Batterie Update BMS SOH
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 864
- Registriert: So 7. Jul 2013, 10:50
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Anzeige
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 29. Sep 2014, 15:00
- Wohnort: Mainz (D)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Zwischenstand bei meinem Update: heute morgen in Ffm gewesen und Zoe abgegeben. Der Auftrag sieht danach aus, dass sie wissen, was zu tun ist .Von daher habe ich die SW-Stände jetzt gar nicht vorgelegt. Die hatte ich nur mitgenommen, falls die sowas sagen wie: und, was sollen wir jetzt mit dem Auto anstellen? Habe mit ALLEM gerechnet
nach meinen bisherigen Telefonaten mit Röno-Werkstätten.
Einen Leihwagen habe ich trotz Garantiefall nicht bekommen bzw. hätte dafür ganz normal zahlen müssen. Da das AH direkt an einer Straßenbahnlinie liegt, habe ich darauf verzichtet. Machen die vielleicht nur, wenn man das Auto bei denen gekauft hat, Stammkunde ist oder über besonderes Verhandlungsgeschick verfügt. Letzteres ist bei mir offenbar nicht der Fall
. Habe aber auch nicht sonderlich insistiert. Bin froh, wenn die das Update gescheit machen. und gespannt, wie es sich bei mir auswirkt. Heute morgen hatte ich nach dem zeitgeplanten Laden (erstmals ausprobiert und danach wieder deaktiviert) auf 100% 132 km. Nach 51 km, 90% über BAB bei meist 96 km/h noch 74 km. Also ganz ok, aber noch steigerungsfähig
. Bei der Annahme sagte mir der
, ich würde zunächst 200 km nach dem Update sehen, was sich aber je nach Fahrweise recht schnell reduzieren würde. Mehr als aktuell würde es aber in jedem Fall werden
.
Auf jeden Fall schon mal danke für Eure Tipps und moralische Unterstützung
.
Viele Grüße
Gregor

Einen Leihwagen habe ich trotz Garantiefall nicht bekommen bzw. hätte dafür ganz normal zahlen müssen. Da das AH direkt an einer Straßenbahnlinie liegt, habe ich darauf verzichtet. Machen die vielleicht nur, wenn man das Auto bei denen gekauft hat, Stammkunde ist oder über besonderes Verhandlungsgeschick verfügt. Letzteres ist bei mir offenbar nicht der Fall




Auf jeden Fall schon mal danke für Eure Tipps und moralische Unterstützung

Viele Grüße
Gregor
ZOE Intens (Q210, EZ 11/14, weiß) 2017 - 06/2020
ZOE Intens Z.E. 50 R135 ab 07/2020
Twike III Active (Bj. 2001, 6kWh LION seit 2013) seit 06.2013
Pedelec
Verbrennerfrei und Spaß dabei
seit 01.2017
ZOE Intens Z.E. 50 R135 ab 07/2020
Twike III Active (Bj. 2001, 6kWh LION seit 2013) seit 06.2013
Pedelec
Verbrennerfrei und Spaß dabei

Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 3970
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 587 Mal
- Danke erhalten: 308 Mal
Die Reichweitenberechnung hat sich geändert, das ist der eine Grund für das BMS Update. Der zweite war beim Q210 das Freischalten des kleinen zusätzlichen Kapazitätsbereichs, den der R240 schon immer hatte.Tho hat geschrieben:Hat sich irgendwie die Reichweitenberechnung geändert?STEN hat geschrieben:Spaß beiseite, die Außentemperatur hat mit dem Update einen riesigen Einfluß bekommen.
Ich hab jetzt bei schwankenden Außentemperaturen viel größere Reichweitenunterschiede als vor dem Update.
Wenn die Gesamtreichweite nun aufgrund der Berechnung eine größere Zahl ist, dann werden alle anderen Kilometerwerte auch größer, auch diejenigen der Reichweitenunterschiede zwischen kalten und warmen Wetter.
Zuletzt geändert von TomTomZoe am Do 6. Apr 2017, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
AMP+-ERA-e seit 02/2018
122 tkm
Corsa-e seit 11/2020
1800 km
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/2020

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 7480
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 23:26
- Wohnort: Drebach/Erzgebirge
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 78 Mal
-
Nicht größer, sondern der Einbruch bei fallender Temperatur geht gefühlt wesentlich schneller in die Berechnung ein.
Zoe Zen Q210 + Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Ich bin dir überhaupt keine Rechenschaft schuldig, du reitest ja trotzdem darauf herum.barneby hat geschrieben:Blödsinn, du bist doch seit dem Ioniqschwenk der Miesmacher hier im Zoebereich !Twizyflu hat geschrieben:Querulantentum wird woanders bedient.
Beweise du erst mal das Zwangsupdate, anstatt hier ständig negativ rumzublasen
Aber halt ein typischer Forentroll... sonst nix.
Bild vor dem Service
Und Bild danach
Werde heute welche mit dem km Stand besorgen

Damit man sieht, dass es dasselbe Auto ist.
@Tho -> ist das von Stephanie!
Zuletzt geändert von Twizyflu am Do 6. Apr 2017, 11:58, insgesamt 3-mal geändert.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 3970
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 587 Mal
- Danke erhalten: 308 Mal
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 7480
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 23:26
- Wohnort: Drebach/Erzgebirge
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 78 Mal
-
Naja, ich beobachte das Verhalten vor und nach dem Update. Bei uns ist es immernoch kalt. Ich fahre jetzt immernoch früh bei 2°C los. Mir kommt es vor, als ob sich der Berechnungsalgorhytmus geändert hat. Nicht negativ, er ist jetzt näher an der Realität.
Konkrete Vergleichszahlen hab ich natürlich nicht.

