Preise für Akku-Update auf 41kwh?
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
- Profil
- Beiträge: 2912
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
- Wohnort: Graz Ost
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danke erhalten: 314 Mal
Anzeige
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
TeeKay
Als 100-prozentiger Besitzer der RCI Banque hat Renault alle Möglichkeiten, für den Kunden praktikable Lösungen zu entwickeln. Geht nicht heißt will nicht.novalek hat geschrieben: Sag einfach mal, LG-Chem hat die Akkus an die Firma Renault-Banque verkauft - die ist Besitzer der Miet-Akkus.
LG-Chem hat auch "Kauf-Akkus" an Renault geliefert. Renault hat wegen der Unternehmensstruktur aber keinen Durchgriff auf das Unternehmen Renault-Banque.
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
Ich auchzoemats hat geschrieben:Buschmann hat geschrieben: Oh ich habe ZE240E . Na da geht ja noch was.
Ohje ich habe ZE 1 E !!!!

VW e-Golf 2020
Der e-Wolf auf YouTube

Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
Bin heute wegen kleineren Problemen innerhalb der Garantie bei meinem Händler vorbei und hab ganz nebenbei auch wegen der Batterie und den Kosten gefragt. Die Antwort war (Schweiz): ca. 3500 Euro und 'etwa in einem Jahr' als Nachrüstoption verfügbar, vorher würden die Dinger bei den Neuen gebraucht... Naja, schauen wir mal.
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
- Profil
- Beiträge: 573
- Registriert: Do 19. Nov 2015, 20:32
- Wohnort: Winsen / Luhe
- Danke erhalten: 13 Mal
M.E. wird die Fa. Renault erst einmal den Markt abschöpfen wollen, indem der/die Q/R90 verkauft wird. Erst wenn diese Absatzzahlen sinken, kommen die Kunden in der 2ten Reihe dran, die "Early Adopters"' die ja ach so tapfer waren, sich mit kümmerlichen Reichweiten, vor allem im Winter, herumzuschlagen und frierend bei Tempo 90 über die Autobahn zu zuckeln. Deswegen wollen sicherlich viele Renault Händler von dem sagenhaften Akku "Upgrade" oder "Update" auch angeblich nichts wissen.
Nicht falsch verstehen: Auch ich würde mich riesig über einen größeren Akku freuen, lieber heute als morgen. Bis es soweit ist, heißt es, einen kühlen Kopf bewahren, und sich nicht ständig bei Renault durch Nachfragen eine Abfuhr nach der anderen abzuholen. Vielleicht pokert Renault auch mit dem genauen Beginn der Tauschaktion: So spät wie möglich, aber trotzdem früh genug, bevor die Early Adopters gänzlich abspringen und sich einen Ioniq, Ampera, Model 3 oder sonst was beschaffen.
Nicht falsch verstehen: Auch ich würde mich riesig über einen größeren Akku freuen, lieber heute als morgen. Bis es soweit ist, heißt es, einen kühlen Kopf bewahren, und sich nicht ständig bei Renault durch Nachfragen eine Abfuhr nach der anderen abzuholen. Vielleicht pokert Renault auch mit dem genauen Beginn der Tauschaktion: So spät wie möglich, aber trotzdem früh genug, bevor die Early Adopters gänzlich abspringen und sich einen Ioniq, Ampera, Model 3 oder sonst was beschaffen.
Renault ZOE intens R210, EZ 05/15, ZE40 Akku
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
- Profil
- Beiträge: 2536
- Registriert: Fr 21. Jun 2013, 12:08
- Wohnort: DE
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 31 Mal
Elektro-Bob hat geschrieben:bevor die Early Adopters gänzlich abspringen und sich einen Ioniq, Ampera, Model 3 oder sonst was beschaffen.

Wenn Renault seine Kunden halten möchte, sollten sie mit dem Akku Upgrade nicht mehr all zu lange warten. Die ersten haben bereits die Marke gewechselt und spätestens wenn EVs wie z.B. der Ioniq mit 40 kWh oder sogar größerem Akku erhältlich sind, wird sich der Ein oder Andere überlegen, ob er überhaupt noch das Upgrad haben möchte.
- seit 27.10.2020 ID3 Fast Lane Tech Makena-Türkis - endlich Verbrennerfrei!
- seit 2016 ZOE Intens Q210
- 2013 bis 2016 Botschafter Leaf
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
Wenn Renault nicht bald konkrete Meldungen bezüglich dem Batterietausch bringt, werde ich mich mit dem Kauf einer anderen Marke befassen. Dies habe ich auch bereits meinem Händler/Verkäufer mitgeteilt. Mal sehen wann sich da etwas tut.



