R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
Anzeige
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
novalek
Nein - hingestellt, Kabel rein. Und bei heutigen minus neunzehn °C, also -19°C, tut sich mit der vorliegenden Methode ab 2.30 Uhr nichts, rein garnichts.UliZE40 hat geschrieben:Hast du zuvor schon mal geheizt und das Kabel war noch angeschlossen?
Das nachfolgende Bild zeigt die per Fernbedienung aktivierte Innenraumheizung.
- Dateianhänge
-
- null-vorheizung.JPG (10.85 KiB) 661 mal betrachtet
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 3376
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danke erhalten: 603 Mal
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
novalek
Evtl. liegt es am Update auf Klima-Software-Version .10, die die Wärmepumpenprobleme beheben sollte und auch macht. Seither ist das Verhalten anders.
Weiterhin eigenartig bei diesen Temperaturen:
Fahrzeug gefahren, dann abgeschlossen und stehen gelassen.
Während der Abwesenheit geht dann ohne Ladekabel und ohne irgend eine manuelle oder App-Aktion die Wärmepumpe mit lautem Geknätter an und nach einigen Minuten wieder aus - reproduzierbar.
Weiterhin eigenartig bei diesen Temperaturen:
Fahrzeug gefahren, dann abgeschlossen und stehen gelassen.
Während der Abwesenheit geht dann ohne Ladekabel und ohne irgend eine manuelle oder App-Aktion die Wärmepumpe mit lautem Geknätter an und nach einigen Minuten wieder aus - reproduzierbar.
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 123
- Registriert: So 9. Jul 2017, 18:20
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Mit der go-e box geht das Batterie heizen nicht, nach 15 minuten geht das auto in schlaf und lädt nicht mehr. Go-e box sagt Ladung beendet. Mit dem Renault Ladeziegel ging es problemlos.
____________________________________________
VW e-up: Leasing-Weitergabe eines Neufahrzeuges ab ca. 01/21; bei Bedarf: PM
VW e-up: Leasing-Weitergabe eines Neufahrzeuges ab ca. 01/21; bei Bedarf: PM
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 3376
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danke erhalten: 603 Mal
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 355
- Registriert: Mo 27. Mär 2017, 21:36
- Wohnort: 86470 Thannhausen, bayr. Schwaben
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 78 Mal
Ich habe meine Zoe R90 ZE 40 gestern abend um 22:30 Uhr vorsorglich an meine Wallbox gehängt, Ladetimer aktiviert weil ich nicht laden wollte sondern nur Akku klimatisiern und vorheizen am nächsten morgen. Die Zoe hat sofort mit 2700 Watt begonnen den Akku zu heizen. Bis zur Abfahrt am nächstn morgen hat sie Laut Stromzähler 3 kwh verbraucht. Ich habe keine weiteren Aufzeichnungen gemacht, aber ich nehme an sie hat den Akku nach dem Einstecken ca. 2 Stunden gewärmt, und dann am morgen vor der Abfahrt nochmals 2 Stunden geheizt. So hält sich der Stromverbrauch in grenzen und der Akku kühlt nicht so stark aus.
Hat schonmal jemand mit CanZe die Temperaturen am Akku während der Klimatisierung kontroliert, um wieviel Grad der Akku sich erwärmt und wieviel Energie dazu benötigt wird ?
Hat schonmal jemand mit CanZe die Temperaturen am Akku während der Klimatisierung kontroliert, um wieviel Grad der Akku sich erwärmt und wieviel Energie dazu benötigt wird ?
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
Interessant ist, dass bei Temperaturen unter 0 Grad die Akkukühlung zumindest bei meinem Q90 nicht mehr anspringt. Habe ich kürzlich wieder bei meiner 630km Fahrt von Ischgl nach Hause mit zwei 38 kW Schnellladungen gesehen.Weggefahren am Berg bin ich mit einem Akkueisblock von minus 10 Grad. Nach der zweiten Schnellladung hatte der Akku schon 41 Grad. Die Akkukühlung ist nicht angesprungen. Außentemperatur bei der zweiten Ladung war -3 Grad. Ist die Frage, wie hoch die Akkutemperatur bei einer 3. Schnellladung hochgegangen wäre 

Beste Grüße Tom
1.ZOE neu INTENS Q210 weiß seit 06/2013. 2.ZOE gebraucht 02/14 INTENS Q210 grau seit 03/2016. 3.ZOE neu Q90 grau neu seit 06/2018 - ges. 85.000 Kilometer mit ZOE gefahren - 18 kWp PV Anlage am Haus - www.elektromobil-gf.at
1.ZOE neu INTENS Q210 weiß seit 06/2013. 2.ZOE gebraucht 02/14 INTENS Q210 grau seit 03/2016. 3.ZOE neu Q90 grau neu seit 06/2018 - ges. 85.000 Kilometer mit ZOE gefahren - 18 kWp PV Anlage am Haus - www.elektromobil-gf.at
Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE
- Profil
- Beiträge: 3376
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danke erhalten: 603 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ph2 52kWh Heizung/Kühlung
von geka » Fr 16. Okt 2020, 19:34 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von lorbi
Do 21. Jan 2021, 16:00
-
Ph2 52kWh Heizung/Kühlung
-
-
Zoe laden und währenddessen Radio usw. und Heizung Ph2 bzw. Kühlung
von MarkRot » Di 29. Dez 2020, 18:13 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von disorganizer
Fr 22. Jan 2021, 22:20
-
Zoe laden und währenddessen Radio usw. und Heizung Ph2 bzw. Kühlung
-
-
Model 3 Verbrauch "demystified" (Batterie-Heizung, Ladeverluste, Vampir-Verluste, etc)
von elekart » Do 18. Jun 2020, 21:20 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Jens.P
Sa 8. Aug 2020, 13:07
-
Model 3 Verbrauch "demystified" (Batterie-Heizung, Ladeverluste, Vampir-Verluste, etc)
-
-
rekuperation - details
von Garalor » Mo 20. Jul 2020, 21:00 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von fern
Mo 20. Jul 2020, 21:25
-
rekuperation - details
-
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
von sipebues » So 13. Sep 2020, 11:01 » in Leaf ZE0 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sipebues
Fr 18. Sep 2020, 10:04
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?