R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 3383
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danke erhalten: 609 Mal
Die Akkuheizung schaltet dann offensichtlich auf eine höhere Stufe. Jedenfalls sieht das von der Energieaufnahme so aus. Sind dann vielleicht 900 Watt Heizleistung oder so bei gut 1000 W Gesamtenergieaufnahme im Mittel.eDEVIL hat geschrieben:geht ja zum Glück wieder rauf mit dem Temperaturen. Die letzte Zeit war im Q210 echt anstregend. Bei -5°C Akkutemp und 91% SoC wurden mit dann 900W max. Ladeleistung angezeigt. Verweigert der ZE40 dann komplett?
Im prinzip müsste die 500W bei angeschlossenem Strom bei unter 0 komplett durch laufen.
Vielleicht hat das PTC-Modul über zwei Relais 300+600 Watt. Damit wären dann 0/300/600/900 Watt über zwei Relais schaltbar. Aber wer weiß...
Die Erwärmung auf 10°C jedenfalls läuft bei mir immer zuverlässig wenn die Heizung anspringt. Bislang auch bei strengen Minustemperaturen.
Anzeige
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 14413
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1371 Mal
- Danke erhalten: 269 Mal
Heute früh brauchte sie 80 Minuten für 80 auf 91% ;( Ventilator lief die ganze Zeit...
War wohl temperaturmäßig noch ordentlich im Minus, sie war ein paar Tage bei den zweistelligen Minustemperaturen draußen gestanden, ohne groß bewegt zu werden.
War wohl temperaturmäßig noch ordentlich im Minus, sie war ein paar Tage bei den zweistelligen Minustemperaturen draußen gestanden, ohne groß bewegt zu werden.
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 3383
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danke erhalten: 609 Mal
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Also der Ampera e ist schonmal nix besser als ne ZOE - immerhin *mal ne kleine Lanze für ZOE brech*
31,31 kW
Insofern... auch andere kochen nur mit Wasser (wenn sie auf NCM622 setzen).
31,31 kW
Insofern... auch andere kochen nur mit Wasser (wenn sie auf NCM622 setzen).
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 1390
- Registriert: Di 14. Feb 2017, 10:48
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 414 Mal
- Danke erhalten: 153 Mal
Naja, bringt ja nix, dass auch andere Hersteller diese Entscheidung getroffen haben.Twizyflu hat geschrieben:Also der Ampera e ist schonmal nix besser als ne ZOE - immerhin *mal ne kleine Lanze für ZOE brech*
31,31 kW
Ich bin immer noch der Meinung, das die Hersteller verpflichtet werden müssten, in den Produktunterlagen zwingend die Nettokapazität und das Ladeverhalten des Akkus auszuweisen.
Bye Thomas
M3 LR AWD | Modell 2020 | midnight silver | AHK | 2020.44.10
1.500km Superchargen für "Umme": hier klicken
1.500km Superchargen für "Umme": hier klicken
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 2536
- Registriert: Fr 21. Jun 2013, 12:08
- Wohnort: DE
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 31 Mal
HeinHH hat geschrieben: Ich bin immer noch der Meinung, das die Hersteller verpflichtet werden müssten, in den Produktunterlagen zwingend die Nettokapazität und das Ladeverhalten des Akkus auszuweisen.

Gerne auch die Daten, zur Batterieheizung!
Also ehrlich ... ihr müsst hier Detektivarbeit leisten, um etwas heraus zu bekommen, was dem Hersteller bis ins kleinste Detail bekannt ist.

- seit 27.10.2020 ID3 Fast Lane Tech Makena-Türkis - endlich Verbrennerfrei!
- seit 2016 ZOE Intens Q210
- 2013 bis 2016 Botschafter Leaf
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 9528
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 220 Mal
- Danke erhalten: 202 Mal
5.1) Batterievorklimatisierung
Die neue Z.E. 40 Batterie des Renault ZOE besitzt eine Einrichtung zur Vorwärmung unter kalten Witterungsbedingungen. Diese Funktion erwärmt die Batterie Ihres Renault ZOE und kann sie bei Bedarf auch abkühlen. Das System sorgt beim Fahren automatisch für eine optimale Batterietemperatur.
ich finde dieser passus sollte noch ergänzt werden, wie toyota und nissan es in ihre anleitung drucken wie z.b. "wenn sie den aufladetimer verwenden wird zunächst die batterie erwärmt und es verbleibt dannach mehr energie um den innenraum vorzuerwärmen". (der leaf wird z.b. wärmer wenn man ihn mit dem 16A kabel auflädt anstatt mit dem 10A kabel).
seit ich aufladetimer UND klimatimer verwende lädt ZOE im tagesverlauf erheblich schneller.
Die neue Z.E. 40 Batterie des Renault ZOE besitzt eine Einrichtung zur Vorwärmung unter kalten Witterungsbedingungen. Diese Funktion erwärmt die Batterie Ihres Renault ZOE und kann sie bei Bedarf auch abkühlen. Das System sorgt beim Fahren automatisch für eine optimale Batterietemperatur.
ich finde dieser passus sollte noch ergänzt werden, wie toyota und nissan es in ihre anleitung drucken wie z.b. "wenn sie den aufladetimer verwenden wird zunächst die batterie erwärmt und es verbleibt dannach mehr energie um den innenraum vorzuerwärmen". (der leaf wird z.b. wärmer wenn man ihn mit dem 16A kabel auflädt anstatt mit dem 10A kabel).
seit ich aufladetimer UND klimatimer verwende lädt ZOE im tagesverlauf erheblich schneller.
