Batterie Update BMS SOH
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Naja da derzeit diese OTA Geschichte nur TESLA beherrscht und deren Autos freilich WLAN auch nutzen können, sehe ich da heutzutage kein Problem.
WLAN daheim
WLAN Hotspot mit mobilem LTE Cube
WLAN Hotsport mit Smartphone und Datentarif -> EU Roaming zB. kein Thema
Auch der IONIQ nutzt WLAN
Nur halt leider nicht für Updates, die kommen per SD Karte. Schade.
WLAN daheim
WLAN Hotspot mit mobilem LTE Cube
WLAN Hotsport mit Smartphone und Datentarif -> EU Roaming zB. kein Thema
Auch der IONIQ nutzt WLAN

Nur halt leider nicht für Updates, die kommen per SD Karte. Schade.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Anzeige
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 864
- Registriert: So 7. Jul 2013, 10:50
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Twizy, du kannst manchmal anstrengend sein.
Was hast du den immer mit Tesla und Ioniq?
Jeder weiß das Tesla das kann, jeder weiß das dein Ioniq toll ist und du total verliebt in ihn bist.
Aber defakto Stand jetzt kann kaum ein Fahrzeug beides, zuhause WLAN und unterwegs Mobilfunk, je nachdem was grade verfügbar ist, nutzen.
Gerade für solche Updates wie das BMS würde ich aber gerne über Nacht machen, einfach um mir den Weg zum
zu sparen. Deswegen: OTA UND WLAN in alle EV, und sei es nur für Updatezwecke.
Aber jetzt
schließlich geht's hier um das spezielle Zoe Update.


Was hast du den immer mit Tesla und Ioniq?
Jeder weiß das Tesla das kann, jeder weiß das dein Ioniq toll ist und du total verliebt in ihn bist.

Aber defakto Stand jetzt kann kaum ein Fahrzeug beides, zuhause WLAN und unterwegs Mobilfunk, je nachdem was grade verfügbar ist, nutzen.
Gerade für solche Updates wie das BMS würde ich aber gerne über Nacht machen, einfach um mir den Weg zum

Aber jetzt

Intens R90 Z.E.40 seit 12/17, Q210 03/2014-12/2017
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Was heißt hier immer
Es sind de facto die einzigen beiden Autos, die mir bekannt wären, die WLAN nutzen können
Sorry, das das halt genau auf die zutrifft
Und unten wiederholst du das ganze nochmal... selbst
Lieber mal selbst an der Nase nehmen
Und gerne zurück zum Thema.
Es sind de facto die einzigen beiden Autos, die mir bekannt wären, die WLAN nutzen können
Sorry, das das halt genau auf die zutrifft
Und unten wiederholst du das ganze nochmal... selbst
Lieber mal selbst an der Nase nehmen

Und gerne zurück zum Thema.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Batterie Update BMS SOH
Dank dem Thread hier mit CanZE die Daten ausgelesen, weil mir das laden bei 99% -> 100% schon von Anfang an komisch vorkam: Unsere Zoe steht auf der alten Software und 91% SOH nach ~5000km (davon ~2000km seit 02.06.2017 von uns gefahren) bei EZ 11/15.
Somit wird wohl demnächst auch ein Besuch in der Werkstatt anstehen. Mal schaun, was dabei rauskommt.
Somit wird wohl demnächst auch ein Besuch in der Werkstatt anstehen. Mal schaun, was dabei rauskommt.
Der Einäugige ist unter den Blinden der König.
Zoe Q210 (EZ 11/15) seit 06/17
9,9kWp PV mit 6kWh Akkuspeicher seit 09/17
Zoe Q210 (EZ 11/15) seit 06/17
9,9kWp PV mit 6kWh Akkuspeicher seit 09/17
Re: Batterie Update BMS SOH
Jack76 hat geschrieben:
Asbach-Uralt-Softwarestand! Kannst Du vergleichen mit der Versionsliste hier: https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... A/htmlview#
Danach ist das die selbe Version wie sie in frühen 2013er Zoes in Frankreich verbaut wurde (Listeneintrag Spalte AG am Ende "AlexZoe") Also was auch immer Deine Werkstatt gemacht hat, die sind wohl nur einmal um den Block, haben den Wagen geladen und evtl. den Showroom Reset gemacht, aber definitiv kein Steuergeräte-Firmware-Update (wenn man die von Dir geposteten Stände zugrunde legt).
Achja, such Dir nach Möglichkeit ne andere Werkstatt. Insbesondere, wenn Sie Dir das Update versprochen / berechnet haben sollten!
TomTomZoe hat geschrieben: Jack76 hat vollkommen recht, Deine Werkstatt hat nix gemacht, sind wohl einmal ums Auto rumgelaufen, und fertig
Übrigens wird von Renault empfohlen beim BMS-Update sämtliche Hochvoltsteuergeräte zu aktualisieren, das sind nicht nur LBC und LBC2 sondern auch BCB und vorallem der EVC!
Ich hatte das befürchtet...ich bin auch am überlegen, ob ich die Werkstatt damit konfrontieren soll (allerdings ist die Sache mit dem Vertrauen ja dann eh hin).
Ich war schon verwundert, dass die so wenig Zicken gemacht haben. "Alles kein Problem, machen wir" haben die noch gesagt. Jetzt weiß ich auch warum