Konkrete Vergleichszahlen hab ich natürlich nicht.

Zoe Zen Q210 + Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Hier für Inspektor barneby nochmal aktuell - ganz frisch - und von damals:
Sie hat mir extra gesagt, sie fragte und man sagte ihr das wurde halt einfach gemacht.
Sie hat mir extra gesagt, sie fragte und man sagte ihr das wurde halt einfach gemacht.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 3970
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 587 Mal
- Danke erhalten: 308 Mal
Na wenn die Reichweite nun mehr der Realität entspricht, dann war das Update doch zielführend.Tho hat geschrieben:Mir kommt es vor, als ob sich der Berechnungsalgorhytmus geändert hat. Nicht negativ, er ist jetzt näher an der Realität.
AMP+-ERA-e seit 02/2018
122 tkm
Corsa-e seit 11/2020
1800 km
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/2020

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 8064
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 288 Mal
- Danke erhalten: 1217 Mal
Damit muss ich nun doch an dieser Stelle angeben:
Die Anzeige beruht auf dem 22,7kWh verfügbarer Energie nach Vollladung und natürlich des Energieverbrauchs der letzten Kilometer. Und da hat sich einiges geändert, in der Berechnung.
1.) Die 22,7 kWh sind nicht verfügbar, zumindest bei meiner "alten", nur die 22,6 * 0,98 sind tatsächlich verfügbar, das kann man bei leerer Batterie und dem Verbrauch leicht ausrechen. Die zuviel angezeigten kWh und die daraus berechneten Restkilometer verschwinden so gegen 10% SOC sehr schnell. Da muss man neuerdings echt aufpassen, das Ziel noch zu erreichen. Hatte ich nach sehr energiesparender Fahrweise bei 14% SOC eine Anzeige von 41km, was so weit stimmt, war es aber nach 11km bei einem Verbrauch von unvorsichtigen 14kWh/100km mit 2% SOC sehr eng am Ziel... Ja am Schluss verschwinden halt so einige kWh, könnte ein Problem meiner Alten sein oder eines aller 98% SOH Fahrzeuge. Einfach vorsichtig sein am Schluss!
2.) Und da kommen wir nun zu dem schönen Bild von 230km Reichweite: DIe letzte 50km werden überproportional stark mit einberechnet. War es vor dem Update eine Berechnung der letzten 200km, kommt es mir nun vor, dass die letzten Kilometer auch in der Berechnung drinnen sind. Tatsächlich gefahren bin ich "nur" 180km aber über einen 1000m hohen Hügel. Die letzten 40 km gingen von über 1000m Seehöhe auf nicht einmal 200 hinunter, wo ich dann voll geladen habe, danach die Anzeige von 230km. Einiges davon sicher auch wegen Punkt 1, weil die 22,7kWh mit dem Verbrauch verrechnet wurden, und nicht die realen 22,1kWh. Aber der Rest aus diesem Rechenfehler ist sicher eine stärkere Betonung der letzten Kilometer.
Ich denke man kann nicht von einem reinem Rechentrick durch das Softwarupdate reden, ich hatte vorher nicht einmal 18kWh zur Verfügung, jetzt sind es real 22,1kWh. Aber man muss trotzdem aufpassen, weil die Brechnung nun von 22,7kWh ausgeht, was aber nicht in zumindest meinem Akku drinnen ist.
Obwohl zum Thema die 22,1kWh wären eh schon immer da gewesen, also doch nur ein Rechentrick: Als ich einmal fast am Arlberg hängen blieb, die Autobahnbaustelle bei starker Steigung hoch fahren musste und alles schon tief rot leuchtete, hätte es sich gar nicht ausgehen dürfen. Möglicherweise, ich kann es jetzt nicht mehr nachprüfen, hätte man die 3kWh die durch den "Rechenfehler" nicht auf der Anzeige waren, ja doch nutzen könne. Ich habe damals von -3% SOC gesprochen, weil beim Laden am 43kW Lader die Anzeige erst nach 4 * 20Sec. von 0 auf 1% geschalten hatte, dann erst immer im normalen 20 Sec. Abstand. Vielleicht war damals einfach nur die 0% schon in der Anzeige zusammen mit allen Warnungen und Begrenzungen, aber man hätte noch sehr weit fahren können. Das aber ist reine Vermutung aus einer einzigen Erfahrung, und kann ich jetzt nach dem Update nicht mehr nachprüfen....
und nein, es ist kein Q90. Es ist mein guter aler Q210 aus 2013, mit 60.000km auf den Achsen, erster Akku. Aber mit Update auf 98% SOH von 84% hochgezogen.Die Anzeige beruht auf dem 22,7kWh verfügbarer Energie nach Vollladung und natürlich des Energieverbrauchs der letzten Kilometer. Und da hat sich einiges geändert, in der Berechnung.
