Batterie Update BMS SOH
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 7025
- Registriert: Sa 30. Aug 2014, 19:46
- Wohnort: Oyten (bei Bremen)
- Hat sich bedankt: 420 Mal
- Danke erhalten: 298 Mal
Komischerweise nicht... du musst wieder ein paar Kilometer fahren.
Keine Ahnung wieso das so ist... aber ist so.
Keine Ahnung wieso das so ist... aber ist so.
2014 - 2019: Renault Zoe Q210
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762
Anzeige
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 864
- Registriert: So 7. Jul 2013, 10:50
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 7025
- Registriert: Sa 30. Aug 2014, 19:46
- Wohnort: Oyten (bei Bremen)
- Hat sich bedankt: 420 Mal
- Danke erhalten: 298 Mal
Oder halt nicht mit kaltem Akku am Schnelllader ankommen.
Daheim vollladen und zügig (120kmh) den Akku bis zum Schnelllader leer machen passt auch bei 5°C Akkustarttemperatur, dass ich am Lader bei 20°C bin und meine 43kW fast bis Ende ziehen kann.
Daheim vollladen und zügig (120kmh) den Akku bis zum Schnelllader leer machen passt auch bei 5°C Akkustarttemperatur, dass ich am Lader bei 20°C bin und meine 43kW fast bis Ende ziehen kann.
2014 - 2019: Renault Zoe Q210
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762
Re: Batterie Update BMS SOH
Unsere Zoe zeigt nach dem Update das gleiche Problem, unabhängig von der Batterietemperatur.
Ich habe in der letzten Woche mehrmals an 43 kW geladen.
Am 16.3. in Pratteln: Außentemperatur. 9° Akku Temperaturen. 17°: bis 58% max 40kw möglich, dann fallend bis 34kW bei 70%, ab 71% nur noch 28kW, ab 74% nur noch 22kW.
Ebenfalls am 16.3. In Zuchwil: Außentemperatur 10°, Akku Temperatur 28°: bis 70% sind 40kw möglich, bei 71% nur noch 34kW, ab 72% nur noch 28kW, ab 76% nur noch 22kW.
Heute 19.3. in Zuchwil Außentemperatur 16°Akku Temperatur 21°: bis 65% max. 40 kW, dann Reduzierung auf 38,7 bis 39,3Kw, ab 73% nur noch 34kW (rote Anzeige), ab 75% nur noch 28kW.
Ebenfalls heute in Pratteln Außentemperatur 15°Akku Temperatur 29°: bis 71% max. 40kw, ab 72% nur noch 34kW (rote Anzeige ), ab 73% nur noch 28kW.(rote Anzeige )
Somit fällt bei unserer Zoe die maximal mögliche Ladeleistung auch bei Akku Temperatur von 29° bereits bei 72% auf 34kW, bei 73% auf 28kW und bei 76% auf 22kW.
Dies war vor dem Update so nicht der Fall.
Fazit: Ich lade seit dem Update für Fernfahrten nur noch bis etwa 75%.
Ich habe in der letzten Woche mehrmals an 43 kW geladen.
Am 16.3. in Pratteln: Außentemperatur. 9° Akku Temperaturen. 17°: bis 58% max 40kw möglich, dann fallend bis 34kW bei 70%, ab 71% nur noch 28kW, ab 74% nur noch 22kW.
Ebenfalls am 16.3. In Zuchwil: Außentemperatur 10°, Akku Temperatur 28°: bis 70% sind 40kw möglich, bei 71% nur noch 34kW, ab 72% nur noch 28kW, ab 76% nur noch 22kW.
Heute 19.3. in Zuchwil Außentemperatur 16°Akku Temperatur 21°: bis 65% max. 40 kW, dann Reduzierung auf 38,7 bis 39,3Kw, ab 73% nur noch 34kW (rote Anzeige), ab 75% nur noch 28kW.
Ebenfalls heute in Pratteln Außentemperatur 15°Akku Temperatur 29°: bis 71% max. 40kw, ab 72% nur noch 34kW (rote Anzeige ), ab 73% nur noch 28kW.(rote Anzeige )
Somit fällt bei unserer Zoe die maximal mögliche Ladeleistung auch bei Akku Temperatur von 29° bereits bei 72% auf 34kW, bei 73% auf 28kW und bei 76% auf 22kW.
Dies war vor dem Update so nicht der Fall.
Fazit: Ich lade seit dem Update für Fernfahrten nur noch bis etwa 75%.
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 864
- Registriert: So 7. Jul 2013, 10:50
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Frage in die Runde: ist das was zoe1114 beschreibt anderen auch schon aufgefallen? War das auch vorher so und keiner hat darauf geachtet? Oder schauen alle jetzt um so genauer hin und eigentlich ist alles wie vorher, nur keiner hat darauf geachtet bzw. es bemerkt.
Intens R90 Z.E.40 seit 12/17, Q210 03/2014-12/2017
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1354 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Pssst, nicht weiter erzählen, sonst kommen noch die Blockwarte...AbRiNgOi hat geschrieben:Gefahren bin ich mit 70km/h Tempomat auf der Autobahn...