Ich werd mich mal nach einer neuen Werkstatt umsehen, vielen Dank auf jeden Fall schonmal!
Re: Batterie Update BMS SOH
So, heute die Madame wieder von der Röno NL Muc abgeholt.
Klimaanlage funzt wieder, die Diagnose der NL war richtig, da war ein Ventil undicht.
Die Leitung wurde getauscht, Kältemittel aufgefüllt.
Ich muss sagen, die Anlage kühlt wesentlich stärker als vorher.
Röno hat 70 Prozent der Kosten übernommen.
An den FW-Ständen hat die Werkstatt nix mehr gemacht, d.h. meine Q210 fährt mit der EVC-FW 0A40.
Aktuell funktioniert alles, mal schauen.
Zu den Ladethematiken werde ich berichten.
Noch zum Thema Update bei der Röno NL Muc:
Das Update wurde nach Hinweisen auf langes Laden bzw. Balancing sowie verminderte Reichweite problemlos kostenlos durchgeführt. Es wurde auch nix vergessen zu aktivieren, das Radio ging nach komplettem Einschlafen auch wieder.
Von daher kann ich hier eine Empfehlung aussprechen.
Die FW-Stände trage ich noch in die Tabelle ein, na logo!
Vielen Dank + Grüße
Sebastian
Klimaanlage funzt wieder, die Diagnose der NL war richtig, da war ein Ventil undicht.
Die Leitung wurde getauscht, Kältemittel aufgefüllt.
Ich muss sagen, die Anlage kühlt wesentlich stärker als vorher.
Röno hat 70 Prozent der Kosten übernommen.
An den FW-Ständen hat die Werkstatt nix mehr gemacht, d.h. meine Q210 fährt mit der EVC-FW 0A40.
Aktuell funktioniert alles, mal schauen.
Zu den Ladethematiken werde ich berichten.
Noch zum Thema Update bei der Röno NL Muc:
Das Update wurde nach Hinweisen auf langes Laden bzw. Balancing sowie verminderte Reichweite problemlos kostenlos durchgeführt. Es wurde auch nix vergessen zu aktivieren, das Radio ging nach komplettem Einschlafen auch wieder.
Von daher kann ich hier eine Empfehlung aussprechen.
Die FW-Stände trage ich noch in die Tabelle ein, na logo!
Vielen Dank + Grüße
Sebastian
Re: Batterie Update BMS SOH
Hat schon einmal jemand das SOH Update in Hannover/Döhren machen lassen?
Unser muss zum Bremsenrückruf, da könnte ich es gleich mit erledigen lassen.
Oder besser Schlesner?
vG, Peter
Unser muss zum Bremsenrückruf, da könnte ich es gleich mit erledigen lassen.
Oder besser Schlesner?
vG, Peter
__________________
... der Kleine .... Twizy Colour mit allem was es gibt
... wird erwachsen ... ZOE Intens R240
>> Hauptsache elektrisch <<
... der Kleine .... Twizy Colour mit allem was es gibt
... wird erwachsen ... ZOE Intens R240
>> Hauptsache elektrisch <<
Re: Batterie Update BMS SOH
Hallo Gemeinde,
ich möchte mal ein kurzes "Zwischenfazit" (jetzt kommt noch Freiburg und Luzern dazu) unseres Urlaubs mit der frisch gepatchten Zoe (jetzt BMS 0854) ziehen.
