2016, 20:46
- Wohnort: DE 58300 Wetter
- Hat sich bedankt: 186 Mal
- Danke erhalten: 104 Mal
Du hast auch den Innenraum vorgewärmt ?
Macht das vielleicht auch was mit dem Akku ?
Letzte Woche bin ich nach 10 km Stadtfahrt morgens mit 30 % SOC an die 22 kW Innogy Säule gefahren und habe in etwa 3:45 bis 99% geladen. Danach hatte der Akku etwa 16 Grad.
Das sind ja Welten im Vergleich zu deinem Ergebnis
Macht das vielleicht auch was mit dem Akku ?
Letzte Woche bin ich nach 10 km Stadtfahrt morgens mit 30 % SOC an die 22 kW Innogy Säule gefahren und habe in etwa 3:45 bis 99% geladen. Danach hatte der Akku etwa 16 Grad.
Das sind ja Welten im Vergleich zu deinem Ergebnis
10/13 PV 9,75 kWp (Ost / West) & Pelletsheizung ÖkoFen 25 kW mit 15 qm Solarthermie
02/17 Hauskraftwerk E3/DC S10E12 mit 13,8 kWh Batteriekapazität und Notstromversorgung
05/17 ZOE R90 ZE 40 22 kW
11/17 Sion reserviert
02/17 Hauskraftwerk E3/DC S10E12 mit 13,8 kWh Batteriekapazität und Notstromversorgung
05/17 ZOE R90 ZE 40 22 kW
11/17 Sion reserviert
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 3376
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danke erhalten: 603 Mal
Ja hab ich - um das Eis auf den Scheiben zu entfernen. Aber ich denke nicht dass das irgendwie mit der Akkuheizung zusammenhängt.JuGoing hat geschrieben:Du hast auch den Innenraum vorgewärmt ?
Macht das vielleicht auch was mit dem Akku ?
Bisher kannte ich das wie gesagt auch nur in den Größenordnungen die du auch beobachtest hast. Aber der Akku war vorher auch noch nie so kalt wie heute.
Ich frage mich gerade ob man eigentlich über Balacing-Widerstände (falls ims BMS-Design vorhanden) heizen könnte...?
Die sitzen doch wenn direkt an den Zellen...oder?
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 516
- Registriert: Di 23. Mai 2017, 17:23
- Wohnort: Osthessen
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danke erhalten: 32 Mal
Firmware EVC: 0AB0 - Q90
Ladetimer auf 06:00 - PWM Wallbox 32A
Start 16.12.2018 13:12; SOC 37%; AussenT -1°C; AkkuT 1°C Es wird nun in deutlich engeren Abständen Strom zum Akkuheizen gezogen
Edit : Graphen erneuert
Ladetimer auf 06:00 - PWM Wallbox 32A
Start 16.12.2018 13:12; SOC 37%; AussenT -1°C; AkkuT 1°C Es wird nun in deutlich engeren Abständen Strom zum Akkuheizen gezogen
Edit : Graphen erneuert
Zuletzt geändert von Lewis am So 16. Dez 2018, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
R210 VIP-ZEN (06/13-07/17)
Q90 Intens DAB+, Sitzheiz., Zoekupplung #283 (ab 07/17)
NCM Milano MAX (11/18)
Cube Reaction Hybrid ONE 500 (02/19)
Musik von SCHILLER, ein Genuß im BEV
Q90 Intens DAB+, Sitzheiz., Zoekupplung #283 (ab 07/17)
NCM Milano MAX (11/18)
Cube Reaction Hybrid ONE 500 (02/19)
Musik von SCHILLER, ein Genuß im BEV
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 2317
- Registriert: Fr 15. Sep 2017, 19:52
- Hat sich bedankt: 628 Mal
- Danke erhalten: 142 Mal
Das ist auch meine Beobachtung am Soul. Erst bei 20 Grad Akkutemperatur schlägt sich der niedrigere Innenwiderstand in Reichweite nieder.UliZE40 hat geschrieben:Ab 0AB0 geht es bis 18°C was deutlich niedrigeren Akkuinnenwiderstand bedeutet und die Ladezeiten sowie den Wärmeverlust zum Fahrtbeginn maßgeblich reduziert, was wiederum sich letztlich auch in einer höheren Reichweite niederschlägt.
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 516
- Registriert: Di 23. Mai 2017, 17:23
- Wohnort: Osthessen
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danke erhalten: 32 Mal
Akkuvorheizung 1 - 20°C von 13:12 - 14:56
R210 VIP-ZEN (06/13-07/17)
Q90 Intens DAB+, Sitzheiz., Zoekupplung #283 (ab 07/17)
NCM Milano MAX (11/18)
Cube Reaction Hybrid ONE 500 (02/19)
Musik von SCHILLER, ein Genuß im BEV
Q90 Intens DAB+, Sitzheiz., Zoekupplung #283 (ab 07/17)
NCM Milano MAX (11/18)
Cube Reaction Hybrid ONE 500 (02/19)
Musik von SCHILLER, ein Genuß im BEV
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ph2 52kWh Heizung/Kühlung
von geka » Fr 16. Okt 2020, 19:34 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von lorbi
Do 21. Jan 2021, 16:00
-
Ph2 52kWh Heizung/Kühlung
-
-
Zoe laden und währenddessen Radio usw. und Heizung Ph2 bzw. Kühlung
von MarkRot » Di 29. Dez 2020, 18:13 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von disorganizer
Fr 22. Jan 2021, 22:20
-
Zoe laden und währenddessen Radio usw. und Heizung Ph2 bzw. Kühlung
-
-
Model 3 Verbrauch "demystified" (Batterie-Heizung, Ladeverluste, Vampir-Verluste, etc)
von elekart » Do 18. Jun 2020, 21:20 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Jens.P
Sa 8. Aug 2020, 13:07
-
Model 3 Verbrauch "demystified" (Batterie-Heizung, Ladeverluste, Vampir-Verluste, etc)
-
-
rekuperation - details
von Garalor » Mo 20. Jul 2020, 21:00 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von fern
Mo 20. Jul 2020, 21:25
-
rekuperation - details
-
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
von sipebues » So 13. Sep 2020, 11:01 » in Leaf ZE0 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sipebues
Fr 18. Sep 2020, 10:04
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?