Q210 upgraden oder gleich Z40?
Re: Q210 upgraden oder gleich Z40?
- Profil
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 29. Sep 2014, 15:00
- Wohnort: Mainz (D)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Renullharlem24 hat geschrieben:Mittlerweile traue ich Renull alles zu.
Ist aus deren Sicht auch nachvollziehbar, denn die wollen die Q-Motoren nicht mehr in Deutschland haben...


Aber warum bloss wollen die die Q-Motoren in D nicht mehr haben? Was könnte da der Hintergrund sein? Haben da vielleicht die Netzbetreiber Renault gebeten, die 43 kW-Ladung in D nicht mehr anzubieten weil die ZOE da für zu viel "Unruhe" sorgt? Nur reine Spekulation von mir, aber mir fällt wirklich kein Grund ein, warum es ganz offensichtlich so ist, dass sie den Q-Motor hierzulande verdrängen wollen...

ZOE Intens (Q210, EZ 11/14, weiß) 2017 - 06/2020
ZOE Intens Z.E. 50 R135 ab 07/2020
Twike III Active (Bj. 2001, 6kWh LION seit 2013) seit 06.2013
Pedelec
Verbrennerfrei und Spaß dabei
seit 01.2017
ZOE Intens Z.E. 50 R135 ab 07/2020
Twike III Active (Bj. 2001, 6kWh LION seit 2013) seit 06.2013
Pedelec
Verbrennerfrei und Spaß dabei

Anzeige
Re: Q210 upgraden oder gleich Z40?
- Profil
- Beiträge: 7477
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 23:26
- Wohnort: Drebach/Erzgebirge
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 78 Mal
-
An den Netzen hängen ganz andere Lasten mit Netztrückwirkungen. Da ist die Zoe eher ein Witz.
Den Motor selber zu bauen ist sicher billiger als ihn von Conti zu kaufen.
Mir gefällt, seit ich den direkten Vergleich habe, der R vom Fahrgeräusch aber auch wesentlich besser.
Den Motor selber zu bauen ist sicher billiger als ihn von Conti zu kaufen.
Mir gefällt, seit ich den direkten Vergleich habe, der R vom Fahrgeräusch aber auch wesentlich besser.
Zoe Zen Q210 + Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Re: Q210 upgraden oder gleich Z40?
- Profil
- Beiträge: 7764
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 243 Mal
- Danke erhalten: 538 Mal
Mich würde es auch nicht wundern, wenn es Verträge gäbe, in denen solche Einschränkungen formuliert werden.
Es scheint ja hauptsächlich nur Deutschland als großen Markt zu betreffen.
Mit welchem Hersteller kooperiert Renull nochmal in Bezug auf E-Mobility?
Es scheint ja hauptsächlich nur Deutschland als großen Markt zu betreffen.
Mit welchem Hersteller kooperiert Renull nochmal in Bezug auf E-Mobility?
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
Re: Q210 upgraden oder gleich Z40?
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1351 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Stimmt ja auch nicht. Sagt jedenfalls Vorndran aus NESGreg68 hat geschrieben:Hm, mir wurde neulich vomerzählt, dass die Q210er generell nicht auf den ZE.40-Akku aufrüsten könnten
, das ginge nur bei den R240ern. Warum, wusste er auch nicht.

MöglichBaugröße passt jedenfalls. Wäre in der Fortbildung von Röno Thema gewesen. Vielleicht verwechselt er den Q210er ja auch nur mit dem Kangoo oder Twizy?

Das kommt eher hin. Sollte aber nicht ganz so schlimm sein. Ich habe mich aber (auch aus anderen Gründen) für einen Tausch entschiedenWeiteres Problem wäre wohl die Verfügbarkeit. Derzeit braucht Röno alle neuen Akkus um die Nachfrage nach neuen ZOEs zu befriedigen. Mit Update-Akkus rechne er dieses Jahr nicht mehr.

DAS hab ich auch gehört.Aus anderen Quellen hatte ich gehört, dass es ein Kontingent von etwa 3000 Update-Akkus in D (oder EU?) gäbe und man sich möglichst bald anmelden müsste um noch einen abzubekommen. Danach sei "Schicht im Schacht".
Hab ich, s.o.Habt ihr schon mal bei Euren Händlern nachgefragt? Was haben die gesagt? Ich frage Donnerstag auch noch mal nach dem neuen Akku, mal sehen, was der mir erzählt... Märchenstunde bei Röno![]()

Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Lautsprechersystem upgraden, aber womit?
von campomato » Sa 15. Aug 2020, 12:06 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Cipher
Mi 2. Sep 2020, 20:06
-
Lautsprechersystem upgraden, aber womit?
-
-
Navi Software bald selber upgraden
von evman » So 19. Jul 2020, 17:28 » in e-Niro - Infotainment -
Letzter Beitrag von evman
So 19. Jul 2020, 17:28
-
Navi Software bald selber upgraden
-
-
CW Wert von Zoe Ph.1 und Ph.2...gleich ???
von Jupiedu » Sa 26. Dez 2020, 17:16 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von rigo-roso
Mo 28. Dez 2020, 13:29
-
CW Wert von Zoe Ph.1 und Ph.2...gleich ???
-
-
ICCB aus China gekauft und gleich mal zerlegt :_)
von Mooriemer » So 30. Aug 2020, 15:15 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Mooriemer
So 30. Aug 2020, 20:07
-
ICCB aus China gekauft und gleich mal zerlegt :_)
-
-
Formfehler BAFA Antragsteller nicht gleich Halter
von Tubantus » Do 29. Okt 2020, 11:14 » in Elektroauto Förderung -
Letzter Beitrag von Tubantus
So 8. Nov 2020, 18:47
-
Formfehler BAFA Antragsteller nicht gleich Halter