Kurzversion: völlig Problemlos! Keine Probleme bei 43kw-Säulen, definitiv deutlich verbesserte Reichweite durch das Update, wir überlegen ernsthaft, ob ein Upgrade auf 43kwh für uns überhaupt notwendig ist.
Langversion:
Zoe BJ 2014, 22kwh, 98% SOH
Zwei Erwachsene, zwei Kinder, Gepäck für eine Woche Wandern in den Bergen.
Die komplette Hörspielsammlung auf USB-Stick (für Fahrt und Ladepausen) - sicher Material für 1 Woche Am-Stück-Hören
Gefahren insgesamt: 1065 km
Die Strecke von Ulm aus über München, Kitzbühel, Pass Thurn, Felbertauerntunnel, Mittersil, Matrei, bis zum Ziel (Lucknerhaus) bei Kals am Großglockner, rund 380km bei einem Höhenunterschied von ca 1400m (500m ü. NN bei Ulm auf 1922m ü.NN bei Kals).
Geladen haben wir bei Augsburg, bei München, bei Kufstein, bei Kitzbühel (zur Nervenberuhigung vor dem Pass Thurn), in Mittersil (jeweils relativ voll - zwischen 95% und 99% SOC).
Gestartet sind wir mit einer Anzeige von 151km Reichweite bei 100% SOC. Dann der Schock: beim ersten Anstieg nach 4km brach die Reichweite bis auf 81km(!) zusammen. Das führte schon fast zum ersten Urlaubsehekrach (So kommen wir ja NIE AN!)
Lag wohl an der ungewohnt hohen Beladung. Wir kamen trotzdem problemlos bis nach Augsburg zum ersten geplanten Ladestopp. Der Rest der Fahrt verlief fast schon langweilig normal. Das Laden an den 43kw-Säulen war kein Problem. Ob das nun auf das Update zurückzuführen ist, kann ich nicht sagen. Einzig drei Ladesäulen in Mittersil haben uns geärgert. Die haben sofort das Laden abgebrochen. Lag aber sehr wahrscheinlich an den Säulen selbst, wie ich leider erst später bei den Registereinträgen hier im Ladesäulenverzeichnis entdeckte. Vielleicht hat eines der schweren Gewitter der vorhergegangenen Tage seine Spuren hinterlassen? Einmal hatte ich eine 43kw Säule von Smatrics ausgesucht. Hat ebenfalls einwandfrei funktioniert, war aber schweineteuer (14Euro für die Ladung).
Wir sind mehrmals nach Lienz, ins Virgental und sonst wo hingefahren. War absolut kein Problem. Beim Suchen nach einer Ladesäule im Virgental wurden wir mal kurz nervös, was aber schlussendlich völlig unbegründet war.
Das Netz an Ladesäulen wird immer enger und zumindest für die Zoe kann ich nun eindeutig sagen:
Dieses Auto ist spätestens nach dem BMS Update alltagstauglich! (habe heute wieder mal einen Spiegelartikel gelesen in dem pauschal alle Elektroautos als nicht alltagstauglich bezeichnet wurden - da könnte ich jedes mal Schreien!)
Morgen gehts (mit Kind und Kegel) über Freiburg (Verwandschaftsbesuch) nach Luzern und am Wochenende wieder zurück nach Ulm.

