Batterie Update BMS SOH
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 1154
- Registriert: So 21. Jun 2015, 12:14
- Wohnort: Biskirchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
"Sehr geehrter Renault-Partner,
es gibt momentan Probleme bei dem Programmierungsserver in Frankreich.
Bis auf weiteres empfehlen wir KEINE REPROGRAMIERUNG durchzuführen.
Wir melden uns sobald das Problem gelöst ist.
MfG
Ihre Techline"
LG Stefan
Renault ZOE Q210 intens schwarz mit Z.E. 40 Upgrade
Model 3 LR AWD schwarz seit 14.02.2019
Renault ZOE Q210 intens schwarz mit Z.E. 40 Upgrade
Model 3 LR AWD schwarz seit 14.02.2019

Anzeige
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 871
- Registriert: Mo 23. Jul 2012, 03:12
- Wohnort: Günselsdorf (NÖ)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
Danke Arno! Jetzt hab ich meine Diva mehr lieb, wenn ich weiß das der Akku nicht defekt ist.
Muss halt noch 2 Wochen, da hat die Werkstatt dann Zeit um das einzuspielen.
EDIT @Mittelhesse
So ein Bullshit! Kann Renault denn keine stabilen Server betreiben

Muss halt noch 2 Wochen, da hat die Werkstatt dann Zeit um das einzuspielen.

EDIT @Mittelhesse
So ein Bullshit! Kann Renault denn keine stabilen Server betreiben

Meine Frau: 5/2014er Nissan Leaf Tekna mit Solarspoiler, Kaufakku und 6,6kW Lader
Ich: 6/2013er Renault Zoe Intens mit ZE40 Kaufakku
zum Spaß: 7/2016er Renault Twizy 80 White Sport mit Kaufakku
für die Jungs: 4/2018er Super Soco TS Limited
Ich: 6/2013er Renault Zoe Intens mit ZE40 Kaufakku
zum Spaß: 7/2016er Renault Twizy 80 White Sport mit Kaufakku
für die Jungs: 4/2018er Super Soco TS Limited
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 1154
- Registriert: So 21. Jun 2015, 12:14
- Wohnort: Biskirchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 1480
- Registriert: Mi 19. Mär 2014, 20:07
- Wohnort: Nieheim
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Also ich bin mal gespannt was die bei mir sagen. Muss das explizit eine ZE-Werkstatt machen? Ich frage, weil meine Ranault-Werkstatt noch nciht die nötigen Hochvoltscheine hat aber sonst sehr gut ist und die bisher alle Updates eingespielt haben.
Da ich eine 5-Jahre-Garantieverlängerung vom franz. Vorbesitzer habe, sollte das mit den Kosten ja erledigt sein, falls welche auftauchen.
Da ich eine 5-Jahre-Garantieverlängerung vom franz. Vorbesitzer habe, sollte das mit den Kosten ja erledigt sein, falls welche auftauchen.
Renault Zoe Zen mit Rückfahrkamera aus F bis 03/2020
TESLA Model S75D mit Pano, AP2, 17kW-Lader, EZ 06/2018, gek. 09/2018
VW eUP seit 04/2020
Seit dem 04.01.2016 keinen Verbrenner mehr im Haushalt.
Mehr als 150 000 km rein elektrisch gefahren.
TESLA Model S75D mit Pano, AP2, 17kW-Lader, EZ 06/2018, gek. 09/2018
VW eUP seit 04/2020
Seit dem 04.01.2016 keinen Verbrenner mehr im Haushalt.
Mehr als 150 000 km rein elektrisch gefahren.
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 1154
- Registriert: So 21. Jun 2015, 12:14
- Wohnort: Biskirchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 1480
- Registriert: Mi 19. Mär 2014, 20:07
- Wohnort: Nieheim
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Garantiert werden die das prüfen. Na ja meine von 7/2013 ist, bin ich mal gespannt, ob die auch zickt.Mittelhesse hat geschrieben:zum Update vom BMS muss der Wartungsstecker der Hochvolt Batterie gezogen werden ( Beifahrer Fußraum)
es ist halt die Frage ob Renault prüft welche Werkstatt auf welche Updates zugreifen kann.
Renault Zoe Zen mit Rückfahrkamera aus F bis 03/2020
TESLA Model S75D mit Pano, AP2, 17kW-Lader, EZ 06/2018, gek. 09/2018
VW eUP seit 04/2020
Seit dem 04.01.2016 keinen Verbrenner mehr im Haushalt.
Mehr als 150 000 km rein elektrisch gefahren.
TESLA Model S75D mit Pano, AP2, 17kW-Lader, EZ 06/2018, gek. 09/2018
VW eUP seit 04/2020
Seit dem 04.01.2016 keinen Verbrenner mehr im Haushalt.
Mehr als 150 000 km rein elektrisch gefahren.
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 1154
- Registriert: So 21. Jun 2015, 12:14
- Wohnort: Biskirchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Die Zoe zickt nicht beim Update, sondern der Updateserver von RenaultElektroAutoPionier hat geschrieben: Garantiert werden die das prüfen. Na ja meine von 7/2013 ist, bin ich mal gespannt, ob die auch zickt.

