Neuer ZOE 40 KW Batterie - Reichweite
Anzeige
Re: Neuer ZOE 40 KW Batterie - Reichweite
- Profil
- Beiträge: 252
- Registriert: Mi 25. Jan 2017, 21:32
- Wohnort: Fränkisches Seenland
- Danke erhalten: 1 Mal
Da fällt mir etwas ein:
Wenn wir in Frankreich unterwegs waren und es ging etwas zögerlich voran, erkannten wir "da ist ein Deutscher vorne dran".
Wenn gar nix mehr ging, dann war es ein rotes Kennzeichen - ein Belgier.
Wenn wir in Frankreich unterwegs waren und es ging etwas zögerlich voran, erkannten wir "da ist ein Deutscher vorne dran".
Wenn gar nix mehr ging, dann war es ein rotes Kennzeichen - ein Belgier.

-Maddin-
seit 23.6.17: rote Zo(e)ra Z.E.40 Intens, SH, DAB+, Gar. 72M/100Tkm, RH-ZO41E
2x CEE 32A, NRGkick-Mobillader, laden nach Rücksprache (max. 1x22kW + 1x11kW zeitgleich).
KfW40-Haus m. Erdwärme/Ökostrom; PV in Überlegung.
seit 23.6.17: rote Zo(e)ra Z.E.40 Intens, SH, DAB+, Gar. 72M/100Tkm, RH-ZO41E

2x CEE 32A, NRGkick-Mobillader, laden nach Rücksprache (max. 1x22kW + 1x11kW zeitgleich).
KfW40-Haus m. Erdwärme/Ökostrom; PV in Überlegung.
Re: Neuer ZOE 40 KW Batterie - Reichweite
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Wer damit Langstrecken fahren will, sollte unbedingt zum Q90 greifen.Priusfahrer hat geschrieben:Meiner Meinung nach braucht man aber eine Schnelllademöglichkeit um halbwegs langstreckentauglich zu sein. Und da finde ich 22KW etwas knapp.
CCS macht da keinen Sinn, weil man auch nicht schneller laden könnte. Der Flaschenhals ist hier ja der Akku. CCS macht erst Sinn wenn damit auch mehr Leistung als über AC geht - also wenn der wirklich 50kW aufwärts laden würde.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Neuer ZOE 40 KW Batterie - Reichweite
- Profil
- Beiträge: 8030
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danke erhalten: 1186 Mal
Re: Neuer ZOE 40 KW Batterie - Reichweite
- Profil
- Beiträge: 252
- Registriert: Mi 25. Jan 2017, 21:32
- Wohnort: Fränkisches Seenland
- Danke erhalten: 1 Mal
Ich bin wohl altmodisch ... fahre keinen SUV und komme mit 22kW AC bestens aus (b. ca. 2.300km/Monat, auch mal 750km/Tag oder 800km/WE).
Ich lade meist im Betrieb und daheim ...da ist 22kW AC mit das Beste was man bekommen kann.
Und ich lade auch "in der Pampa" meist mit 11-22kW (über mobiles Ladegerät mit AC-Anschluß).
DC/CCS-Anschluß ...ich wüßte gar nicht wo hier einer ist ...doch, einen kenn ich sogar ...für den müßte ich extra entgegen meiner üblichen Richtung fahren.
Ich lade meist im Betrieb und daheim ...da ist 22kW AC mit das Beste was man bekommen kann.
Und ich lade auch "in der Pampa" meist mit 11-22kW (über mobiles Ladegerät mit AC-Anschluß).
DC/CCS-Anschluß ...ich wüßte gar nicht wo hier einer ist ...doch, einen kenn ich sogar ...für den müßte ich extra entgegen meiner üblichen Richtung fahren.
-Maddin-
seit 23.6.17: rote Zo(e)ra Z.E.40 Intens, SH, DAB+, Gar. 72M/100Tkm, RH-ZO41E
2x CEE 32A, NRGkick-Mobillader, laden nach Rücksprache (max. 1x22kW + 1x11kW zeitgleich).
KfW40-Haus m. Erdwärme/Ökostrom; PV in Überlegung.
seit 23.6.17: rote Zo(e)ra Z.E.40 Intens, SH, DAB+, Gar. 72M/100Tkm, RH-ZO41E

2x CEE 32A, NRGkick-Mobillader, laden nach Rücksprache (max. 1x22kW + 1x11kW zeitgleich).
KfW40-Haus m. Erdwärme/Ökostrom; PV in Überlegung.
