Q210 upgraden oder gleich Z40?
Q210 upgraden oder gleich Z40?
- Profil
- Beiträge: 14408
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1370 Mal
- Danke erhalten: 268 Mal
Hallo liebe Kennerinnen der Materie!
Ich schwanke gerade, ob ich meine "alte" Q210 upgraden lassen oder doch gleich gegen eine R400/ZZE40 eintauschen sollte.
Vorteile Q210 Upgrade:
- Ich kenne das Auto,
- Es wird etwas billiger.
Vorteile Neukauf Z40:
- Komplett neues Auto,
- BMS passt garantiert, auch hardwaremäßig,
- (Etwas) effizienterer Motor,
- Akkuheizung!
- Seitenspiegel klappen elektrisch ein (fein, aber nicht wichtig),
- Karosse, Fahrwerk etc. evt. ausgereifter,
- Kaufoption Akku,
- Oder Miete als Flat,
- Voraussichtlich ein paar Stunden Warten weniger (Umbauzeit vs. einfache Abholung), ist aber kein wirkliches Problem.
Was habe ich vergessen?
Ich schwanke gerade, ob ich meine "alte" Q210 upgraden lassen oder doch gleich gegen eine R400/ZZE40 eintauschen sollte.
Vorteile Q210 Upgrade:
- Ich kenne das Auto,
- Es wird etwas billiger.
Vorteile Neukauf Z40:
- Komplett neues Auto,
- BMS passt garantiert, auch hardwaremäßig,
- (Etwas) effizienterer Motor,
- Akkuheizung!
- Seitenspiegel klappen elektrisch ein (fein, aber nicht wichtig),
- Karosse, Fahrwerk etc. evt. ausgereifter,
- Kaufoption Akku,
- Oder Miete als Flat,
- Voraussichtlich ein paar Stunden Warten weniger (Umbauzeit vs. einfache Abholung), ist aber kein wirkliches Problem.
Was habe ich vergessen?
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Anzeige
Re: Q210 upgraden oder gleich Z40?
- Profil
- Beiträge: 4439
- Registriert: Di 17. Apr 2012, 21:01
- Wohnort: Fürstenfeld, Österreich
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Ich würde es abhängig machen von:
- Wieviel muss ich auf einen Neuen aufzahlen
- Wie alt/ km habe ich schon
- Habe ich noch Restgarantie ?
- 200 km stressfrei ?
- Fahrprofil
- Ladeinfrastruktur
Ich muss nach 4 Jahren 60tkm auf einen neuen ZOE € 8500.- aufzahlen. Wenn ich den vermuteten Upgradepreis von ~ € 3000.- abziehe bleiben € 5500.- Unterschied.
Bei dieser Differenz nehme ich einen Neuen. Mit Garantie. Auch wenn der nächste Extremwinter erst in 30 Jahren wieder kommt
will ich nichts mehr mit Microbatterien... so unzuverlässig wie sich die Ladeinfrastruktur aktuell darstellt. Und das wird 2017/2018 nicht schlagartig besser werden.
Und um dem Ioniq Fanboy Geheule gleich vorzugreifen: Schau Dir den Ioniq an, wenn es passt.
- Wieviel muss ich auf einen Neuen aufzahlen
- Wie alt/ km habe ich schon
- Habe ich noch Restgarantie ?
- 200 km stressfrei ?
- Fahrprofil
- Ladeinfrastruktur
Ich muss nach 4 Jahren 60tkm auf einen neuen ZOE € 8500.- aufzahlen. Wenn ich den vermuteten Upgradepreis von ~ € 3000.- abziehe bleiben € 5500.- Unterschied.
Bei dieser Differenz nehme ich einen Neuen. Mit Garantie. Auch wenn der nächste Extremwinter erst in 30 Jahren wieder kommt

Und um dem Ioniq Fanboy Geheule gleich vorzugreifen: Schau Dir den Ioniq an, wenn es passt.