*** STOP e-Racism! AC43 + Chademo + CCS 4 ALL! ***
--> Miteinander statt Gegeneinander!
--> Miteinander statt Gegeneinander!
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 276
- Registriert: Di 26. Jan 2016, 18:02
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
Das Thema Batteriekühlung ist bei meinem Q210 auch wieder mal aktuell. Letzte Woche eine Strecke von über 500km gefahren. Die Batterietemperatur ist dabei auf in einzelnen Blöcken auf über 34°C gestiegen. Die Batteriekühlung ging dabei nicht an. Dies erstaunte mich, denn diese ging in Vergangenheit zuverlässig an wenn ein Block die 29°C erreicht hatte.
Da die Zoe für eine Wartung reif ist, habe ich mit dem Händler telefoniert. Er meinte, das mit dem Batterie-Software-Update einige Parameter verändert wurden und so womöglich die Kühlung erst später einsetzt. Ähnliche Erfahrungen bit Batterietemperaturen um 40 Grad haben ja auch andere schon gemacht. Es scheint also, dass der Q90 und die Q210 sich betreffend Batteriekühlung wohl gleich verhalten und diese bei 29°C nicht mehr anspringt.
Gegen Ende der Fahrt stieg dann auch die Innenraumheizung aus. Ob dies etwas miteinander zu tun hat, weiss ich noch nicht.
Momentan ist es so dass die Zoe bei aktivierter Vorklimatisierung heizt, jedoch im Fahrbetrieb nicht...Das Warum, Wieso kann hoffentlich nächste Woche in der Wartung geklärt werden.
Da die Zoe für eine Wartung reif ist, habe ich mit dem Händler telefoniert. Er meinte, das mit dem Batterie-Software-Update einige Parameter verändert wurden und so womöglich die Kühlung erst später einsetzt. Ähnliche Erfahrungen bit Batterietemperaturen um 40 Grad haben ja auch andere schon gemacht. Es scheint also, dass der Q90 und die Q210 sich betreffend Batteriekühlung wohl gleich verhalten und diese bei 29°C nicht mehr anspringt.
Gegen Ende der Fahrt stieg dann auch die Innenraumheizung aus. Ob dies etwas miteinander zu tun hat, weiss ich noch nicht.
Momentan ist es so dass die Zoe bei aktivierter Vorklimatisierung heizt, jedoch im Fahrbetrieb nicht...Das Warum, Wieso kann hoffentlich nächste Woche in der Wartung geklärt werden.
www.elektroauto.community - Elektroauto Support Community
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 3383
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danke erhalten: 609 Mal
Die Batterieklima läuft (soweit mir bislang bekannt und via CAN beobachtet) nur während die ZOE am Ladekabel hängt.
Während der Fahrt nicht. Aber vielleicht gibt es da auch einfach höhere Grenzwerte die ich noch nie erreicht habe.
Was hast du denn für Versionen im LBC, CLIM, EVC und BCM?
Ging die Klima denn auch nicht während dem Laden an? Das ist mir noch nicht so klar geworden.
Für die R90 kann ich nur sagen, dass diese mit der 810er CLIM-Version unverändert ab 29°C beim Laden die Eismaschine anwirft.
Bitte beachten Q210/R240 hat immer ganz andere LBC(BMS)-Versionen als Q90/R90! Völlig andere Zellchemie etc!
Damit kann es also kaum zusammenhängen.
Während der Fahrt nicht. Aber vielleicht gibt es da auch einfach höhere Grenzwerte die ich noch nie erreicht habe.
Was hast du denn für Versionen im LBC, CLIM, EVC und BCM?
Ging die Klima denn auch nicht während dem Laden an? Das ist mir noch nicht so klar geworden.
Für die R90 kann ich nur sagen, dass diese mit der 810er CLIM-Version unverändert ab 29°C beim Laden die Eismaschine anwirft.
Bitte beachten Q210/R240 hat immer ganz andere LBC(BMS)-Versionen als Q90/R90! Völlig andere Zellchemie etc!
Damit kann es also kaum zusammenhängen.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ph2 52kWh Heizung/Kühlung
von geka » Fr 16. Okt 2020, 19:34 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von UliZE40
Mo 25. Jan 2021, 15:58
-
Ph2 52kWh Heizung/Kühlung
-
-
Zoe laden und währenddessen Radio usw. und Heizung Ph2 bzw. Kühlung
von MarkRot » Di 29. Dez 2020, 18:13 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von disorganizer
Fr 22. Jan 2021, 22:20
-
Zoe laden und währenddessen Radio usw. und Heizung Ph2 bzw. Kühlung
-
-
Zoe Q90 Kabeldurchführung in den Innenraum von Batterie?
von eDriveAlex » Do 12. Nov 2020, 10:11 » in ZOE - Modifikationen -
Letzter Beitrag von eDriveAlex
Fr 13. Nov 2020, 07:03
-
Zoe Q90 Kabeldurchführung in den Innenraum von Batterie?
-
-
rekuperation - details
von Garalor » Mo 20. Jul 2020, 21:00 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von fern
Mo 20. Jul 2020, 21:25
-
rekuperation - details
-
-
Model 3 Verbrauch "demystified" (Batterie-Heizung, Ladeverluste, Vampir-Verluste, etc)
von elekart » Do 18. Jun 2020, 21:20 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Jens.P
Sa 8. Aug 2020, 13:07
-
Model 3 Verbrauch "demystified" (Batterie-Heizung, Ladeverluste, Vampir-Verluste, etc)