Re: Neuer ZOE 40 KW Batterie - Reichweite
- Profil
- Beiträge: 8030
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danke erhalten: 1186 Mal
Um beim Thema Reichweite zu bleiben, sicher, wenn die 300km real sind, werden die 22kw wohl reichen.
Zum Beispiel meine Strecke Wien - Cres. Da könnte ich zum Beispiel gleich mal bis nach Eisenkappel (308km) von Wien aus durchfahren, dort gemütlich 2(!) Stunden an 22kW nuckeln und Mittagessen und dann die 250km bis zum Ziel durchfahren. Geht. Die ganze Strecke mit 22kW und kleiner 150km Batterie war im Jahre 2013 schon sehr anstrengend.
Durch die erhöhte Reichweite wird einfach seltener geladen, daher ist die 43kW wirklich nicht mehr so essenziell wichtig wie an der 22kWh Batterie.
Trotzdem werde ich, wen ich im Juni die 41kWh Batterie unter der Bodenplatte habe, noch an der A2 20-30 Minuten schnell Laden, dann nach Lujbijana fahren, dort eine Stunde an 22kW in der Innenstadt laden und essen, danach weiterfahren. Also nie wirklich voll laden, weder an 43kW noch an 22kW, ich werde genauso lange brauchen wie mit der 2 Stündigen einmal Pause, trotzdem irgendwie angenehmer.
Daher: ob bei einer Reichweite von 300km eine Schnellladesäule noch notwendig ist, liegt am Anwendungsfall und hier vollständig an der Langstreckentauglichkeit. Alle Beispiele aus dem Alltag werden auf kurz oder Lang ohne öffentliche Schnellladsäule auskommen. Gut so, sonst wäre an der Schnellladesäule ein solches Gedränge, das es wiederum nicht schnell geht...
300km real, das wäre mir wichtig, wenn das geht bin ich glücklich, und dass dann nur mehr 35kW geladen werden kann, was solls.
Zum Beispiel meine Strecke Wien - Cres. Da könnte ich zum Beispiel gleich mal bis nach Eisenkappel (308km) von Wien aus durchfahren, dort gemütlich 2(!) Stunden an 22kW nuckeln und Mittagessen und dann die 250km bis zum Ziel durchfahren. Geht. Die ganze Strecke mit 22kW und kleiner 150km Batterie war im Jahre 2013 schon sehr anstrengend.
Durch die erhöhte Reichweite wird einfach seltener geladen, daher ist die 43kW wirklich nicht mehr so essenziell wichtig wie an der 22kWh Batterie.
Trotzdem werde ich, wen ich im Juni die 41kWh Batterie unter der Bodenplatte habe, noch an der A2 20-30 Minuten schnell Laden, dann nach Lujbijana fahren, dort eine Stunde an 22kW in der Innenstadt laden und essen, danach weiterfahren. Also nie wirklich voll laden, weder an 43kW noch an 22kW, ich werde genauso lange brauchen wie mit der 2 Stündigen einmal Pause, trotzdem irgendwie angenehmer.
Daher: ob bei einer Reichweite von 300km eine Schnellladesäule noch notwendig ist, liegt am Anwendungsfall und hier vollständig an der Langstreckentauglichkeit. Alle Beispiele aus dem Alltag werden auf kurz oder Lang ohne öffentliche Schnellladsäule auskommen. Gut so, sonst wäre an der Schnellladesäule ein solches Gedränge, das es wiederum nicht schnell geht...
300km real, das wäre mir wichtig, wenn das geht bin ich glücklich, und dass dann nur mehr 35kW geladen werden kann, was solls.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Neuer ZOE 40 KW Batterie - Reichweite
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Re: Neuer ZOE 40 KW Batterie - Reichweite
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Ja geht.AbRiNgOi hat geschrieben:
300km real, das wäre mir wichtig, wenn das geht bin ich glücklich, und dass dann nur mehr 35kW geladen werden kann, was solls.
Je nach Topografie.
Autobahn über 100 km/h: eher nein (auch im Sommer) oder nur knapp
Landstraße ganz sicher
35 kW - es können knapp 40 kW sein wenn er echt "warm" ist und alles passt (unter 20% SOC).
Aber er kippt sofort runter und im Endeffekt bist du bei 34 kW und dann kippt er gen 22 kW ab 50% +/-.
Vielleicht kommt da ja mal was für euch.
Hier ein Vergleich - und NEIN das ist kein Bashing und NEIN ich hab halt nur die Möglichkeit eine Q90 mit meinem IONIQ zu vergleichen. Neulich war es sogar witzig in Krems an der Donau.