die Update für meine ZOE sollen jetzt auf dem Postweg zur Werkstatt (DVD) ich bin mal gespannt, wie lange das dann dauert

LG Stefan
Renault ZOE Q210 intens schwarz mit Z.E. 40 Upgrade
Model 3 LR AWD schwarz seit 14.02.2019
Renault ZOE Q210 intens schwarz mit Z.E. 40 Upgrade
Model 3 LR AWD schwarz seit 14.02.2019

Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 21. Jun 2013, 12:08
- Wohnort: DE
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 31 Mal
Ist doch wohl nicht wahr! ?Mittelhesse hat geschrieben:die Update für meine ZOE sollen jetzt auf dem Postweg zur Werkstatt (DVD) ich bin mal gespannt, wie lange das dann dauert

In welchem Jahrhundert leben wir denn?
Nicht das es noch per Pony-Express geliefert wird ....
https://de.wikipedia.org/wiki/Pony-Express
Muss wirklich ein massives Problem bei den Renault Servern vorliegen. Gut zu Wissen, dann schicke ich unsere ZOE vorerst nicht zum Klima-Update in die Werkstatt.
@Stefan
Halte durch, das wird schon noch!

- seit 27.10.2020 ID3 Fast Lane Tech Makena-Türkis - endlich Verbrennerfrei!
- seit 2016 ZOE Intens Q210
- 2013 bis 2016 Botschafter Leaf
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 8033
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danke erhalten: 1187 Mal
Wie auch immer Ihr Eure Software ins Fahrzeug bekommt, hier erste Erfahrungen mit der neuen Software (wie gesagt nur LBC wurde mit der neuen Software (LBC: DiagVersion: 25; Supplier: AE0; Soft: 0852; Version: 0000;) versehen.:
.) Geladen bis 100%, 22,5kWh Energie, und: Nachfüttern war nicht möglich.
Es gibt nun einen deutlichen Unterschied zwischen "usable state of charge %" and Real state of charge %" also genau 100 zu 96,5%. Das mag an der Temperatur liegen. War es früher so, dass man im Winter nicht vollladen konnte, aber mit Nachfüttern ging noch etwas. Das ist jetzt nicht mehr so. useable state of charge = 100 und bleibt auch da. Die Anzeige im Fahrzeug Display geht zwar kurz auf 99% zurück, so wie früher wenn das Nachfüttern startet, aber springt ohne den Schütz zu ziehen auf 100% und aus.
Gut, CanZE sagt aber auch: Energy to full kWh: 0,8... Wann krieg ich die nun? Ich meine ich will nicht zu laut meckern, 22,5kWh ist schon besser als gestern mit maximal 18kWh. Aber da stehen noch 0,8kWh und der sogenannte "real stae of charge" ist auch nur auf 96,5%.. Mal sehen, was passiert wenn es wieder wärmer wird, vielleicht krieg ich dan so wie andere hier im Forum die 23,3kWh...
Die Zellspannungen sind bei mir im Moment bei Ladeende gerade mal 4,102 V, also nicht besser als früher. Aber abwarten wenn es wärmer wird.
.) Geladen bis 100%, 22,5kWh Energie, und: Nachfüttern war nicht möglich.