Zoe Intens R240 (05.12.2016) 10.000km/Jahr - CanZE ab 23.02.2017
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
- Profil
- Beiträge: 8076
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danke erhalten: 1220 Mal
Das sollst Du doch tun, und gefälligst einen R90 ordern.. was sonst. Ich denke lieber 3 Stück R90 mehr verkaufen, als die 10 Updater zu halten die Ampera, M3 oder Ioniq kaufen.corona hat geschrieben:Wenn Renault nicht bald konkrete Meldungen bezüglich dem Batterietausch bringt, werde ich mich mit dem Kauf einer anderen Marke befassen. Dies habe ich auch bereits meinem Händler/Verkäufer mitgeteilt. Mal sehen wann sich da etwas tut.![]()
.) Die Renault Fans kaufen R90, das bringt am Meisten.
.) die Rechenkünstler nehmen das beste Angebot aus dem Markt, aber auch nach dem Verkauf des Upgedateten Q210, die sind auf lange Sicht so wie so verloren oder gewonnen je nach Vergleich mit dem Markt. Ist der ZOE II besser als die Kongruenz (laut Ankündigung in 2020 mit 800km Reichweite) kommen die Zurück, ist der Schlechter gibt es aber im Umkehrschluss kein Geschäft nach dem Q210 Update.
.) Die Familienkutschen müssen 8 - 10 Jahre laufen, sonst rechnet sich ein Fahrzeug nicht, die können aber (müssen..) bis 2018 warten.
Das Ganze dient doch nur der gefühlten Sicherheit, nicht in einem Jahr ein veraltetes Fahrzeug in der Hand zu haben. Die Entwicklungszyklen werden immer kürzer, einen PC musste man in der ersten Sturm und Drangzeit alle Jahre wechseln, sonst ging nix mehr. Nur das Fahrzeug ist zu teuer, dieses Spiel kann Otto Normalverbraucher nicht mitspielen. Daher muss es neben dem Versprechen des Updates auch die tatsächliche Umsetzung eines Updates geben, dann kaufen die Leute dieses Fahrzeug ohne Angst auf einer alten Kiste zu sitzen. Für diesen einen Grund reicht aber auch 2018. Und bis dahin schön brav de R90 kaufen, Gele. Schenken will dir niemand etwas. Und belohnen für eine Kauf aus der Vergangenheit? Wozu, das Geschäft ist erledigt, auf zum nächsten.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
Hallo, ich bekam letzte Woche Freitag einen Anruf meines Freundlichen zum Thema Upgrade. Die bekamen die interne Meldung von Renault Austria - Kosten inkl. Steuer 3500€ inkl. Einbau. Ab März bestellbar die ersten Einbauten erfolgen Anfang April.
Alles nur mündliche Aussage aber wird schon so kommen.
Alles nur mündliche Aussage aber wird schon so kommen.
Seit 16.Aug.2019 Model 3 SR+ bis jetzt 8.200 km,
elektr. Makita Rasenmäher, nur im Sommer im Einsatz
ZOE Intens 06/2013, verkauft Aug.2019 bei 85.000 km
elektr. Makita Rasenmäher, nur im Sommer im Einsatz
ZOE Intens 06/2013, verkauft Aug.2019 bei 85.000 km
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Ganz schön heftig.
IMO sollte es einen Unterschied machen, ob der bisherige Akku erst 3 Monate alt ist oder schon 4 Jahre. Meiner ist letzteres und wurde durch die Miete schon zum ordentlichen Anteil bezahlt.
Wenn der Mal zum Tausch wegen zu wenig Kapazität fällig ist, würde ich für den 41kWh aber ein deutlich besseres Angebot erwarten, zumal Renault dann eh die Einbaukosten tragen muss.
Meine Vorstellung wäre dann aber eher 8000€ für den Kaufakku mit Einbau.
IMO sollte es einen Unterschied machen, ob der bisherige Akku erst 3 Monate alt ist oder schon 4 Jahre. Meiner ist letzteres und wurde durch die Miete schon zum ordentlichen Anteil bezahlt.
Wenn der Mal zum Tausch wegen zu wenig Kapazität fällig ist, würde ich für den 41kWh aber ein deutlich besseres Angebot erwarten, zumal Renault dann eh die Einbaukosten tragen muss.
Meine Vorstellung wäre dann aber eher 8000€ für den Kaufakku mit Einbau.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Neue Plugsurfing-Preise ab dem 15. Oktober - AMA / Ab S. 17 neue Preise ab 2021
von PlugsurfingGmbH » Do 8. Okt 2020, 17:13 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Bibl
Mo 4. Jan 2021, 20:00
-
Neue Plugsurfing-Preise ab dem 15. Oktober - AMA / Ab S. 17 neue Preise ab 2021
-
-
Akku Update, zweite Batterie
von 123 » Do 21. Jan 2021, 15:52 » in Elektroauto-Umbau -
Letzter Beitrag von Jack-Lee
Sa 23. Jan 2021, 10:26
-
Akku Update, zweite Batterie
-
-
ZOE R240, 22 kw-Akku gegen 41 kw-Akku tauschen möglich?
von ZOE2016 » Do 20. Aug 2020, 09:05 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von delage
Fr 20. Nov 2020, 09:04
-
ZOE R240, 22 kw-Akku gegen 41 kw-Akku tauschen möglich?
-
-
Polestar 2 - Preise
von Bernd_1967 » Di 31. Mär 2020, 19:40 » in Polestar 2 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Galatian
Di 29. Dez 2020, 23:28
-
Polestar 2 - Preise
-
-
Preise DACH
von ^tom^ » Do 23. Apr 2020, 11:08 » in e-Soul - Infotainment -
Letzter Beitrag von ^tom^
Do 23. Apr 2020, 11:08
-
Preise DACH