1.) Die 22,7 kWh sind nicht verfügbar, zumindest bei meiner "alten", nur die 22,6 * 0,98 sind tatsächlich verfügbar, das kann man bei leerer Batterie und dem Verbrauch leicht ausrechen. Die zuviel angezeigten kWh und die daraus berechneten Restkilometer verschwinden so gegen 10% SOC sehr schnell. Da muss man neuerdings echt aufpassen, das Ziel noch zu erreichen. Hatte ich nach sehr energiesparender Fahrweise bei 14% SOC eine Anzeige von 41km, was so weit stimmt, war es aber nach 11km bei einem Verbrauch von unvorsichtigen 14kWh/100km mit 2% SOC sehr eng am Ziel... Ja am Schluss verschwinden halt so einige kWh, könnte ein Problem meiner Alten sein oder eines aller 98% SOH Fahrzeuge. Einfach vorsichtig sein am Schluss!
2.) Und da kommen wir nun zu dem schönen Bild von 230km Reichweite: DIe letzte 50km werden überproportional stark mit einberechnet. War es vor dem Update eine Berechnung der letzten 200km, kommt es mir nun vor, dass die letzten Kilometer auch in der Berechnung drinnen sind. Tatsächlich gefahren bin ich "nur" 180km aber über einen 1000m hohen Hügel. Die letzten 40 km gingen von über 1000m Seehöhe auf nicht einmal 200 hinunter, wo ich dann voll geladen habe, danach die Anzeige von 230km. Einiges davon sicher auch wegen Punkt 1, weil die 22,7kWh mit dem Verbrauch verrechnet wurden, und nicht die realen 22,1kWh. Aber der Rest aus diesem Rechenfehler ist sicher eine stärkere Betonung der letzten Kilometer.
Ich denke man kann nicht von einem reinem Rechentrick durch das Softwarupdate reden, ich hatte vorher nicht einmal 18kWh zur Verfügung, jetzt sind es real 22,1kWh. Aber man muss trotzdem aufpassen, weil die Brechnung nun von 22,7kWh ausgeht, was aber nicht in zumindest meinem Akku drinnen ist.
Obwohl zum Thema die 22,1kWh wären eh schon immer da gewesen, also doch nur ein Rechentrick: Als ich einmal fast am Arlberg hängen blieb, die Autobahnbaustelle bei starker Steigung hoch fahren musste und alles schon tief rot leuchtete, hätte es sich gar nicht ausgehen dürfen. Möglicherweise, ich kann es jetzt nicht mehr nachprüfen, hätte man die 3kWh die durch den "Rechenfehler" nicht auf der Anzeige waren, ja doch nutzen könne. Ich habe damals von -3% SOC gesprochen, weil beim Laden am 43kW Lader die Anzeige erst nach 4 * 20Sec. von 0 auf 1% geschalten hatte, dann erst immer im normalen 20 Sec. Abstand. Vielleicht war damals einfach nur die 0% schon in der Anzeige zusammen mit allen Warnungen und Begrenzungen, aber man hätte noch sehr weit fahren können. Das aber ist reine Vermutung aus einer einzigen Erfahrung, und kann ich jetzt nach dem Update nicht mehr nachprüfen....
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
BMS Update wie beim Kona
von Anma » Sa 15. Aug 2020, 11:21 » in e-Soul - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von E IS Future
Fr 21. Aug 2020, 03:10
-
BMS Update wie beim Kona
-
-
BMS - Oder was wir immer schon von der ED3 Batterie wissen wollten
von JMK2020 » Sa 18. Apr 2020, 18:24 » in fortwo ed - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von JMK2020
So 10. Jan 2021, 17:11
-
BMS - Oder was wir immer schon von der ED3 Batterie wissen wollten
-
-
Fortsetzung BMS - Oder was wir immer schon von der ED3 Batterie wissen wollten
von JMK2020 » Do 30. Jul 2020, 20:13 » in fortwo ed - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von JMK2020
Fr 31. Jul 2020, 15:00
-
Fortsetzung BMS - Oder was wir immer schon von der ED3 Batterie wissen wollten
-
-
e-Up! 2020: plötzliche Verschlechterung des SoH (State of Health) der Batterie nach 3 Monaten (Problem gelöst!)
von Mister MMT » Fr 17. Jul 2020, 19:14 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Mister MMT
So 25. Okt 2020, 15:46
-
e-Up! 2020: plötzliche Verschlechterung des SoH (State of Health) der Batterie nach 3 Monaten (Problem gelöst!)
-
-
Batterie SoH über Carwings API auslesen
von Ez2517 » Mo 9. Nov 2020, 17:16 » in Leaf ZE1 - Infotainment -
Letzter Beitrag von electic going
Di 10. Nov 2020, 14:01
-
Batterie SoH über Carwings API auslesen