Preise für Akku-Update auf 41kwh?
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
Ich meine mich zu erinnern, dass der gute Eric Feunteun damals bei der Vorstellung des neuen Akkus bei Twitter auch was von einem "attraktiven" Angebot für den kompletten Fahrzeug Wechsel (statt nur Akku-Wechsel) getwittert hat.
Hat dazu irgendjemand von euch irgendwelche Infos bekommen?
Hat dazu irgendjemand von euch irgendwelche Infos bekommen?
Zoe 2 135 EZ 6/2020
Anzeige
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
Ich habe nur den ominoesen Hinweis meines Verkaeufers, der meinte dass ich mir doch statt dem Upgrade ueberlegen soll auf einen neues Auto zu wechseln. K.a. ob und wie das bei mir gehen wuerde (Kredit statt Leasing), und ob sich das auszahlen wuerde.simson hat geschrieben:Ich meine mich zu erinnern, dass der gute Eric Feunteun damals bei der Vorstellung des neuen Akkus bei Twitter auch was von einem "attraktiven" Angebot für den kompletten Fahrzeug Wechsel (statt nur Akku-Wechsel) getwittert hat.
Hat dazu irgendjemand von euch irgendwelche Infos bekommen?
Wo er sich aber sicher war ist dass es nicht moeglich sein soll von einem Mietakku auf einen Kaufakku umzusteigen.
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
- Profil
- Beiträge: 62
- Registriert: Mi 12. Mär 2014, 20:18
- Wohnort: Villach/Landskron
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Die 100 Stk. werden sich wohl ausgehen...
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
Das meinte ich doch. 100 Akkus für Österreich in diesem Jahr. Nächste Jahr noch was dazu. Angenommen es gibt 700 Wechselwillige, dann kannst den Akku tauschen wenn VW 15 E-Modelle liefert. So macht man sich Dauerkunde liebe Renault Zentrale.
3x Kangoo Z.E. Cargo Maxi / P85D / 85D bestellt
M3 reserviert / Master Z.E. interessiert
M3 reserviert / Master Z.E. interessiert
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Ja.
Wir sicher so ähnlich schon sein.
Abwarten. Die Upgrades werden ja von vielen genutzt werden wollen aber LG wird das nicht stemmen wollen / können.
Renault will Neuwagen verkaufen und keine Batterien
das ist doch wohl logisch und nachvollziehbar.
Lieber einen R90 als einen R240 upgraden. An dem verdient man nix mehr.
Wir sicher so ähnlich schon sein.
Abwarten. Die Upgrades werden ja von vielen genutzt werden wollen aber LG wird das nicht stemmen wollen / können.
Renault will Neuwagen verkaufen und keine Batterien

Lieber einen R90 als einen R240 upgraden. An dem verdient man nix mehr.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
- Profil
- Beiträge: 638
- Registriert: Do 23. Mai 2013, 11:06
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Und du glaubst ernsthaft Renault denkt so?
Renault verlangt für den ZOE mit Kaufbatterie auch mehr als ein IONIQ kostet oder als BOSE / Intens sogar als ein eGolf Basis.
Sie wissen, warum sie am Markt erfolgreich sind.
Das nutzen sie aus. Ich würde es auch so machen.
Renault verlangt für den ZOE mit Kaufbatterie auch mehr als ein IONIQ kostet oder als BOSE / Intens sogar als ein eGolf Basis.
Sie wissen, warum sie am Markt erfolgreich sind.
Das nutzen sie aus. Ich würde es auch so machen.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
Nun ja wenn in D der Q90 angeboten wird und ich nur den Aufpreis für das Akkuupgrade zahlen muß wäre das OK. Zoe wurde wegen 43 kW-Lader gekauft.
Ciao
Thomas
- Standard AC43kW-Normalladung für alle!
- 22kW AC als Notfalllader, darunter nicht notfalltauglich!
- Wer DC-Lader (CCS) kauft unterstützt die Abzocke zukünftiger E-Mobilisten
Thomas
- Standard AC43kW-Normalladung für alle!
- 22kW AC als Notfalllader, darunter nicht notfalltauglich!
- Wer DC-Lader (CCS) kauft unterstützt die Abzocke zukünftiger E-Mobilisten
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Akku Update, zweite Batterie
von 123 » Do 21. Jan 2021, 15:52 » in Elektroauto-Umbau -
Letzter Beitrag von Jack-Lee
Sa 23. Jan 2021, 10:26
-
Akku Update, zweite Batterie
-
-
Neue Plugsurfing-Preise ab dem 15. Oktober - AMA / Ab S. 17 neue Preise ab 2021
von PlugsurfingGmbH » Do 8. Okt 2020, 17:13 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Bibl
Mo 4. Jan 2021, 20:00
-
Neue Plugsurfing-Preise ab dem 15. Oktober - AMA / Ab S. 17 neue Preise ab 2021
-
-
ZOE R240, 22 kw-Akku gegen 41 kw-Akku tauschen möglich?
von ZOE2016 » Do 20. Aug 2020, 09:05 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von delage
Fr 20. Nov 2020, 09:04
-
ZOE R240, 22 kw-Akku gegen 41 kw-Akku tauschen möglich?
-
-
Preise DACH
von ^tom^ » Do 23. Apr 2020, 11:08 » in e-Soul - Infotainment -
Letzter Beitrag von ^tom^
Do 23. Apr 2020, 11:08
-
Preise DACH
-
-
Preise (Leasing)
von Elektronator » Mo 15. Jun 2020, 18:49 » in Mini Cooper SE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Elektronator
Mo 22. Jun 2020, 11:59
-
Preise (Leasing)