Oh ja, das frisst Beides. Macht keinen wirklichen Spaß...Aber der Regen wurde stärker, auch ist ein Gegenwind aufgekommen. (so um 13:30 noch schwach, jetzt haben wir Sturm in Wien...).

Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1354 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Ich werde wohl diese Woche eine ZE40 habenZoe1114 hat geschrieben:Alex1, hast du nicht ein hohes SOH ohne Update?
Dann könntest du doch mal an 43kW laden und den Ladeverlauf vor dem Update dokumentieren.

Ich hatte letzte Woche ein grottenschlechtes Ladeverhalten an einer 43-kW-Säule, ging glaubich bis 5 kW runter, jedenfalls war es unsäglich langsam und wurde immer langsamer. Temp morgens 2 Grad, dann 6 Stunden oder so in der Tiefgarage (14 Grad?), außen auch diese Werte. Unerklärlich. Und ärgerlich.
Aber nächste Woche werd ich es nochmal probieren und ein bisschen Buch führen. Ein letztes Mal...

Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 3960
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 576 Mal
- Danke erhalten: 304 Mal
@sonnenschein
Wie ich schon Anfang Februar hier festgestellt habe, hat sich die Ladegeschwindigkeit bei meiner Q210 nach dem BMS Update nicht verändert, bei ausreichend hoher Akkutemperatur und niedrigem SOC beim Start lädt sie bis ca. 75% SOC mit 40kW durch, vor und auch nach dem Update!
Einziger Unterschied: Die Reduzierung der Ladeleistung ist nicht mehr linear, sonder erfolgt in Stufen. Das sieht man sehr gut in den zwei Ladegrafiken im verlinkten Beitrag.
Wie ich schon Anfang Februar hier festgestellt habe, hat sich die Ladegeschwindigkeit bei meiner Q210 nach dem BMS Update nicht verändert, bei ausreichend hoher Akkutemperatur und niedrigem SOC beim Start lädt sie bis ca. 75% SOC mit 40kW durch, vor und auch nach dem Update!
Einziger Unterschied: Die Reduzierung der Ladeleistung ist nicht mehr linear, sonder erfolgt in Stufen. Das sieht man sehr gut in den zwei Ladegrafiken im verlinkten Beitrag.
Zuletzt geändert von TomTomZoe am Mo 20. Mär 2017, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
AMP+-ERA-e seit 02/2018
122 tkm
Corsa-e seit 11/2020
1600 km
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/2020

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Re: Batterie Update BMS SOH
Bei unserer Zoe war es vor dem Update eindeutig anders.
Ich hatte zwar in 2014 noch kein canZE, aber Zoe hat in 2014 immer bis etwa 82% mit der gleichen Zeit (18 Sec für 1%) geladen, erst über 82% reduzierte sich die Ladeleistung auf etwa 22kW (34sec. für 1%).
Jetzt wird die Ladeleistung bereits bei 72% reduziert und liegt bereits bei 76% bei 22kW, bei 81% bei 18kW.
Ich hatte zwar in 2014 noch kein canZE, aber Zoe hat in 2014 immer bis etwa 82% mit der gleichen Zeit (18 Sec für 1%) geladen, erst über 82% reduzierte sich die Ladeleistung auf etwa 22kW (34sec. für 1%).
Jetzt wird die Ladeleistung bereits bei 72% reduziert und liegt bereits bei 76% bei 22kW, bei 81% bei 18kW.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Akku Update, zweite Batterie
von 123 » Do 21. Jan 2021, 15:52 » in Elektroauto-Umbau -
Letzter Beitrag von Michael_Ohl
Fr 22. Jan 2021, 07:27
-
Akku Update, zweite Batterie
-
-
ZE50: Nach OTS Update 99% Batterie - 47km Restreichweite
von jeb » Mi 26. Aug 2020, 19:59 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von jeb
Mi 26. Aug 2020, 20:19
-
ZE50: Nach OTS Update 99% Batterie - 47km Restreichweite
-
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
von sipebues » So 13. Sep 2020, 11:01 » in Leaf ZE0 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sipebues
Fr 18. Sep 2020, 10:04
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
-
-
Nachladen der 12V Batterie aus der HV Batterie freigeben?
von sieg » Do 17. Sep 2020, 08:18 » in Kona - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sieg
Do 8. Okt 2020, 09:57
-
Nachladen der 12V Batterie aus der HV Batterie freigeben?
-
-
Software Update
von einstein2000 » Fr 8. Mai 2020, 07:39 » in Leaf ZE1 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Tom1951
Sa 12. Dez 2020, 15:58
-
Software Update