Wie viel Spass macht dein Auto ?
Re: Q210 upgraden oder gleich Z40?
- Profil
- Beiträge: 14408
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1370 Mal
- Danke erhalten: 268 Mal
Danke, Robert!
Hab ja auch noch die ganze Lade-/Adaptermimik.
In 5 Jahren sind vielleicht die DC-Lader wirklich interessant für mich, heute noch nicht. Obwohl die Schnarchladung über Nacht (pun intended...) im Hotel ja auch beim DC-Lader ginge 
Ähnlich wie bei Dir: Knapp 3 Jahre, 59.000 kmRobert hat geschrieben:Ich würde es abhängig machen von:
- Wieviel muss ich auf einen Neuen aufzahlen
- Wie alt/ km habe ich schon
- Habe ich noch Restgarantie ?
Genau das ist mein wichtigster Beweggrund für Upgrade/Tausch.- 200 km stressfrei ?
- Fahrprofil
Deshalb bleibe ich bei der Zoe- Ladeinfrastruktur

So in etwa sieht es bei mir auch aus.Ich muss nach 4 Jahren 60tkm auf einen neuen ZOE € 8500.- aufzahlen. Wenn ich den vermuteten Upgradepreis von ~ € 3000.- abziehe bleiben € 5500.- Unterschied.
+1!Bei dieser Differenz nehme ich einen Neuen. Mit Garantie. Auch wenn der nächste Extremwinter erst in 30 Jahren wieder kommtwill ich nichts mehr mit Microbatterien... so unzuverlässig wie sich die Ladeinfrastruktur aktuell darstellt. Und das wird 2017/2018 nicht schlagartig besser werden.
S.o.Und um dem Ioniq Fanboy Geheule gleich vorzugreifen: Schau Dir den Ioniq an, wenn es passt.


Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Q210 upgraden oder gleich Z40?
- Profil
- Beiträge: 3967
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 586 Mal
- Danke erhalten: 308 Mal
Ich hab mal meine Kommentare eingefügt
Alex1 hat geschrieben:Vorteile Neukauf Z40:
- BMS passt garantiert, auch hardwaremäßig der Z.E.40 hat eine Software die die 22er noch nie hatten und auch nicht bekommen werden, demnach ist noch keine Langzeiterfahrung vorhanden und das "garantiert" ist somit reine Spekulation
- Akkuheizung! guter Witz, wie es aussieht nachwievor unverändert nur für Norwegen und andere nordische Länder![]()
- Karosse, Fahrwerk etc. evt. ausgereifter bessere Dämmung
- Oder Miete als Flat das Akkuleasing vom 22er Akku kann man auch auf die Z.E.Unlimited Flat umschreiben lassen
AMP+-ERA-e seit 02/2018
122 tkm
Corsa-e seit 11/2020
1800 km
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/2020

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Re: Q210 upgraden oder gleich Z40?
Im Zeitalter von
- einer Telefonleitung mit drei Rufnummern
- x-Mail-Adressen
- y-sonstigen Accounts
- warum keine Auto-Backup-Lösung? Den ersten mit Kaufakku 41kWh aufrüsten und den zweiten als Ersatzwagen? Ok der benötigte Garagenplatz könnte ein Problem sein...
Ach ja bekannte und funktionierende Ladeinfrastruktur in der Garage mit dann max 2h vollgeladen ist sehr wichtig.
- einer Telefonleitung mit drei Rufnummern
- x-Mail-Adressen
- y-sonstigen Accounts
- warum keine Auto-Backup-Lösung? Den ersten mit Kaufakku 41kWh aufrüsten und den zweiten als Ersatzwagen? Ok der benötigte Garagenplatz könnte ein Problem sein...

