Q210 upgraden oder gleich Z40?
Re: Q210 upgraden oder gleich Z40?
Als Fahrer einer Q210 / Bj. 4.2014 mittlerweile 56ooo km gelaufen, nach Showroom Reset Reichweite = 170km, komme ich bei idealen Tankbedingungen = eigene Garage & mit mobiler Wallbox an CEE Dose 11kw / auf der Arbeit , bei ca. 100 Tageskilometer, mit allem wunderbar hin. Werde auch das Batterie Update "BMS SOH" veranlassen und habe dann - wenn ich den Beschreibungen im Forum glaube schenke - wieder 200 km Reichweite haben.
So gesehen brauche ich noch nicht mals die große Batterie. Allerdings 250-350 km im Akku zu haben ist schon ein gutes Gefühl.
Außerdem wirst du den Wagen mit dem kleinen Akku kaum mehr verkauft bekommen. Da macht das upgrade auf 41 schon Sinn.
Beim Thema Akkuheizung könnte ich schon Schwach werden, einen neuen Wagen zu kaufen. Vorausgesetz diese würde mir im Winter "Sommereichweite" bescheren. Das ist im Tesla gut gemacht. Der verliert - Auto meines Chefs P90D - im Winter ca. 20km im Vergleich zum Sommer. Klar bei dem Preis erwarte ich das auch.
Ich glaube ich investiere 3000-3500€ und leiste mir den neunen Akku und habe ja dann bei 25000km eine Flatrate auf die Kilometer und etwas weniger Leasinggebühr.
So gesehen brauche ich noch nicht mals die große Batterie. Allerdings 250-350 km im Akku zu haben ist schon ein gutes Gefühl.
Außerdem wirst du den Wagen mit dem kleinen Akku kaum mehr verkauft bekommen. Da macht das upgrade auf 41 schon Sinn.
Beim Thema Akkuheizung könnte ich schon Schwach werden, einen neuen Wagen zu kaufen. Vorausgesetz diese würde mir im Winter "Sommereichweite" bescheren. Das ist im Tesla gut gemacht. Der verliert - Auto meines Chefs P90D - im Winter ca. 20km im Vergleich zum Sommer. Klar bei dem Preis erwarte ich das auch.
Ich glaube ich investiere 3000-3500€ und leiste mir den neunen Akku und habe ja dann bei 25000km eine Flatrate auf die Kilometer und etwas weniger Leasinggebühr.
Anzeige
Re: Q210 upgraden oder gleich Z40?
- Profil
- Beiträge: 1426
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 19:52
- Wohnort: Braunschweig und Bremen
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danke erhalten: 141 Mal
Ich werde upgraden, weil es hier in D keine neue Zoé mit 43-kW-Lader gibt und mir diese Lademöglichkeit wichtig ist. Außerdem will ich keinen Neuwagen mehr kaufen - als Privatmensch ist mir das zu teuer. Ok, als early adopter war das mal ok.
Zoé Zen, 07/2013 bis 08/2020. 3/18: Akku-Upgrade auf 41 kWh bei km-Stand 99.500. Verkauft mit km-Stand 163.000.
Wallbox 22 kW. Kia e-Niro Vision 64 kWh seit Juli 2020.
Wallbox 22 kW. Kia e-Niro Vision 64 kWh seit Juli 2020.
Re: Q210 upgraden oder gleich Z40?
- Profil
- Beiträge: 14413
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1371 Mal
- Danke erhalten: 269 Mal
Ja, das macht mir auch leichte Bedenken. Vielleicht bin ich einfach zu naivwp-qwertz hat geschrieben:also, wenn ich mich recht erinnere, ist es doch so, dass auch die akkuheizung nicht wirklich funzt - oder habe ich da im thema, wo es um die nicht vorhandene 43er-lademöglichkeit geht, etwas falsch verstanden?
ich meine, dass es da auch darum ging, dass die heizung nicht vorhanden ist....


Es sind sogar 3.500,- für den Upgrade, also nur noch 5.000,- Unterschied.ich würde beim alten bleiben - vlt. auch weil ich roberts rechnung nicht verstehe:
ZITAIT: "Ich muss nach 4 Jahren 60tkm auf einen neuen ZOE € 8500.- aufzahlen. Wenn ich den vermuteten Upgradepreis von ~ € 3000.- abziehe bleiben € 5500.- Unterschied."