Es gibt nun einen deutlichen Unterschied zwischen "usable state of charge %" and Real state of charge %" also genau 100 zu 96,5%. Das mag an der Temperatur liegen. War es früher so, dass man im Winter nicht vollladen konnte, aber mit Nachfüttern ging noch etwas. Das ist jetzt nicht mehr so. useable state of charge = 100 und bleibt auch da. Die Anzeige im Fahrzeug Display geht zwar kurz auf 99% zurück, so wie früher wenn das Nachfüttern startet, aber springt ohne den Schütz zu ziehen auf 100% und aus.
Gut, CanZE sagt aber auch: Energy to full kWh: 0,8... Wann krieg ich die nun? Ich meine ich will nicht zu laut meckern, 22,5kWh ist schon besser als gestern mit maximal 18kWh. Aber da stehen noch 0,8kWh und der sogenannte "real stae of charge" ist auch nur auf 96,5%.. Mal sehen, was passiert wenn es wieder wärmer wird, vielleicht krieg ich dan so wie andere hier im Forum die 23,3kWh...
Die Zellspannungen sind bei mir im Moment bei Ladeende gerade mal 4,102 V, also nicht besser als früher. Aber abwarten wenn es wärmer wird.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Batterie Update BMS SOH
- Profil
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 21. Jun 2013, 12:08
- Wohnort: DE
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 31 Mal
22,5 kWh + 0,8kWh (Energie to full) = 23,3kWhAbRiNgOi hat geschrieben:vielleicht krieg ich dan so wie andere hier im Forum die 23,3kWh...

Genau, über die dazu gewonnene Reichweite freuen, fahren und beobachten, wie es weiter geht.AbRiNgOi hat geschrieben:Aber abwarten wenn es wärmer wird.
Die durch das BMS-Update etwa 25km mehr an Reichweite sind, bei unserer ZOE, immer noch vorhanden.

- seit 27.10.2020 ID3 Fast Lane Tech Makena-Türkis - endlich Verbrennerfrei!
- seit 2016 ZOE Intens Q210
- 2013 bis 2016 Botschafter Leaf
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Akku Update, zweite Batterie
von 123 » Do 21. Jan 2021, 15:52 » in Elektroauto-Umbau -
Letzter Beitrag von Jack-Lee
Sa 23. Jan 2021, 10:26
-
Akku Update, zweite Batterie
-
-
ZE50: Nach OTS Update 99% Batterie - 47km Restreichweite
von jeb » Mi 26. Aug 2020, 19:59 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von jeb
Mi 26. Aug 2020, 20:19
-
ZE50: Nach OTS Update 99% Batterie - 47km Restreichweite
-
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
von sipebues » So 13. Sep 2020, 11:01 » in Leaf ZE0 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sipebues
Fr 18. Sep 2020, 10:04
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
-
-
Nachladen der 12V Batterie aus der HV Batterie freigeben?
von sieg » Do 17. Sep 2020, 08:18 » in Kona - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sieg
Do 8. Okt 2020, 09:57
-
Nachladen der 12V Batterie aus der HV Batterie freigeben?
-
-
Update Navigationsdatenbank
von maergsche » Sa 12. Dez 2020, 09:36 » in ID.3 - Infotainment -
Letzter Beitrag von hinterhuber9
Fr 22. Jan 2021, 13:13
-
Update Navigationsdatenbank