Batterie Update BMS SOH
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 1154
- Registriert: So 21. Jun 2015, 12:14
- Wohnort: Biskirchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Anzeige
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 2921
- Registriert: Sa 30. Jun 2012, 15:15
- Wohnort: 90763 Fürth, DE
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
michaell hat geschrieben:Na da bin ich gespannt, ob das klappt. Mein Termin war auch nächste Woche Donnerstag, und der wurde gerade gecanceled, weil die Renault-Auskunft war, dass der Update-Server für mindestens 2 Wochen nicht funktionieren wird.
Werde berichten, es wurde auch gesagt ich kann warten, dauert nur 30 bis 45 Minuten

Es dauert 30Minuten um den Leihwagen für eine Woche klar zu machen.

Es ist nie falsch das Richtige zu tun.
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 28. Nov 2014, 16:26
- Wohnort: 90765 Fürth
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
-
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 21. Jun 2013, 12:08
- Wohnort: DE
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 31 Mal
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 538
- Registriert: Do 11. Sep 2014, 15:36
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 49 Mal
Hier ein Interessantes Schreiben von Renault bezüglich BMS Update !
" Softwareupdate Steuergeräte SOC 80% 100%
Dieses Softwareupdate steht in der Tat zur Verfügung und kann, sofern das Fahrzeug nicht am letzten Stand ist,
angewendet werden.
Dieses Update bezieht sich hauptsächlich auf das BMS (Batterie Management Steuergerät) & BMS safe
Steuergerät, außerdem existiert eine Veröffentlichung (nur für unser Händlernetz) dieser technischen Maßnahme.
Im Gegensatz zu vielen Spekulationen in den „social media“, gibt Renault über die neue Software nicht einfach
die volle Akkukapazität frei, sondern es wird die Kalkulation für die Berechnung der Akkukapazität korrigiert.
Dies bedeutet folgendes:
Wenn in der Vergangenheit eine nicht korrekte Kalkulation durch das BMS Steuergerät stattgefunden hat,
bedeutete dies auch automatisch, dass das Steuergerät für den Ladevorgang von einer anderen Batteriekapazität
(gealtert) ausgegangen ist und nicht mehr die volle Ladung zugelassen hat.
Die Schlussfolgerung ist, es ist weniger Ladung möglich (in KW und nicht ausgehen von der 100% Anzeige am
Display), was auch weniger Reichweite bedeutet hat.
Dies wird mit dem Update jetzt korrigiert. Es empfiehlt sich im Rahmen des Updates, alle Steuergeräte des 400V
Stromkreises kontrollieren und auf den neuesten Softwarestand programmieren zu lassen.
Achtung: auch hier gilt, dies ist keine Allround-Lösung für alle ZOEs, sondern muss fahrzeugspezifisch geprüft
werden und sollte nur bei nachvollziehbarer Beanstandung zum Einsatz kommen. Ihre ZE-Werkstatt kann Auskunft
darüber geben, ob ein Update möglich ist oder nicht."
http://www.zoe-club-austria.at/main/wp- ... E-Club.pdf
" Softwareupdate Steuergeräte SOC 80% 100%
Dieses Softwareupdate steht in der Tat zur Verfügung und kann, sofern das Fahrzeug nicht am letzten Stand ist,
angewendet werden.
Dieses Update bezieht sich hauptsächlich auf das BMS (Batterie Management Steuergerät) & BMS safe
Steuergerät, außerdem existiert eine Veröffentlichung (nur für unser Händlernetz) dieser technischen Maßnahme.
Im Gegensatz zu vielen Spekulationen in den „social media“, gibt Renault über die neue Software nicht einfach
die volle Akkukapazität frei, sondern es wird die Kalkulation für die Berechnung der Akkukapazität korrigiert.
Dies bedeutet folgendes:
Wenn in der Vergangenheit eine nicht korrekte Kalkulation durch das BMS Steuergerät stattgefunden hat,
bedeutete dies auch automatisch, dass das Steuergerät für den Ladevorgang von einer anderen Batteriekapazität
(gealtert) ausgegangen ist und nicht mehr die volle Ladung zugelassen hat.