Wie gesagt, ich werde mich mit einer Träne im Knopfloch von den 43 kW verabschieden. Aber wenn sich nichts Wesentliches ändert, werde ich kaum noch Ladungen auf der Strecke benötigen, sondern nur noch Destination Charges.klar, die garantie scheint bei röno viel wert zu sein
und du bist dir sicher, dass du 43erladung nicht mehr brauchst?! wenn ja, kann dieser tot ja wirklich hingenommen werden, wenns mir auch weh tut - erlebe ich gerade, dass ich mit einer 11kW-ladung fast die kriese kriege, weil schnarchladung
Nö, das Problem hatte ich nicht. Die km, die ich fahren musste, musste ich fahren, so oder so. Und die Miete wird ja pro km günstiger, wenn man mehr fährtdann noch: mich hat die miete gestört, wenn sie auch mathematisch bis zu deinen genannten zeitraum sinn macht. und trotzdem erlebe ich, dass ich ohne miete und km-begrenzung das auto mehr als solches nutze, als dauernd drauf achten zu müssen/ wollen, dass ich hier nicht teurer werde...
aber das ist wirklich eine rein psychologische angelegenheit.
wie geht es dir damit?


Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Q210 upgraden oder gleich Z40?
- Profil
- Beiträge: 14413
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1371 Mal
- Danke erhalten: 269 Mal
Ja, unter idealen Bedingungen geht sich das aus. Aber die hab ich leider selten. Außerdem muss ich in Thüringen meist noch ein paar km fahren, sodass ich erst mit den 300 km einen "normalen" Tag ohne Stress bestreiten kann. Wieder vollladen dann wie gesagt im Hotel ohne Eile.Herr Fröhlich hat geschrieben:Als Fahrer einer Q210 / Bj. 4.2014 mittlerweile 56ooo km gelaufen, nach Showroom Reset Reichweite = 170km, komme ich bei idealen Tankbedingungen = eigene Garage & mit mobiler Wallbox an CEE Dose 11kw / auf der Arbeit , bei ca. 100 Tageskilometer, mit allem wunderbar hin. Werde auch das Batterie Update "BMS SOH" veranlassen und habe dann - wenn ich den Beschreibungen im Forum glaube schenke - wieder 200 km Reichweite haben.

Wenn ich nicht die vielleicht 250 km nötig hätte, würde ich auch kein Upgrade wollen.So gesehen brauche ich noch nicht mals die große Batterie. Allerdings 250-350 km im Akku zu haben ist schon ein gutes Gefühl.
Außerdem wirst du den Wagen mit dem kleinen Akku kaum mehr verkauft bekommen. Da macht das upgrade auf 41 schon Sinn.
Ja, das hoffe ich auch. An "Sommerreichweite" glaube ich nicht, aber an etwas Besseres als die Winterreichweite. Und vor Allem an eine bessere Reku auf den ersten kmBeim Thema Akkuheizung könnte ich schon Schwach werden, einen neuen Wagen zu kaufen. Vorausgesetz diese würde mir im Winter "Sommereichweite" bescheren. Das ist im Tesla gut gemacht. Der verliert - Auto meines Chefs P90D - im Winter ca. 20km im Vergleich zum Sommer. Klar bei dem Preis erwarte ich das auch.

Wau, sooo lange soll der Akku halten? Gibt es schon eine Zoe, die so viel auf dem Buckel hat? Das wären ja mehr als 80.000 km pro Jahr!Ich glaube ich investiere 3000-3500€ und leiste mir den neunen Akku und habe ja dann bei 25000km eine Flatrate auf die Kilometer und etwas weniger Leasinggebühr.



Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Q210 upgraden oder gleich Z40?
- Profil
- Beiträge: 14413
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1371 Mal
- Danke erhalten: 269 Mal
Ja, ich bin auch noch am Überlegen. Das Pendel schlägt momentan in Richtung Neukauf ausdibu hat geschrieben:Ich werde upgraden, weil es hier in D keine neue Zoé mit 43-kW-Lader gibt und mir diese Lademöglichkeit wichtig ist. Außerdem will ich keinen Neuwagen mehr kaufen - als Privatmensch ist mir das zu teuer. Ok, als early adopter war das mal ok.

Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Q210 upgraden oder gleich Z40?
- Profil
- Beiträge: 6699
- Registriert: Mo 25. Aug 2014, 08:19
- Wohnort: WupperTal
- Hat sich bedankt: 380 Mal
- Danke erhalten: 215 Mal
wie auch immer du dich entscheidest: es belibt ein ev und DAS IST GUT SO



EV-Stromtarif: http://links.naturstrom.de/wpquertz
die "Andheri-Hilfe Bonn e.V." bekommt den bonus.
- Zoe 13.02.15 - 30.12.16.
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16 – 23.01.20
- M3: "Freitag der 13." 13/03/2020
die "Andheri-Hilfe Bonn e.V." bekommt den bonus.
- Zoe 13.02.15 - 30.12.16.
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16 – 23.01.20
- M3: "Freitag der 13." 13/03/2020
Re: Q210 upgraden oder gleich Z40?
- Profil
- Beiträge: 14413
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1371 Mal
- Danke erhalten: 269 Mal
wp-qwertz hat geschrieben:wie auch immer du dich entscheidest: es belibt ein ev und DAS IST GUT SO![]()


Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Q210 upgraden oder gleich Z40?
- Profil
- Beiträge: 597
- Registriert: Mi 20. Apr 2016, 16:53
- Wohnort: Recklinghausen
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danke erhalten: 109 Mal
-
Hab eine R 240, die sich wunderbar mit dem "Notladekabel" und der 14 A Steckdose laden lässt. Hat jemand schon Erfahrung mit dem größeren Akku und dem Notladekabel? Funktioniert das gut?
Ab 04.08.2016 Zoe R 240 Life. Ab 28.07.2020 E-Golf. Kfz-Versicherungen für Elektroautos: https://versicherungen-emobil.de/kfz-ve ... lektroauto, Direkt zum Vergleich: https://versicherungen-emobil.de/kfz-ve ... svergleich
Re: Q210 upgraden oder gleich Z40?
- Profil
- Beiträge: 6626
- Registriert: Mo 23. Mai 2016, 14:11
- Wohnort: Karlsruhe - Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1410 Mal
- Danke erhalten: 433 Mal
-
Die Sitzheizung kann man auch für knapp 1.000€ nachrüsten lassen. Lässt ein Bekannter bei seiner Zoe gerade machen
Was ist eigentlich eine Z40? Da Stimmt ja weder Buchstabe noch Zahl
Was ist eigentlich eine Z40? Da Stimmt ja weder Buchstabe noch Zahl

smart fortwo 451er ED 3,7kW-Lader, EZ 05/2013; aktuell >230.000km
smart fortwo 453er EQ 22kW-Lader; EZ 05/2018; aktuell >100.000km
EQpassion.de, alles rund um den smart EQ.
"Aus Gaspedal wird Spaßpedal"
- Smart
smart fortwo 453er EQ 22kW-Lader; EZ 05/2018; aktuell >100.000km
EQpassion.de, alles rund um den smart EQ.
"Aus Gaspedal wird Spaßpedal"
- Smart
Re: Q210 upgraden oder gleich Z40?
- Profil
- Beiträge: 803
- Registriert: Di 28. Jul 2015, 18:57
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danke erhalten: 125 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Lautsprechersystem upgraden, aber womit?
von campomato » Sa 15. Aug 2020, 12:06 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Cipher
Mi 2. Sep 2020, 20:06
-
Lautsprechersystem upgraden, aber womit?
-
-
Navi Software bald selber upgraden
von evman » So 19. Jul 2020, 17:28 » in e-Niro - Infotainment -
Letzter Beitrag von evman
So 19. Jul 2020, 17:28
-
Navi Software bald selber upgraden
-
-
Weshalb bloß 60Ah, 90Ah, 120Ah, 150Ah und nicht gleich in Kilowattstunden (kWh)?
von Sonnenjunky » Di 28. Jul 2020, 14:59 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Sonnenjunky
Di 28. Jul 2020, 21:04
-
Weshalb bloß 60Ah, 90Ah, 120Ah, 150Ah und nicht gleich in Kilowattstunden (kWh)?
-
-
ICCB aus China gekauft und gleich mal zerlegt :_)
von Mooriemer » So 30. Aug 2020, 15:15 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Mooriemer
So 30. Aug 2020, 20:07
-
ICCB aus China gekauft und gleich mal zerlegt :_)
-
-
Formfehler BAFA Antragsteller nicht gleich Halter
von Tubantus » Do 29. Okt 2020, 11:14 » in Elektroauto Förderung -
Letzter Beitrag von Tubantus
So 8. Nov 2020, 18:47
-
Formfehler BAFA Antragsteller nicht gleich Halter