Da haben wir beide gleichzeitig geladen und die ZOE (!) war schneller (38 kW für einige Minuten, startete als erste) und IONIQ nur 32 kW - zumindest die ersten Minuten war das ganz witzig.
Diesmal war es hier die gleiche Säule, Akku war warm weil 100km gefahren davor und Ladestand ging von 30% bis 68%
Im Vergleich dazu IONIQ an CCS.
Darum hoffe ich, dass Renault ein BMS Update aufspielt, dass ein wenig "freundlicher" ist und das Auto doch bitte mit konstanten sagen wir 38 kW bis 80% lädt. Das wäre schon viel Wert.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Neuer ZOE 40 KW Batterie - Reichweite
- Profil
- Beiträge: 516
- Registriert: Di 23. Mai 2017, 17:23
- Wohnort: Osthessen
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danke erhalten: 32 Mal

R210 VIP-ZEN (06/13-07/17)
Q90 Intens DAB+, Sitzheiz., Zoekupplung #283 (ab 07/17)
NCM Milano MAX (11/18)
Cube Reaction Hybrid ONE 500 (02/19)
Musik von SCHILLER, ein Genuß im BEV
Q90 Intens DAB+, Sitzheiz., Zoekupplung #283 (ab 07/17)
NCM Milano MAX (11/18)
Cube Reaction Hybrid ONE 500 (02/19)
Musik von SCHILLER, ein Genuß im BEV
Re: Neuer ZOE 40 KW Batterie - Reichweite
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Warum hast Du dann wieder SOC zu Beginn und Ende "vergessen"?Twizyflu hat geschrieben:Hier ein Vergleich - und NEIN das ist kein Bashing und NEIN ich hab halt nur die Möglichkeit eine Q90 mit meinem IONIQ zu vergleichen.
Wie Du bei Lewis siehst, geht da in 30 Minuten auch viel mehr rein, obwohl der mit 38% bei Start noch nicht mal optimal leer war.
In dem Kontext stimmt es dann auch nicht unbedingt, dass der Q210 schneller lädt. Die Spitzenleistung ist höher, aber wenn Q210 und Q90 beide 40 Minuten laden, wird beim Q90 mehr rein gegangen sein, weil der Q210 längst die Leistung reduziert hat.
Der Q210 wäre dann nur schneller, wenn man immer nur 20 Minuten lädt und den Akkustand möglichst niedrig hält. Das bedeutet dann aber sehr viele Ladepausen und wenig Reserve.
Ich lade mit dem Q210 an 43kW in der Regel deutlich höher als es von der Leistung optimal wäre, weil mir die Reichweite sonst einfach zu wenig ist und dann liegt die durchschnittliche Leistung über die Ladung eben auch wieder "nur" bei 30kW.
Den Q90 sehe ich daher als deutlichen Schritt nach vorne. Und selbst wenn es nur 30kW im Mittel sein sollten wäre das ein deutlicher Schritt nach vorne weil effektiv gleiche Leistung aber weniger Pausen. Und schneller als ein R90 ist es definitiv.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Batterie Reichweite Rabatte bei ner Zoe
von Bernd_1967 » Di 17. Mär 2020, 14:00 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ricomat
Mi 18. Mär 2020, 13:33
-
Batterie Reichweite Rabatte bei ner Zoe
-
-
Volvo V60 T6 - Hybrid - Reichweite der Batterie
von HansenKlaus » Mi 6. Jan 2021, 19:35 » in andere Plug-In Hybride -
Letzter Beitrag von Jupp78
So 10. Jan 2021, 22:46
-
Volvo V60 T6 - Hybrid - Reichweite der Batterie
-
-
Fiat 500e ab 11/2020 Batterie/ Ladung/ Reichweite/Ladekabel und Wallbox
von foxada » Do 3. Dez 2020, 17:14 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von stefda
Mi 30. Dez 2020, 22:45
-
Fiat 500e ab 11/2020 Batterie/ Ladung/ Reichweite/Ladekabel und Wallbox
-
-
Batterie kaputt? I-Miev lädt nicht, Motorlampe an und Reichweite bei "---"
von MichaelNorge » Mi 6. Jan 2021, 18:19 » in C-ZERO, i-MiEV, iON - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Zmeister
Mi 13. Jan 2021, 06:14
-
Batterie kaputt? I-Miev lädt nicht, Motorlampe an und Reichweite bei "---"
-
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
von sipebues » So 13. Sep 2020, 11:01 » in Leaf ZE0 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sipebues
Fr 18. Sep 2020, 10:04
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?