Die Schlussfolgerung ist, es ist weniger Ladung möglich (in KW und nicht ausgehen von der 100% Anzeige am
Display), was auch weniger Reichweite bedeutet hat.
Dies wird mit dem Update jetzt korrigiert. Es empfiehlt sich im Rahmen des Updates, alle Steuergeräte des 400V
Stromkreises kontrollieren und auf den neuesten Softwarestand programmieren zu lassen.
Achtung: auch hier gilt, dies ist keine Allround-Lösung für alle ZOEs, sondern muss fahrzeugspezifisch geprüft
werden und sollte nur bei nachvollziehbarer Beanstandung zum Einsatz kommen. Ihre ZE-Werkstatt kann Auskunft
darüber geben, ob ein Update möglich ist oder nicht."
http://www.zoe-club-austria.at/main/wp- ... E-Club.pdf
Gesendet von meiner ZOE.
06.15 - 09.15 Renault Twizy / 09.15 - 09.16 Peugeot ION / 09.16 Renult ZOE 210 Bj 08.2013
09.2019 Renault ZOE R240 Bj 09.2016
07.2020 Renault ZOE EXPERIENCE R110 Z.E. 50
06.15 - 09.15 Renault Twizy / 09.15 - 09.16 Peugeot ION / 09.16 Renult ZOE 210 Bj 08.2013
09.2019 Renault ZOE R240 Bj 09.2016
07.2020 Renault ZOE EXPERIENCE R110 Z.E. 50
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 2921
- Registriert: Sa 30. Jun 2012, 15:15
- Wohnort: 90763 Fürth, DE
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Mal sehen, was die nächste Woche bringt. Habe erst mal bis Mittwoch von Renault Deutschland denHachtl hat geschrieben:
@STEN Es geht ihr gut
Leihwagen kostenfrei zugesprochen bekommen, was ich sehr ordentlich finde.
Aktuell soll bei mir ja "nur" das Flashen des LBC2 Controllers nicht geklappt haben - kann man damit
nicht auch herumfahren, bis das Problem gelöst wurde, oder entstehen dadurch Gefahren für
die Hardware?
Es ist nie falsch das Richtige zu tun.
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 1154
- Registriert: So 21. Jun 2015, 12:14
- Wohnort: Biskirchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
meine ZOE haben sie mit unterschiedlichen LBC Versionen, nach Rücksprache mit der Techline, nicht vom Hof gelassen.STEN hat geschrieben:Mal sehen, was die nächste Woche bringt. Habe erst mal bis Mittwoch von Renault Deutschland denHachtl hat geschrieben:
@STEN Es geht ihr gut
Leihwagen kostenfrei zugesprochen bekommen, was ich sehr ordentlich finde.
Aktuell soll bei mir ja "nur" das Flashen des LBC2 Controllers nicht geklappt haben - kann man damit
nicht auch herumfahren, bis das Problem gelöst wurde, oder entstehen dadurch Gefahren für
die Hardware?
LG Stefan
Renault ZOE Q210 intens schwarz mit Z.E. 40 Upgrade
Model 3 LR AWD schwarz seit 14.02.2019
Renault ZOE Q210 intens schwarz mit Z.E. 40 Upgrade
Model 3 LR AWD schwarz seit 14.02.2019

Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 2921
- Registriert: Sa 30. Jun 2012, 15:15
- Wohnort: 90763 Fürth, DE
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
ZE50: Nach OTS Update 99% Batterie - 47km Restreichweite
von jeb » Mi 26. Aug 2020, 19:59 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von jeb
Mi 26. Aug 2020, 20:19
-
ZE50: Nach OTS Update 99% Batterie - 47km Restreichweite
-
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
von sipebues » So 13. Sep 2020, 11:01 » in Leaf ZE0 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sipebues
Fr 18. Sep 2020, 10:04
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
-
-
Nachladen der 12V Batterie aus der HV Batterie freigeben?
von sieg » Do 17. Sep 2020, 08:18 » in Kona - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sieg
Do 8. Okt 2020, 09:57
-
Nachladen der 12V Batterie aus der HV Batterie freigeben?
-
-
Das große Update
von zottel » Sa 5. Dez 2020, 00:15 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von troyan
Di 19. Jan 2021, 17:37
-
Das große Update
-
-
Maps & More Update IOS 3.2
von Oldy62 » Do 22. Okt 2020, 18:01 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von dmdkuht
Do 24. Dez 2020, 13:42
-
Maps & More Update IOS 3.2