R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 864
- Registriert: So 7. Jul 2013, 10:50
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
@UliZE40: dann reklamier ich also daß das mit dem Ladetimer nicht richtig funktioniert, oder? Timer gestellt und wacht nicht auf obwohl Strom anliegt.
Dann wird das EVC-Update gemacht das auch für die Akkuheizung zuständig ist?
Renault halt, muß man nicht verstehen.
Dann wird das EVC-Update gemacht das auch für die Akkuheizung zuständig ist?
Renault halt, muß man nicht verstehen.

Intens R90 Z.E.40 seit 12/17, Q210 03/2014-12/2017
Anzeige
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 2514
- Registriert: So 12. Jan 2014, 22:34
- Wohnort: 34225 Baunatal , DE
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
-
Gibt es eine ladeleistung
Bei der die Akku Temperatur mehr wird bevor eine Kühlung einsetzt
Gruß Marc
Bei der die Akku Temperatur mehr wird bevor eine Kühlung einsetzt

Gruß Marc
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 3376
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danke erhalten: 603 Mal
Die Kühlung setzt erst bei gemessenen 29°C auf einem Zellblock ein.
Jeder Ladevorgang wärmt den Akku von sich aus. Auch ohne Zusatzheizung. Bei 22 kW merkt man das deutlich und selbst im Winter sollte man dadurch alleine 10°C Temperaturanstieg während des Ladevorgangs beobachten.
Heisst wenn man im Winter nach einer längeren Fahrt mit über 20 °C an die 22 kW Ladestation fährt wird irgendwann die Akkukühlung anspringen. Im Sommer sowieso. An 11 kW ist dies bereits deutlich seltener.
Jeder Ladevorgang wärmt den Akku von sich aus. Auch ohne Zusatzheizung. Bei 22 kW merkt man das deutlich und selbst im Winter sollte man dadurch alleine 10°C Temperaturanstieg während des Ladevorgangs beobachten.
Heisst wenn man im Winter nach einer längeren Fahrt mit über 20 °C an die 22 kW Ladestation fährt wird irgendwann die Akkukühlung anspringen. Im Sommer sowieso. An 11 kW ist dies bereits deutlich seltener.
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 108
- Registriert: Do 16. Aug 2018, 19:01
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 17 Mal
Kann mir jemand bestätigen ob es dieses Update auch für eine Q90 gibt? - Theoretisch sollte dies schon so sein, ist ja eigentlich nur ein anderer Motor, oder? Wenn der Akku bis 18°C aufgezeigt wird, wäre das ja optimal!UliZE40 hat geschrieben:Seit gestern hab ich die neuste EVC-Softwareversion bei meiner R90 drauf: 26/001/0204/0AB0.
der aktuelle EVC meiner Q90: 25/001/0204/0A70
Das Auto war vor zwei Monaten zur Inspektion dort, zu diesem Zeitpunkt war das Update ja schon vorhanden. Mal gespannt, ob die dafür was verlangen. Falls ja, würde ich das als unverschämt bezeichnen und die haben mich dort zum letzen mal gesehen.
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 108
- Registriert: Do 16. Aug 2018, 19:01
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 17 Mal
Als mich vorhin der Händler nach dem Grund für den Termin fragte, sagte ich dass ih ein EVC Update möchte. Ich schätze das werde ich dann demnächst in den oben genannten Grund umändern müssenUliZE40 hat geschrieben:Nein, da muss man immer hinterher sein und/oder konkrete Mängel benennen. Für das EVC-Update z. B. dass die ZOE an der abgeschalteten Ladestation einschläft und nicht wieder selber aufwacht wenn wieder Strom anliegt. Computer und Autowerkstätten...

Ich schätze die internen Strukturen dort als ziemlich veraltet und starr ein. Vermutlich werden die damit auch nichts anfangen können. Leider erst nen Termin für Anfang Januar bekommen. Wäre optimal gewesen, wenn ich das für nen Kurzbesuch demnächst in der Schweiz schon gehabt hätte.
Aber ich denke durch Änderungen über ddt4all lässt sich dies nicht selbst abändern. Zumindest lassen die Screenshots, die ich gesehen habe, nicht darauf schließen.
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 3376
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danke erhalten: 603 Mal
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 557
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:00
- Wohnort: 78086 Brigachtal
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danke erhalten: 16 Mal
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 864
- Registriert: So 7. Jul 2013, 10:50
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ph2 52kWh Heizung/Kühlung
von geka » Fr 16. Okt 2020, 19:34 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von lorbi
Do 21. Jan 2021, 16:00
-
Ph2 52kWh Heizung/Kühlung
-
-
Zoe laden und währenddessen Radio usw. und Heizung Ph2 bzw. Kühlung
von MarkRot » Di 29. Dez 2020, 18:13 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von disorganizer
Fr 22. Jan 2021, 22:20
-
Zoe laden und währenddessen Radio usw. und Heizung Ph2 bzw. Kühlung
-
-
Model 3 Verbrauch "demystified" (Batterie-Heizung, Ladeverluste, Vampir-Verluste, etc)
von elekart » Do 18. Jun 2020, 21:20 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Jens.P
Sa 8. Aug 2020, 13:07
-
Model 3 Verbrauch "demystified" (Batterie-Heizung, Ladeverluste, Vampir-Verluste, etc)
-
-
rekuperation - details
von Garalor » Mo 20. Jul 2020, 21:00 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von fern
Mo 20. Jul 2020, 21:25
-
rekuperation - details
-
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
von sipebues » So 13. Sep 2020, 11:01 » in Leaf ZE0 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sipebues
Fr 18. Sep 2020, 10:04
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?