ich möchte mal ein kurzes "Zwischenfazit" (jetzt kommt noch Freiburg und Luzern dazu) unseres Urlaubs mit der frisch gepatchten Zoe (jetzt BMS 0854) ziehen.
Kurzversion: völlig Problemlos! Keine Probleme bei 43kw-Säulen, definitiv deutlich verbesserte Reichweite durch das Update, wir überlegen ernsthaft, ob ein Upgrade auf 43kwh für uns überhaupt notwendig ist.
Langversion:
Zoe BJ 2014, 22kwh, 98% SOH
Zwei Erwachsene, zwei Kinder, Gepäck für eine Woche Wandern in den Bergen.
Die komplette Hörspielsammlung auf USB-Stick (für Fahrt und Ladepausen) - sicher Material für 1 Woche Am-Stück-Hören

Gefahren insgesamt: 1065 km
Die Strecke von Ulm aus über München, Kitzbühel, Pass Thurn, Felbertauerntunnel, Mittersil, Matrei, bis zum Ziel (Lucknerhaus) bei Kals am Großglockner, rund 380km bei einem Höhenunterschied von ca 1400m (500m ü. NN bei Ulm auf 1922m ü.NN bei Kals).
Geladen haben wir bei Augsburg, bei München, bei Kufstein, bei Kitzbühel (zur Nervenberuhigung vor dem Pass Thurn), in Mittersil (jeweils relativ voll - zwischen 95% und 99% SOC).
Gestartet sind wir mit einer Anzeige von 151km Reichweite bei 100% SOC. Dann der Schock: beim ersten Anstieg nach 4km brach die Reichweite bis auf 81km(!) zusammen. Das führte schon fast zum ersten Urlaubsehekrach (So kommen wir ja NIE AN!)
Lag wohl an der ungewohnt hohen Beladung. Wir kamen trotzdem problemlos bis nach Augsburg zum ersten geplanten Ladestopp. Der Rest der Fahrt verlief fast schon langweilig normal. Das Laden an den 43kw-Säulen war kein Problem. Ob das nun auf das Update zurückzuführen ist, kann ich nicht sagen. Einzig drei Ladesäulen in Mittersil haben uns geärgert. Die haben sofort das Laden abgebrochen. Lag aber sehr wahrscheinlich an den Säulen selbst, wie ich leider erst später bei den Registereinträgen hier im Ladesäulenverzeichnis entdeckte. Vielleicht hat eines der schweren Gewitter der vorhergegangenen Tage seine Spuren hinterlassen? Einmal hatte ich eine 43kw Säule von Smatrics ausgesucht. Hat ebenfalls einwandfrei funktioniert, war aber schweineteuer (14Euro für die Ladung).
Wir sind mehrmals nach Lienz, ins Virgental und sonst wo hingefahren. War absolut kein Problem. Beim Suchen nach einer Ladesäule im Virgental wurden wir mal kurz nervös, was aber schlussendlich völlig unbegründet war.
Das Netz an Ladesäulen wird immer enger und zumindest für die Zoe kann ich nun eindeutig sagen:
Dieses Auto ist spätestens nach dem BMS Update alltagstauglich! (habe heute wieder mal einen Spiegelartikel gelesen in dem pauschal alle Elektroautos als nicht alltagstauglich bezeichnet wurden - da könnte ich jedes mal Schreien!)
Morgen gehts (mit Kind und Kegel) über Freiburg (Verwandschaftsbesuch) nach Luzern und am Wochenende wieder zurück nach Ulm.

Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 3970
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 587 Mal
- Danke erhalten: 308 Mal
@pedali
Hast Du auch schon an einer 43kW Säule von EnBW geladen? Denn die gehen mit 0853 (noch) nicht, mit 0854 könnten Sie wohlmöglich nun funktionieren. Die 43er Säulen von Tank&Rast oder Allego sind ja auch mit 0853 schon kein Problem.
Hast Du auch schon an einer 43kW Säule von EnBW geladen? Denn die gehen mit 0853 (noch) nicht, mit 0854 könnten Sie wohlmöglich nun funktionieren. Die 43er Säulen von Tank&Rast oder Allego sind ja auch mit 0853 schon kein Problem.
AMP+-ERA-e seit 02/2018
122 tkm
Corsa-e seit 11/2020
1800 km
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/2020

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
BMS Update wie beim Kona
von Anma » Sa 15. Aug 2020, 11:21 » in e-Soul - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von E IS Future
Fr 21. Aug 2020, 03:10
-
BMS Update wie beim Kona
-
-
BMS - Oder was wir immer schon von der ED3 Batterie wissen wollten
von JMK2020 » Sa 18. Apr 2020, 18:24 » in fortwo ed - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von JMK2020
So 10. Jan 2021, 17:11
-
BMS - Oder was wir immer schon von der ED3 Batterie wissen wollten
-
-
Fortsetzung BMS - Oder was wir immer schon von der ED3 Batterie wissen wollten
von JMK2020 » Do 30. Jul 2020, 20:13 » in fortwo ed - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von JMK2020
Fr 31. Jul 2020, 15:00
-
Fortsetzung BMS - Oder was wir immer schon von der ED3 Batterie wissen wollten
-
-
e-Up! 2020: plötzliche Verschlechterung des SoH (State of Health) der Batterie nach 3 Monaten (Problem gelöst!)
von Mister MMT » Fr 17. Jul 2020, 19:14 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Mister MMT
So 25. Okt 2020, 15:46
-
e-Up! 2020: plötzliche Verschlechterung des SoH (State of Health) der Batterie nach 3 Monaten (Problem gelöst!)
-
-
Batterie SoH über Carwings API auslesen
von Ez2517 » Mo 9. Nov 2020, 17:16 » in Leaf ZE1 - Infotainment -
Letzter Beitrag von electic going
Di 10. Nov 2020, 14:01
-
Batterie SoH über Carwings API auslesen