Ach ja bekannte und funktionierende Ladeinfrastruktur in der Garage mit dann max 2h vollgeladen ist sehr wichtig.
Ciao
Thomas
- Standard AC43kW-Normalladung für alle!
- 22kW AC als Notfalllader, darunter nicht notfalltauglich!
- Wer DC-Lader (CCS) kauft unterstützt die Abzocke zukünftiger E-Mobilisten
Thomas
- Standard AC43kW-Normalladung für alle!
- 22kW AC als Notfalllader, darunter nicht notfalltauglich!
- Wer DC-Lader (CCS) kauft unterstützt die Abzocke zukünftiger E-Mobilisten
Re: Q210 upgraden oder gleich Z40?
- Profil
- Beiträge: 1865
- Registriert: So 30. Jun 2013, 10:42
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danke erhalten: 93 Mal
Hallo Alex,
hast du die 43 kW-Lademöglichkeit beim Q210 vergessen oder übersehe ich da etwas?
Das wäre für mich ein sehr wichtiger Punkt.
hast du die 43 kW-Lademöglichkeit beim Q210 vergessen oder übersehe ich da etwas?
Das wäre für mich ein sehr wichtiger Punkt.
Zoe Zen seit 10.7.2013, verkauft im Juni 2019 mit 108.000 km, erster Akku, still going strong
Tesla Model 3 seit 12.6.2019
1.500 km freien Supercharger für Dich und für mich: https://ts.la/reinhard71065
Tesla Model 3 seit 12.6.2019
1.500 km freien Supercharger für Dich und für mich: https://ts.la/reinhard71065
Re: Q210 upgraden oder gleich Z40?
- Profil
- Beiträge: 14408
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1370 Mal
- Danke erhalten: 268 Mal
Danke, TomTomZoe!TomTomZoe hat geschrieben:Ich hab mal meine Kommentare eingefügtAlex1 hat geschrieben:Vorteile Neukauf Z40:
- BMS passt garantiert, auch hardwaremäßig der Z.E.40 hat eine Software die die 22er noch nie hatten und auch nicht bekommen werden, demnach ist noch keine Langzeiterfahrung vorhanden und das "garantiert" ist somit reine Spekulation
- Akkuheizung! guter Witz, wie es aussieht nachwievor unverändert nur für Norwegen und andere nordische Länder![]()
- Karosse, Fahrwerk etc. evt. ausgereifter bessere Dämmung
- Oder Miete als Flat das Akkuleasing vom 22er Akku kann man auch auf die Z.E.Unlimited Flat umschreiben lassen
Ok, klar, Software und Röno scheinen 2 Welten zu sein...
Akkuheizung scheint wirklich definitiv auch in D kommen. Versicherte der


Bessere Dämmung ist gut! Ein weiterer Pluspunkt


Ja, das mit dem Akkukauf vs. Miete macht mir noch Gedanken

Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Q210 upgraden oder gleich Z40?
- Profil
- Beiträge: 14408
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1370 Mal
- Danke erhalten: 268 Mal
Nee, die RegierungTurbothomas hat geschrieben:Im Zeitalter von
- einer Telefonleitung mit drei Rufnummern
- x-Mail-Adressen
- y-sonstigen Accounts
- warum keine Auto-Backup-Lösung? Den ersten mit Kaufakku 41kWh aufrüsten und den zweiten als Ersatzwagen? Ok der benötigte Garagenplatz könnte ein Problem sein...![]()


Hab CEE 22 kW, dann werden das wohl 3h für 0-100%. Im Sommer. Aber das wird immer reichen. Für den Winter hoffe ich auf die AkkuheizungAch ja bekannte und funktionierende Ladeinfrastruktur in der Garage mit dann max 2h vollgeladen ist sehr wichtig.

Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Q210 upgraden oder gleich Z40?
- Profil
- Beiträge: 14408
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1370 Mal
- Danke erhalten: 268 Mal
Ja, schonVanellus hat geschrieben:Hallo Alex,
hast du die 43 kW-Lademöglichkeit beim Q210 vergessen oder übersehe ich da etwas?
Das wäre für mich ein sehr wichtiger Punkt.


Für mein Fahrprofil reicht es aber, wenn ich für einen Tag 300 km sicher habe. Dann übernachte ich meist eh, und im Hotel macht Schnarchladung kein Problem. Und immer mehr Hotels haben ja schon 11 kW. Das ist dann immer ausreichend, auch für eine kurze Nacht

Aber ja, ich weine den 43 kW schon eine dicke Träne nach. Aber nach all den Hiobsbotschaften, dass die 43 eh nicht erreicht werden, schmerzt es nicht mehr ganz so arg. Wie gesagt, zu Hause und im Hotel hab ich Zeit, und auf der Strecke muss ich dann wohl kaum mehr laden.
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Q210 upgraden oder gleich Z40?
- Profil
- Beiträge: 6698
- Registriert: Mo 25. Aug 2014, 08:19
- Wohnort: WupperTal
- Hat sich bedankt: 378 Mal
- Danke erhalten: 215 Mal
also, wenn ich mich recht erinnere, ist es doch so, dass auch die akkuheizung nicht wirklich funzt - oder habe ich da im thema, wo es um die nicht vorhandene 43er-lademöglichkeit geht, etwas falsch verstanden?
ich meine, dass es da auch darum ging, dass die heizung nicht vorhanden ist....
ich würde beim alten bleiben - vlt. auch weil ich roberts rechnung nicht verstehe:
ZITAIT: "Ich muss nach 4 Jahren 60tkm auf einen neuen ZOE € 8500.- aufzahlen. Wenn ich den vermuteten Upgradepreis von ~ € 3000.- abziehe bleiben € 5500.- Unterschied."

klar, die garantie scheint bei röno viel wert zu sein
und du bist dir sicher, dass du 43erladung nicht mehr brauchst?! wenn ja, kann dieser tot ja wirklich hingenommen werden, wenns mir auch weh tut - erlebe ich gerade, dass ich mit einer 11kW-ladung fast die kriese kriege, weil schnarchladung
dann noch: mich hat die miete gestört, wenn sie auch mathematisch bis zu deinen genannten zeitraum sinn macht. und trotzdem erlebe ich, dass ich ohne miete und km-begrenzung das auto mehr als solches nutze, als dauernd drauf achten zu müssen/ wollen, dass ich hier nicht teurer werde...
aber das ist wirklich eine rein psychologische angelegenheit.
wie geht es dir damit?
ich meine, dass es da auch darum ging, dass die heizung nicht vorhanden ist....
ich würde beim alten bleiben - vlt. auch weil ich roberts rechnung nicht verstehe:
ZITAIT: "Ich muss nach 4 Jahren 60tkm auf einen neuen ZOE € 8500.- aufzahlen. Wenn ich den vermuteten Upgradepreis von ~ € 3000.- abziehe bleiben € 5500.- Unterschied."

klar, die garantie scheint bei röno viel wert zu sein

und du bist dir sicher, dass du 43erladung nicht mehr brauchst?! wenn ja, kann dieser tot ja wirklich hingenommen werden, wenns mir auch weh tut - erlebe ich gerade, dass ich mit einer 11kW-ladung fast die kriese kriege, weil schnarchladung

dann noch: mich hat die miete gestört, wenn sie auch mathematisch bis zu deinen genannten zeitraum sinn macht. und trotzdem erlebe ich, dass ich ohne miete und km-begrenzung das auto mehr als solches nutze, als dauernd drauf achten zu müssen/ wollen, dass ich hier nicht teurer werde...
aber das ist wirklich eine rein psychologische angelegenheit.
wie geht es dir damit?
EV-Stromtarif: http://links.naturstrom.de/wpquertz
die "Andheri-Hilfe Bonn e.V." bekommt den bonus.
- Zoe 13.02.15 - 30.12.16.
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16 – 23.01.20
- M3: "Freitag der 13." 13/03/2020
die "Andheri-Hilfe Bonn e.V." bekommt den bonus.
- Zoe 13.02.15 - 30.12.16.
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16 – 23.01.20
- M3: "Freitag der 13." 13/03/2020
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Lautsprechersystem upgraden, aber womit?
von campomato » Sa 15. Aug 2020, 12:06 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Cipher
Mi 2. Sep 2020, 20:06
-
Lautsprechersystem upgraden, aber womit?
-
-
Navi Software bald selber upgraden
von evman » So 19. Jul 2020, 17:28 » in e-Niro - Infotainment -
Letzter Beitrag von evman
So 19. Jul 2020, 17:28
-
Navi Software bald selber upgraden
-
-
CW Wert von Zoe Ph.1 und Ph.2...gleich ???
von Jupiedu » Sa 26. Dez 2020, 17:16 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von rigo-roso
Mo 28. Dez 2020, 13:29
-
CW Wert von Zoe Ph.1 und Ph.2...gleich ???
-
-
ICCB aus China gekauft und gleich mal zerlegt :_)
von Mooriemer » So 30. Aug 2020, 15:15 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Mooriemer
So 30. Aug 2020, 20:07
-
ICCB aus China gekauft und gleich mal zerlegt :_)
-
-
Formfehler BAFA Antragsteller nicht gleich Halter
von Tubantus » Do 29. Okt 2020, 11:14 » in Elektroauto Förderung -
Letzter Beitrag von Tubantus
So 8. Nov 2020, 18:47
-
Formfehler BAFA Antragsteller nicht gleich Halter